
Demokratiebildung als Strukturaufgabe frühkindlicher Bildung
Schlüsselakteure bei der Implementierung von Demokratiebildung in Kitas. Während frühkindliche Bildungseinrichtungen zunehmend als demokratische Erfahrungsräume anerkannt werden, bleibt die Rolle der Träger in der öffentlichen und fachlichen Debatte häufig unterbelichtet. Dabei sind es gerade sie, die mit ihrer Steuerungsverantwortung maßgeblich darüber entscheiden, welche strukturellen, personellen und konzeptionellen Voraussetzungen für Demokratiebildung im Alltag von Kitas geschaffen werden – oder eben nicht.
Beitrag: Demokratiebildung als Strukturaufgabe frühkindlicher Bildung (516KB)
Quelle: KiTa aktuell Recht 2/2025, S. 18-21
Ihre Meinung ist gefragt!
Diskutieren Sie über diesen Beitrag.
Kommentare (1)