mehrere Kinder

Erzieherinnen und Erzieher sind die heimlichen Helden unserer Gesellschaft

27.03.2018 Kommentare (0)

FRÖBEL würdigt Engagement zum Internationalen Tag der sozialen Arbeit

Anlässlich des Internationalen Tages der sozialen Arbeit am 20. März 2018 würdigen die FRÖBEL-Geschäftsführer Dr. Gudrun Rannacher und Stefan Spieker das Engagement von Erzieherinnen und Erziehern. „Sie sorgen jeden Tag dafür, dass Kindern wichtige Grundlagen zum sozialen Verhalten, wie gegenseitige Rücksichtnahme, und zentrale Werte vermittelt werden. Damit sind sie die heimlichen Helden unserer Gesellschaft.“

Die Grundlagen der späteren Bildung werden bereits in der frühen Kindheit gelegt. „Aus unserer Sicht ist frühe Bildung entscheidend für die Chancengleichheit aller. Was wir heute versäumen, können wir später kaum noch aufholen“, erklärt Dr. Rannacher. „Umso entscheidender ist es, dass die Politik den Wert von Kitas erkennt und den Fokus auf die Qualität legt“, erklärt Spieker. „Wir brauchen dringend ein Qualitätsentwicklungsgesetz.“

Ein Qualitätsentwicklungsgesetz soll die unterschiedlichen Stärken und Entwicklungsbedarfe der Länder berücksichtigen, und dabei unter anderem die Arbeitsbedingungen in Kitas verbessern und den Beruf attraktiver machen. „Wir brauchen ein Gesetz, das vor allem die Strukturqualität regelt. Wenn unsere neue Bundesregierung jetzt nicht handelt, besteht die Gefahr, dass mehr unausgebildetes Personal in den Kitas eingesetzt wird und wieder die Betreuung vor der Bildung steht“, so Spieker abschließend.

Quelle: Fröbel

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.