zwei U3 Kinder

Fallstricke für die Inklusion?

Hilde von Balluseck

05.04.2011 Kommentare (0)

Inklusion in der Schule - wie soll das gehen angesichts von Knappheit der öffentlichen Mittel? Denn Inklusion heißt: Mehr Personal, und zwar hochqualifiziertes Personal. Tatsache ist aber, dass in manchen Bundesländern bei der Inklusion gespart werden soll. Das würde eine enorme Mehrbelastung der vorhandenen Lehrkräfte, und letztlich eine nicht befriedigende Inklusion der Kinder bedeuten. Johannes Batton hat die hessische Situation ausführlich analysiert und kritisiert. Sie können Sie herunterladen unter http://www.magazin-auswege.de/data/2011/02/Batton_Nachlese_zum_Aufsatz_Inklusion_und_Konfusion.pdf

In seinem Artikel weist Batton auch auf einen Allensbacher Appell von Lehrkräften in Hessen hin. Diesen können Sie lesen unter http://allendorferappell.wordpress.com/

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.