In über vierzig Ländern wurde der vom Vater der Kindergärten, dem Reformpädagogen Friedrich Fröbel, gewählte Name übernommen. Bei uns aber breitet sich in den Medien, im Amtsdeutsch und in der Bevölkerung das Kürzel Kita für Kindertagesstätte aus. Kinder immerhin scheinen noch lieber Kindergarten zu sagen.
In meinen Augen führt der Begriff "Kita" als Kürzel für Kindertagesstätte zur Verwirrung, weil dann nicht mehr zwischen Kindergarten und Kinderkrippe unterschieden wird. In der Diskussion ist es aber entscheidend wichtig zu wissen, was gemeint ist. Schließlich sind beides sehr unterschiedliche Dinge und sollten klar auseinandergehalten werden. Vieles, was im Kindergarten richtig ist, wäre in der Kinderkrippe falsch und umgekehrt. Der Begriff "Kita" erschwert die Diskussion. Vielleicht ist das von mancher Seite auch so gewollt.
Seit über 80 Jahren ist Wehrfritz Komplettausstatter für Krippen und Kindergärten. Das Sortiment umfasst innovative Möbel, Raumkonzepte, Außenspielgeräte, ausgewählte Spiel- und Lernmaterialien. www.wehrfritz.de
Alle zwei Monate kostenlose Infos jetzt abonnieren.
Aktuelle Rezensionen
Harald Christa (Hrsg.): Das große Handbuch Organisation und Verwaltung in der Kita. Carl Link (Kronach) 2019. 716 Seiten. ISBN 978-3-556-07347-6. Rezension lesenBuch bestellen
Manja Plehn (Hrsg.): Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule. Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2019. 239 Seiten. ISBN 978-3-451-38020-4. Rezension lesenBuch bestellen