
Die Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen
Auf der Website Anerkennung in Deutschland finden Sie zu allen Berufen die Bedingungen zur Anerkennung. Auch eine weitere Website enthält wichtige Informationen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist zu diesen Fragen auch telefonisch erreichbar, auf Deutsch und Englisch. Die Hotline ist seit dem 2. April 2012 montags bis freitags von 9 Uhr bis 15 Uhr unter der Nummer: +49 30 1815-1111 erreichbar.
Aber ErzieherInnen fügen sich nicht in das übliche Schema einer dreijährigen Berufsausbildung ein. Wenn Sie daher keine Auskunft bekommen, können Sie sich an das zuständige Ministerium des Bundeslandes, in dem Sie leben, wenden. Leider sind die Bestimmungen nämlich für jedes Land unterschiedlich.
Zur Qualifizierung in Deutschland finden sich Informationen hier.
Eine Situationsanalyse für ErzieherInnen hat das Netzwerk "Integration durch Qualifizierung" unter dem Titel "Arbeiten als Erzieher/-in in Deutschland – Anerkennung ausländischer Qualifikationen als Antwort auf den Fachkräftemangel" im März dieses Jahres veröffentlicht. pdf-Datei 538 KB
Es gibt noch viel zu tun in diesem Bereich. Denn die Vorgehensweise der Länder ist uneinheitlich und auch unübersichtlich. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales plant ein Projekt in diesem Bereich, wovon aber leider die Menschen mit Migrationshintergrund heute noch nicht viel haben.