
Editorials
Nachfolgend finden Sie die monatlich auf ErzieherIn.de veröffentlichten Editorials:
Weihnachten 2010 - Jahreswechsel 2010/11
22.12.2010 | Hilde von Balluseck
Liebe Leser und liebe Leserinnen,
zum Jahresende möchte ich Ihnen eine kleine Rück- und Vorschau auf die Inhalte des Portals ErzieherIn.de geben. Zunächst einmal danke ich all jenen, die das Portal aufsuchen, um etwas Neues über die Frühpädagogik zu erfahren oder um Informationen für das eigene berufliche Fortkommen zu erhalten. Dank Ihnen ist die Zahl der NutzerInnen in diesem Jahr auf über 26.000…weiter
Kommentare (0)
Editorial Dezember 2010 - Für und wider die Kitapflicht
29.11.2010 | Hilde von Balluseck
Es passt nicht so recht zu den gefühlvollen Weihnachtsklängen - aber wir sollten es nicht vergessen: Viele Kinder wachsen - auch in Deutschland - in den ersten Lebensjahren unter erbärmlichen Umständen auf. In manchen (deutschen) Haushalten ist der Hund wichtiger als das Kleinkind, in vielen Familien sind die Eltern (mit und ohne Migrationshintergrund) apathisch aufgrund ihrer ökonomischen Situation…weiter
Kommentare (1)
Editorial November 2010: Personalentwicklung
31.10.2010 | Hilde von Balluseck
Aus den verschiedenen Bereichen ("buttons") dieses Portals geht hervor, wie vielfältig die Anforderungen an die Frühpädagogik heute sind: Von der Kenntnis der Grundlagen kindlicher Entwicklung über die Methoden der Teamarbeit in Kitas bis zur Leitung von Kitas ist es eine nahezu unendliche Zahl von Themen und Aufgaben, mit denen ErzieherInnen, Leitungskräfte und Träger konfrontiert sind. Träger haben…weiter
Kommentare (0)
Editorial September/Oktober 2010: Weiterbildung als Herausforderung
30.08.2010 | Hilde von Balluseck
Dass eine Qualitätsverbesserung der frühpädagogischen Arbeit an der Qualifikation des Personals ansetzen muss, ist spätestens seit den ersten Schritten zur Akademisierung der Frühpädagogik klar. Denn Hunderttausende von pädagogischen Fachkräften haben nicht studiert, und trotzdem wird von ihnen erwartet, dass sie den neuen Ansprüchen an die frühpädagogische Arbeit gewachsen sind. Außerdem gibt es für…weiter
Kommentare (0)
Editorial Juli/August 2010
01.07.2010
In den letzten Jahren hat es einen großen Schub bei der Ausbildung von frühpädagogischen Fachkräften gegeben – die Nebenfolgen der Bachelorisierung werden beklagt, man macht sich an den Qualifikationsrahmen zu schaffen, überlegt, ob man den Fachkräftemangel durch neue Qualifikationsformen und Quereinstiege beheben kann. Es wird die Forderung nach einer Grundausbildung vor einer Spezialisierung gestellt…weiter
Kommentare (0)
Editorial Mai/Juni 2010
30.04.2010
Zur Debatte um Missbrauch und Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen
Wer die Mediendebatte um den sexuellen Missbrauch in den letzten Wochen, nein: Monaten verfolgt hat, war zumeist – wenn er oder sie nicht selbst entsprechende Erfahrungen gemacht hatte – erschrocken und entsetzt, genau wie bei der Aufdeckung der Heimskandale der 50er bis 70er Jahre, die nun schon seit 2003 bekannt sind. Die in…weiter
Kommentare (0)
Editorial März/April 2010
01.03.2010 | Hilde von Balluseck
Die Folgen des Streiks
Von den Folgen, die die verschiedenen Streiks von ErzieherInnen im letzten Jahr hatten, hört man im Moment wenig. Dabei ist es eine spannende Frage, welche Auswirkungen auf die Beschäftigten der schließlich erzielte Tarifabschluss hatte und welche Wege die Träger gefunden haben, um die Ergebnisse praktisch umzusetzen.
Wir haben einen großen Träger, den Fröbel e.V., gebeten,…weiter
Kommentare (0)
Editorial Januar/Februar 2010
06.01.2010 | Hilde von Balluseck
Die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte
Qualifikationen in der Frühpädagogik
Seit mehreren Jahren befasst sich die Frühpädagogik insbesondere im Hinblick auf die Qualifikation der pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen mit der Höherqualifizierung des pädagogischen Personals. Das ist gut und wichtig, weil es sich um eine anspruchsvolle Tätigkeit handelt und der Beruf der ErzieherIn [1]…weiter
Kommentare (2)
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2010!
21.12.2009 | Hilde von Balluseck
Liebe Nutzerin, lieber Nutzer des Portals ErzieherIn.de,
seit Ende April sind wir mit neuer Redaktion und neuem "Outfit" im Netz. Zur Zeit wird das Portal allein von mir betreut und bestückt - die bisherige Mitarbeiterin Jasmin Zouizi hat eine feste Stelle bekommen und hat daher keine Zeit mehr. Ich danke Jasmin Zouizi nochmals herzlich für ihre Unterstützung in den ersten Monaten - ohne sie hätten…weiter
Kommentare (0)
Editorial November/Dezember 2009
30.10.2009
Was nützt der Erziehung und Bildung im Kindesalter? Interview mit Stefan Spieker vom Fröbel e.V.
Zurzeit stürmen viele auf die Zukunft gerichtete Vereinbarungen aus Bund und Ländern auf uns ein: Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung betont seine Familienfreundlichkeit und den Fokus auf (auch frühkindliche) Bildung, die Länder - allen voran Berlin - bemühen sich um eine Verbesserung der…weiter
Kommentare (0)
Editorial September/Oktober 2009
01.09.2009 | Hilde von Balluseck
Dokumentierter Missbrauch im Netz - Die Diskussion um das Zugangserschwerungsgesetz gegen Kinderpornographie
Am 18. Juni verabschiedete der Bundestag das Zugangserschwerungsgesetz, das der Kinderpornographie im Netz über das Sperren von entsprechenden Seiten Einhalt gebieten sollte. Am 10.7. passierte das Gesetz den Bundesrat. Am 1.8. sollte es in Kraft treten - tat es aber nicht. Bundespräsident…weiter
Kommentare (3)
Editorial August 2009
31.07.2009 | Hilde von Balluseck/Jasmin Zouizi
Endlich geschafft!?
Nach mehr als zwei Monaten Streik in Kitas und acht Verhandlungsrunden seit Januar dieses Jahres haben sich die Gewerkschaften und die kommunalen Arbeitgeber am 27. Juli auf einen Tarifkompromiss geeinigt. Erreicht wurde eine Anhebung der Entlohnung und der Rechtsanspruch auf eine Gefährdungsanalyse am Arbeitsplatz. Damit ist eine Aufwertung des ErzieherInnen- und des Sozialarbeiterberufs…weiter
Kommentare (0)
Editorial Juni/Juli 2009
01.06.2009
Hallo und guten Tag,
schön, dass Sie unser Portal wieder einmal besuchen - oder auch, wenn Sie zum ersten Mal „hereinschauen".
Die aktuelle Situation von ErzieherInnen ist durch Streiks in verschiedenen Regionen gekennzeichnet. Damit kämpft diese Berufsgruppe um die längst fällige Anerkennung. Es wird sich zeigen, ob die Auseinandersetzungen, in denen zum ersten Mal die gesundheitlichen Belastungen…weiter
Kommentare (0)
Editorial April/Mai 2009
26.03.2009
Guten Tag, oder:Guten Morgen, oder:Guten Abend ...wann Sie dieses Portal anklicken, wissen wir nicht, und eben diese Tatsache ist das Faszinierende an einem solchen Internetportal: 24 Stunden am Tag bzw. in der Nacht können Sie es nutzen. Vielleicht kennen Sie das Portal erzieherin.de noch vor dem Relaunch, mit dem wir uns in den letzten Monaten herumgeschlagen haben. Nun hat dieses Portal einen etwas…weiter
Kommentare (0)