zwei U3 Kinder

Broschüre - Dialogisches Lesen in Kindertagesstätten

Die im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramms „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) herausgegebene Broschüre „Komm, wir erzählen uns eine Geschichte! Dialogisches Lesen in Kindertagesstätten“ richtet sich an pädagogische Fachkräfte des Elementarbereichs. Vorgestellt wird ein Konzept, das sich mit ein wenig Vorbereitung gut in den Kita-Alltag integrieren lässt - das Dialogische Lesen. Man erfährt, für welche Kinder es sich eignet, welche Vorbereitung erforderlich ist, wie man mit den Kindern ins Gespräch kommen kann und wie sich Dialogisches Lesen auf die sprachliche Entwicklung der Kinder auswirkt.

Im Interview erklärt die Diplom-Pädagogin Katrin Alt, wie man sich auf das Dialogische Lesen vorbereiten kann, welche Fallstricke man meiden sollte und warum das Konzept für stille Kinder und für Kinder mit Sprachproblemen ein enormes Potenzial besitzt. Ein Bericht aus einer Berliner Kita bestätigt, dass sich Dialogisches Lesen positiv auf die Sprachentwicklung der Kinder auswirkt. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.lesen-in-deutschland.de, die Broschüre zum Download finden Sie hier.

Quelle: Sächsischer Kita-Bildungsserver

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.