viele Hände im Sand, die aufeinander ausgerichtet sind

Digitale Fotos und Smartphone-Nutzung in der Kita aus rechtlicher Sicht

Dennis Tölle, Florian Wagenknecht

08.12.2016 | Fachbeitrag Kommentare (1)

Smartphone-Nutzung bedeutet, datenschutz- und arbeitsrechtliche Fallstricke zu beachten. Das Smartphone am Arbeitsplatz Kita kann in vielfältiger Weise Auslöser für Ärgernisse sein. Schnell mal ein Bild von der Marienkäfergruppe beim Ausflug verschickt oder in einer ruhigen Minute die aktuellen Nachrichten gelesen. In beiden Fällen kann Ärger drohen – entweder mit den Eltern oder dem Arbeitgeber.

PDF Icon 

Beitrag: Digitale Fotos und Smartphone-Nutzung in der Kita aus rechtlicher Sicht (1,7MB) 

Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion aus KiTa aktuell Baden-Württemberg, Ausgabe 11.2016, S. 227-229.

Ihre Meinung ist gefragt!

Diskutieren Sie über diesen Beitrag.

Kommentare (1)

Jana 07 März 2017, 22:02

Danke liebe Redaktion, der Artikel kam gerade recht. Haben das Thema Smartphoneeinschränkung auf Arbeit gerade im Team besprochen!

Einige Kollegen die das Handy nicht tagsüber nutzen, fühlen sich ungerecht behandelt, weil sie "arbeiten" während andere Kollegen standig auf dem Smartphone "rumwischen"

Gute Denk- und Diskutieranstöße. Gut zu wissen...

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.