zwei U3 Kinder

Exkursionen zu den Landessiegern der Kinder-Garten-Wettbewerbe

Ein naturnaher Garten ist ein wunderbarer und vielseitiger Lern- und Erlebnisraum für Kinder, in dem sie spielend entdecken, staunen, miteinander lernen und aktiv sein können. Naturnahe Kinder-Gärten fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder.

Der 5. Sächsische Kinder-Garten-Wettbewerb lädt alle sächsischen Kitas und Kindertagespflegestellen ein, ihre Gärten zu gesundheitsfördernden Bildungsräumen und Orten der Begegnung zu gestalten. Im Rahmen des Begleitprogramms finden Exkursionen zu einigen Landessiegern der letzten Wettbewerbe statt.

Diese Einrichtungen öffnen ihre Gartentüren, um Interessierte an ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen. Die Teilnehmer/-innen erhalten vor Ort Einblick in die Gestaltung der Gärten – von der Idee bis zur Umsetzung. In Form von Gartenspaziergängen können die Teilnehmenden die ideenreichen Außenräume erkunden, Anregungen und Impulse für die eigene Gartengestaltung mitnehmen und ihre Fragen/Erfahrungen mit den Ansprechpartnern vor Ort austauschen.

Die Exkursionen sind kostenfrei und finden vom 8. bis 17. Mai 2017 jeweils 9 bis 11 Uhr statt: 

  • 08.05.2017: Kita „Entdeckerland“ Waldstr. 3 in 09573 Leubsdorf OT Schellenberg
  • 09.05.2017: Kita „Saatkorn“ Am Hang 3 in 09394 Hohndorf
  • 10.05.2017: Kita „Eckstein“ Hospitalstr. 20 in 01097 Dresden 
  • 11.05.2017: Kita „Naturkinder“ Dorfstr. 25 in 09306 Königsfeld OT Weißbach
  • 17.05.2017: Kita „Spatzennest“ Fritz-Heckert-Str. 31 in 09405 Zschopau

Herzlich eingeladen sind alle pädagogischen und technischen Fachkräfte sowie Vertreter/-innen der Elternschaft, des Trägers, der Kita-Fachberatung und der Landschaftsgestaltung. Als Teilnehmer/-innen können Sie sich dabei neue Impulse für die eigene Gartengestaltung direkt vor Ort holen und ihre Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Einrichtungen austauschen.

Anmeldeschluss ist der 2. Mai 2017: dazu bitte das Anmeldeformular an die SLfG faxen oder mailen. 

Für weitere Informationen wenden Sie sich an:

Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG)
Eileen Hornbostel, Projektkoordinatorin
Tel.: 0351 563 55 – 688
Mail: hornbostel@slfg.de

Quelle: Pressemitteilung Sächsischer Kita-Bildungsserver

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.