Header Kindergarten heute

Einblicke in die Welt der Frühpädagogik

„Kindergarten heute? Na klar, euch kenne ich doch.“ Diesen schönen Satz bekommt die Freiburger Redaktion der Fachzeitschrift oft zu hören – etwa auf Kongressen, Messen am Telefon oder sogar unterwegs mit Freunden. Kein Wunder. Wer Kita kann, kennt kindergarten heute. Pädagogische Fachkräfte gibt es trotz Personalmangels einige – und viele wollen sich fortbilden und freuen sich über Ideen. Auf ErzieherIn.de gewähren die Blattmacher des führenden Fachmagazins für die frühe Bildung einen exklusiven Einblick in ihre Arbeit. 

Seit mehr als 50 Jahren sorgen die Redakteur:innen aus dem Verlag Herder in Freiburg für das Neueste aus Theorie und Praxis im Bereich der Frühpädagogik. Für pädagogische Fachkräfte, die Kinder im Kita-Alter begleiten. Hört sich angestaubt an, ist aber topaktuell und inzwischen auch deutlich breiter aufgestellt als nur auf Papier. In Verlag in Freiburg, dem Roten Haus, und auch aus dem Homeoffice heraus produziert das achtköpfige Team einiges: 

  • Die Fachzeitschrift „kindergarten heute“ (zehn Mal im Jahr). 
  • Das Leitungsheft (viermal im Jahr) 
  • Wenn Eltern Rat suchen (viermal jährlich) 
  • Sonderhefte (wissen kompakt, praxis kompakt und leiten kompakt) 
  • Sonderprodukte (wie das Teamspiel „Stadt, Land, Kita“ oder die Reflexionshilfe)
  • Kindergarten heute-Kalender
  • Kita(r)evolution (2023)
  • www.kindergarten-heute.de 

Kindergarten heute Produktfamilie

Die Planung für die einzelnen Titel beginnt dabei schon Monate im Voraus. Das Team recherchiert, telefoniert, spricht mit den Mitgliedern des Fach- und Praxisrats, Kontakten in der Praxis, schreibt E-Mails, beauftragt Fotograf:innen und Künstler:innen oder bekommt Ideen und Manuskripte direkt in das Postfach geschickt. Teilweise stehen die Themen, etwa die der Sonderhefte, mehr als zwei Jahre im Voraus fest. Da braucht es eine gute Kalenderdisziplin und viele Absprachen. „Wir haben viele kleine Redaktionssitzungen und sprechen über Angebote und Ideen“ sagt Susanne Weiss, stellvertretende Chefredakteurin.

Kürzlich kam bei einer Umfrage heraus, dass die Abonnent:innen ihrer Fachzeitschrift sehr lange, nämlich durchschnittlich elf Jahre, treu bleiben. Zu einem Großteil lesen sie zu Hause oder in den Einrichtungen außerdem mehr als die Hälfte einer Ausgabe und sind fast ausschließlich zufrieden bis sehr zufrieden. Immer den richtigen Nerv zu treffen, kann für die Redaktion bisweilen auch sehr aufregend sein, so Chefredakteur Thilo Bergmann: „Wir werden in den Fachschulen gelesen, im Praktikum gebraucht und für Facharbeiten zitiert. Das ist anspruchsvoll, wir gehen immer wieder aufs Neue in den berühmten Spagat zwischen Themen und Zielgruppen.“

Flattern die Texte der Autor:innen in die Postfächer des Redaktionsteams, glättet das Team Formulierungen, arbeitet Details heraus, sucht Titel und wählt Fotos aus. Nach dem Setzen des Layouts, Korrekturschleifen mit den Grafiker:innen, dem Korrekturlesen und schließlich der Druckfreigabe dauert es noch etwa zwei Wochen. Dann kommt die neue kindergarten-heute-Ausgabe bei den Leser:innen zu Hause und in der Kita an. Und auch in Freiburg, wo dann verglichen wird, ob dieses oder jenes Bild so wirkt, wie man sich das vorgestellt hat. „Das ist immer ein besonderer Moment“, sagt Chefredakteur Thilo Bergmann.

Kindergarten heute Skizze

War es das? Fast. Für den Instagram-Kanal @herder_paedagogik wählen die Redakteur:innen noch spannende Fakten aus, platzieren mit den Kolleg:innen anderer Abteilungen das Heft auf kindergarten-heute.de und schnüren digitale Themenpakete. Und dann? Geht es schon an die nächste Ausgabe. Eine kleinere Auszeit gönnt sich das Team aus Freiburg nur, wenn die produktionsfreie Zeit ansteht, eine etwas längere Pause zwischen zwei Monaten ohne Ausgabe. „Dann machen wir uns Gedanken, was wir an großen Themen im nächsten Jahr abdecken wollen“, sagt Chefredakteur Thilo Bergmann. Langeweile kommt so keine auf. „Morgen früh wollen wir das Coverfoto für ein neues Sonderheft besprechen. Das wird spannend“, ergänzt er. Das Thema? Sei noch nicht öffentlich und noch ein bisschen hin. Schließlich plane man in Freiburg weit im Voraus.

Weitere Infos finden Sie unter www.kindergarten-heute.de  

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.