
Die musikalische Bildung liegt im Argen
Bei einer Umfrage des Kompetenzzentrums Frühe Kindheit der Stiftung Universität Hildesheim bei ErzieherInnen im Kindergarten in Nordrhein-Westfalen gaben mehr als 60 % der Befragten an, sie fühlten sich en sich im Bereich musikalische Bildung mittelmäßig bis schlecht ausgebildet. Sie äußerten großen Fortbildungsbedarf.
Die Einschätzung der Erzieherinnen deckt sich mit Aussagen der Musiklehrkräfte, von denen sogar mehr als 80 Prozent den Fort- und Weiterbildungsbedarf ihrer Absolventinnen nach Beendigung der Ausbildung als hoch bzw. sehr hoch bewerten. Insbesondere wünschen sich alle Akteure höhere Kompetenzen für die musikalische Arbeit mit unter dreijährigen Kindern. Ebenso fordern sie, dass Erzieherinnen in der Kindergarten-Praxis ein Musikinstrument beherrschen und für ihre Arbeit mit den Kindern nutzen sollten.
Quelle und weitere Informationen: http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xchg/bst/hs.xsl/nachrichten_101685.html