Erzieherin mit Kindern

Ethik des Anfassens – Ein Plädoyer für reflektierte Körperlichkeit in der Kita

Prof. Dr. Elmar Drieschner

05.09.2018 | Fachbeitrag Kommentare (0)

Ohne Körperlichkeit keine Frühpädagogik. 

Die Geltung dieser Aussage liegt im natürlichen Bedürfnis kleiner Kinder begründet, körperliche Nähe zu emotional zugewandten Bezugspersonen zu erfahren. Daraus erwächst für professionelle Erzieher/innen eine besondere Verantwortung, das Wohl der Kinder auch unter diesem Aspekt sicherzustellen. Demgegenüber stehen Fälle, in denen Berufspädagogen psychische, körperliche und vor allem sexuelle Gewalt an Schutzbefohlenen ausgeübt haben. Seit dem Bekanntwerden von Missbrauchsfällen ist die Tendenz zu beobachten, dass speziell männliche Erzieher aus Unsicherheit die Balance zwischen Nähe und Distanz im pädagogischen Handeln deutlich in Richtung des Distanzpols verschieben.

PDF Icon Beitrag: Ethik des Anfassens – Ein Plädoyer für reflektierte Körperlichkeit in der Kita (266KB)

Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der KiTa aktuell Baden-Württemberg 09/2018

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.