
Das Gute-KiTa-Portal: Nachmachen erlaubt
Ein Morgenkreis im Livestream? Videos drehen? Durchs Fenster beraten? Pädagogische Fachkräfte und Tagespflegepersonen werden gerade äußerst erfinderisch. Viele probieren mutig neue Möglichkeiten aus, um mit Kindern und Familien in Kontakt zu bleiben. Denn die Corona-Pandemie hat auch vor der Kindertagesbetreuung keinen Halt gemacht. Kitas und Kindertagespflegestellen sind nicht mehr für alle Kinder geöffnet. Für viele Kinder bricht dadurch ein wichtiger Bestandteil ihres Alltags weg oder gestaltet sich auf einmal anders, als gewohnt. Die Kinder vermissen ihre Freunde und das gemeinsame Spielen. Für die Familien ist es ein Kraftakt, Beruf, Familie und Betreuung zu vereinen.
Frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung fehlt. Pädagogische Fachkräfte und Tagespflegepersonen finden dennoch kreative Ideen, um auch während der Corona-Pandemie Angebote weiterzuführen: Für die pädagogische Arbeit mit den Kindern in den Einrichtungen und zu Hause.
Der Themenbereich „Wir bleiben in Kontakt: Frühkindliche Bildung in Zeiten von Corona“ unterstützt pädagogische Fachkräfte und Tagespflegepersonen mit innovativen Praxisbeispielen, Interviews und Infotexten. Die Praxisbeispiele bieten Inspiration für die Arbeit in der Krisenzeit, wenngleich sie die institutionellen Angebote der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung nicht ersetzen können.
Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend