- Startseite
- FAQ
- FAQ Anerkennung von Studienabschlüssen bei der ErzieherInnenausbildung
FAQ Anerkennung von Studienmodulen und -abschlüssen bei der ErzieherInnenausbildung
PädagogInnen, die ein nicht ganz einschlägiges Studium abgeschlossen haben, können nicht damit rechnen, dass ihre Ausbildung in Teilen in der ErzieherInnenausbildung anerkannt wird.
In kindheitspädagogischen Studiengängen bemühen sich die Hochschulen um Anrechnungsmöglichkeiten für anderweitig erworbene Kompetenzen.
Fragen und Antworten
Frage:
Ich habe gerade das erste Staatsexamen für die Sekundarstufe 1 und 2 erworben (Kunst und Mathe), habe aber festgestellt, dass ich diesen Berufsweg nicht weiter verfolgen möchte. Es liegt mir mehr, mit jüngeren Kindern zu arbeiten, ohne Lern-, Leistungs- und Erfolgsdruck.
Die Pädagogikanteile während meines Studiums waren leider eher rar.
Können Sie mir Tipps geben, wie, wo und in welcher Form ich Weiter- bzw. Zusatzausbildungen machen kann, sodass ich als Erzieherin arbeiten kann? Oder haben Sie vielleicht Ideen, welche weiteren Berufsmöglichkeiten es für meine Qualifikation gibt, die in erster Linie mit Kleinkindern und/oder Babys zu tun haben? Ich habe viel für mein Studium getan und würde es ungern ganz unhonoriert lassen, allerdings ist das nicht oberste Prämisse. Gibt es Ausbildungen (unbedingt praktisch!), die Teile meines Studiums anerkennen bzw. daran anknüpfen, aber Bezug nehmen auf Kinder von 0 - 5 Jahre? Gerne würde ich auch in die Richtung Kunsterziehung für Kleinkinder o.ä. gehen, ich liebe Kunstpraxis (Malen, Basteln, Werkeln etc.), doch noch mehr Freude habe ich an der Arbeit mit kleinen Kindern.
Antwort:
Wie aus meinen Artikeln zur ErzieherInnenausbildung hervorgeht, sind die Regelungen pro Bundesland unterschiedlich. Sie müssten also in jedem Fall in dem Bundesland, in dem Sie eine Ausbildung machen, Erkundigungen einholen.
Ich würde Ihnen empfehlen, beim zuständigen Ministerium nachzufragen, welche Möglichkeiten der Anrechnung Ihrer bisherigen Leistungen und Kompetenzenes in Fachschulen für ErzieherInnen vorhanden sind. Wenn diese Fachschulen Handlungsspielräume haben, können sie vielleicht auch selbst entscheiden, was angerechnet wird. Dann müssten Sie mit einer Fachschule Ihrer Wahl (siehe unser Linkverzeichnis) Kontakt aufnehmen.
Wenn Sie ein (verkürztes) Studium anstreben, müssten Sie die gleichen Verhandlungen mit einer Hochschule führen, die einen frühpädagogischen Studiengang anbietet.
Frage:
Ich habe Dipl. - Sonderpaedagogik an der Uni Hannover studiert und möchte jetzt gern in München als Erzieherin arbeiten. Mein Studium muss aber erst anerkannt werden. Wie läuft es??? Was soll ich machen? Ist das überhaupt möglich???
Antwort:
Mit Ihrem Studium müssten Sie gute Chancen auf eine Anerkennung haben. Allerdings wird derzeit in der Frühpädagogik viel Wert auf einschlägige Ausbildungen gelegt, und das ist das Studium, das Sie absolviert haben, nicht. Wie diese Frage in Bayern gehandhabt wird, weiß ich nicht. ich würde Ihnen Folgendes empfehlen: Erstens: Sie wenden sich an einen Träger von Einrichtungen, wo Sie arbeiten wollen und fragen, ob Sie gleich einsteigen können. Wenn die Anfrage abgelehnt wird, wenden Sie sich zweitens ans zuständige Ministerium und bitten um Anerkennung.
Die dritte Möglichkeit wäre, dass Sie sich an einer Hochschule mit einschlägigem Studiengang (die gibt es in München, siehe unsere Links) erkundigen, ob Sie vielleicht noch einen Teil des Studiums absolvieren können.
Frage:
Wie und wo kann ich meine Berufserfahrung als Pädagogin offiziell anerkennen lassen? Seit 14 Jahren arbeite ich an einer Montessori-Schule als Fachlehrerin für Musik sowie als Zweitlehrkraft in der Gruppe, ohne eine entsprechende Ausbildung zu haben. Nun wurde mir gesagt, dass es die Möglichkeit gibt, aufgrund von mehrjähriger Erfahrung eine offizielle Anerkennung zu beantragen; evtl. als Diplom-Pädagogin oder Vergleichbares. Können Sie mir hierzu genauere Informationen geben oder eine Stelle nennen, an die ich mich mit meinem Anliegen wenden kann?
Antwort:
Die LehrerInnenausbildung ist bislang von der ErzieherInnenausbildung völlig abgeschottet. Ob Ihre Tätigkeit als Fachlehrerin an einer Schule für eine Anerkennung als Erzieherin ausreicht, wird Ihnen das zuständige Ministerium sagen können. Diese Anerkennungen werden auf Landesebene entschieden. Daneben gibt es natürlich die Möglichkeit einer Ausbildung oder eines Studiums. Entscheidend ist, ob Sie eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) haben. Man kann diese auch in einigen Bundesländern durch den Abschluss der ErzieherInnenausbildung erwerben. Wenn Sie die Hochschulzugangsberechtigung haben, können Sie sich im Prinzip bei jeder Uni mit Grundschullehrerinnenausbildung als Studentin bewerben. Wenn Sie als Studentin angenommen werden, könnten Sie versuchen, einige der in der ErzieherInnenausbildung erworbenen Kompetenzen angerechnet zu bekommen, so dass Sie nicht alle Seminare mitmachen müssen.
Frage:
Ich bin Studentin der Erziehungswissenschaft im 4. Semester. Wäre es möglich, dass ich bereits absolvierte Studienmodule auf die Erzieherausbildung angerechnet bekomme?
Antwort:
Das hängt von der Weitsicht der Fachschule ab, an der Sie sich bewerben wollen. In unseren Links finden Sie die Fachschulen nach Postleitzahlen geordnet. Schauen Sie, welche Schule und Frage kommt und fragen Sie nach. Vielleicht hilft auch ein wenig Verhandlungsgschick. Offiziell haben die Fachschulen, soweit mir bekannt ist, sich dazu noch nicht positioniert
Ihre Meinung ist gefragt!
Diskutieren Sie über diesen Beitrag.
Kommentare (44)
Kenr
17 April 2023, 10:52
Wäre es denn dann mit dem Master of Education möglich?
Lisa Jares
Ja, das müsste möglich sein. Mit den Angaben des konkreten Masterstudiengang (inkl. Modulhandbuch), kann Ihnen das entsprechende Ministerium eine verlässliche Ausgabe dazu geben.
Kenr
17 April 2023, 10:37
Hallo, ich wohne in NRW und habe Deutsch und Philosophie auf Lehramt studiert und den Bachelor bereits absolviert. Könnte ich damit als Erzieherin im Kindergarten arbeiten?
Lisa Jares
Nein, damit können Sie nicht als Erzieher:in in der Kita tätig werden. Hier können Sie die Personalverordnung für NRW nachlesen: https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?sg=0&menu=0&bes_id=43064&aufgehoben=N&anw_nr=2
Sabiha
13 Januar 2021, 20:32
Hallo,
ich studiere auf Grundschullehramt und habe meinen BA schon fast abgeschlossen und auch viele Seminare und Vorlesungen in den Erziehungswissenschaften gemacht. Jedoch gefällt mir das alles nicht so . Ich habe vor meinem Abitur eine Erzieherausbildung angefangen und fand dies auch sehr schön . Doch meine Eltern wollten , dass ich Abitur mache und studiere , was ich sehr bereue . Ich habe dann nach einem Jahr abgebrochen und meine Noten war auch sehr gut . Meine Frage ist die , wird mir da was angerechnet und ist es nichz zu spät jetzt noch die Ausbildung zu machen . Ich möchte gerne einen Abschluss haben , der mir auch Spaß macht .
Liebe Grüße
Lisa Jares
Guten Tag,
tatsächlich haben Sie mir einem abgeschlossenen Studium als Grundschullehrerin gute Chancen zum Quereinstieg in den Beruf der Erzieherin.
Allerdings sind die Möglichkeiten in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich.
Hier finden Sie informationen: https://www.chance-quereinstieg.de/ueber-uns/warum-quereinsteigerinnen-in-kitas
Viel Erfolg
Mimmo
07 Januar 2021, 12:01
Guten Tag!
Ich habe einen Bachelorabschluss in Romanistik und möchte mich beruflich umorientieren. Einen Zweitstudienplatz für Kindheitspädagogik oder Soziale Arbeit habe ich leider nicht erhalten. Mir wurde lediglich ein Studienplatz in Erziehungswissenschaft angeboten. Dort kann man seinen Schwerpunkt auch auf Kindheitspädagogik setzten. Eine staatliche Anerkennung erhält man jedoch nicht.
Mir stellt sich nun die Frage, ob ein solches Studium überhaupt Sinn macht, wenn man sich als pädagogische Fachkraft qualifizieren möchte, oder ob man am Ende mit einer normalen Erzieherausbildung doch attraktiver für den Arbeitsmarkt ist.
Vielen Dank!
Lisa Jares
Guten Tag,
ein Studium der Erziehungswissenschaft qualifiziert in erster Linie nicht für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Ein Studium der Kindheitspädagogik oder eine Ausbildung zur Erzieherin wären hier der passende Weg. Wenn Sie ein Studium der Kindheitspädagogik absolvieren, ermöglicht Ihnen dies noch weitere Aufstiegsmöglichkeiten (z.B. durch einen Master, eine Promotion etc.). Wenn Sie aber primär gerne in der Kindertageseinrichtung arbeiten möchten, bietet Sie hier auch die Erzieherausbildung an.
Herzliche Grüße
Annika
04 Dezember 2020, 17:56
Hallo,
ich habe einen Master in Theaterpädagogik und wollte gerne wissen, ob der mir anerkannt wird als pädagogische Fachkraft. Besonders auch im Bereich Hort. Oder wo ich das genau erfragen könnte, da es ja von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist.
Liebe Grüße,
Annika
Lisa Jares
Guten Tag,
hier gibt es ein Infotelfon, welches über Quereinstiegsmöglichkeiten informiert: https://fachkraefteoffensive.fruehe-chancen.de/wege-in-den-beruf/
Mit freundlichen Grüßen
Elena
15 Oktober 2020, 20:06
Hallo, ich bin jetzt schon seit 5 Jahren staatlich anerkannte Erzieherin.
Ich Interesse mich schon immer für Kunst und wollte wissen ob man als Erzieherin im Pädagogischen Bereich eines Museums arbeiten kann mit entsprechenden Fortbildungen?
Des Weiteren habe ich gerade vom Studiengang KunsterzieherIn erfahren, kann man sich somit die Erzieherausbildung anerkennen lassen?
Liebe Grüße und Danke
Lisa Jares
Guten Tag,
das lässt sich leider so pauschal nicht beantworten, da es in Museum unterschiedliche Positionen gibt. Auch in Bezug auf das Studium, sollten Sie sich direkt an die Hochschule wenden und nachfragen wie die Zugangsvorrausetzungen aussehen und ob Ihnen ggf. etwas angerechnet wird.
Viel Erfolg !
Lisa Jares
22 August 2020, 21:11
Guten Tag Paula,
das Verfahren ist uns so nicht geläufig, da die Möglichkeiten in den Bundesländern unterschiedlich sind. Aber grundsätzlich kann es für Sie keine Nachteile haben, sondern ggf. auch mit einer höheren Vergütung (und auch Verantwortung) einhergehen.
Mit freundlichen Grüßen
Paula
21 August 2020, 21:25
Hallo,
Ich studiere momentan dual Sozialpädagogik und bin im 4. Semestr bzw. ab Oktober im 5. Semester. Meine Leitung im Praxisbetrieb hat mir angeboten, dass wir einen Antrag auf Annerkennung als Fachkraft für mich stellen können, sobald ich meine Studienbescheinigung für das 5 Semester vorgelegt habe.
Welche Vor- und Nachteile bringt mir diese Anerkennung als Fachkraft? Sollte ich Ihrer Meinung nach die Möglichkeit jetzt ergreifen oder nicht?
Mit freundlichen Grüßen
Samar
01 August 2020, 09:36
Guten Tag,
ich habe in Syrien Pädagogik richtung Lehramt studiert und als Grundschullehrerin in Syrien fünf Jahre gearbeitet. Darf ich in Deutchland als erzieherin arbeiten? Ich wohne in Hessen.
Mit freundlichen Grüßen
Anjana Ebner
21 Juni 2020, 13:42
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Heißt das, dass mein Bachelor gleichwertig zum ersten Staatsexamen ist?
In §7 Abs. 2.10 des Kindertagesbetreuungsgesetzes steht nur "erstes Staatsexamen", das gibt es aber heutzutage nicht mehr. Mir wurde an anderer Stelle gesagt, dass ich für die 25-tägige Fortbildung den Master gemacht haben muss.
Und an welcher Stelle haben Sie das mit der 2-jährigen Berufstätigkeit gesehen? Ich kann das im Gesetzestext nirgendwo finden.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Lisa Jares
21 Juni 2020, 10:24
Guten Tag,
für Sie ist ein Quereinstieg in den Beruf der Erzieherin möglich. Dafür müssen Sie 25 Fortbildungstage im Bereich Pädagogik und Entwicklungspsychologie und eine 2-jährige Berufstätigkeit in einer Kita ausüben. Hier finden Sie den entsprechenden Gesetzestext: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=KiTaG+BW+
Mit freundlichen Grüßen und viel Erfolg
Anjana Ebner
19 Juni 2020, 15:25
Guten Tag,
ich schließe dieses Jahr meinen Bachelor Grundschullehramt in Baden-Württemberg ab. Ich möchte allerdings den Beruf der Lehrerin nicht ausüben, sondern möchte als Erziehern arbeiten. Ist es in Baden-Württemberg möglich mit dem Bachelor in Grundschullehramt als Erzieherin zu arbeiten? Gibt es irgendeine Möglichkeit, wie ich in den Beruf einsteigen kann, ohne dass meine Studium umsonst war?
Ich habe darüber von verschiedenen Stellen widersprüchliche Informationen erhalten und brauche Klarheit, wie ich meinen weiteren Weg angehen kann.
Vielen Dank und freundliche Grüße.
Vielen Dank
Lisa Jares
15 Juni 2020, 12:16
Guten Tag Carolin,
hier finden Sie die Vereinbarung über die Voraussetzungen der Eignung von pädagogischem Personal. Kunstpädagogik ist hier nicht explizit aufgeführt.
Jedoch würde ich Ihnen raten sich mal an das Beratungstelefon "Wege in den Beruf" zu wenden, da es ggf. für Sie Möglichkeiten zum Quereinstieg gibt: https://fachkraefteoffensive.fruehe-chancen.de/wege-in-den-beruf/
Viel Erfolg
Carolin
14 Juni 2020, 12:06
Guten Tag,
ich habe einen sehr guten Bachelorabschluss im Fach Kunstpädagogik (außerschulisch) und möchte nun nach mehrjähriger Berufserfahrung in diesem Bereich eine Erzieherausbildung in Teilzeit beginnen. Ist Ihnen bekannt, ob in RLP Studieninhalte übernommen werden oder das Studium gar komplett anerkannt wird und nur noch ein Anerkennungsjahr notwendig ist?
Schöne Grüße
Lisa Jares
08 Juni 2020, 10:30
Guten Tag Frau Becker,
dass wir i.R. nicht möglich sein. Bei einem Studium der Kindheitspädagogik könnten Sie sich voraussichtlich einzelne Modul anerkennen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Marisa Becker
07 Juni 2020, 11:51
Hallo, ich beende diesen Sommer meinen Bachelor im Grundschullehramt (Thüringen). Ich möchte dann aber eine Ausbildung zur Erzieherin beginnen. Gibt es da Chancen, mir mein Studium anrechnen zu lassen?
Klaus
23 Mai 2020, 22:41
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Das hilft mir leider nicht weiter, da ich ja eben den Master eventuell nicht machen möchte. Wenn ich den Master noch mache, werde ich das Referendariat dann auch machen und Lehrer werden. Nach dem Master zu wechseln erscheint wenig sinnig. Ich hatte gehofft, vllt mit dem Bachelor schon in diese Richtung wechseln zu können. Danke dennoch für die Auskunft
Lisa Jares
23 Mai 2020, 21:12
Guten Tag,
ja, mit einem Masterabschluss ist dies möglich. Das Land schreibt hierzu:
"Personen, die die erste Staatsprüfung bzw. einen Masterabschluss für das Lehramt an
Grundschulen erfolgreich absolviert haben und über eine Qualifizierung in Pädagogik der
Kindheit und Entwicklungspsychologie im Umfang von mindestens 160 Stunden sowie über
eine insgesamt sechsmonatige Praxiserfahrung in einer Kindertageseinrichtung verfügen. Die
Qualifizierungsmaßnahme und die Praxiserfahrung können auch nach Aufnahme der Tätigkeit
erbracht werden."
Viel Erfolg und mit besten Grüßen
Klaus
23 Mai 2020, 14:56
Hallo,
ich studiere derzeit Lehramt für Sonderpädagogik und bin kurz vor meinem Bachelor. Ich habe allerdings mittlerweile Zweifel, ob ich den Master noch machen möchte. Wenn es da irgendeine Möglichkeit gibt, sich mit geringem Aufwand zum Erzieher zu qualifizieren, wäre das hervorragend. Ich sollte dazu erwähnen, dass ich in NRW lebe.
Liebe Grüße
Andrea
15 Mai 2020, 09:25
Hallo,
Vielen lieben Dank für die Rückmeldung. Könnten Sie mir auch sagen, in welchen Bundesländern ein Quereinstieg möglich wäre?
Viele Grüße
Andrea
Lisa Jares
13 Mai 2020, 15:34
Hallo Andrea,
wenn Sie die Arbeit mit Kinder sehr reizt ist eine Ausbildung zur Erzieherin oder ein Studium der Kindheitspädagogik sicherlich das passende für Sie. Auch können Sie hier Ihre individuellen Kompetenzen wie Musik einfließen lassen. Mit Ihrem Studium haben Sie ggf. auch (abhängig vom Bundesland) die Möglichkeit zum Quereinstieg in den Beruf.
Viel Erfolg
Andrea
13 Mai 2020, 09:45
Hallo,
ich habe Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Volkslunde studiert (Abschluss 2009), singe seit 2010 an einem Theater im Extrachor und führe gerade noch mit meiner Mutter zusammen einen Familienbetrieb. Da ich mich aber sehr für die Arbeit mit Kindern interessiere, gerne auch musikalische Früherziehung machen würde würde ich gerne wissen, ob eine Ausbildung zur Erzieherin sinnvoll wäre?
Lisa Jares
14 April 2020, 17:14
Guten Tag,
für das Berufspraktikum, müssten Sie sich an eine Fachschule in Ihrer Umgebung wenden. Bezgl. der Anerkennung Ihres Diploms, wird das Ministerium Ihnen mitteilen, welchem Berufsabschluss es entspricht.
Mit freundlichen Grüßen
Lara
13 April 2020, 19:56
ich habe den Abschluss Bachelor der vorschulischen Erziehung in Bosnien-Herzegowina abgeschlosen. Wegen umzug nach Deutschland könnte ich nicht noch eine einjärige Vorbereitungsphase an einem KIGA vorgeschrieben. Der Zeugnisanerkennungsstelle in Bayern braucht diesen Punkt meine Ergänzug zur Diploma für den "Staatlich anerkannten Erzieherin". Folgende frage: wie kann ich Berufspraktikum nach machen? Als zweite Frage, kann ich zu einem anderen Referenzberuf der Antrag für Gleichwertigkeit meine Diplome zur Anrkennung wieder schicken, wie z.b. Kindheitspädagogik? Ich bedanke Ihnen im Voraus.
Lisa Jares
12 März 2020, 20:43
Guten Tag,
die Anerkennungsverfahren sind unterschiedlich in den einzelnen Bundesländern. Eine Verkürzung wird mit einem Soziologiestudium i.R. nicht möglich sein. Jedoch bieten sich Ihnen je nach Bundesland Möglichkeiten des Quereinstieges.
Mit freundlichen Grüßen
Sarah
12 März 2020, 14:34
Hallo,
ich habe Soziologie im Nebenfach (Magister) studiert und am Theater einige Clubs für Kinder geleitet. Dann habe ich allerdings lange etwas ganz anderes gemacht und interessiere mich jetzt zur beruflichen Umorientierung für den Erzieherberuf. Bundesland ist Bayern.
Gibt es eine Chance, dass mein abgeschlossenes Soziologiestudium eine Ausbildung verkürzen oder den Einstieg erleichtern könnte?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Mirijam
02 Februar 2020, 10:41
Hallo, ich studiere Lehramt an Gymnasien und arbeite nebenbei in einer Kita. Ist es mir möglich, wenn ich meine Bachelorarbeit in Erziehungswissenschaften schreibe, über die Positivliste als Erzieherin in Hamburg zu arbeiten?
Vielen Dank!
Lisa Jares
07 Dezember 2019, 20:30
Guten Tag,
die Anerkennungsverfahren sind in den Bundesländern unterschiedlich. Amer Romanistik wird Ihnen voraussichtlich nicht anerkannt und/oder entlohnt.
Dennoch viel Erfolg
Ecila
07 Dezember 2019, 12:46
Guten Tag,
ich habe einen Bachelor Abschluss in Romanistik und strebe nun eine berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin an. Könnte das Studium anerkannt und dementsprechend entlohnt werden, wenn es sich um einen Träger handeln würde, bei welchem die Fremdsprachenkenntnisse benötigt werden?
Vielen Dank!
Lisa Jares
28 Juni 2019, 18:10
Der Bachelor kann kein Anerkennungsjahr ersetzen, es sei den Sie erhalten mit dem Bachelor die Staatliche Anerkennung als z.B. Kindheitspädagogin.
Das Ministerium in NRW kann Ihnen zu Anerkennungsverfahren weitere Auskünfte geben.
Mit freundlichen Grüßen
Lina
27 Juni 2019, 19:49
Wissen sie wie es aussieht, wenn ich die schulische Ausbildung zur Erzieherin absolviert habe? Kann der Bachelor, quasi das Anerkennungsjahr "ersetzen"?
Zurzeit absolviere ich in RLP die Schulische Ausbildung. Damit wäre ich nächstes Jahr fertig.
Inwieweit würde der Lehramts Bachelor NRW hier angerechnet? Bzw an welche Stellen könnte ich mich wenden um hier weiterführemde informationen zu erhalten?
MFG
Lisa Jares
25 Mai 2019, 22:23
Guten Tag,
ein solches Anerkennungsverfahren ist uns nicht bekannt. Sie könnten sich nochmal bei dem zuständigen Ministerium in Bayern informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Janet
25 Mai 2019, 22:02
Grüß Gott,
ich bin ausgebildete Erzieherin in Bayern. Den Abschluss habe ich vor 20 Jahren bei eine Fachakademie in 5 Jahren absolviert. Ich habe als Leiterin einer Kita gearbeitet ca. 10 Jahre und Zusatzqualifikationen wie Psychomotorik und LRS / Dyskalkulietrainer erworben. Nun arbeite ich als Vertretungslehrkraft in NRW. Folgende Frage habe ich nun; Könnte ich all diese Erfahrungen als ein Studium anerkennen lassen? Vielen Dank
Lisa Jares
15 Mai 2019, 22:02
Guten Tag,
es gibt die Möglichkeit für Absolventen des Grundschullehramtes über eine 160 Stunden Weiterbildung als frühpädagogische Fachkraft tätig zu sein.
Mit freundlichen Grüßen
Lina
15 Mai 2019, 16:13
Hallo, zurZeit sitze ich an meiner Bachelorarbeit für Lehramt an Haupt und Realschulen. Mir wurde erzählt in NRW könne man sich den Bachelor anerkennen lassen als Erzieher. Haben Sie da informationen zu?
Lg
ThiVo
15 März 2019, 08:47
Vielen Dank, wir haben unterschiedliche Aussagen erhalten, eine berufliche Ausbildung bezieht sich nur auf eine Ausbildung im klassischen Sinne wie sie in D praktiziert wird.
Die Unterlagen für die Anmerkung haben wir eingereicht und warten nun die Wartezeit von bis zu 1,5 Jahren ab und beginne die Ausbildung am 01.8 ... dann können wir nur hoffen
Lisa Jares
14 März 2019, 21:37
Guten Tag,
eine berufliche Ausbildung ist auch ein Studium. Hier müssten Sie sich nur nochmal konkret nach der Anerkennung, von im Ausland erworbener Abschlüsse bei dem zuständigen Ministerium informieren.
Mit freundlichen Grüßen
ThiVo
14 März 2019, 21:25
Hallo, ich komme aus Vietnam und habe dort ein Studium 4 Jahre im Betriebswirtschaft erfolgreich abgeschlossen und zusätzlich 2 Jahre gearbeitet. In Deutschland/Sachsen wäre die Zugangsvorausetzung für die berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher ... 2 jahre berufliche Ausbildung + 2 Jahre Arbeit. In Vietnam gibt es eine berufliche Ausbildung nur an der Universität mit Praktikum und nicht in einem Betrieb. Habe ich eine Chance das meine Berufsausbildung an der Universität aus Vietnam ( als berufliche Ausbildung) anerkannt wird um die Erzieher Ausbildung zu beginnen. Vielen dank
Lisa Jares
17 November 2018, 12:40
In kindheitspädagogischen Studiengängen bemühen sich die Hochschulen um Anrechnungsmöglichkeiten für anderweitig erworbene Kompetenzen. Das ist jedoch an den Hochschulen individuell. Am besten informieren Sie sich bei der Hochschule Ihrer Wahl.
Jonas Maier
16 November 2018, 21:28
Hallo, ich mache gerade meine PIA zum Erzieher und möchte danach noch Kindheitspägogik studieren und habe mich gefragt, ob ich im Studium irgendwelche Inhalte oder Klausuren oder irgendwas von der Ausbildung anrechnen lassen kann.