
Der föderale Wahnsinn: Auch bei Kitagebühren
Je nachdem, wo Eltern wohnen, zahlen sie unterschiedliche Gebühren für einen Kitaplatz, wobei es auch regionale Unterschiede gibt. Die tageszeitung vom Pfingswochenende (22./23./24. Mai 2010) berichtet auf Seite 5 unter dem Titel "Arme Städte, teure Kitas" von einer Studie der Zeitschrift Eltern. Demnach erhebt z.B. Heilbronn keine Gebühren, während eine gut verdienende Familie in Tübingen jährlich bis zu 3.700 € für zwei Kinder bezahlt. Ähnliche Unterschiede auch in NRW: Während in Düsseldorf der Kita-Besuch kostenfrei für die Eltern ist, zahlen Dusiburger Eltern jährlich bis zu 2.700 € für zwei Kinder. Dabei ist es nicht die Bosheit oder Dummheit der Kommunen, die solche Unterschiede hervorruft, sondern schlicht und einfach der Grad ihrer Verschuldung.