
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften
ErzieherIn.de berichtet regelmäßig über die Inhalte von ausgewählten frühpädagogischen Fachzeitschriften. Die Redaktion wählt für Sie besonders lesenswerte aktuelle Fachaufsätze oder Abstracts aus, die von den Verlagen für ErzieherIn.de bereit gestellt werden. So behalten Sie mit geringem Zeitaufwand den Überblick über fachliche Entwicklungen. Die Übersicht hilft Ihnen auch bei der Auswahl, welche Zeitschrift Sie ggf. abonnieren wollen.
Einbezogen sind die folgenden Zeitschriften:
- frühe Kindheit (Verlag Deutsche Liga für das Kind)
- KiTa aktuell Recht (Wolters Kluwer Verlag)
- KiTa aktuell (spezielle Länderausgabe) (Wolters Kluwer Verlag)
- TPS (Klett Kita GmbH)
- wamiki - das pädagogische Fachmagazin (Was mit Kindern GmbH)
- klein & groß (Klett Kita GmbH)
- Betrifft KINDER (Verlag das Netz)
- Zukunftshandbuch (Walhalla Verlag)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften April 2022
30.04.2022
| Medienhinweis,
Zukunftshandbuch Kindertageseinrichtungen Fachmagazin mit Online-Archiv 1/22
In eigener Sache erläutert der Verlag eingangs das Online-Archiv des Fachmagazins bevor Sabine Hagen und Jennifer Kaiser in der Rubrik „Leitung, Team und Träger“ aufzeigen, wie man gemeinsam als Team sich auf den Weg der Digitalisierung in der Kita begeben kann.
In der gleichen Rubrik beschäftigt sich Dr. theol. Ursula…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften März 2022
30.03.2022
| Medienhinweis
Wamiki 1/2022
In der ersten Ausgabe 2022 hat wamiki sich mit dem Thema „Böse“ auseinandergesetzt. Nach einem einführenden Wortklauber von Michael Fink, einem Bilderrätzel zur Frage „Waren böse Erwachsene eigentlich schon böse Kinder?“ sowie der obligatorisch thematisch passenden QR-Code Sammlung, schreibt Michael Fink unter einem satirischen Blickwinkel Bildungs- und Lerngeschichten an große böse…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Februar 2022
25.02.2022
| Medienhinweis
KiTa aktuell Recht 01.2022
Einführend schreibt Prof. Dr. Anne Bick über die Neuregelungen durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG).
Über das Recht auf Beteiligung im Krippenalltag geht es im Artikel von Frauke Hildebrandt und Caroline Wronski.
„9 Stunden täglich reichen um der familiären Situation gerecht zu werden“ schreibt Joachim Schwede in seinem Beitrag, in welchem er die Grenzen…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Januar 2022
02.02.2022
| Medienhinweis,
KiTa aktuell Baden- Württemberg 12.2021
Im Blickpunkt der Dezember Ausgabe der KiTa aktuell schreibt Karsten Herrmann über die Potenziale, Grenzen und Perspektiven der digitalen Weiterbildung.
Daran angelehnt geht es im Artikel von Annika Gels und Svenja Rastedt um die Gelingensbedingungen und Herausforderungen für die Umsetzung von Online-Leitungscoachings. Praxisnah stellen die Autorinnen diese…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Dezember 2021
21.12.2021
| Medienhinweis
Betrifft KINDER 11-12/2021
„Raum für das innere Kind – Spielen als Kraftquelle“ ist das Schwerpunktthema in der letzten Ausgabe der Fachzeitschrift Betrifft KINDER im Jahr 2021. Der einführende Beitrag mit gleichnamigen Titel ist ein Plädoyer von Sabine Weinberger für die Erweckung unseres inneren Kindes. Daran angelehnt ist der Beitrag von Steve Heitzer ein Plädoyer für die Langsamkeit und Unterbrechung.
„Krisen…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften November 2021
24.11.2021
| Medienhinweis
TPS spezial Sonderheft Herbst 2021
Das Herbst Sonderheft der TPS trägt den Titel „Bilder – Die Kunst des Schaffens und Sehens“. Im einführenden Beitrag „Komm mit auf die Farbinsel“ von Kerstin Kreikenbohm lädt die Autorin gemeinsam mit ihrem Team ein, sich auf den Weg zu einem magischen Ort zu machen, der es Kindern ermöglicht ihre eigene natürliche Spur auszudrücken – ohne, dass Erwachsene ihre Bilder…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Oktober 2021
25.10.2021
| Medienhinweis,
TPS 9/21
Das Thema der September Ausgabe der TPS lautet „Traumapädagogik – Wie sie allein Kindern hilft“.
Im einführenden Beitrag fragt Corinna Titze „Was ist nur mit dir los?“ und zeigt auf, warum es relevant ist, dass man als pädagogische Fachkraft ein paar grundlegende Kenntnisse über Traumata hat.
Im Gespräch ist die TPS mit dem Dozenten Claus-Peter Rosemeier, der man Pestalozzi-Fröbel-Haus…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften September 2021
30.09.2021
| Medienhinweis,
TPS 08/21
Das Thema der TPS Ausgabe lautet „Gefühle – Wahrnehmen – Bennen – Verstehen“. Im ersten Beitrag schreibt Petra Engelsmann darüber, dass sowohl Wut als auch Freude seine Daseinsberechtigung hat und wie Fachkräfte mit besonders starken Emotionen umgehen können.
„Ich fühle, also bin ich“ lautet der Titel des Artikels von Barbara Senckel, in welchem sich die Autorin mit der Bedeutung von Gefühlen…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften August 2021
27.08.2021
frühe Kindheit 3/21
Die Absenkung der Wahlaltersgrenze thematisiert die aktuelle frühe Kindheit. Im einführenden Beitrag schreibt Lore Maria Peschel-Gutzeit „Das Wahlrecht ist ein politisches Grundrecht, das allen Menschen grundsätzlich von Geburt an zusteht, nicht etwa erst ab der Volljährigkeit“ und plädiert dementsprechend für ein Wahlrecht auf für Kinder. Daran setzt die Frage des Autors Axel…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Juli 2021
26.07.2021
| Medienhinweis
KiTa aktuell 6.2021 Baden-Württemberg
Im Blickpunkt der Juni Ausgabe steht der Beitrag von Dr. Astrid Boll und Dr. Regina Remsperger-Kehm, in welchem sie ausgehend von einer Studie zu verletzendem Verhalten in Kitas über mögliche Prävention und Gesundheitsförderung im Setting Kita berichten.
„Geld ist genug da! ... aber nicht für Kinder und Jugendliche“ lautet der provokante Titel von Prof. Dr. Armin…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Juni 2021
26.06.2021
klein&groß 6/21
In der Juni Ausgabe der Fachzeitschrift klein&groß dreht sich alles um das Thema Feste feiern. Die Autorin Rita Greine legt den Fokus in ihrem Beitrag auf das Feste feiern im Pandemiebetrieb. Bei der Autorin Isabella Schalk geht es um das Feiern von Geburtstagen in der Kita. Sie schildert, wie sie in „ihrer“ Kita die Geburtstage von Kindern feiern.
Im Interview spricht die Fachzeitschrift…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Mai 2021
31.05.2021
| Medienhinweis
KiTa aktuell Recht 02.2021
Im einführenden Beitrag der zweiten Ausgabe der KiTa aktuell Recht im Jahr 2021, schreibt der Rechtsanwalt Joachim Schwede über die Reform des Berufskrankheitsrecht.
Einen Überblick über den Datenschutz in Kitas gibt Prof. Dr. Michael Els.
Über die neue Steuerpauschale 2021 die, die allgemeinen und pandemiebedingten Steueränderungen umfasst, klärt Prof. Dr. de Hesselle…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften April 2021
26.04.2021
| Medienhinweis,
KiTa aktuell Baden-Württemberg 3.2021
Die aktuelle Ausgabe steht ganz im Zeichen von Corona. Im Blickpunkt berichtet Ursula Günster-Schöning über die Möglichkeiten einer gelingen Erziehungspartnerschaft in Zeiten der Pandemie.
Vicky Hartmann gibt unter dem Titel „Was Teamarbeit, Waldpädagogik und digitale Pinnwand gemeinsam haben ...“ einen Einblick in die evangelische Kita- und Fachberatungspraxis…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften März 2021
28.03.2021
| Medienhinweis,
KiTa aktuell 2.2021
Im Blickpunkt der aktuellen Ausgabe steht das sensible Thema der Medikamentenvergabe. Prof. Dr. jur. Diplom Volkswirt Michael Els zeigt auf, was es bei der Notfallmedikamention von Kindern in der Kita zu beachten gilt.
„Je früher eine Suchterkrankung erkannt und angesprochen wird, desto größer ist die Chance eines erfolgreichen Entzugs“ schreibt Katrin Schiller in ihrem Beitrag,…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Februar 2021
24.02.2021
| Medienhinweis
klein&groß 02-03/21 Feb./März
In der Februar/März Ausgabe der Fachzeitschrift klein&groß dreht sich alles um das Thema digitale Medien. Nach kurzen Informationen in der Rubrik „Blickpunkt“ steht die Professorin Dr. Helen Knauf zum Thema Medienpädagogik bei jungen Kindern Rede und Antwort.
Daran angelehnt geht es im Beitrag von Silvia Engler um die Medienmündigkeit von Kindern. Außerdem zeigt die…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Januar 2021
27.01.2021
| Medienhinweis,
WAmiKi 6/2020
Die Ausgabe 6/2020 des pädagogischen Fachmagazins WAmiKi erscheint zum Thema „Mutti und Vati - Für Frieden und Freiheit“.
Nach einem einführenden Wortklauber, einem Gedicht von Rainer Maria Rilke, einer Vorstellung des Buches „Das Regenbogen-Väterbuch“ sowie einer QR-Code Sammlung zum Thema „Mamas und Papas“, folgt ein satirischer Text von Michael Fink unter dem Titel „Der Tag an…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Dezember 2020
21.12.2020
| Medienhinweis
klein&groß 11/20
„Haltung im Team weiterentwickeln“ ist das zentrale Thema in der November Ausgabe der Fachzeitschrift klein&groß. Der einführende Beitrag von Tobias Stricker, Iris Schmidberger und Sven Wippermann trägt passend dazu den Titel „Auf der Suche nach der Haltung“, in welchem sie schildern, wie Haltung sich in pädagogischer Professionalität ausdrückt.
Das Verhalten der Führungskraft beeinflusst…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften November 2020
30.11.2020
| Medienhinweis,
TPS spezial Sonderheft Herbst 2020
Zum Thema „Vertrauen in mich und die Welt“ hat die Fachzeitschrift TPS diesen Herbst ein Sonderheft herausgebracht. Einführend schreibt Lothar Klein unter dem Titel „Du bist wertvoll“ angeregt durch den Familientherapeuten Jesper Juul was Kinder brauchen und wie man Kindern zeigen kann, dass ihr Wert nicht davon abhängt, was sie leisten.
Barbara Senckel nimmt sich…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Oktober 2020
31.10.2020
| Medienhinweis
frühe Kindheit 04/2020
„Diversität und Inklusion“ ist das Titelthema der vierten Ausgabe der Fachzeitschrift frühe Kindheit im Jahr 2020.
In einem einführenden Beitrag schreibt Ulrich Heimlich über die Grundlagen einer inklusiven Pädagogik und plädiert für die Entwicklung eines Konzepts inklusiver Bildung.
Daten und Empfehlungen zur Umsetzung von Inklusion in Kitas für Kinder im Rheinland stellen…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften September 2020
30.09.2020
KiTa aktuell Recht 04.2020
Wie sieht es eigentlich aus mit den Urlaubsabbrüchen von Mitarbeiter*innen dir zur COVID-19 Risikogruppe gehören? Prof. Peter Obermaier-van Deun klärt auf.
Im Zuge der Digitalisierung präsentieren immer mehr Eltern Fotos ihrer Kinder in den sozialen Medien, doch auch Kinder haben Rechte im digitalen Raum. Prof. Dr. Daniel Hajok schreibt über dieses sensible Thema.
Der…weiter
Kommentare (0)