Team

BMFSFJ plant neues Modellprogramm mit dem Titel "Quereinstieg - Männer und Frauen in Kitas"

26.06.2014 Kommentare (15)

Das geplanten ESF-Modellprogramms zielt darauf, Formen der vergüteten, die Kita-Tätigkeit begleitenden, erwachsenengerechten Erzieher/innen-Ausbildung zu erproben bzw. sie zu optimieren. Enden soll die Ausbildung mit der staatlichen Anerkennung. Das Programm richtet sich an Frauen und Männer und intendiert eine „ambitionierte“ Steigerung des Männeranteils und eine geschlechterbewusste Vorgehensweise. Im Rahmen des Programms werden Personalkosten für die Auszubildenden und für Projektkoordinator/innen gefördert. Das Modellprogramm sieht eine enge Kooperation von Kita-Trägern, Fachschulen und Länderbehörden vor. Der Europäische Sozialfonds hat das geplante Programm in die Prioritätenachse „Lebenslanges Lernen“ eingeordnet und erhofft sich davon eine soziale Innovation, weil es erklärtes Ziel des geplanten Modellprogramms ist, Strukturen der Ausbildung zu verändern.

Das geplante Programm soll am 1. April kommenden Jahres beginnen. Ab Anfang August dieses Jahres soll das Antragsverfahren für interessierte Fachschulen/Fachakademien und Kita-Träger beginnen.

Am Quereinstieg interessierte Personen, die sich über vorhandene Möglichkeiten für einen Quereinstieg beraten lassen möchten, können dies telefonisch bei uns tun. Sollten Sie aufgrund der hohen Beratungs-Nachfrage telefonisch nicht durchkommen, können Sie Ihre Anfrage vorab auch per E-Mail senden.

Telefon: 030 - 501010-939 | Sprechzeiten: Montag und Mittwoch von 17.00 bis 20.00 Uhr (Eine Ausweitung der Sprechzeiten ist geplant) |

quereinstieg(at)koordination-maennerinkitas.de

Quelle: www.koordination-maennerinkitas.de/quereinstieg

Ihre Meinung ist gefragt!

Diskutieren Sie über diesen Beitrag.

Kommentare (15)

Christoph 05 April 2017, 14:12

Hallo,



ich (34/ 1 Tochter von 3 Jahren) würde zu gerne den Erzieher erlernen!!!



Traurig und verzweifelnd ist es ja schon das man vom Staat keinerlei Unterstützung erfährt!



Zvildienst in einem Itegrativen Hort & Kita, insgesamt, wenn auch nicht viel, gut 3 Jahre erfahrung!



Mein problem ist, das ich keine Mittlere Reife habe.



In vielen Ausbildungen kann man im ersten Lehrjahr die Mittlere Reife mit machen!!!

Wenn dies beim Erzieher endlich möglich wäre, würde nicht nur ich mich freuen!!!!

Hilde von Balluseck 19 September 2015, 14:16

Hallo,



diese Meldung ist älter als ein Jahr - vielleicht gibt es die Möglichkeit nicht mehr. Auf jeden Fall sollten Sie den angegebenen Link ausprobieren.



Freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

danny sahne 18 September 2015, 15:01

ich hab eine frage und zwar wo findet man überhaupt den Antrag dafür?

suche und suche find nichts so wirkliches

Hilde von Balluseck 02 Juni 2015, 15:34

Hallo Thomas,



in dem obigen Artikel finden Sie eine Telefonnummer und einen Link. Bitte versuchen Sie, dort mehr Infos zu erhalten.



MIt freundlichen Grüßen

Hilde von Balluseck

Thomas 02 Juni 2015, 15:22

Ich Interessiere mich sehr für dieses Modellprogramm "Quereinstieg - Männer und Frauen in Kitas"

Zu mir: Ich bin 36Jahre alt, habe mittlerweile 2 Ausbildungen als Buchbinder und Bürokaufmann gemacht und besitze die mittlere Reife, Leider bekomme ich in diesen Berufsfeldern keine Möglichkeit Fuß zu fassen aufgrund von fehlender Berufspraxis. Aus diesem Grund möchte ich gerne neu Anfange und den Beruf des Erziehers erlernen. Wo kann ich mich Bewerben, was benötige ich alles dazu und wie sehen die Voraussetzungen dafür aus? Ich bin WIRKLICH SEHR Interessiert

Jessica 09 Dezember 2014, 10:12

Ich bin Ergotherapeutin mit KiTa-Erfahrung und habe sogar das Abitur juhu. Doch was nützt mir das in NRW? Ich bekomme nicht einmal eine Stelle als Ergänzungskraft in einer KiTa obwohl massenhaft geeignete Stellen- auch integrative- offen sind. „Sie sind leider keine Fachkraft laut Kibiz“ höre ich immer wieder bedauernd. Dabei ist Integration doch in aller Munde. Warum ein Ergo pädiatrisch und in der Frühförderung tätig ist aber nicht als integrative Fachkraft in KiTas anerkannt wird ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar. Angemessene Qualifizierungsmöglichkeiten für verwandte Berufsgruppen wie z.B. in Baden-Württemberg sind bundesweit Fehlanzeige. Ein langwieriges kaum überschaubares Prozedere einer sog. Exterenprüfung ist die einzige Möglichkeit irgendwann eventuell als Fachkraft in der Kita tätig sein zu dürfen. Anfragen an das Familienminesterium in diese Richtung haben nur eine Zusendung eines Auszuges aus dem Kibiz zur Folge was für mich persönlich keine Auseinandersetzung mit der eigentlichen Frage darstellt- nämlich die Begründung der Ungleichbehandlung was Ergos in KiTas in Baden-Württemberg und im restlichen Land angeht. Anscheinend ist der Fachkräftemangel in den Kitas nicht so groß dass man Lust hat sich damit ernsthaft auseinanderzusetzten und anscheinend ist man auf der anderen Seite auch nicht interessiert hier wirklich Menschen beim Einstieg in diesen absolut zukunftsträchtigen Beruf ernsthaft eine Möglichkeit zu schaffen. Statt dessen werden auch schon gut ausgebildete Leute von den Entscheidungsträgern ausgeschlossen und damit auch die Möglichkeiten auf gute berufliche Perspektiven verbaut. Ich bin empört!

Su Jin 07 November 2014, 13:12

Hallo.
Ich werde gerne daran teilnehmen.
Als ich in meiner Heimat war, war ich Englischlehrerin. Aber es war schon 00jahren vorbei gegangen.
Meine Kinder sind groß geworden.
Mich freut dass ich noch einen Chance haben kann.
Viele grüße

Hilde von Balluseck 29 Oktober 2014, 17:29

Hallo Miriam,

die Informationen über das Programm erhalten Sie über das zuständige Ministerium. Dort müsste man Ihnen auch sagen können, ob sich das Land an den Kosten beteiligt.
Eventuell könnte auch die Bundesanstalt für Arbeit im letzten Jahr einspringen - auch das müssten Sie erfragen.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Miriam 29 Oktober 2014, 16:34

Hallo,
das ESF-Programm zum Quereinstieg haben die Kindergartenleiterin und der Pastor ( als Träger der Kita) vor Ort mir sehr ans Herz gelegt, da sie mich gern zur Erzieherin ausbilden lassen würden. Zur Zeit arbeite ich (46, 3 Kinder) als Pädagogische Mitarbeiterin ( ohne päd. Ausbildung) an der hiesigen Grundschule. Leider haben wir noch nichts davon gehört, ob Niedersachsen inzwischen auch bei diesem Programm mitmacht. Wissen Sie mehr ?
Leider müsste die Kirche das letzte Jahr dieser Ausbildung ohne Fördermittel selbst finanzieren, gibt es da andere Unterstützung, denn das ist schon ein ganz schöner Batzen, den die Gemeinde dann tragen müsste ?
Danke für Ihre Antwort !
Miriam

Elke 17 Oktober 2014, 17:48

Hallo
Es ist toll ,das überall Werbung für den Quereinstieg in den Erzieherberuf ,gemacht wird und wie schnell und leicht doch der Einstieg in die Sparte ist, aber die Realität ,die sieht mal ganz anders aus. Ich hätte kein Problem damit gehabt,wenn mir jemand sagt, ich sei zu alt (43 ) für noch eine weitere Ausbildung ,aber es ärgert mich maßlos ,das ich einen Ausbildungsplatz hatte, was ja schon schwer genug ,wenn nicht sogar aussichtslos war...nein, es scheitert an meiner Schulbildung ! Und ja, ich habe eigentlich die Voraussetzung dafür, habe aber das Pech ,mir das vor 25 Jahren nicht anerkennen zu lasen ! Und ich habe das Pech vor 0993 meine Lehre und meine Schule beendet zu haben ! Mein Option dazu ist : Sie müssen den Realschulabschluss nochmal machen ,das dauert nur 2 Jahre ! Ok, 43 + 2 = 45 Jahre und dann machen sie die Ausbildung 3 Jahre lang ! OK, 45 + 3 = 48 Jahre . Aha ,also wäre ich mit 48 Jahren fertig ,mit einer Schulbildung, die ich für die Ausbildung brauche, sie aber eigentlich schon habe. Nächste Option : Hauptschulabschluss muss Notendurchschnitt 3 haben ...aha,hab ich nicht, hab 4...ok ,das nächste Zeugnis muss aber dafür einen Durschnitt von 0,5 haben, wenn Hauptschulabschluss 4 war ! Hm...hab ich nur ne 3 als Durchschnitt. Ok ,Ausbildunszeugnis muss 2,5 haben,wenn davor das Zeugnis 3 war...hm..hab ich nicht. Gut, dann hat sich die Ausbildung erledigt, machen sie den Realschulabschluss nach ! Und jetzt kommt das Beste : Derjenige ,der seinen Realschulabschlusss 0987 gemacht hat, wie ich meinen Hauptschulabschluss und einen Notendurchschnitt von 4,5 hat ,hat automatisch die mittlere Reife und darf die Ausbildung als Erzieherin beginnen. Dazu kommt noch ,das der Realschulabschluss genauso lange zurück liegt ,wie meine schulische Bildung und der oder diejenige heute, auf dem gleichen Bildungstand ist ,wie ich ,was aber bei den Schulen keine Rolle spielt und auch spielt es keine Rolle, das derjenige mit Realschulabschluss diesen vor 0993 erworben hat und einen schlechteren Durchschnitt ,als meiner ausweist, dennoch darf dieser die Schule besuchen, die man nur besuchen darf ,wenn man die mittlere Reife hat, auch wenn die 25 Jahre her ist und auch mit einem Notendurchschnitt von 4,5 ! Ich dagegen muss irgendwelche Notendurchschnitte präsentieren , das wenn ich die hätte, ich sicherlich keine zweite Ausbildung machen wollte! Das mal so nebenbei, denn dann hätte ich das gelernt. Was ich wollte. Aber mir sagt man, mein Bildungsstand wäre zu alt und bei dem mit Realschule, kann das 30 Jahre her sein, was ist das für ein Quereinstieg ?! Für mich nicht machbar und darüber bin ich maßlos enttäuscht! Ok ,ich könnte jetzt zur Schule gehen und den Abschluss nachholen, aber...ich bin 43 und muss meinen Lebensunterhalt verdienen ,aber ich müsste Vollzeitschule gehen, damit der Abschluss etwas schneller erreicht werden kann, geht aber auch nicht. Strom und alles was dazu gehört ,bekommt man leider nicht geschenkt. Ein _Kreislauf, aus dem man nicht raus kommt, zumindest nicht mit 43 ! Sorry, aber ich bin stink sauer ,aber das musste ich einfach mal los werden

Hilde von Balluseck 14 Juli 2014, 07:32

Hallo,

im obigen Artikel ist eine Telefonnummer angegeben, wo Sie Auskünfte erhalten können.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Heike Bolz 13 Juli 2014, 21:16

Hallo! Mein Mann war schon immer sehr in Erziehung und Betreuung unserer zwei Töchter(5/7)
Mein Mann und ich sind seit drei Jahren Erziehungsstelle bzw,sozpäd. Lebensgemeinschaft. mein Mann ist in diese Arbeit stark mit einbezogen im päd. Alltag, Erziehungsplanung, Supervision,.... jetzt möchte er gerne die Ausbildung zum Erzieher machen, wäre das mit dem neuen Programm zum Quereinstieg Männeranteil in Kitas möglich und wenn ja wie. Wir leben in der Eifel in der Nähe von Aachen die nächsten Fachschule wär in Aachen oder Stolberg. VG H. Bolz

Hilde von Balluseck 07 Juli 2014, 23:13

Hallo Naca,

Sie müssten sich beim zuständigen Ministerium in Hessen erkundigen, ob und inwieweit Ihre Qualifikationen anerkannt werden.

Alles Gute und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

naca 07 Juli 2014, 22:59

Hallo,
ich habe Englisceh sprache und literatur in Serbien studiert ( 8+2 Semeste im Uni) und ich arbeitete als Englisclehrerin in serbische Mittelchule. Jeztz lebe ich in Hessen und wollte als Erzierin arbeiten da ich Pädagogie und Soziogie am Uni hatte und wegen meiner Erfahrng mit Kinder. Ich weiß nicht wie ist das möglich und an welche Adresse soll ich meine Unterlagen senden.
Vielen Dank im Voraus

annette greco 28 Juni 2014, 22:03

hallo, mein sohn möchte gerne, er ist 24 die ausbildung zum erzieher machen. er ist bereits einzelhandelskaufmann, hat aber den erzieherberuf für sich endeckt. die ausbildung scheitert wohl daran das er sie nicht finanzieren kann. das projekt das sie starten hört sich gut an und wäre eine tolle chance für meinen sohn. ich werde ihm morgen gleich davon erzählen.
lg annette greco

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.