mehrere Kinder

Überraschung: IQ und politische Haltung

07.03.2010 Kommentare (0)

Unter "Überraschung" bringen wir Forschungsergebnisse, mit denen niemand gerechnet hat. Die erste Meldung für diese Überschrift stand am 26. Februar in der Süddeutschen Zeitung. Unter "Hirn und Haltung. Politisch links stehende Menschen haben etwas höheren IQ" berichtet Christoph Schrader auf Seite 18 von den Ergebnissen einer amerikanischen Langzeitstudie mit 15.000 jungen Teilnehmern. Diese hatten ihre politische Haltung auf einer Skala von "sehr konservativ" bis "sehr liberal" eingestuft. Während junge Leute, die sich als "sehr konservativ" bezeichneten, im Schnitt einen IQ von 95 hatten, kamen ihre Altersgenossen, die sich als "sehr liberal" bezeichneten, auf 106 IQ-Punkte. Ein weiteres Ergebnis dieser Studie war, dass die "überhaupt nicht religiösen" im Durchschnitt einen IQ von 103 und die "sehr religiösen" einen IQ von 97 hatten. Detlef Rost, ein Intelligenz-Forscher an der Universität Marburg, sagt dazu: "Diese Unterschiede sind nicht groß, aber sie lassen sich auch nicht durch Zufälle erklären... " (SZ, 26.2., S. 18).

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.