Leitung und Team

Editorials

Nachfolgend finden Sie die monatlich auf ErzieherIn.de veröffentlichten Editorials:

Die Grimm’sche Kraft - Die Kunst des Erzählens in Grundschule und Kita

29.03.2021 | Angela Bolland, Marina Kandt & Philipp Layer | Fachbeitrag
Märchen wirken, Märchen heilen, Märchen geben Halt: Die Geschichten der Brüder Grimm berühren auch 200 Jahre nach Erscheinen. Warum wir durch auswendiges Erzählen mehr für die Kinder tun als beim Vorlesen, erläutern unsere AutorInnen und geben Tipps fürs Repetieren in der Kita.  Beitrag: Die Grimm’sche Kraft - Die Kunst des Erzählens in Grundschule und Kita (287KB) Quelle: TPS 02/2021, S. 8-11weiter Kommentare (0)

Wie steht es um deine Medienkompetenz?

01.03.2021 | Manuela Seidel | Fachbeitrag
Kinder sind heutzutage „Digital Natives“, d. h. sie wachsen wie selbstverständlich mit digitalen Medien auf: CD und Hörspiel, Fernsehen, Tablet, Handy und digitale Spielzeuge gehören zum Alltag dazu. Es gibt keine guten oder schlechten Medien, entscheidend ist der Umgang damit. Kita-Erzieher*innen können viel dazu beitragen, dass Kinder lernen diese mit Freude, Motivation und Kreativität, aber auch…weiter Kommentare (0)

Raus aus der Schublade

01.02.2021 | Sibylle Fischer | Fachbeitrag
„Das ist typisch für türkische Jungs“ oder „Bei den Eltern aus dem Viertel ist das immer so“ – haben Sie solche Sätze auch schon mal gesagt? Ohne böse Absicht ziehen wir Differenzlinien, die sozial konstruierte Machtverhältnisse zementieren. Wie wir Grenzen aubbauen, weiß unsere Autorin.  Beitrag: Raus aus der Schublade (291KB) Quelle: TPS 01/2021, S. 12-15weiter Kommentare (0)

Bald bin ich ein Schulkind! Fünf zentrale Faktoren zur Schulfähigkeit

01.01.2021 | Detlef Träbert | Fachbeitrag
Schulfähigkeit wird in diesem Beitrag als ein Zusammenspiel von fünf Faktoren verstanden: körperlicher Entwicklungsstand, Denkfähigkeit, Motivation, Sozialverhalten sowie Konzentrationsfähigkeit. Eine besondere Rolle im Bereich der Motivation spielt die Frustrationstoleranz, die in der heutigen Kindergeneration besonders defizitär ausgeprägt ist. Die Rolle der Kita für die Vorbereitung der Kinder auf…weiter Kommentare (0)

Die Entdeckung der Welt

01.01.2021 | Hans-Joachim Müller & Laura Schäfer | Fachbeitrag,
Mathematik ist überall, und überall ist Mathematik. Wir können ihr nicht entkommen. Auch Kinder sortieren schon früh Gegenstände, legen Muster und finden geometrische Formen im Alltag – alles hoch mathematisch und eine Art, die Welt zu erforschen. Also: Augen auf und ab in die Natur! Denn dort lebt die Mathematik in jeder Ecke.  Beitrag: Die Entdeckung der Welt (3,04MB) Quelle: TPS 11/2021, S. 8-11weiter Kommentare (0)

Mit Eltern in Interaktion

01.12.2020 | Dietlinde Stephan
Wir haben eine Idee! Und wie lässt sie sich umsetzen? Hier finden Sie einen Impuls, den eine Kita entwickelt und erprobt hat.  Beitrag: Mit Eltern in Interaktion (139KB) Quelle: klein&groß 10/2020, S. 20ff.weiter Kommentare (0)

Wie das Coronavirus sich auf die Kita-Betreuung auswirkt

01.11.2020 | Prof. Dr. Bernhard Kalicki | Fachbeitrag, Forschung
Mit dem Ausbruch von Covid-19 wurden die Kitas und Kindertagespflegestellen in Deutschland vor große Herausforderungen gestellt. Erste Ergebnisse der gemeinsamen Corona-KiTa-Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und des Robert Koch-Instituts (RKI) zeigen, wie viele Kitas schließen mussten und welchen Einfluss die Pandemie auf die Gruppenstruktur in den Kitas hat.  Mit der Einführung der Notbetreuung…weiter Kommentare (0)

Studie des DJI und RKI liefert wichtige Erkenntnisse zur Situation von Kitas in Corona-Zeiten

01.10.2020 | Deutsches Jugendinstitut | Fachbeitrag, Forschung
Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) und das Robert Koch-Institut (RKI) erforschen in einer gemeinsamen bundesweiten Studie, welchen Einfluss die Corona-Pandemie auf den Alltag in der Kindertagesbetreuung hat und welche Rolle sie in der Verbreitung des Virus spielen. Kitas und Kindertagespflegestellen sind aufgerufen, sich am KiTa-Register zu beteiligen. Der Ausbruch des neuartigen Coronavirus im Frühjahr…weiter Kommentare (0)

Glückliche Kindheit in der Leistungsgesellschaft?

01.09.2020 | Regina Remsperger-Kehm | Fachbeitrag
Regina Remsperger-Kehm beschreibt, wie förmlich »durchgetaktet« unser Leben ist. Auch für Kinder wird es immer schwieriger, versunken zu spielen oder sich mit Muße auf etwas einzulassen. Erwachsene sind dafür verantwortlich, dass sich Kinder gesund und glücklich entwickeln können – dazu ist es unbedingt notwendig, Kindern mehr Gehör zu schenken.  Beitrag: Glückliche Kindheit in der Leistungsgesellschaft?…weiter Kommentare (1)

Ressourcenorientierung - Überlegungen zum Umgang mit Kindern in der kindheitspädagogischen Praxis

01.08.2020 | Dr. phil. Raika Lätzer | Fachbeitrag
Ressourcenorientierung meint im Allgemeinen eine grundsätzliche Haltung gegenüber Menschen. In kindheitspädagogischen Zusammenhängen ist im Besonderen die grundsätzliche Haltung von Erwachsenen gegenüber Kindern gemeint. Ressourcenorientierung legt den Fokus auf die Stärken, Kompetenzen und Fähigkeiten von Kindern – und insbesondere auf deren Ressourcen. Als Ressourcen wahrgenommen werden können ausgesprochen…weiter Kommentare (2)

Karrieren in der frühen Kindheit

01.07.2020 | Prof. Dr. Armin Schneider | Fachbeitrag
Aspekte einer längst überfälligen Diskussion. Ein Blick auf das Fachkräftebarometer 2019 und andere Studien verrät: Der Arbeitsmarkt im Bereich der Kindertagesbetreuung boomt und wächst kontinuierlich. Bisher liegt die Betrachtung hauptsächlich auf den pädagogischen Fachkräften in den Einrichtungen. Was fehlt ist nicht nur die Diskussion über, sondern auch Weichenstellungen in den Rahmenbedingungen…weiter Kommentare (2)

Positiv führen in schwierigen Zeiten

01.06.2020 | Susanne Stegmann | Fachbeitrag,
Führungsverständnis in Zeiten von und nach Corona. Die letzten Wochen machten deutlich, wie radikal sich unser Leben in kurzer Zeit verändern kann. Nichts ist mehr wie gewohnt. Menschen sind zutiefst verunsichert und fragen sich, wie sie ihre Arbeit gestalten und bewältigen können. Gerade in Krisenzeiten benötigen wir mehr Führung denn je. Wie kann diese konkret aussehen?  Beitrag: Positiv führen…weiter Kommentare (0)

Kinderzeichnungen und die Entwicklung des Selbsterkennen

01.05.2020 | Dr. Erika Butzmann | Fachbeitrag
In der bisherigen Forschung zur Kinderzeichnung gibt es teilweise Unterschiede in den Auffassungen, wie bestimmte immer wiederkehrende Zeichnungen der Kinder zu interpretieren sind (z.B. Jenni 2013). Wenn jedoch der Fokus auf die besonderen Merkmale der Entwicklung des Selbsterkennens beim Kind gerichtet ist, sind eindeutigere Interpretationen möglich, die Erziehenden Aufschluss über den Entwicklungsstand…weiter Kommentare (8)

„Mh, mh, macht der kleine grüne Frosch“ – Musikalische Praxis mit Kindern mit Beeinträchtigungen

01.04.2020 | Dr. Raika Lätzer (geb. Maier) | Fachbeitrag
1 Vorüberlegungen: Musikalische Praxis und Kinder mit Beeinträchtigung im Kontext Kinder und Erwachsene sehen, hören, lernen und bewegen sich alle auf ihre je individuelle Weise. Als Folge dessen erfahren und erleben Kinder und Erwachsene auch Musik auf ganz eigene, individuelle Weise. Letzteres gilt auch und insbesondere für Kinder mit Beeinträchtigungen. Das individuelle musikalische Erleben von…weiter Kommentare (0)

Die Überlastungsanzeige – Recht und Pflicht der Beschäftigten

01.02.2020 | Nina Goerges | Fachbeitrag
Wenn die Belastung zu groß wird. Im Kita-Alltag stehen Erzieher/innen täglich vor der Herausforderung, den unterschiedlichen Bedürfnissen aller Kinder gerecht zu werden. Dabei sind die Arbeitsbedingungen in den letzten Jahren nicht einfacher geworden. Insbesondere wirkt sich vor allem eine dünne Personaldecke negativ auf die Arbeitssituation aus. Neben der Frage, ob der Bildungsauftrag überhaupt noch…weiter Kommentare (2)

Brauchen wir eine Impfpflicht? - Masern, eine gefährliche, durch Impfung vermeidbare Erkrankung

01.01.2020 | Hans-Iko Huppertz und Ulrich Heininger | Fachbeitrag
Die Masern gehören zu den sogenannten „Kinderkrankheiten“, ein etwas beschönigender Begriff, der früher gebraucht wurde, als die Masern und andere Erkrankungen im frühen Kindesalter auftraten und jedes Kind diese Erkrankungen durchmachen musste. Damals wiesen Kinder in den ersten fünf Lebensjahren noch eine hohe Krankheitslast und sogar Sterblichkeit an Masern auf.  Beitrag: Brauchen wir eine Impfpflicht?…weiter Kommentare (0)

Mädchen. Junge. Divers - Gender in der Kita

02.12.2019 | Margarete Blank-Mathieu | Fachbeitrag
Wodurch wird meine Entwicklung in der Mädchen- oder Jun- genrolle geprägt? Welche Rolle spielen hier die Kita-Fachkraft oder das bereitgestellte Spielmaterial? Im folgenden Beitrag setze ich mich in 11 Fragen und Antworten zum Umgang mit Mädchen, Jungen, Divers in der Kita auseinander.  Beitrag: Mädchen. Junge. Divers - Gender in der Kita (487KB) Quelle: Wir übernehmen den Fachbeitrag mit freundlicher…weiter Kommentare (0)

Bildungsaufgabe »Nachhaltigkeit« Leichter als gedacht?

01.11.2019 | Susanne Hein & Jonas Görtz | Fachbeitrag
Wie sieht es aus, wenn Kitas Nachhaltigkeit zur Bildungsaufgabe machen? Kitas sollen dazu beitragen, dass Kinder früh nachhaltiges Denken und Verhalten lernen. Viele Einrichtungen finden das gut und richtig, schrecken aber oft erst einmal vor dieser Aufgabe zurück. Hier helfen konkrete Beispiele zur Arbeit einer Mannheimer Kita sowie praxisnahe Fortbildungen zum Bildungskonzept.  Beitrag: Bildungsaufgabe…weiter Kommentare (0)

Datenerfassung & Datenweitergabe in der Kita – Was muss beachtet werden?

01.10.2019 | Dr. Lisa Jares & Uwe Huchler | Fachbeitrag
Schutz von Daten in der Kita – Verbot mit Erlaubnisvorbehalt. Die Erfassung und Weitergabe von Daten in Kindertageseinrichtungen sind zum Schutz der Kinder streng geregelt. Nur unter bestimmten Voraussetzungen darf die Kindertageseinrichtung Daten von Kindern und Familien an andere Institutionen weitergeben.  Beitrag: Datenerfassung & Datenweitergabe in der Kita – Was muss beachtet werden? (799KB) Quelle:…weiter Kommentare (0)

Tut euch mal was Gutes! Lerngeschichten für Erwachsene

02.09.2019 | Sibylle Haas | Fachbeitrag
Mit Lerngeschichten kann man sehr gut kindliche Lernschritte begleiten, beschreiben und vertiefen und sie sind besonders wirkungsvoll, wenn sie leicht, spontan und emotional geschrieben werden. Das hat sich inzwischen in der pädagogischen Praxis und in der Ausbildung herumgesprochen. Lerngeschichten können jedoch auch von Erwachsenen für Erwachsene geschrieben werden.  Beitrag: Tut euch mal was Gutes!…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 41 - 60 von 184 Beiträgen | Seite 3 von 10