zwei U3 Kinder

Bremer Kita Fidibus verbannt Müll aus ihrem Einkaufskorb

17.04.2020 Kommentare (0)

Hamburg/Bremen, 4. März 2020 – „Wieso ist da Plastik drum? Der Apfel hat doch schon eine Schale?!“ fragt Jan, 5 Jahre am Supermarktregal. Die Kinder der Kita Fidibus in Bremen sind in den letzten Tagen der Frage nachgegangen, wie viel Müll sie beim Einkauf ihres Müsli-Frühstücks vermeiden können, um Klima und Ressourcen zu schonen. Gestern präsentierten sie das Ergebnis ihres Einkaufsexperiments, das sie im Rahmen der bundesweiten Klima-Aktionswoche „Weniger ist fair! Kitas für einen klimafreundlichen Konsum“ durchgeführt hatten. Das Fazit: Müllfrei einkaufen ist möglich und viel aufregender!

„Die Gegenüberstellung der Verpackungen legt es nahe: Wir werden zukünftig alles für den Müsli-Tag im Unverpacktaden und auf dem Wochenmarkt einkaufen“, stellt Armelle Mai-Thesing, naturpädagogische Mitarbeiterin der Kita Fidibus das Fazit der Aktion vor.

Ausgang des Experiments war der Supermarkteinkauf für das Müslifrühstück der vergangenen Woche. Neben standartmäßig verpacktem Bio-Obst, Maisflakes und Haferflocken in Plastikverpackungen durften auch Fruchtzwerge nicht fehlen. In der Kita füllten die Kinder die Waren in Mehrweggläser um und trugen die Plastikverpackungen zusammen (Foto). 

Der Einkauf im Rahmen der Klima-Aktionswoche zeigte den Kindern dann die Alternative zum Müllberg auf: Auf dem Wochenmarkt (Foto) und im Unverpacktladen (Foto) landete kein Plastik mehr im Einkaufskorb! Und der Einkauf war auch viel aufregender als im Supermarkt!

Die „Brot-Tage“ in der Kita sind schon länger weitestgehend müllfrei. So nehmen die Kinder und Erwachsenen zum Beispiel Glasschalen mit in den Käseladen und einen Baumwollbeutel mit zum Bäcker. Im Sommer werden Kräuter, Obst, Gemüse und ein Bienenstock im Kita-Garten und der nahe gelegenen Kleingartenparzelle gepflegt und geerntet. Haferflocken, Nüsse und Trockenfrüchte für das Müslifrühstück kamen aber bisher noch aus dem Supermarktregal.

 „Unser Ziel ist, ein verantwortungsvolles nachhaltiges Denken und Handeln bei unseren Kindern aufzubauen. Wir wollen ihnen vermitteln, dass man nie zu klein ist - als Elternverein und als Kind - um nach vorne zu gucken, etwas zu bewegen und anzupacken“, erläutert Armelle Mai-Thesing, naturpädagogische Mitarbeiterin der Kita Fidibus den Hintergrund der Aktion. 

Durch die vorausgegangene Bildungsarbeit haben die Kinder der Kita Fidibus ein Bewusstsein dafür, warum es wichtig ist, Müll zu vermeiden. So weiß der 5-jährige Jakob von einer Plastik-Sammelaktion am Meer: „Plastik ist gefährlich für die Tiere im Meer! Deshalb kaufen wir die Gummibärchen jetzt im Glas!“ 

Anlass für das Einkaufsexperiment war die Klima-Aktionswoche „Weniger ist fair! Kitas für klimafreundlichen Konsum“, die das Klima-Kita-Netzwerk vom 2. bis 6. März 2020 bundesweit ausgerufen hatte. Dabei waren Kitas aufgerufen, mit den Kindern auf spielerische Weise das Thema Konsum genauer unter die Lupe zu nehmen und Ideen zu entwickeln, wie ein nachhaltiger Konsum in der Kita und im täglichen Handeln umgesetzt werden kann.

Weitere Infos zur Kita:
https://www.fidibus-kindergarten.de/

Weitere Infos zur Klima-Aktionswoche:
https://klima-kita-netzwerk.de/klima-aktionswoche-2020/

Quelle: S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.