viele Hände im Sand, die aufeinander ausgerichtet sind

Chancen der Corona-Pandemie: Zusammenarbeit mit Eltern neu gestalten

Kassandra Moormann

23.11.2021 | Fachbeitrag, Kommentare (2)

Eltern wird die Bedeutung der Kita (wieder) bewusst. In Zeiten der COVID-19-Pandemie mussten einige Familien zumindest zeitweise auf die Betreuung ihrer Kinder in einer Kindertagesstätte verzichten. Haben die Eltern während der Schließungen die Kita vermisst und wenn ja, warum? Welche Erkenntnisse lassen sich daraus für die gegenwärtige und zukünftige Kooperation und Kommunikation mit Eltern ziehen?

PDF Icon Beitrag: Chancen der Corona-Pandemie: Zusammenarbeit mit Eltern neu gestalten (580KB)

Quelle: KiTa aktuell 11.2021, S. 262-264

Ihre Meinung ist gefragt!

Diskutieren Sie über diesen Beitrag.

Kommentare (2)

D.S 03 Dezember 2021, 10:10

ein sehr toller Beitrag!
Sie bringen ein wichtiges Thema auf und ich hoffe, dass irgendwann die Arbeit der ErzieherInnen auch in der Gesamtbevölkerung wertgeschätzt wird.

Al-Jaf 02 Dezember 2021, 22:46

Liebe Kassandra, ein sehr interessanter Beitrag. Wieder einmal wird klar, welche wichtigen Aufgaben in der Erziehungsrolle die Erzieher innen übernehmen. Die Pandemie hat uns gezeigt, dass Kitas nicht nur Betreuung der Kinder übernehmen sondern auch viele Entwicklungsrelevante Aufgaben. Ebenso wichtig zu erwähnen, das Gute Zusammenspiel zwischen Beruf und Familie. Ohne die Kita sind viele Familien belastet in jeder Hinsicht. Ich hoffe und fordere mehr Wertschätzung für diesen Beruf. Sie sind tatsächliche Alltagshelden innen.

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.