Kind beim Lesen von Bilderbüchern

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften

ErzieherIn.de berichtet regelmäßig über die Inhalte von ausgewählten frühpädagogischen Fachzeitschriften. Die Redaktion wählt für Sie besonders lesenswerte aktuelle Fachaufsätze oder Abstracts aus, die von den Verlagen für ErzieherIn.de bereit gestellt werden. So behalten Sie mit geringem Zeitaufwand den Überblick über fachliche Entwicklungen. Die Übersicht hilft Ihnen auch bei der Auswahl, welche Zeitschrift Sie ggf. abonnieren wollen.

Einbezogen sind die folgenden Zeitschriften:

  • frühe Kindheit (Verlag Deutsche Liga für das Kind)
  • KiTa aktuell Recht (Wolters Kluwer Verlag)
  • KiTa aktuell (spezielle Länderausgabe) (Wolters Kluwer Verlag)
  • TPS (Klett Kita GmbH)
  • wamiki - das pädagogische Fachmagazin (Was mit Kindern GmbH)
  • klein & groß (Klett Kita GmbH)
  • Betrifft KINDER (Verlag das Netz)
  • Zukunftshandbuch (Walhalla Verlag)
  • Kleinstkinder in Kita und Tagespflege (Herder Verlag)
  • Das Fachmagazin für Frühpädagogik: kindergarten heute (Herder Verlag)
  • Entdeckungskiste: Praxisimpulse für Kitas und Schulkindbetreuung (Herder Verlag)
  • Schulkindbetreuung in Kita, Hort und Grundschule (Herder Verlag)
Cover Symbolbild Cover Symbolbild Cover Symbolbild Cover Symbolbild Cover Symbolbild Cover Symbolbild Cover Symbolbild Cover Symbolbild Cover Symbolbild Cover Symbolbild Cover Symbolbild Cover Symbolbild
 

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften November 2023

30.11.2023 | Medienhinweis
KiTa aktuell Recht 03.2023  Nach einführenden aktuellen Informationen aus der Frühpädagogik geht Prof. Peter Obermaier-van Deun auf Spurensuche des derzeitigen Fachkräftemangels in Kitas. Er stellt die Frage im Raum, ob dieser die Konsequenz von fehlender Balance in dem Feld sein könnte.   Am 02.07.2023 ist das neue Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten. Prof. Dr. Achim Förster erläutert, was…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Oktober 2023

31.10.2023 | Medienhinweis
kindergarten heute 10/2023 Über die kindliche Lust an der Gefahr geht es in der Ausgabe 10/2023 des Fachmagazins kindergarten heute.  Nach kurzen einführenden Informationen ist kindergarten heute im Gespräch mit Pauline Richter, die beim Netzwerk Kinderrechte das Kinderrechte-Portal betreut.  Dr. Joachim Bensel schreibt zum Titelthema unter der Überschrift „Die kindliche Lust an Angst und Gefahr“.  Routineabläufe…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften September 2023

29.09.2023 | Medienhinweis
Kindergarten heute 9/2023 Über die Beziehung zwischen Fachkräften und Eltern geht es in der Ausgabe 9/2023 der Fachzeitschrift kindergarten heute. Nach aktuellen Informationen aus der Welt der Frühpädagogik ist kindergarten heute im Gespräch mit Thomas Feibel, dem Experten für Kindermedien. In einem weiteren Interview spricht kindergarten heute mit der Erziehungsberaterin Inke Hummel über Elternberatung.…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften August 2023

31.08.2023 | Medienhinweis
KiTa aktuell Recht 02.2023 Nach aktuellen Informationen zu neuen Gesetzgebungen schreibt der Rechtsanwalt Joachim Schwede über die zukünftige Pflicht der elektronischen Arbeitszeiterfassung.  Immer mehr Kinder kommen mit eigenen Endgeräten in die Kita, ist die Erfahrung von Medienpädagogin Sonja di Vetta, die in ihrem Beitrag aufzeigt, wie man Kinder und Familien medienkompetent begleiten kann.  Über…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Juli 2023

31.07.2023
klein&groß 07-08.23 Juli/August In der Sommerausgabe des Kita-Magazin klein&groß geht es um das Thema Nachhaltigkeit. Nach kurzen Blickpunkt Informationen gibt Ingrid Miklitz Impulse, wie man die Wertschätzung von Lebewesen wie Tieren und Pflanzen von Kindern fördern kann.  Im Gespräch ist das Fachmagazin mit Corina vom AWO-Kinderhaus Rhein-Au, wie sie BNE im Kita-Alltag umsetzen.  „Ganz schön nachhaltig,…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Juni 2023

30.06.2023 | Medienhinweis
Entdeckungskiste: Praxisimpulse für Kitas und Schulkindbetreuung 3/2023 Einführend stellt der Ina.Kinder.Garten Ella-Barowsky-Straße sein multifunktionales Musik- und Lesezimmer vor.   In der Rubrik „Wissen & Verstehen“ zeigen Dr. Julia Höke und Antonia Katzke auf, wie man das Spiel von Kindern pädagogisch sinnvoll und kognitiv aktivierend begleiten kann.  In der Rubrik „Planen & Machen“ finden…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Mai 2023

31.05.2023
Klein&groß 5.23 In der Mai-Ausgabe der klein&groß geht es um das Thema „Inklusion“. Nach einführenden Blickpunkt Informationen schreibt die Autorin Mareice Kaiser darüber, was Inklusion benötigt, um Realität zu werden. Im Interview ist das Fachmagazin mit einer Mutter eines Kindes mit Behinderung. Anja Lacny klärt in ihrem Beitrag über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Begriffe Inklusion,…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften April 2023

30.04.2023 | Medienhinweis
Entdeckungskiste: Praxisimpulse für Kitas und Schulkindbetreuung 2/2023  Eine Treppe als Ort der Begegnung, die Kita Goyastraße in Leipzig zeigt einführen wie das funktionieren kann. In der Rubrik „Wissen & Verstehen“ schreibt Elke Schlösser wie man Festen in der Kita eine Bedeutung geben und sie genießen kann.  In der Rubrik „Planen & Machen“ finden sich viele verschiedene kreative Beiträge. Eine…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften März 2023

31.03.2023 | Medienhinweis
Kleinstkinder in Kita und Tagespflege 2/2023  Die Fachzeitschrift für die U3-Praxis setzt sich in der Februar Ausgabe mit Ekel im pädagogischen Alltag auseinander.  Im einführenden Beitrag schreibt Dr. Dorothee Gutknecht kritisch darüber, dass über Ekelgefühle von pädagogischem Personal kaum jemand spricht und beleuchtet die Risiken die dadurch entstehen.  Impulse, wie man mit dem Team gemeinsame…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Februar 2023

28.02.2023 | Medienhinweis
KiTa aktuell 1.2023 In der Januar Ausgabe berichtet Dr. Regine Schelle einführend über neue Forschungsergebnisse zur Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung.  Christin Göckeritz und Katja Oethe beleuchten in ihrem Beitrag die Möglichkeit, das Schutzkonzept als Basis für die Reflexion der eigenen täglichen Arbeit in Kindertageseinrichtungen zu nutzen. Impulse und Praxistipps für das (praktische)…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Januar 2023

31.01.2023 | Medienhinweis
TPS 12/22 „Raus ins Leben – Bildungsorte entdecken“ lautet der Titel der TPS Dezember Ausgabe. Im einführenden Beitrag geht Petra Engelsmann der Frage nach, was einen Ausflug eigentlich spannend macht. Saskia Franz berichtet über die Turn- und Rucksacktage in ihrer Kita und berichtet, warum diese so gut klappen und was man gegen die Angst ein Kind zu verlieren, machen kann. Pilgern mit Kita-Kindern?…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Dezember 2022

29.12.2022 | Medienhinweis
KiTa aktuell Recht 04.2022  Nach einführenden Informationen aus der aktuellen Gesetzgebung schreibt Prof. Dr. Thomas Beyer über den Rechtsanspruch auf eine inklusive Kindertageseinrichtung.  In einem weiteren Beitrag vom Autor Prof. Dr. Kurt-Peter Merk geht es die Möglichkeit, Kinder an kommunalen Planungsverfahren zu beteiligen. Dr. Melanie Böwing-Schmalenbrock, Dr. Christiane Meiner-Teubner und…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften November 2022

30.11.2022 | Medienhinweis
TPS 10/22   In der Oktober Ausgabe der TPS dreht sich diesmal alles um das Thema Poesie. Im einführenden Beitrag fordert Barbara Senckel, dass Kinder schon in der Kita poetische Sprache brauchen und zeigt auf, woran man gute Texte erkennt. Unter dem Titel „Die Angst des Monsters unterm Bett“ zeigt Christian Peitz auf, warum das rationale nicht immer richtig ist und warum magisches Denken in unserem…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Oktober 2022

31.10.2022 | Medienhinweis
klein&groß 10.22 Das Thema der Oktober Ausgabe des Kita-Magazin lautet „Kreatives Spiel“. Nach kurzen Blickpunktinformationen schreibt die Autorin Daniela Braun darüber, wie man Kinder in ihrer Kreativität stärken kann.  Das Spiel ist eine hohe Kunst, schreibt Christine Bader in ihrem Beitrag, in welchem sie aufzeigt welche Kompetenzen Fachkräfte benötigen um Kinder in ihrem freien und selbstbestimmten…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften September 2022

30.09.2022
Wamiki 3/2022 Die dritte Ausgabe des Jahres 2022 von wamiki dreht sich um das Thema „Geschlechter“. Im einführenden „Wortklauber“ stellt sich Michael Fink die Frage, seit wann Menschen über weibliche Bezeichnungen diskutieren und seit wann sie diese verwenden. Wie hat es sich eigentlich angefühlt, Mädchen oder Junge zu sein? Jan von Holleben bietet den Leser:innen Fragen die zum Nachdenken anregen. In…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften August 2022

31.08.2022
KiTa aktuell Recht 03.2022 Im einführenden Beitrag schreibt Prof. jur. Dr. Anne Bick über die Neuregelungen durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG). Der Politik- und Kinderrechtswissenschaftler Torsten Krause plädiert dafür, dass digitale Medien in jede Kita gehören und begründet das u.a. mit dem „Recht auf digitale Teilhabe“. Durch die Reform des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Juli 2022

29.07.2022 | Medienhinweis
klein&groß 07-08.22 „Freude – Gefühle erleben“ ist das Thema der Sommerausgabe des Kita-Magazin klein&groß. Im einführenden Beitrag fragt die Autorin Katrin Alt „Wie laut darf man sich freuen?“ und geht mit den Kindern philosophisch der Frage nach, ob Freude und Leid wirklich so gegensätzlich sind. Colja Bahrenberg beschreibt unter dem Titel „Völlig unverfälscht“ wie sich Gefühle entwickeln und warum…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Juni 2022

30.06.2022 | Medienhinweis
KiTa aktuell 6.2022 Im Blickpunkt der aktuellen Ausgabe schreibt Anne Garnier über die wichtigen Bausteine zur Erstellung eines Kinderschutzkonzeptes für Kindertageseinrichtungen.  „Ressourcenorientiertes Arbeiten mit Familien im Kinderschutz“ lautet der Titel des Beitrags von Christin Göckeritz und Katja Oethe, in welchem sie dafür plädieren, Familien als Experten ihrer Lebenswelt aktiv in den Kinderschutz…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Mai 2022

25.05.2022 | Medienhinweis
KiTa aktuell 02.2022 Im einführenden Beitrag schreibt Hartmut Gerstein über die Bedeutung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes für die inklusive Ausrichtung der Kindertagesbetreuung.  Dr. Heide-Rose Brückner vom Verein Kinderfreundliche Kommune e.V. zeigt auf, warum Kitas wichtige Partner im Programm Kinderfreundliche Kommune sind.  „Die Pandemie hat auch gezeigt, dass es sehr komplex ist, das…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften April 2022

30.04.2022 | Medienhinweis,
Zukunftshandbuch Kindertageseinrichtungen Fachmagazin mit Online-Archiv 1/22 In eigener Sache erläutert der Verlag eingangs das Online-Archiv des Fachmagazins bevor Sabine Hagen und Jennifer Kaiser in der Rubrik „Leitung, Team und Träger“ aufzeigen, wie man gemeinsam als Team sich auf den Weg der Digitalisierung in der Kita begeben kann.  In der gleichen Rubrik beschäftigt sich Dr. theol. Ursula…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 1 - 20 von 154 Beiträgen | Seite 1 von 8