Kind beim Lesen von Bilderbüchern

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften September 2024

Inhalt
  1. klein&groß 9.24 
  2. kindergarten heute 9/2024
  3. Schulkindbetreuung in Kita, Hort und Grundschule Praxis konkret, Sonderausgabe 10/24
  4. KiTa aktuell Baden-Württemberg 9/2024
  5. KiTa aktuell Recht 3/2024
  6. TPS 9/24

klein&groß 9.24 

In der September Ausgabe des Fachmagazins klein&groß geht es um „Erziehungspartnerschaft“. Nach kurzen Blickpunktinformationen zeigt Ursula Günster-Schöning auf, wie man am besten mit Eltern spricht um gut in Kontakt zu bleiben. 

Elke Schlösser begibt sich auf die spannende Suche nach den Ressourcen der Eltern.

Über das große Potenzial des Tür- und Angelgespräch geht es bei Jessica Schuch. 

Bei den Impulsen für die 0-3jährigen geht es im Ideenkistchen von Ute Lantelme um Gemüse und Janina Braun und Samira Wäldele berichten,

 wie sie eine Krippengruppe gegründet haben.

Bei den Impulsen für die 3-6jährigen Kindern geben Sarah Hettich und Janina Hink Impulse für mehr Bewegung im Kitaalltag, Sabine Bicker zeigt was man alles aus Buchekern machen kann und Ute Lantelme hat in der Ideenkiste kreative Ideen zu Naturmaterialien. 

Kindliche Sexualität ist ein sensibles Thema, Anja Klostermann zeigt auf wie man mit Eltern hier ins Gespräch kommen kann. 

Das Projekt „einfach vorlesen!-Kitas“ stellt Sebastian Daub vor. 

Der Ansatz der „Verstehensorientierten Pädagogik“ wird von Corinna Scherwarth näher erläutert.

Unter dem Titel „Alle Generationen an Bord“ plädiert Ute Hamrol in ihrem Beitrag dafür, die unterschiedlichen Ressourcen die sich aus den verschiedenen Genrationen im Team ergeben, zu nutzen.  

Heidrun Schudak erläutert den Leser:innen, was es mit einer Gefährdungsbeurteilung auf sich hat. 

Wie kommt eine Kita eigentlich zu ihrem Namen und was sagt dieser über die Kita aus? Dieser Frage geht Lisa Martin nach. 

Das Magazin schließt ab mit Buchtipps.  

kindergarten heute 9/2024

Das Titelthema der aktuellen kindergarten heute ist „Professionelle Nähe: Empathisch sein, Grenzen achten“.

Nach aktuellen Informationen aus der Welt der Kita, ist die Redaktion von kindergarten heute im Gespräch mit Dörte Weltzien über das Nähe- und Distanzgefühl von Pädagogischen Fachkräften.

Wie schaffen es Fachkräfte, empathisch zu sein und dabei eigene Grenzen zu achten? Dieser Frage geht Thurid Holzrichter nach. 

Fallbeispiele von Nähe-Distanz Erfahrungen aus der Kitapraxis, finden die Leser:innen im Beitrag von Helia Schneider. 

Einer Reflexionsfrage zum achtsamen Sprechen, gehen Dennis Boon und Selma Haupt nach. 

In einem weiteren Gespräch spricht die Redaktion mit der Elternberaterin Eliane Reitz über die Beziehungsgestaltung mit Eltern. 

In der Rubrik „Nachgefragt“ spricht Jörg Maywald über zentrale Bildungsziele und erzählt, was er über Krieg denkt. 

Wie es Fachkräften im Alltag gelingen kann, ihr Nervenkostüm zu schonen und feinfühlig zu reagieren, erfahren die Leser:innen bei Corinna Scherwath.

Stefanie Fischer hat Antworten auf Fragen von Eltern zum Thema wie sich Bildung in der Kita gestaltet, zusammengefasst und beantwortet. 

Schulkindbetreuung in Kita, Hort und Grundschule Praxis konkret, Sonderausgabe 10/24

In der Sonderausgabe des Magazins zur Schulkindbetreuung in Kita, Hort und Grundschule geht es um das Thema Umweltschutz & Nachhaltigkeit.

Nach einführenden Informationen, stellt die „Stiftung Kinder forschen“ im Grundlagenbetrag, alles Wissenswerte zum Thema BNE vor. 

In der Rubrik „Best Practice“ zeigt die Freie Schule Rügen, wie Natur- und Umweltbildung mit einem naturnahen Außengelände gelingen kann und die Offene Ganztagsschule Wentorf stellt vor, wie sie Nachhaltigkeit und Umweltschutz ganzheitlich umsetzen.

In der Rubrik „Knackpunkte der Praxis“ beantworten die Diplom-Sozialpädagogin Anna von Hacht und die Biologin und Sozialpädagogin Julia Groothedde jeweils eine Frage aus der Schulkindbetreuung zum Thema Nachhaltigkeit. 

Der Beitrag von Steffi Kreuzinger gibt Impulse, wie man im Team über Umweltschutz und Nachhaltigkeit reflektieren kann. 

In der Rubrik „Praxisimpulse“,

  • schildert Jacob Rossow, wie der Fröbel-Hort Am Nuthepark eine Patenschaft für ein Reptil übernommen hat,
  • Lena Schmittgall stellt die Projektwoche zum Thema Kunststoffmüll der Hebelschule in Freiburg vor,
  • wie der Hort am Schloßpark aus Mecklenburg-Vorpommern einen klimafreundlichen Garten anlegt und bewirtschaftet zeigen Michael Kloß und Anne Wolny,
  • fünf nachhaltige Ideen für die Umwelt, hat Svenja Fugmann,
  • und Simon Ambrosch zeig auf, wie man Kindern die Zusammenhänge zwischen Wald und Klima erfahrbar machen kann. 

Das Magazin schließt ab mit einem Beitrag von Katharina Klauer, die den KinderUmweltBus vorstellt.  

KiTa aktuell Baden-Württemberg 9/2024

Nach kurzen einführenden Informationen, schreibt Karin Graeff über Eltern als Teil der Verantwortungsgemeinschaft Kita. 

Daran angelehnt geht es im Beitrag von Silke Lebisch, wie gegenseitige Wertschätzung und Akzeptanz zwischen Eltern und Fachkräften zum Wohl des Kindes beitragen. 

Um Unfallversicherungsschutz der Mitglieder des Elternbeirats, geht es bei Dr. Udo Dirnaichner. 

„Fachkraft für Kinderrechte“ lautet der Titel des Beitrags von Julia Klimczak, in welchem sie die Bedürfnisse aller Kinder vor dem Hintergrund der Kinderrechtskonvention thematisiert. 

Eine Studie zum Umgang mit Sorgen und Trennungsängsten der Eltern stellen Prof. Dr. Audris Alexander Muraitis vor.

Wie die systematische Zusammenarbeit bei der Stiftung Kindergärten Finkenau gestaltet wird, schildern Simone Pott und Silke Krabbe. 

Ein Modellprojekt der DRK-Kitas zur Beteiligung von Eltern in Kitas, stellt Linn Kaldinski vor.

Über ein Kita-Kooperationsprojekt mit dem Kindermuseum Junges Schloss in Stuttgart der elemente-i Stiftung, berichtet Eike Ostendorf-Servissoglou. 

Ulrike Tiefenbacher und Katharina Musialek zeigen in einem abschließenden Beitrag auf, wie Kita-Leiter:innen mit Vision und Leadership Veränderungsprozesse meistern.  

KiTa aktuell Recht 3/2024

Nach kurzen und aktuellen Informationen zu neuen Rechtssprechungen, schreibt Patrick Aligbe im Blickpunktbeitrag über die Arbeitsmedizinische Betreuung in Kindertageseinrichtungen. 

Über die Kindergrundsicherung und wie die Reform dieser aktuell in der Politik weiter verhandelt, wird, darüber berichtet Prof. Dr. Clarita Schwengers. 

Unter dem Titel „Die Partizipative Demokratiebildung“ schildert Petra Jurczyk, den Implementierungsprozess von Partizipation als Kinderrecht.

Der Artikel von Ute Stermann und Sonja Estendorfer gibt pädagogischen Fachkräften eine erste Orientierung und Hinweise zur Intervention bei sexuell grenzverletzendem Verhalten von Kindern. 

TPS 9/24

Der Titel der aktuellen TPS lautet „Spielsachen: Was Kinder brauchen“. Im einführenden Beitrag schreibt Mareike Gründler über die Bedeutung von Naturmaterialien für das freie Spiel von Kindern. Daran angelehnt zeigt die Autorin Margit Franz auf, weshalb bauen und konstruieren mit dem Material Holz so förderlich für Kinder ist.

Lothar Klein lädt dazu ein, über den Tellerrand zu blicken und die eigene Perspektive zu erweitern, den für Kinder ist häufig das Spielzeug wertvoll, welches Erwachsene als unnütz erachten. 

Im Gespräch ist Friederike Falkenberg von der TPS mit Eva-Maria Schiller über die Notwendigkeit von privatem Spielzeug der Kinder in der Kita. 

Spielst du noch oder lernst du schon? Lautet der Titel des Beitrags von Lina Strätz und Eike Ostendorf-Servissoglou in welchem sie aufzeigen, warum die meisten Lernspielzeuge verzichtbar sind. 

Was kindliches Spiel mit Arbeit zu tun hat, warum Daumenlutschen produktiv ist und wie man auf Kinder-Kunstwerke reagieren sollte, erfahren die Leser:innen bei Robin Bender-Fuchs. 

Jana Gerdum zeigt auf, was Kinder im Chaos lernen, was digitale Medien in der Krippe zu suchen haben und welche Gegenstände wirklich nützlich sind.

Helia Schneider plädiert in ihrem Beitrag dafür, den Flow des Freispieles von Kindern zuzulassen.

Ein Blick in die Geschichte der Spielsachen, wirft Paul König. 

In der Rubrik „Spektrum“ schreibt Marion Bischoff über die Vorteile einer offenen Haltung im Team.

Das Magazin schließt ab mit Rezensionen und Terminhinweisen.

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.