mehrere Kinder

Erfolgreiche Vorlaufkurse in Hessen

20.10.2011 Kommentare (0)

Kultusministerin Dorothea Henzler hat im Vorfeld der Kultusministerkonferenz in Berlin auf die Vorbildfunktion Hessens in der Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund hingewiesen. Vor allem die Förderung der Lesekompetenz in den so genannten Vorlaufkursen spiele hierbei eine wichtige Rolle.

"Hessen war das erste Bundesland, das im Schuljahr 2002/2003 in Reaktion auf die erste PISA-Studie landesweit Vorlaufkurse für Kinder nichtdeutscher Herkunftssprache eingeführt hat, um sprachliche Hemmnisse abzubauen und diesen Kindern damit die Perspektive auf eine erfolgreiche Schullaufbahn zu eröffnen", sagte Henzler. Nicht umsonst belege Hessen mit seinen Maßnahmen im Bildungsmonitor 2011 im Handlungsfeld "Integration" im Vergleich mit allen Bundesländern einen hervorragenden dritten Platz.

"Die Anzahl der im Schuljahr 2002/03 hessenweit eingeführten Vorlaufkurse und der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat sich stetig nach oben entwickelt und lag im Schuljahr 2010/11 bei 968 Kursen mit 8.216 Kindern. Diese kamen aus mehr als 90 Nationen dieser Erde", so die Ministerin. Die Wirksamkeit und der Nutzen der Vorlaufkurse würden nachweislich durch Daten und Fakten zum Schulerfolg der Kinder vor und nach Einführung der hessischen Vorlaufkurse belegt.

Während noch im Jahr Schuljahr 1999/2000 35,7 Prozent von den vom Schulbesuch zurückgestellten schulpflichtigen Kindern in Vorklassen ausländischer Herkunft waren, waren es im Schuljahr 2009/10 nur noch 12,4 Prozent. "Im Schuljahr 1999/2000 war darüber hinaus fast jedes zweite Kind, das die erste Klasse wiederholte, nichtdeutscher Herkunft, während dies im Schuljahr 2009/10 nur noch weniger als jedes fünfte Kind war. Das gleiche positive Bild zeigt sich bei den Wiederholern in der 2. Klasse", sagte die Ministerin. Das belegten jedenfalls die Zahlen:

Anteil der ausländischen Wiederholer in der ersten Klasse vor und nach Einführung der hessischen Vorlaufkurse:
im Schuljahr 1999/2000: 44,45 % (ohne Vorlaufkurse)
im Schuljahr 2009/2010: 16,78 % (mit Vorlaufkursen)
Anteil der ausländischen Wiederholer in der zweiten Klasse vor und nach Einführung der hessischen Vorlaufkurse:
im Schuljahr 1999/2000: 41,91 % (ohne Vorlaufkurse)
im Schuljahr 2009/2010: 14,62 % (nach 8 Jahren Erfahrung mit Vorlaufkurs)

"In schulischen Vorlaufkursen wurden seit deren Einführung nahezu 60.000 Kinder gefördert, so dass sie sich von Beginn an im Unterricht aktiv beteiligen konnten und die Grundlage für eine gelingende Schullaufbahn gelegt wurde. Aufgrund des Erfolges der Vorlaufkurse haben wir diese im Schuljahr 2009/10 von neun auf zwölf Monate Laufzeit verlängert, was nochmals die Qualität dieser Maßnahme gesteigert hat. Diese Erfolge haben Vorbildwirkung entfaltet, viele Bundesländer haben mittlerweile vergleichbare Maßnahmen ergriffen", sagte Henzler.

Ansprechpartner

Hessisches Kultusministerium

Quelle: Bildungsklick.de

 

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.