Editorials
Nachfolgend finden Sie die monatlich auf ErzieherIn.de veröffentlichten Editorials:
Einen neuen Kontinent betreten - Quereinstieg in Kita-Teams
01.11.2017 | Carola Kammerlander & Eike Ostendorf-Servissoglou
| Fachbeitrag
Die Zusammenarbeit von Pädagoginnen und Pädagogen mit Menschen, die völlig andere berufliche Erfahrungen und entsprechendes Vorwissen mitbringen, wird in den Kitas von Konzept-e gefördert. Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sind Teil der multiprofessionellen Teams.
Beitrag: Einen neuen Kontinent betreten - Quereinstieg in Kita-Teams (435KB)
Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher…weiter
Kommentare (0)
Drücken sich Kinder vor Verantwortung? Ämter und Dienste in der Kita
02.10.2017 | Lothar Klein
| Fachbeitrag
Beliebt ist es in Kitas, Kinder mit Aufgaben des alltäglichen Lebens zu betrauen. Häufig übernehmen Kinder diese gerne, aber welche Absichten verbinden Fachkräfte damit?
Beitrag: Drücken sich Kinder vor Verantwortung? Ämter und Dienste in der Kita (233KB)
Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS), Ausgabe TPS 7/17,…weiter
Kommentare (2)
Interview: Prof. Dr. Dreyer mit einem Aufruf für verbesserte Qualitätsstandards in der frühen Erziehung, Bildung und Betreuung
01.09.2017
| Fachbeitrag
Prof. Dr. Rahel Dreyer, stellvertretende Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit (BAG BEK) e.V. im Interview mit Dr. Lisa Jares, Chefredakteurin von ErzieherIn.de
Frau Prof. Dr. Dreyer, Sie haben gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Viernickel, Professorin für Frühpädagogik an der Universität Leipzig und Prof. Dr. Irene Dittrich, Sprecherin des Studiengangstags Pädagogik…weiter
Kommentare (0)
Wasserstationen als offene Lernwerkstätten
01.08.2017 | Monika Schaarschmidt
| Fachbeitrag
Spiel- und Forscherorte für Krippe und Kita
Die Lernwerkstatt Wasser in der Kita erfordert Ideen, Kreativität und Lust am Experimentieren. Die Autorin zeigt, wie es geht.
Beitrag: Wasserstationen als offene Lernwerkstätten (1,7 MB)
Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS), Ausgabe TPS 5/17, S. 26-29.weiter
Kommentare (0)
Wenn ich eine Frage gestellt bekomme, muss ich sie beantworten
01.07.2017 | Lothar Klein
| Fachbeitrag
Regelkataloge sind ein Spiegel der Machtverteilung in der Kita
Manchmal ist sie unüberschaubar, widersprüchlich und vor allem hinderlich und ungerecht: Die Fülle an Regeln und die Bemühungen, sie zu kontrollieren, sind fragwürdig und nervig für alle Beteiligten. Weniger wäre mehr.
Beitrag: Wenn ich eine Frage gestellt bekomme, muss ich sie beantworten - Regelkataloge sind ein Spiegel der Machtverteilung…weiter
Kommentare (0)
Kleinkinder und die bunte Welt der neuen Medien – Konsequenzen für die Kita
08.05.2017 | Reinhold Gravelmann
| Fachbeitrag
Neue Medien in der Kita - Die Spannbreite der Antworten auf die Frage, ob »neue« Medien auch in der Kita eingesetzt werden sollen, ist bei Eltern wie Fachkräften groß. Einige sind der Ansicht, man müsse den Entwicklungen folgen und »neue« Medien einsetzen, andere vertreten die Auffassung, man kann Medien (in Maßen) einsetzen, wieder andere wollen »neue« Medien aus der Kita gänzlich verbannen. Dieser…weiter
Kommentare (0)
Kinderschlaf in Einrichtungen - Ein bedürfnisorientierter Leitfaden
01.04.2017 | Herbert Renz-Polster
| Fachbeitrag
Alle Tierarten, und der Mensch natürlich auch, müssen schlafen. In Kindertageseinrichtungen geben Kinder, die schlafen möchten, die Kontrolle an die Erwachsenen ab. Dies funktioniert jedoch nur, wenn sie sich vertraut und geborgen fühlen.
Beitrag: Kinderschlaf in Einrichtungen - Ein bedürfnisorientierter Leitfaden (795KB)
Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion Theorie…weiter
Kommentare (0)
Die GEMA in der Kita
01.03.2017 | Prof. Dr. Evmarie Haager
| Fachbeitrag
Was hat die GEMA mit der Kita zu tun?
In den vergangenen Monaten gab es in den Kitas viele Anlässe, altbekannte Lieder gemeinsam mit den Kindern und den Eltern zu singen. Seien es nun die Martinszüge oder die zahlreichen Advents- und Weihnachtsfeiern. Sicher haben sich hier viele Kita-Leitungen keine Gedanken über die GEMA gemacht. Was aber hat die GEMA mit den Martinszügen und den Advents- und Weihnachtsfeiern…weiter
Kommentare (0)
Zwischen Harmoniebedürfnis und Lösungsorientierung - Zum Umgang mit Konflikten
01.02.2017 | Irene M. Beier
| Fachbeitrag
Auseinandersetzung, Streit, Debatte, Konflikt: nicht immer läuft es rund im Team. Häufig sucht man dann vermeidende Wege; dabei hilft die offene Klärung weiter.
Beitrag: Zwischen Harmoniebedürfnis und Lösungsorientierung - Zum Umgang mit Konflikten (1,2MB)
Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS), Ausgabe 01/2017,…weiter
Kommentare (0)
Eigensinnige Kinder
30.12.2016 | Joachim Kutscher
| Fachbeitrag
- Sei eigensinnig! - Sei nicht so stur! Du willst immer deinen Willen durchsetzen! Musst du immer das letzte Wort haben? – Solche Sätze haben wir wohl alle schon mal in unserer Kindheit und Jugend zu hören bekommen. Eigensinn wird in unserer Gesellschaft immer noch als negative Eigenschaft bewertet. Dabei kann Eigensinn in der heutigen Zeit eine wertvolle Ressource sein.
Beitrag: Eigensinnige Kinder…weiter
Kommentare (1)
Humor in der frühen Kindheit
01.12.2016 | Frédéric Fernandes
| Fachbeitrag
Im pädagogischen Bereich scheint noch oft ein gewisser Ernst zu herrschen, außer vielleicht bei den Kindern. Säuglinge und Kleinkinder lachen nämlich im Durchschnitt ungefähr 400 Mal am Tag, während Erwachsene nur annähernd 15 Mal dieses Vergnügen haben (vgl. Liebertz 2007, S. 11). Nicht umsonst spricht man auch vom „Ernst des Lebens“, wenn die Kinder in die Schule kommen. Aber woran liegt das? Muss…weiter
Kommentare (0)
Von drinnen nach draußen und zurück - die Garderobensituation als Moment pädagogischer Qualität
01.11.2016 | Kariane Höhn
| Fachbeitrag
Pädagogische Qualität entwickeln. An- und Ausziehen in der Garderobe ist eine Situation, die sich viele Male im Tagesverlauf einer Kinderkrippe wiederholt. Eine Aktivität des täglichen Lebens (Roper/ Logan/Thierney, 2009, 46), die nicht selten von allen Akteuren, Fachkräften und Eltern aber auch den Kindern als stressig erlebt wird und nicht als Bildungszeit, in der »fürs Leben gelernt wird«.
Beitrag:…weiter
Kommentare (0)
Rahmen halten und Entwicklungsräume gestalten - Die Kita-Leitung als zentrale Person in einer komplexen Bildungsunternehmung
04.10.2016 | Kersti Weiss
| Fachbeitrag
Eine Einrichtung zu leiten, in der kleine und große Menschen zusammenkommen, um gemeinsam die Welt zu entdecken, zu lernen, zusammenzuleben, ist eine hochkomplexe Aufgabe. Wie kann eine Kita-Leitung diese bewältigen?
Beitrag: Rahmen halten und Entwicklungsräume gestalten - Die Kita-Leitung als zentrale Person in einer komplexen Bildungsunternehmung (545KB)
Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit…weiter
Kommentare (0)
Schöpferisch sein - Der musikalische, tänzerische und sprachliche Ausdruck von Kindern
02.09.2016 | Johannes Beck-Neckermann
| Fachbeitrag
Jedes Kind kann kraft seiner Präsenz verschiedenste Lebenssituationen mit den individuellen inneren Konzepten mitgestalten. Diese schöpferische Kraft ist zunächst unbewusst, geschieht spielerisch. Sie wird nach und nach über Bewegung, Stimme und Gefühle zur bewussten Ausdruckskraft.
Musizieren – tanzen – sprechen, das ist dreifache Ausdruckskunst. Jede dieser Aktivitäten für sich und alle drei miteinander…weiter
Kommentare (0)
Ist die Kita noch ein Ort zum Spielen - Zum Verhältnis zwischen Spielen und Lernen
03.08.2016 | Dörte Weltzien
| Fachbeitrag
Die Bedeutung des kindlichen Spiels für die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung ist vollkommen unstrittig. Bereits die Pioniere der modernen Kindheitspädagogik wie Friedrich Fröbel und Maria Montessori stellten das Spiel als zentralen Bestandteil der Kindheit heraus. In der Reggio-Pädagogik und im Situationsansatz werden der pädagogischen Begleitung und Unterstützung des kindlichen Spiels…weiter
Kommentare (0)
Weder Fisch noch Fleisch – Leitungsverantwortung und -handeln im Spannungsfeld
07.07.2016 | Marion von zur Gatten & Christine Lohn
Gerät ein Unternehmen in Schieflage stimmt die Qualität seiner Produkte nicht, sind die Arbeiter oder Angestellten unzufrieden oder empört sich die (Fach-) Öffentlichkeit ob der aktuellen Entwicklungen – immer ist es die Leitung des Unternehmens, die Verantwortung übernehmen soll, denn deren Qualifikation, Kompetenzen und Engagement bestimmen den Unternehmenserfolg wesentlich.
Beitrag: Weder Fisch…weiter
Kommentare (1)
Vorrang des Kindeswohls? Das Wechselmodell aus Sicht des Kindes
27.05.2016 | Jörg Maywald
Die Zeiten, in denen Pflege und Erziehung der Kinder allein Frauensache waren, sind wohl endgültig vorbei. Weil die Väter es anders wollen und die Mütter Druck machen. Weil in der Regel beide Eltern berufstätig sind und es zur aktiven Vaterschaft kaum mehr eine Alternative gibt. Und vor allem: weil die Kinder beide Eltern brauchen. Fast jeder dritte Vater geht zumindest einige Monate in Elternzeit…weiter
Kommentare (1)
Was warum wie und wozu angewandte Childhood Studies
04.05.2016 | Prof. Dr. Monika Zimmermann & Prof. Dr. Sonja Perren
Hintergründe, Forschungsstand und Perspektiven für eine Didaktik der frühen Kindheit. Ziel des vorliegenden Artikels ist es, einen Einblick zu geben in den aktuellen Diskurs zu »Childhood Studies« (CS) als angewandte Kindheitswissenschaften. Zu diesem Zweck wird zunächst der Begriff geklärt und danach die Bedeutung des Ansatzes für die Praxis am Beispiel der Vorstellung vom »Kind als aktivem Lerner«…weiter
Kommentare (0)
Ich möchte nicht, dass mein Kind mit Murat spielt
31.03.2016 | Eva Prausner
Erfahrungen und Erkenntnisse im Umgang mit rechtsextrem orientierten Eltern in Kitas.
Viele Fachkräfte aus Kitas zeigen sich verunsichert oder irritiert, wenn in der Kommunikation mit Eltern Haltungen auffallen, die den eigenen – für selbstverständlich gehaltenen – demokratischen Wertvorstellungen zuwiderlaufen. Situationen wie diese stellen Fachkräfte vor die Aufgabe, über den eigenen Auftrag und…weiter
Kommentare (2)
Zeit für erfolgreiche Kita-Teams
02.03.2016 | Marita Block
Mit der Teamentwicklungsuhr erfolgreich arbeiten. Sie alle kennen das: die regelmäßig stattfindenden Teambesprechungen in der Kita sind gefüllt mit organisatorischen Absprachen z.B. zur Dienstplangestaltung, Planungen der nächsten Aktivitäten und Feste, Vorbereitung von Elternabenden und -gesprächen sowie mit der Klärung aktueller Spannungen und Konflikte im Team. Zu kurz kommt dabei manchmal der fachliche…weiter
Kommentare (1)