mehrere Kinder

Fachkräftemangel in Kitas – die Zeit läuft davon

08.03.2022 Kommentare (1)

Erzieherinnen und Erzieher in Krippen, Kindergärten und Horten fehlen. Gerade in den Städten und ihrem Umland sei die Lage sehr angespannt, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy.

In einem Interview gegenüber dem Bayerischen Rundfunk/tagesschau.de sagte Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages:

„Schon jetzt suchen Städte händeringend nach Erzieherinnen und Sozialpädagogen. Uns läuft die Zeit davon."

Für den Deutschen Städtetag müssen daher mehr Berufs- und Quereinsteiger für die Arbeit der Erzieherin oder des Erziehers begeistert oder Fachkräfte aus dem Ausland angeworben werden.

Eine gute Betreuung von Kita-Kindern und Grundschülerinnen und Grundschülern entlastet laut Dedy Familien und verbessert die Bildungschancen der Heranwachsenden. Es sei wichtig, dass die Betreuungslücke für Kinder im Übergang von Kita und Schule geschloßen werde. Auch wenn der Zeitplan für den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Laufe des Gesetzgebungsverfahren realistischer geworden sei, werde es äußerst schwierig werden, qualifiziertes Personal für die Ganztagsangebote für bundesweit zusätzlich rund 1 Million Grundschulkinder zu finden, ergänzte Dedy.

Schon jetzt suchen viele Städte händeringend nach Erzieherinnen und Sozialpädagogen. Uns läuft die Zeit davon, so Dedy. Die Länder müssen jetzt eine breit angelegte Ausbildungsoffensive für gut ausgebildetes zusätzliches Personal starten. Außerdem müsse es gelingen, noch mehr Berufs- und Quereinsteiger für die Arbeit als Erzieherin oder Erzieher zu begeistern und zu qualifizieren und die Personalgewinnung im Ausland zu verstärken.

Genauso wichtig sei: Der Ausbau der Ganztagsbetreuung an den Schulen gelingt nur mit einer auskömmlichen Finanzierung. Die Städte brauchen Planungssicherheit. Bund und Länder müssen eine gemeinsame Lösung für die notwendigen Investitionen und die zusätzlichen Betriebskosten finden, so Dedy abschließend.

Der vollständige Beitrag ist auf der Website der Tagesschau zu finden.

Quelle: Deutscher Städtetag vom 09.02.2022

Ihre Meinung ist gefragt!

Diskutieren Sie über diesen Beitrag.

Kommentare (1)

D.F. 14 März 2022, 14:16

Schön, dass der Städtetag erkannt hat wie groß der Personalmangel in den Einrichtungen ist. Die Erkenntnis ist auch nicht so neu... schon beim Rechtsanspruch auf einen Kita Platz und dem U 3 Ausbau gab es ähnliches zu lesen. Was ich bis heute vermisse sind Taten die en Erkenntnissen folgen. Mit Ausbildungsoffensiven allein kann das Problem nicht gelöst werden, Arbeitsbedingungen und Belastung und nicht zu Letzt die Bezahlung müssen sich ändern, es ist High noon!!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.