
Digitale Auftaktveranstaltung "Die Küchenpartie mit peb"
Projektstart “Die Küchenpartie mit peb“, das IN FORM Projekt zur Ernährungskompetenz für Jung und Alt
Ernährungskompetenz stärken und soziale Teilhabe fördern durch deutschlandweite Kochaktionen für Jung und Alt – Auftaktveranstaltung des Projekts „Die Küchenpartie mit peb“, unterstützt durch Bundesernährungsministerin Julia Klöckner.
Berlin, 03. Dezember 2020 – Heute startete mit einer digitalen Auftaktveranstaltung das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM geförderte Projekt „Die Küchenpartie mit peb“. Unter dem Motto „zusammen lecker kochen“ bringt „Die Küchenpartie mit peb“ der Plattform Ernährung und Bewegung e.V. Jung und Alt in deutschlandweiten Kochaktionen zusammen und leistet so einen bedarfsgerechten Beitrag zur Gesundheitsförderung und Ernährungsbildung und fördert auf diese Weise das soziale Miteinander der Generationen.
„Generationen können viel voneinander lernen. Ältere lernen von den Jüngeren über das Internet, aber wenn es ums Kochen geht, dann können die Jüngeren sehr viel von den Älteren lernen“, so Bundesministerin Julia Klöckner. „Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Ernährungswissen bei den über 60-Jährigen sehr gut bis exzellent ist. Bei den unter 30-Jährigen sieht es jedoch etwas schlechter aus. Insofern ist dieser Austausch, kombiniert mit Geschichtenerzählen, Ausprobieren und Schmecken, etwas ganz Besonderes.“
Die ältere Generation und ihr Wissen rund um die Themen Essen und Kochen wertzuschätzen, das steht im Mittelpunkt des Projekts. „Es ist keine Selbstverständlichkeit mehr, dass mehrere Generationen unter einem Dach wohnen und zusammen kochen, essen und genießen. Doch gerade bei diesen Themen lässt sich von den Älteren viel lernen. In der „Küchenpartie mit peb“ kommen Jung und Alt beim gemeinsamen Kochen zusammen, haben Spaß in der Küche, werden kreativ und verbessern ihre Ernährungs- und Kochkompetenzen“, so Dr. Gerhard Koch, Vorstandsvorsitzender der Plattform Ernährung und Bewegung.
Über die nächsten zwei Jahre treffen sich im Projekt „Die Küchenpartie mit peb“ Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren mit älteren Menschen ab 65 Jahren, um in Mehrgenerationenteams zu erleben, dass Kochen Spaß macht und ganz einfach ist. Über das gemeinsame Schnippeln, Rühren und Schmecken und unter Anleitung von Ernährungsfachkräften wird nicht nur der Austausch zwischen Jung und Alt angestoßen, sondern auch das Wissen darüber vermittelt, wie vielseitig frische Lebensmittel zubereitet werden können.
Auf der Webseite www.diekuechenpartie.de sowie den Social Media Kanälen werden zudem projektbegleitend Tipps, Tricks und einfache Rezepte geteilt, die einerseits informieren aber vor allem dazu motivieren sollen, den Kochlöffel öfter selbst in die Hand zu nehmen – denn die Fähigkeit, selbst kochen zu können, ist ein wichtiger erster Schritt, um das eigene Ernährungsverhalten aktiv und ausgewogen zu gestalten.
Um das Projekt in die Breite zu tragen und eng mit den Zielgruppen zu arbeiten, wird es von starken Kooperationspartnerinnen und -partnern unterstützt:
- BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
- BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE)
- Die GemüseAckerdemie
- Kneipp-Bund e.V.
- Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V. (VDD)
Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb) ist ein Zusammenschluss von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Eltern und Ärzten. Die Mitglieder setzen sich aktiv für eine ausgewogene Ernährung und mehr Bewegung als wesentliche Bestandteile eines gesundheitsförderlichen Lebensstils bei Kindern und Jugendlichen ein.
IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter www.in-form.de.
Quelle: Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb)