
Der betriebswirtschaftliche Blick auf die Kita
Kindertageseinrichtungen erfüllen vielfältige Aufgaben. Kernaufgaben sind die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter sechs Jahren. Neben diesen Kernaufgaben müssen sich Kindertageseinrichtungen aber auch betriebswirtschaftlich verhalten. Zusätzlich stellen der Ausbaus der Betreuung für Kinder unter drei Jahren Träger und Einrichtung vor neuen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund bekommen Angebote zu Ausbau, Umbau und Ausstattung von Kindertageseinrichtungen eine besondere Bedeutung.
In einer Veranstaltung des Paritätischen Gesamtverbandes in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen NRW am 14./15. Januar 2010 mit rund 100 Teilnehmenden wurden betriebswirtschaftliche und fachliche Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis vorgestellt, um so Wege für die Zukunft der Arbeit von Kitas aufzuzeigen. Nun ist die Dokumentation der Beiträge erschienen. Sie finden Sie unter http://www.der-paritaetische.de/index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&file=/uploads/media/dokumentation_kompass_kita_web.pdf&t=1282374151&hash=a50de935ec7cd4fb425327b262a8d1f6
Ihre Meinung ist gefragt!
Diskutieren Sie über diesen Beitrag.
Kommentare (3)