
Einrichtungen, Angebote
Inklusive Kindergärten und -tagesstätten
Auswahl: Land D und Postleitzahlbereich 2
Abraxas - Stiftung Kindergärten Finkenau
Zwei Elementargruppen für Kinder von 3 bis 6 Jahren, sowie 4 Frühförderplätze
Bilinguale Kita Noldering
Platz für ca. 60 Kinder ab 1,5 Jahre bis zum Schuleintritt
Ev. Integrations-Kindertagesstätte Maria Magdalena
Halbtags- und Ganztagsbetreuung in 3 überschaubaren, kleinen Gruppen, in denen maximal 18 Kinder von 2 staatlich anerkannten Erzieherinnen betreut werden.
Ev. Kindergarten der Johanneskirche Rissen
120 Betreuungsplätze für Kinder von 3-10 Jahren in sechs Gruppen, davon eine Integrations- und eine Hortgruppe.
Ev. Kindertagesheim Veddel
Gemeinsame Betreuung von Krippen-, Elementar-, Integrations- und Schulkinder in altersgemischten Familiengruppen.
Ev. Kindertagesstätte der Kirchengemeinde Schnelsen
40 Betreuungsplätze und 4 Integrationsplätze für behinderte Kinder.
Ev. Kindertagesstätte Hamm-Bezirk Dreifaltigkeitskirche
60 elementar Betreuungsplätze, 20 Hortplätze, 12 Sondergruppenplätze für behinderte Kinder (Sprachheilgruppe)
Ev. Kindertagesstätte St. Johannis-Neuengamme
Betreut werden 120 Kinder im Alter von 0 - 12 Jahren in 6 Gruppen: 1 Krippengruppe, 1 integrative Gruppe von 3 - 6 Jahren, 3 altersgemischte Gruppen von 3 - 6 Jahren, 1 Hortgruppe.
Evang. Kindertagesheim "Zu den zwölf Aposteln",Lurup
94 Betreuungsplätze für Elementarkinder und auch Krippenkinder, die in den Elementargruppen integriert sind.
44 Hortplätze
12 Plätze für überwiegend sprachbehinderte Kinder
Hölderlinsallee - Stiftung Kindergärten Finken
Integrations-Kindertagesheim am Werner-Otto-Institut
36 Betreuungsplätze. Davon sind:
12 Integrationsplätze für behinderte Kinder.
Integrative Kindertagesstätte Brummkreisel Barmbek - Süd
Johanniter-Kinderhaus Dorotheenstraße in Winterhude
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist seit 60 Jahren in den unterschiedlichsten karitativen und sozialen Bereichen aktiv. Bereits seit 13 Jahren betreibt der Regionalverband Hamburg sehr erfolgreich integrative Kindertagesstätten in und um Hamburg. In der Kita Dorotheenstraße in Winterhude werden 25 Krippenkinder und 25 Elementarkinder in 4 unterschiedlichen Gruppen betreut. Für Kinder mit besonderem Förderbedarf gibt es einen Platz in der Integrationsgruppe.
Kindergarten für alle
Der Kindergarten für alle wurde im August 1992 als erste integrative Einrichtung der Lebenshilfe in Bremerhaven eröffnet. Im Haus gibt es drei Integrationsgruppen mit einer Gruppengröße von 15 Kindern. Von den 15 Kindern benötigen vier Kinder besondere Förderung.
Kinderhaus Furtweg
75 Plätze gesamt. Krippe (8 Monate - 3 Jahre), Elementar (3 - 6 Jahre), Integrationsplätze.
Kinderhaus Furtweg - Stiftung Kindergärten Finkenau
In der Krippe werden die Kinder ab 12 Monate bis zum dritten Lebensjahr in drei Bezugsgruppen betreut. Im Elementarbereich gibt es sieben Gruppen und eine Brückenjahrgruppe. Zudem werden Plätze für Kinder mit Frühförderbedarf angeboten.
Kinderhaus St. Nicolaus
108 Betreuungsplätze:
40 Elementarplätze (für 3-6jährige), 20 Krippenplätze, Hortplätze sowie
6 Integrationsplätze für behinderte Kinder.
Kindertagesheim "Tilemann-Hort" der Stiftung Eilbeker Gemeindehaus
40 normale Betreuungsplätze, 3 Integrationsplätze, 40 Hortplätze
Kindertagesheim St. Salvatoris
140 Kinder in neun Gruppen
Kindertagesstätte Moorwisch
Krippe, Kita, Bildungshausklassen und Hort
KiTa Thomaskirche Thomas KG Fabriciusstraße
54 Kinder im Alter von zwei bis zwölf Jahren.
Zwei Integrationsgruppen und eine Hortgruppe Kinder mit und ohne Behinderung.
Lüttenhaus - Kindergarten der Christuskirche Wandsbek
Integrative Einrichtung für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren für 59 Kinder.
Mucklas - Stiftung Kindergärten Finkenau
In der Kita werden Kinder mit und ohne Frühförderbedarf vom ersten Lebensjahr bis zur Einschulung betreut. Die Kita arbeitet bilingual Deutsch-Russisch. Es gibt zwei Krippengruppen, zwei Elementargruppen und eine Brückenjahrgruppe. Nach Bedarf erhalten die Kinder Förderung bzw. Frühförderung.
Waldorfkindergarten der Christengemeinschaft in Hamburg Bergstedt
22 Kindern zwischen drei und sieben Jahren und eine Integrationsgruppe mit 15 Kindern, davon bis zu fünf zu integrierende Kinder, ebenfalls im Alter zwischen drei und sieben Jahren.
Zapperlott - Stiftung Kindergärten Finkenau
Die Kita Zapperlott liegt im Herzen des Stadtteils St. Pauli. Der Elementarbereich mit Nestgruppe befindet sich in einer Altbauvilla, die Krippe Zapperlott liegt 3 Fußminuten entfernt. Es werden Kinder mit und ohne Frühförderbedarf betreut.
Auszug aus dem socialnet Branchenbuch