
Corona und KiTas: Fachkräfte mischen sich ein!
Die Schließungen sowie die Notbetreuungen in Kindertagesstätten aufgrund der COVID-19-Pandemie bilden eine Ausnahmesituation für Kinder, Eltern und Fachkräfte. Das Fachkräfte-Forum im Projekt „FachkräfteZOOM“ ruft angesichts der aktuellen Corona-Situation zu mehr Besonnenheit und ausgewogenem Handeln auf. Außerdem positionieren sich Expert(inn)en der Kindertagesbetreuung in einer gemeinsamen Stellungnahme.
„Wir brauchen eine Stimme, die uns eint“, sagte eine Teilnehmerin beim ersten Treffen des Fachkräfte-Forums im Projekt FachkräfteZOOM. Im Projekt FachkräfteZOOM haben sich KiTa-Akteure aller Bundesländer zusammengetan und machen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen auf ihre schwierigen Arbeitsbedingungen in der KiTa aufmerksam. Ihre Expertise fände bislang wenig Gehör in den fachpolitischen Diskursen. Das möchten die pädagogischen Fachkräfte, KiTa-Leitungen und Fachberatungen aus dem Fachkräfte-Forum nun ändern.
Mangelnde Kapazitäten für pädagogisches Personal oder Leitungsaufgaben
Bildung und Betreuung in KiTas unter den aktuell notwendigen - aber auch teilweise ungeklärten - Hygieneanforderungen durchzuführen, ist eine große Herausforderung. Die Situation verschärft sich durch - auch im Normalbetrieb - mangelnde Kapazitäten für pädagogisches Personal oder Leitungsaufgaben. Dass ein Teil der pädagogischen Fachkräfte selbst zu den gefährdeten Gruppen zählt, erschwert die Situation zusätzlich.
Das Fachkräfte-Forum ruft zu mehr Besonnenheit und ausgewogenem Handeln auf.
„Kommen Sie auf uns zu und suchen Sie das Gespräch mit uns!“ lautet daher das Angebot der Fachberater/-innen, KiTa-Leitungen und pädagogischen Fachkräfte. Die fundierte Expertise der Fachkräfte zu KiTa-Themen ist in der aktuellen Situation gefragter denn je.
Stellungnahmen des Fachkräfte-Forum
- Corona und KiTa: Stellungnahme der KiTa-Expert(inn)en
- Pädagoginnen und Pädagogen mischen sich ein – Forderungen des Fachkräfte-Forums
Hintergrund FachkräfteZOOM
FachkräfteZOOM ist ein Teilprojekt im Gesamtprojekt Frühkindliche Bildung des Programms Wirksame Bildungsinvestitionen. Seit 12 Jahren veröffentlicht das Gesamtprojekt mit dem Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme steuerungsrelevante Daten und Fakten zur Kindertagesbetreuung in Deutschland. Individuelle Perspektiven auf KiTa-Qualität, die von Kindern, Eltern und KiTa-Leitungen in weiteren Projektvorhaben abgebildet worden sind, ergänzen die datenbasierten Befunde.
Quelle: Bertelsmann Stiftung