mehrere Kinder

Ende der Illusionen

Detlef Esslinger

03.10.2015 Kommentare (0)

Der Autor hat in der SZ vom 1.10. einen kritischen Kommentar zum Verhandlungsergebnis von verdi verfasst.

"Die Kommunen haben sich mit den 240000 Erziehern und Sozialarbeitern geeinigt - das ist gut so. Doch warum es jetzt eine Einigung gibt, wo es doch im Juni noch keine gab - mit dem neuen Verhandlungsergebnis ist das kaum zu erklären.

 

Man kann sich wundern über diese Einigung: Für die 240 000 Erzieher und Sozialarbeiter im Land haben die Gewerkschaften nun nicht viel mehr herausgefochten als im Juni, am Ende der Schlichtung. Im Wesentlichen wird die Summe, auf die sie sich damals mit den Kommunen geeinigt hatten, nun nur anders verteilt. Warum sie jetzt trotzdem zustimmen? Aus Einsicht und purer Erschöpfung. Verdi-Chef Frank Bsirske musste direkt vom siebentägigen Bundeskongress seiner Organisation an den Verhandlungstisch, die Gespräche zogen sich über zwei Tage. Die Verhandlungen begannen morgens um 7 Uhr, streckten sich hin bis 22 Uhr, es war eine "elende Rechnerei", wie Beobachter sagen. Und nachts brüteten dann noch Tarifexperten über den verschiedensten Modellen. Als das auch nicht reichte, wurden die Zimmerbuchungen im Hannoveraner Hotel um eine Nacht verlängert. Seinen Kampfnachweis hat Verdi-Chef Bsirske also erbracht. Und nun sollte eine weitere Eskalation, also der nächste Streik, vermieden werden, Bsirske selbst hat es so formuliert."

Sie können hier weiterlesen.

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.