ErzieherIn mit Kindern

Die 100 Sprachen der ErzieherInnen

Marion Tielemann

01.08.2022 | Fachbeitrag Kommentare (1)

Die Botschaft der 100 Sprachen aus dem kleinen Reggio Emilia hat sich bis in alle Welt herumgesprochen. Dass sich nicht nur Kinder in 100 Sprachen ausdrücken, sondern alle Menschen, ist weniger präsent. Die Fortbildnerin und Fachberaterin Marion Tielemann interessiert sich für die der ErzieherInnen.

PDF Icon Beitrag: Die 100 Sprachen der ErzieherInnen (246KB)

Quelle: Betrifft KINDER 09-10/2021, S. 6-9

Hinweis: Das Buch zum Fachbeitrag finden Sie hier.

Ihre Meinung ist gefragt!

Diskutieren Sie über diesen Beitrag.

Kommentare (1)

Dr. Erika Butzmann 30 November 2022, 18:10

Ein wichtiger und schöner Artikel. Die Situation, in der die Autorin das unterschwellige Spielangebot in der Krippe macht, zeigt, was kleine Kinder antreibt. Es ist in erster Linie nicht das Spielangebot, sondern das Kind macht etwas, was ursächlich menschlich ist. Es bietet der Fremden ein Spielzeug an, um sie positiv zu stimmen. Erst dann kann er sich auf das Spiel einlassen und die anderen folgen ihm.

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.