Kind mit Blatt

FAQ Zugangsvoraussetzungen

Die Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung als Erzieher:in in Deutschland sind je nach Bundesland unterschiedlich geregelt, da die Ausbildung Ländersache ist. Grundsätzlich müssen Bewerber:innen jedoch die folgenden Kriterien erfüllen:

  1. Schulische Voraussetzungen: In der Regel ist mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss) erforderlich. In manchen Fällen kann auch ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung ausreichend sein.

  2. Berufliche Vorerfahrung: Häufig wird eine abgeschlossene einschlägige Ausbildung im sozialpädagogischen Bereich (z. B. als Kinderpfleger:in oder Sozialassistent:in) vorausgesetzt. Alternativ können auch ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder eine vergleichbare praktische Erfahrung anerkannt werden.

  3. Praktische Erfahrung: Einige Bundesländer verlangen ein Vorpraktikum oder entsprechende berufliche Vorerfahrung in einem sozialen oder pädagogischen Bereich, z. B. in einer Kindertagesstätte.

  4. Gesundheitliche Eignung: In der Regel muss eine ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung vorgelegt werden.

  5. Persönliche Eignung: Ein erweitertes Führungszeugnis kann erforderlich sein, um sicherzustellen, dass die Bewerber/innen für die Arbeit mit Kindern geeignet sind.

Die genauen Zugangsvoraussetzungen können jedoch variieren, sodass es ratsam ist, sich bei der jeweiligen Fachschule oder dem zuständigen Ministerium des Bundeslandes zu informieren.

Ihre Meinung ist gefragt!

Diskutieren Sie über diesen Beitrag.

Kommentare (402)

Smilla 09 Dezember 2024, 12:10

Hallo, ich habe einen MSA 1,3 und möchte gerne die Erzieher*innen Ausbildung machen. Muss ich davor SPA machen oder kann ich in Hamburg auch ein FSJ machen und dann direkt Erzieher? Und gibt es generell mit MSA einen Weg in den sozialen Bereich, um mit Kindern und Jugendlichen zuarbeiten ohne SPA machen zu müssen?
Liebe Grüße Smilla

Redaktion ErzieherIn.de : Mit einem MSA können Sie in Hamburg die Erzieher*innen-Ausbildung machen. Dafür gibt es folgende Möglichkeiten:

- SPA-Ausbildung (Sozialpädagogische Assistenz), oder
- FSJ/BFD im sozialen Bereich (z. B. in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen).
Ein FSJ kann die SPA-Ausbildung oft ersetzen und ermöglicht den direkten Einstieg in die Erzieher*innen-Ausbildung.

Alternativ gibt es weitere Berufe im sozialen Bereich, wie z. B.:

Kinderpfleger*in, oder
Jugend- und Heimerzieher*in.
Ich empfehle Ihnen, sich bei Fachschulen in Hamburg genau über die Voraussetzungen zu informieren.

Sabine 16 Mai 2023, 01:57

Hallo ich bin 42 Jahre alt. Ich habe einen Hauptschulabschluss ,eine abgeschlossene Friseur Ausbildung, einen Meister und arbeite seit 7 Jahren in der Kindertagespflege . Ich komme aus Dortmund. Welche Möglichkeiten habe ich eine Erzieherausbildung zu absolvieren ?
Liebe Grüße

Redaktion ErzieherIn.de : Guten Tag,
dafür müssten Sie zunächst die Kinderpfleger:innen Ausbildung machen (mit der Sie auch in der Kita tätig sein können) um dann im, Anschluss die Erzieher:innen Ausbildung zu absolvieren.

Bahar A. 01 Mai 2023, 12:06

Hallo

Ich wohne in NRW und bin schon 34 Jahre alt und Mutter von 2 Kindern.
Ich habe den Realschulabschluss, aber keine abgeschlossene Ausbildung.
Welche Möglichkeiten habe ich um Erzieher werden zu können?

Vielen Dank!

Lisa Jares: Guten Tag,
dafür müssten Sie zunächst eine Ausbildung zur Kinderpfleger:in oder zur Sozialassistent:in absolvieren, um dann im Anschluss die Ausbildung der Erzieherin beginnen zu können.

Corro 18 Juni 2022, 10:25

Hallo, ich komm aus Bayern und bin nach Leipzig gezogen. In Bayern hab ich den Pflegefachhelfer und Sozialbetreuer erfolgreich mit 2,66 absolviert. 2010 war die Mittlere Reife mit 2,5 gewesen. Einen Monat nach meinen Abschluss wurde die Regelung für die Mittlere Reife auf 3,0 festgelegt -__-. In Leipzig hab ich meinen Abschluss als Sozialassistent anerkennen lassen können...allerdings fehlt mir ja jetzt für die Erzieher-Ausbildung die Mittlere Reife... Ich häng mit dem Sozialassistenten und einem Notendurchschnitt von 2,66 fest und komm nicht weiter. Evtl hat hier einer eine Idee was ich machen kann. =(
Das uneinheitliche Deutschland, echt mies. Kein Wunder das dann Fachkräftemangel ist.

Vielen Dank für deine Hilfe

Mit freundlichen Grüßen

Corro

Lisa Jares: Guten Tag,
ohne mittlere Reife wird es leider tatsächlich schwer. Aber vielleicht wenden Sie sich mal an das Beratungstelefon vom Bundesministerium oder an eine Fachschule in Ihrer Nähe (https://fachkraefteoffensive.fruehe-chancen.de/service/beratung/)
Viel Erfolg

Daniel Schymura 21 Februar 2022, 14:13

Guten Tag,
Ich besitze einen Realschulabschluss, und eine kaufmännische Ausbildung absolviert mit 6 Jahren Beruferfahrung. Ich möchte mich aber gerne umorientieren und die Erzieherausbildung absovieren. Muss ich dafür zuerst die Kinderpflegeausbildung machen oder kann ich als Quereinsteiger in die Ausbildung eines Erziehers einsteigen?

Mfg Schymura

Lisa Jares: Hallo,
die Zugangsvorrausetzungen in den einzelnen Bundesländern sind unterschiedlich.
Am besten Sie informieren sich bei dem zuständigen Ministerium in Ihrem Bundesland.
Hier finden Sie die Adressen und eine Hotline zur allgemeinen Beratung:
https://www.erzieherin.de/wege-in-die-kita.html

Viel Erfolg

Selenay 16 Dezember 2021, 15:58

Hallo,
ich möchte sehr gerne eine Ausbildung im Bereich Erzieherin machen (PiA) nur habe ich einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung als bäckereifachverkäuferin. Kann ich so die Erzieher Ausbildung machen oder ist das gar nicht möglich?
(Wohnort nrw) ich würde mich über eine Rückmeldung freuen
Liebe Grüße

Lisa Jares: Hallo,
für die Erzieherin- und Erzieherausbildung in Nordrhein-Westfalen ist mindestens die Fachoberschulreife sowie ein einschlägiger Berufsabschluss, z. B. als Kinderpflegerin und Kinderpfleger notwendig.
Mit freundlichen Grüßen

Victoria K. 14 November 2021, 21:20

Hallo,

ich bin 21 Jahre alt, habe mittlere Reife und komme aus Rheinland-Pfalz. Leider bin ich zu oft durch die Sozialassitenten Ausbildung durchgefallen. Immer wegen Mathe :(
Aber mein absoluter Traum ist und bleibt Erzieherin zu werden. Ich kann sehr gut mit Kindern arbeiten und gehe voll darin auf.

Gibt es irgendeine Möglichkeit dennoch in einem pädagogischen Beruf eine Ausbildung zu machen?

Viele Grüße
Victoria

Lisa Jares: Guten Tag Victoria,
vom Bundesministerium gibt es ein Beratungstelefon, die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.erzieherin.de/wege-in-die-kita.html
Am besten lassen Sie sich hier ausführlich beraten.
Mit freundlichen Grüßen und viel Erfolg

Dominik 20 September 2021, 17:12

Hallo, es geht um einen Hauptschüler der 8. Klasse in Rheinland-Pfalz. Er überlegt, Erzieher zu werden. Er möchte demnächst 11 Wochen lang wie seine Klassenkameraden auch einmal in der Woche einen Praktikumstag in einer Einrichtung der Kinder- Jugendhilfe machen. Nun sagt seine Schule, dass er in RLP die Mittlere Reife brauche, um die Ausbildung als Sozialassistent oder Erzieher zu machen. Deshalb wollen Sie ihm nicht ermöglichen, in dem Arbeitsfeld sein Praktikum zu machen. Ich finde das nicht gut. Denn wer weiß, vielleicht macht er demnächst so einen Leistungsschub, dass er doch die Mittlere Reife als Zugangsvoraussetzung schafft. Welche Argumente könnte man den Lehrern noch geben, um seinen Praktikumswunsch zu erfüllen. Viele Grüße Dominik

Lisa Jares: Hallo,
wie schade, dass die Schule hier solche Steine in den Weg legt. Wenn es der Wunsch des Schülers ist, sollte er unbedingt ein Praktikum in diesem Bereich absolvieren. Grade im Bereich der Kita haben wir einen enormen Fachkräftemangel. Sie sollten nochmal bekräftigen, dass ja durchaus die Möglichkeit besteht den Realabschluss zu machen und alternativ es in anderen Bundesländern (so z.B. in NRW) durchaus die Möglichkeit gibt, auch mit einem Hauptschulabschluss die Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistent bzw. Kinderpfleger zu absolvieren.
Viel Erfolg

Cora Finke 12 Juli 2021, 10:16

Hallo, ich habe in Brandenburg den EBBR und die Ausbildung zur Sozialassistentin, leider habe ich den MSA nicht geschafft. Welche Möglichkeiten habe ich, um Erzieherin zu werden? Ich bin 19 Jahre.

Lisa Jares: Sie hätten noch unter folgenden Bedingungen z.B. in Hamburg die Möglichkeit die Ausbildung zur Erzieherin zu absolvieren:

"Die Zulassung zur Ausbildung ist auch möglich mit:
einem ersten allgemeinen Schulabschluss
und
Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im sozialpädagogischen Bereich
und
Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren in einem für die Ausbildung förderlichen Bereich
und
Nachweis, dass der mittlere Schulabschluss aufgrund persönlicher Härten nicht erreicht werden konnte
und
Ablegen einer schriftlichen Prüfung von jeweils 60 Minuten, zum Nachweis, dass die dem mittleren Schulabschluss entsprechenden Kompetenzen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch vorhanden sind"

Y 29 Januar 2021, 23:23

Guten Abend,

ich bin 26 Jahre alt, verfüge über die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) sowie eine kaufmännische Ausbildung + Berufserfahrung und interessiere mich für die PIA. Dass ich vorab ein sechswöchiges Praktikum absolvieren müsste, habe ich bereits gelesen.
Jedoch ist im schulischen Teil der Ausbildung auch immer die Allgemeine Hochschulreife inbegriffen. Daher stellt sich mir die Frage, ob sich die dreijährige Ausbildung dadurch, dass ich schon Abitur habe, ggf. verkürzen lässt?

Besten Dank vorab für eine Info und liebe Grüße
Y

Lisa Jares: Guten Tag,
die Zugangsvoraussetzungen sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Aber i.R. wird die Ausbildungszeit dadurch nicht verkürzt.
Herzliche Grüße

Lena 22 Januar 2021, 13:14

Hallo, mein Name ist Lena und ich komme aus Köln. Ich möchte gerne die Erzieher Ausbildung machen. Ich habe einen erweiterten Hauptschulabschluss. Ich war zwei Jahre auf einer Berufsfachschule und bin Staatlich geprüfte Kinderpflegerin. Leider, habe ich die mittlere Reife nicht erreicht. Nun arbeite ich seit 3 Jahren Vollzeit in einer Kita und übernehme viel Verantwortung. Ich führe Elterngespräche, schreibe Lerngeschichten, Portfolio arbeit, Basic Bögen, Gelsenkirchener. Ich übernehme die selben Aufgaben. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich nehme Regelmäßig an Fortbildungen teil.

Gibt es eine Möglichkeit für mich, als Erzieherin anerkannt zu werden? Würde ich für die Ausbildung, trotz mangelnder Schulnoten zugelassen werden?

Kinder, Eltern, Kolleginnen und Träger sind sehr zufrieden mit mir und meiner Arbeit.


Bitte um Antwort.
Vielen Dank und liebe Grüße

Lisa Jares: Guten Tag,
grundsätzlich benötigen Sie den mittleren Schulabschluss um die Ausbildung zur Erzieherin zu absolvieren.
Dennoch würde ich Ihnen raten sich mal mit dem Beratungstelefon des Bundes in Verbindung zu setzen:

BERATUNGSTELEFON ZU WEGEN IN DEN ERZIEHER*INNENBERUF

Die Beratungsstelle „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher - Wege in den Beruf" berät Sie persönlich zu den Einstiegsmöglichkeiten in die Ausbildung und den Beruf – telefonisch und per E-Mail.

Hotline: 030 - 501010-939

Telefonische Sprechzeiten:

Mo: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr

Di: 09.00 - 12.30 Uhr und 15.30 - 19.00 Uhr

Mi: 09.00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17.00 Uhr

Do: 09:00 - 12.00 Uhr

Fr: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr

E-Mail: wegeindenberuf@fruehe-chancen.de

Herzliche Grüße und viel Erfolg

Vanessa 15 Januar 2021, 10:31

Guten morgen ,
Ich würde gerne in NRW mit der Ausbildung zur Sozialassistentin starten. Ich habe einen Hauptschulabschluss nach klasse 10. Was wäre ,wenn ich nach der 2 jährigen Ausbildungsstelle nicht den Realabschluss schaffe.erfülle ich trotzdem die Voraussetzungen für die erzieher Ausbildung?
Lg

Lisa Jares: Guten Tag,
Sie benötigen neben der abgeschlossenen Ausbildung zur SA auch den mittleren Schulabschluss um die Ausbildung zur Erzieherin starten zu können.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier auf Seite 7: https://fachkraefteoffensive.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/Fachkraefteoffensive/Nordrhein-Westfalen_Oktober_2020.pdf
Viel Erfolg

Heike Stevens 04 Januar 2021, 18:23

Hallo,

meine Tochter macht im Frühjahr- wenn sich nichts ändert- in NRW ihr Abitur und möchte gerne eine PIA Ausbildung zur Erzieherin machen. Wie lange muss das Praktikum, welches ja Voraussetzung ist, sein?
Sie möchte auch eine Hundeausbildung machen und die beiden Ausbildungen später kombinieren.

Vielen Dank.

VG
Heike

Lisa Jares: Guten Tag,
neben dem Abitur benötigt Ihre Tochter noch ein Praktikum im Umfang von 240 Stunden.
Hier finden Sie alle Informationen.
https://www.kita.nrw.de/personal-qualifizieren/erzieherin-und-erzieher-werden

Bezgl. der Hundeausbildung, liegen uns leider keine Informationen vor.

Mit freundlichen Grüßen
Lisa Jares

Sophie 24 November 2020, 15:31

Hallo,

ich habe wegen einer langanhaltenden Quarantäne meinen Praktikumsplatz verloren. Da dies quasi mein dritter Versuch im 3. Ausbildungsjahr zur Erzieherin war, werde ich nun von dieser Ausbildung in Berlin ausgeschlossen. Ich habe mein Fachabitur im Sozialwesen absolviert und sehr viele praktische Erfahrungen gesammelt.

Mir stellt sich nun die Frage, wie und als was ich mich bespielsweise im Jugendbereich (24h-Betreuung / Jugendclub) bewerben darf, da ich ja (vorerst) keinen Abschluss nachweisen kann? Kann mein Fachabitur auch schon ausreichen, um mich als Sozialassistentin zu bewerben?
Ich möchte wirklich gerne als Erzieherin arbeiten und da ist mir auch nicht wichtig, nach irgendeinem Tarif bezahlt zu werden.

Ich danke schon einmal, wenn Sie dazu kommen, diese Frage/n zu beantworten.


Freundliche Grüße,
Sophie F.

Lisa Jares: Hallo Sophie,
ohne einen Abschluss gibt es i.R. keine Möglichkeit z.B. als Sozialassistentin eingestellt zu werden. Ein Fachabitur ist kommt keinem Berufsabschluss gleich.
Mit freundlichen Grüßen

Sarah 11 November 2020, 19:11

Guten Abend,

mein Name ist Sarah, ich bin 32 Jahre alt und lebe in NRW.
Seit einiger Zeit interessiere ich mich sehr für den Beruf der Erzieherin.
Ich habe gelesen, dass man mit Abitur auch ohne vorherige Ausbildung, dafür jedoch mit einem Praktikum, die Ausbildung zur Erzieherin machen kann.
Nun ist es so, dass ich mein Abitur schon 2007 gemacht habe.
Ist das relevant? Oder kann man sich auch jetzt noch mit diesem Abschluss auf eine Ausbildung bewerben?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße
Sarah

Lisa Jares: Guten Tag,
genau mit einem Abitur, müssen Sie vorab keine Ausbildung zur Kinderpflegerin oder Sozialassistentin absolvieren, sondern lediglich ein Praktikum.
Mit freundlichen Grüßen

John 11 November 2020, 09:13

Ich bin 34,komme aus Hessen, arbeite seit 11 Jahren an einer Grundschule im Bereich Stellv. Betreuungsleitung, habe ein Fachabitur Abgangszeugniss aufgrund von Diskalkulie Schwäche und habe keine Ausbildung gemacht bisher. War am überlegen eine Erzieher Ausbildung zu machen, parallel zur Arbeit. Ist das Möglich? 11 Jahre Berufserfahrung müssten doch anerkannt werden und die Tatsache das ich ein Mann bin doch ein Bonus sein. Würde mich um eine Antwort freuen

Lisa Jares: Hallo John,
für Sie könnte sich die PiA Ausbildung anbieten (Praxisintegrierte Ausbildung) hier sind Sie von Beginn an in der Praxis tätig und erhalten eine Vergütung.
Mit freundlichen Grüßen und viel Erfolg

Paul Tausend 10 November 2020, 09:12

Hallo,

ich bin 20 Jahre alt und habe einen guten Realabschluss. Danach habe ich die FOS besucht aber leider ohne Abschluss. Nun mache ich ein Jahr Buffti und würde anschließend gerne den Erzieher machen. Gibt es Möglichkeiten durch die zwar nicht bestandene FOS trotzdem sofort zum Erzieher über zu gehen oder muss ich vorher den Sozialassistenten machen.
Welche Möglichkeiten ergeben sich?

Vielen Dank für die Hilfe.Mit freundlichen Grüßen Paul

Lisa Jares: Guten Tag,
das ist abhängig von dem Bundesland in welchem Sie leben, aber i.R. müssen Sie zunächst eine Ausbildung zum SA machen.
Mit freundlichen Grüßen

Alina 01 November 2020, 13:10

Hallo mein Name ist Alina
Ich mache zurzeit ein bfd/fsj im Kindergarten und habe einen Abschluss der mittleren Reife.
Ich möchte aufjedenfall Erzieherin werden, muss ich vorher jetzt noch die Ausbildung zur Sozialassistentin machen oder kann ich direkt mit der Erzieher- Ausbildung anfangen ?
Ich komme aus Niedersachsen
Lg

Lisa Jares: Guten Tag Alina,
Sie müssen zunächst die Ausbildung zur Sozialassistentin absolvieren.
Mit freundlichen Grüßen

Melisa Gerdeci 09 Oktober 2020, 18:05

Hallo :)

meine Frage ist : Kann ich die schulische Ausbildung zur Erzieherin machen ohne dieses Sozialpädagogischen Semester oder ohne Berufsausbildung?

ich lebe in Bayern, bin 21 Jahre alt und hab meine mittlere Reife und will diese Ausbildung machen, ich habe davor ca. 7 Monate bei einer Kinderarztpraxis meine Ausbildung gemacht, und davor 6 Monate als Kinderkrankenschwester im Krankenhaus.
Außerdem habe ich 3 Jahre lang bei einer angesehenen Ärztefamilie gebabysittet und mehrere Praktika im Kindergarten absolviert. Außerdem bin ich ehrenamtlich bei SOS-Kinderdorf beteiligt.

Denkt Ihr das ist genug Erfahrung für die oder muss man unbedingt davor diese Ausbildung oder dieses Semester gemacht haben?

Bitte hilft mir ich bin überfordert warum werden diese sozialen berufe nie gefördert und sind so schwer da rein zukommen wenn man so viel Mangel an personal hat. Aber im Krankenhaus nehmen die jeden und lassen die von Anfang an an Patienten. naja egal.

Vielleicht habe ich nicht die ganzen Qualifikationen oder kein Abi aber ich habe eine Leidenschaft und ein gutes Gespür für Kinder ich hoffe ich kann diese Ausbildung trotzdem machen.

vielen dank schonmal für eurer Hilfe und Unterstützung

Liebe Grüße

Melisa :)

Lisa Jares: Guten Tag Melissa,
die Zugangsvoraussetzungen sehen tatsächlich vor, dass Sie mit einem mittleren Schulabschluss zunächst eine Ausbildung bzw. das Seminar absolvieren müssen. Oder vier Jahre eine einschlägigen beruflichen Tätigkeit nachgegangen sind.
Viel Erfolg und mit freundlichen Grüßen
Lisa Jares

Marvin 28 September 2020, 18:18

Ich würde gerne die Ausbildung zum Erzieher machen. Allerdings habe ich nur einen Hauptschulabschluss, daher frage ich mich wie ich die Möglichkeit hätte diese Ausbildung an zu streben. Da ich aus Hessen komme würde für mich sowohl Hessen als auch Ba-Wü infrage kommen.

Lisa Jares: Guten Tag,
ein direkter Einstieg ist mit dem Hauptschulabschluss nicht möglich. Auch der Weg über die Ausbildung zum Sozialassistenten ist in RLP und Hessen nur mit einem mittleren Schulabschluss möglich, den Sie somit zunächst erwerben müssten.
Viel Erfolg

Ida 22 September 2020, 16:02

Hallo,

Ich habe an einer Berufsschule lediglich den schriftlichen Teil meiner Fachhochschulreife erworben. Zur Zeit mach ich ein FSJ an einer Gemeinschaftsschule.
Folgendes Problem:
Mein FSJ umfasst keine 12 Monate Dienstzeit und kann somit nicht als praktischer Teil der Fachhochschulreife angerechnet werden. Kann ich dennoch die Erzieherausbildung beginnen?
Denn nach dem ersten ausbildungsjahr würde ich meine FHS ja erhalten.

Danke im voraus für eine Antwort

Lg Ida

Lisa Jares: Hallo,
die Zugangsvoraussetzungen sind in den Bundesländern unterschiedlich. Am besten lassen Sie sich von einer Fachschule in Ihrer Umgebung beraten, die können Ihnen genau mitteilen wann ihnen was anerkannt werden kann.
Mit freundlichen Grüßen

Lara 19 September 2020, 00:45

Hallo.

ich bin 18 Jahre alt und habe dieses Jahr mein Fachabitur im Bereich gesundheit abgeschlossen und mache momentan ein FSJ in einer Kita und strebe die Ausbildung zur Erzieherin an.

brauche ich dafür noch die sozial Assistenz oder habe ich auch andere Möglichkeiten (komme aus Rheinland-Pfalz)

ich bedanke mich schonmal für die Antworten!

lg.

Lisa Jares: Guten Tag,
damit können Sie sofort die Ausbildung starten.
Viel Erfolg

Svenja 09 September 2020, 08:47

Hallo mein Name ist Svenja
und tja habe ich folgende Frage ich habe bereits die Ausbildung zur Kinderpflegerin angefangen und das erste Jahr erfolgreich absolviert. Mußte diese allerdings dann beenden da ich ohne Vergütung mein Leben zu dieser Zeit nicht finanziell Stämmen konnte daraufhin mache ich jetzt ein fsj in einer Kita.
Meine Frage ist habe ich dadurch irgendwelche möglichkeiten die Ausbildung zur Erzieherin anzutreten?

Ich habe einen erweiterten Realabschluss

Mfg

Lisa Jares: Guten Tag,
die Zugangsvoraussetzungen sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Daher kann man diese Frage nicht allgemein beantworten. Es gibt aber in verschiedenen Bundesländern die Möglichkeit zum Quereinstieg oder die PiA Ausbildung, bei der Sie von Beginn an eine Vergütung erhalten.
Mit freundlichen Grüßen

Silvia 25 August 2020, 10:27

Guten Tag Frau Jares,

ein Bekannter möchte gerne Erzieher werden, hat aber nur einen Hauptschulabschluss. Welchen Weg könnte er gehen. Es betrifft das Land Baden Württemberg.



Vorab besten Dank für die die Antwort!



Viele Grüße

Silvia

Cori 07 Juli 2020, 22:51

Sehr geehrte Dame mit Fachwissen im sozialpädagogischen Ausbildungs- und Schulbereich, 07.07.2020,



Ja danke, gerade habe ich diesen Weg, also ihren Rat befolgt.

;)Liebe Grüsse Corin

Lisa Jares 07 Juli 2020, 21:39

Der Berufsabschluss "staatlich anerkannte Erzieherin" ist bundesweit anerkannt. Jedoch ist der Weg zu diesem Berufsabschluss in den einzelnen Bundesländern teilweise, aufgrund unseres föderalistischen Bildungssystem unterschiedlich.

Daher sollten Sie sich unbedingt absichern und den Weg über das Bezirksamt in Düsseldorf gehen.

Corin 07 Juli 2020, 20:17

Sehr geehrte Dame mit Fachwissen im sozialpädagogischen Ausbildungs- und Schulbereich, 07.07.2020



nun habe ich den Platz für die Anerkennung zur Erzieherin für das berufspraktische Jahr in Düsseldorf-Nordrhein Westfalen von August 2020 bis August 2021



. Natürlich habe ich auch parallel eine Fachschule für Sozialpädagogik in Düsseldorf dazu angeschrieben. Jedoch meint die Sekretärin dieser Schule, das schlussendlich noch nicht geklärt sei: ich zitiere die Worte von ihr, sie degradiert meinen Abschluss in folgenden Worten: „ob mein theoretischer Fachschulabschluss in dem Bundesland Nordrhein Westfalen nicht doch besser von Nordrhein Westfalen anerkannt werden muss beim Bezirksamt in Düsseldorf, ich solle mich da schon mal erkundigen. Nun, es ist aber eine Staatliche Abschlussprüfung zur Erzieherin ( Theoretischer Teil ) mit Fachhochschulreife die ich in Hessen abgeleistet habe. Meine Meinung ist: eine staatlich abgeschlossene Ausbildung zur Erzieherin ( Theoretischer Teil ) mit Fachhochschulreife absolviert von mir im Hessen müsste eigentlich in jedem Bundesland Rechtsgültigkeit haben. Was meinen sie dazu? Mit freundlichen Grüßen Corin





Lisa Jares 07 Juli 2020, 17:18

Guten Tag Corin,

grundsätzlich ist das möglich, jedoch mit bürokratischen Aufwand verbunden. Zunächst müssen Sie Ihre Fachschule kontaktieren, ggf. ist diese bereit Sie auch über die Distanz in Ihrem Anerkennungsjahr zu betreuen. Ist dies nicht der Fall, müssten Sie eine entsprechende Fachschule in NRW finden, die Sie aufnimmt und entsprechend begleitet.

Mit freundlichen Grüßen

Corin 07 Juli 2020, 16:41

Sehr geehrte Dame mit Fachwissen im sozialpädagogischen Ausbildungs- und Schulbereich,

hiermit möchte ich sie freundlich anfragen, ob sie zu folgender Begebenheit etwas mehr Licht ins Dunkel bringen könne. Ich habe meine staatliche theoretische Prüfung zur Erziehrin mit Fachhochschulreife in Hessen erfolgreich abgelegt. Nun möchte ich in Nordrhein Westfalen -Düsseldorf mein berufspraktisches Jahr zur Anerkennung im Ausbildungsberuf Erzieherin ableisten. Ist dieses Möglich? Denken sie daran, das die Fachochschulreife in Sozialpädagogik von mir in Hessen abgeleistet, erst nach einem halben praktischen abgeleisteten Anerkennungsjahr zur Erzieherin zuerteit wird.Findet dieses Anerkennung in Nordrhein Westfalen. Ich habe hinzu, breits eine einjährige Ausbildung zur Krankenpflegehelferin und eine staatlich abgeschlossene Berufsausbildung zur städtischen Hauswirtschafterin, sowie eine mehr als einjährige Arbeit als Familienhelferin abgeleistet und ein soziales Jahr während der Schulzeit erbracht und eine weitere Ausbildung als Fachgehilfin im Gastgewerbe absolviert sowie mehrer Jahre in dem Beruf gearbeitet und auch Kinder betreut. Mit freundlichen Grüssen Corin 07.07.2020

Lisa Jares 26 Juni 2020, 10:04

Guten Tag,

nein, dass ist leider nicht möglich. Für die Ausbildung zum Erzieher benötigt Ihr Sohn einen mittleren Schulabschluss.

Mit einem Hauptschulabschluss es nur in folgender Form möglich:

Hauptschulabschluss + eine mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem Ausbildungsberuf im sozialpädagogischen Bereich +

mindestens fünf Jahre in einem für die Ausbildung förderlichen Bereich berufstätig war + schriftliche Prüfung von jeweils 60 Minuten nachweist, dass er die dem mittleren Schulabschluss entsprechenden Kompetenzen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch hat.

Er könnte somit zunächst die Ausbildung zum Sozialassistenten anstreben, auch damit kann man in einer Kita tätig sein.



Viel Erfolg!

Mareike Rieckborn 25 Juni 2020, 15:10

Guten Tag,

Mein Sohn möchte sehr gerne Erzieher werden. Wir kommen aus Hamburg. Nächstes Jahr macht er seinen Hauptschulabschluss. Er geht in unserem Schulsystem leider eher unter und ist froh, wenn er dieses Kapitel hinter sich lassen kann. Wie wäre seine Laufbahn dann mit HauptSchulabschluss hier in HH? Könnte er theoretisch nach einem FsJ in einer Kita an die Erzieher Schule gehen?

Lieben Gruß aus Hamburg

Lisa Jares 15 Juni 2020, 12:20

Hallo Sylvia,

die Frage können wir dir leider nicht sicher beantworten. Wenden Sie sich am besten mal an das Beratungstelefon „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher - Wege in den Beruf". Die sind gut zu erreichen und können auch sehr detaillierte Fragen beantworten.



https://fachkraefteoffensive.fruehe-chancen.de/wege-in-den-beruf/



Viel Erfolg

Sylvia Hinz 15 Juni 2020, 11:42

Hallo, nach meiner Ausbildung zur Sozialassistentin und 1 1/2 Jahren Praktikum in einer OGS bin ich in die Externenvorbereitung zur Erzieherin gestartet. Leider ist es so das ich dafür die Schule in Köln besuche aber über Düsseldorf geprüft werde. Wird meine Praktikumszeit aus der Ausbildung zur Sozialassistentin und der OGS angerechnet oder muss ich nochmal 16 Wochen Praktika machen. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

P.S. Bei der Bezirksregierung erreiche ich leider niemanden.

Mit freundlichen Grüßen

Sylvia

Lisa Jares 06 Juni 2020, 11:07

Guten Tag,

tatsächlich ist es so, dass man in den meisten Bundesländern die Abschlussprüfung nur maximal 2 mal wiederholen darf. Ob es Sonderregelungen gibt, müssten Sie bei den jeweiligen Ministerien erfragen.

Mit freundlichen Grüßen

Maleen 06 Juni 2020, 01:39

Hallo :)



Ich habe letztes Jahr leider im Anerkennungsjahr die Erzieher Ausbildung nicht bestanden. Es lag an der schriftlichen Prüfung (Abgabe eines Prüfungshefters) die ich 2 mal nicht bestanden habe. Leider findet in Thüringen oder zumindest in unsere Schule kein Praxis Besuch ohne zuvor bestandener schriftlicher Leistung statt. Ich habe alle anderen Module bestanden. Meine Lehrerinnen habe mir gesagt ich kann die Erzieher Ausbildung NIE mehr in GANZ Deutschland Beginnen oder Ausführen.



Da ich Ihnen nicht glaube da es für mich nicht nach Wissen sondern Vermutungen anhörte und ich keine Informationen dazu finden konnte wende ich mich an dieses Portal, in der Hoffnung etwas Klarheit zu erlangen.



Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen. Vielen Dank im voraus.



Mit freundlichen Grüßen



Maleen

Lisa Jares 08 Mai 2020, 15:02

Guten Tag Anna,

m.E. müssten Sie das AJ dennoch antreten können, aber ganz genaue Informationen kann Ihnen Ihre Fachschule geben,

Mit freundlichen Grüßen

Anna 08 Mai 2020, 13:35

Hallo allerseits:)



Ich befinde mich in folgender Situation:



Ich besuche zurzeit ein Berufliches Gymnasium ( Burufskolleg). Dort mache ich parallel zu meinem Abitur meine Ausbildung zur Erzieherin.

Dies dauert insgesamt 4 Jahre.

3 Jahre Schule mit Praktika und anschließend das Anerkennungsjahr.



Nun habe ich Angst, dass ich mein Abitur nicht schaffe und somit nicht das Anerkennungsjahr nicht antreten kann/darf.



Meine Frage ist nun:



Sollte ich das Abitur nicht schaffen, darf ich trotzdem das Anerkennungsjahr antreten ?

Den Schulischen Teil vom Fachabitur habe ich ja durch meine Schulzeit erworben.



Ich bedanken mich jetzt schon für Rückmeldungen und wünsche alles einen schönen Tag:)

Lisa Jares 08 März 2020, 09:48

Guten Tag,

die Zugangsvoraussetzungen sind in den einzelnen Bundesländer unterschiedlich. Ein Förderschulabschluss reicht jedoch nicht aus.

Mit freundlichen Grüßen

Lisa 06 März 2020, 21:33

Eine frage ich hab diese Jahr mein Förderschulabschluss kann ich nächstes Jahr ein Ausbildung als Erzieherin machen?

Lisa Jares 26 Februar 2020, 17:57

Guten Tag,

es müssen 900 Stunden in einer sozialpädagogische Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Offene Ganztagsgrundschulen (OGS), Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit / Freizeitpädagogik oder der ambulanten und stationären erzieherischen Jugendhilfe absolviert werden. Die Förderschule zählt nicht dazu, aber informieren Sie sich nochmal an Ihrer Fachschule, ggf. wird dies nicht so eng gefasst.

Mit freundlichen Grüßen

Justin Wirth 26 Februar 2020, 15:48

Hallo,

Ich wohne in NRW. Ich habe das volle Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung absolviert. Beginne jetzt ein FSJ an einer Förderschule für ein Jahr. Kann ich danach, dann die Ausbildung (PIA) Erzieher machen?

Lisa Jares 24 Februar 2020, 19:48

Die Informationen finden Sie unter dem von mir angegebenen Link.

Lisa Jares 24 Februar 2020, 19:48

Die Informationen finden Sie unter dem von mir angegebenen Link.

Baran Sahin 22 Februar 2020, 13:09

Hallo,

als was muss ich denn noch extra eine Berufsausbildung machen wenn ich mit einem MSA meine Erzieherausbildung machen will und wie lange muss ich,dann noch die andere Ausbildung machen.

Lisa Jares 19 Februar 2020, 09:52

Guten Tag,

ja, wenn Sie bereits eine Berufsausbildung haben bzw. berufstätig waren.

Hier finden Sie weiterführende Informationen:

https://www.berlin.de/sen/jugend/fachkraefte/erzieherberuf/

Mit freundlichen Grüßen

Baran Sahin 17 Februar 2020, 23:11

Hallo,

Kann ich mit einem MSA,meine berufsbegleitende Erzieherausbildung starten (Berlin)

Lisa Jares 08 Februar 2020, 20:36

Guten Tag,

die Ausbildung ist i.R kostenfrei. Bezgl. der Noten ist es ausschlaggebend, dass Sie den Realabschluss erwerben.

Mit freundlichen Grüßen

Hostnann Martina 08 Februar 2020, 07:41

Guten Tag

Was für Zensuren braucht man in den Hauptfächern um Sozialassitent zu werden und dann Erzieher

Mit freundlichen Grüßen muss ich darfür bezahlen

Martina Hostnann

Sachen- Anhalt

Lisa Jares 05 Februar 2020, 12:08

Guten Tag,

die Möglichkeit die Ausbildung in englischer Sprache zu absolvieren, ist uns nicht bekannt. Auch muss man i.R. Das Sprachniveau B2 erlangen um in einer Kindertageseinrichtung tätig zu sein.

Mit freundlichen Grüßen

Bea 05 Februar 2020, 11:21

Hallo



Ich bin 43 Jahre Alt, bin Quereinsteigerin. Hat Qualification als Tagemutter absolviert im Jahr 2018. Arbeitet seit 2019 im Kindergarten als Pedagögische Hilfskraft. Meine Muttersprache ist Englisch.



Ich möchte gerne die PIA 2 Ausbildung machen, der schriftlichen Prüfung würde ich nicht schaffen (meine Deutsch im Wort is akzeptabel)



FRAGE: Wo kann ich die Ausbildung in Englisch absolvieren und wurde auch noch annerkannt in Deutschland (Baden Württemberg)?



Hoffe jemanden kann mir weiter beraten…



Vielen Dank

Bea

Lisa Jares 04 Dezember 2019, 16:36

Hallo Katrin,

für das Praktikum nehmen die Kitas auch ungelernte Kräfte und stehen dem i.R. auch sehr offen gegenüber. Allerdings werden die Praktika meistens nichts bezahlt. Wie das parallel mit dem ALG I Bezug ist, wissen wir leider nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Katrin 04 Dezember 2019, 14:02

Guten Tag,

ich möchte in 8 Monaten eine Ausbildung zur Erzieherin an einer Berufsbildenden Schule beginnen.

Ich bin 37 Jahre alt und habe 2 Kinder. Bin gelernte Gartenbautechnikerin. Komme aus Sachsen-Anhalt.

Die Voraussetzungen sind soweit gegeben, außer dass ich in meinem Fall (wie mit der Schule abgesprochen) mindestens 600 h in einer pädagogischen Einrichtung arbeiten muss/ soll/ möchte, damit ich die Ausbildung beginnen kann.

Ich beziehe momentan ALG I.

Nun meine Fragen:

Wie kann ich die Stunden absolvieren? Nehmen Kitas auch ungelernte Kräfte an bzw. bezahlen diese auch? Oder ist es über das Arbeitsamt möglich ein Praktikum zu absolvieren? Leider bekomme ich dort keine Antworten, werde immer nur woanders hingewiesen.

Vielleicht können Sie mir einen Tipp geben? Stehe momentan etwas ratlos da.

Lisa Jares 04 Oktober 2019, 20:26

Guten Tag,

um als staatlich anerkannte Erzieherin tätig zu sein, müssen Sie das Anerkennungsjahr absolvieren. Ob das in Ihrem Fall noch möglich ist, kann Ihnen sicherlich Ihre Ausbildungsstätte sagen. Als staatlich geprüfte Erzieherin, können Sie ggf. als Kinderpflegerin bzw. Ergänzungskraft eingesetzt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Nataliya 03 Oktober 2019, 16:33

Hallo. Ich heiße Nataliya, komme aus BW, bin 35 Jahre alt. Meine Ausbildung zur Erzieherin habe ich von 2013 bis 2016 gemacht. Es war eine 2-jährige Ausbildung als Zusatzqualifikation in Teilzeit. Im 2016 war es ein Wiederholungsjahr. Eine Anerkennungsstelle wars schwierig zu finden. Der Zeitfrist ist abgelaufen und das Anerkennungsjahr ist nicht gemacht. Zur Zeit bin ich nur eine staatlich geprüfte Erzieherin. Jetzt gibt es sämtliche Angebote für Anerkennungspraktikantinnen und ich weiß nicht, ob es möglich ist noch das Jahr zu machen. Meine Frage wäre: kann ich das Anerkennungsjahr nachholen und gibt es welche andere Perspektive in den Beruf einzusteigen?LG

Lisa Jares 01 Oktober 2019, 21:03

Guten Tag,

da die Zugangsvorausetzungen in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich sind, kann man so pauschal nicht beantworten. Wahrscheinlich wäre der beste Weg für Sie zunächst die Ausbildung zu Kinderpflegerin zu absolvieren und anschließend die Ausbildung zur Erzieherin.

Mit freundlichen Grüßen

Wagner 30 September 2019, 16:58

Hallo ich wollte mal fragen wie ich am besten jetzt vorgehen würde um Erzieherin zu werden ich habe Realschulabschluss, habe ein BFD gemacht und bin in der probezeit der Gesundheit und Krankenpflege ausbildung gegangen wie sieht das aus. Was muss ich jetzt zu erst machen

Lisa Jares 25 Juli 2019, 14:54

Hallo Alexia,

am besten nehmen Sie hierzu mal Kontakt zu der Fachschule auf, an welcher Sie die ErzieherInnen Ausbildung starten möchten. Die können Ihnen alle Informationen zum Anmeldeverfahren geben.

Viel Erfolg und mit besten Grüßen

Lisa Jares

Alexia 24 Juli 2019, 18:44

Hallo :) ich bin 16 Jahre alt und bin nach den Sommerferien in der 10. Klasse. Ich möchte gerne wissen wie ich mich für die Ausbildung als Erzieherin bewerben muss. Ich weiß, dass ich das erste Jahr ein Berufspraktikum machen muss, sollte ich mich jetzt schon mit dem Endzeugnis der 9. Klasse bewerben, oder mit dem Halbjahreszeugnis der 10. Klasse bewerben , also erst nächstes Jahr? Vielen Dank schon ma l:)

Lisa Jares 04 Juli 2019, 13:02

Guten Tag,

grundsätzlich ist eigentlich das Fachabitur für Sozial- und Gesundheitswesen eine der geltenden Zugangsvoraussetzungen. Ggf. könnten Sie aber auch Ihr Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung abschließen und im Anschluss noch 900 Stunden Praktikum im sozialen Bereich absolvieren.

Am besten informieren Sie sich, ob dies eine Möglichkeit für die Zulassung wäre. Entweder das Ministerium oder eine Fachschule in Ihrer Umgebung kann Ihnen dazu Auskunft geben.

Mit freundlichen Grüßen und viel Erfolg

L. Jares

Verena 04 Juli 2019, 11:03

Hallo :)

Ich bin 20 Jahre alt, wohne in NRW und gehe momentan auf ein Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung. Ich werde nächstes Jahr mit einer Fachhochschulreife in diesem Bereich abgehen. Leider habe ich bei einem Praktikum gemerkt, dass der wirtschaftliche Bereich garnichts für mich ist. Ich würde jedoch gerne dieses Jahr noch fertig machen.. Meine Frage: Wie kann ich jetzt weiter fortfahren, um Erzieherin zu werden? Kann ich auch zwei Fachhochschulreifen abschließen, also eins im Bereich Wirtschaft und Verwaltung und eins im sozialen Bereich? Ich danke Ihnen jetzt schonmal für Ihre Antwort.

PS: Ich weiß nicht, ob es etwas bringt, aber ich habe zwei Wochen Praktikum in einem Kindergarten absolviert.

Lg :)

Lisa Jares 29 Mai 2019, 09:17

Guten Tag,

das lässt sich pauschal nicht sagen, da die Zugangsvoraussetzungen in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich sind.

Mit freundlichen Grüßen

Yavuz 28 Mai 2019, 23:12

Guten Abend, ich arbeite seit 17 Jahren im Einzelhandel. Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann ebenfalls abgeschlossen.

Nebenbei arbeite ich seit einem Jahr als Honorarkraft in einer sozialen Einrichtung.

Mein Schulabschluss -> Hauptschule.

Ich gerne Berufsbegleitend eine Ausbildung zum Erzieher beginnen , reichen die Vorraussetzungen ?



Vielen Dank !!

Diana 29 April 2019, 20:57

Alles klar, danke :)

Lisa Jares 29 April 2019, 20:47

Guten Tag,

es geht um berufspraktische Erfahrungen im pädagogischen Bereich. Ein FSJ in der Schule, z.B. in der OGS wird in der Regel auch anerkannt.

Am besten gehen Sie zum Infotag einer Fachschule Ihrer Umgebung und informieren sich über alle Zugangsvoraussetzungen.

Mit freundlichen Grüßen

Diana 29 April 2019, 10:13

Guten Tag,



ich wollte nachfragen, ob ein FSJ an einer Schule auch zur Berufserfahrung zählt, um in NRW die Erzieherausbildung anfangen zu können, oder muss man das unbedingt in einer Kita machen ?



Mit freundlichen Grüßen

Diana

Mirjam 23 April 2019, 20:40

Guten Tag,

ich habe die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) gemacht und nun die Chance eine Ausbildung (PIA) in Baden-Württemberg zur Erzieherin zu machen. Ist es wirklich nötig vor Ausbildungsbeginn ein Praktikum zu absolvieren? und wenn ja, wie lange?

Ich habe noch in keinem sozialen Beruf gearbeitet.

Vielen Dank für eine Antwort. (Leider haben die Schulen ja noch Osterferien)

Lisa Jares 04 April 2019, 20:36

Guten Tag,
ja es gibt eine Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungszeit. Hier finden Sie alle ausführlichen Informationen: https://www.chance-quereinstieg.de/fileadmin/company/pdf/Quereinsteiger/Druckansichten/BL_PDFs_190115/Informationen_zum_Quereinstieg_in_Bayern.pdf
Mit freundlichen Grüßen

Mia 04 April 2019, 15:33

Hallo,

ich habe ein Fachabitur in Soziales. Kann ich damit die Ausbildung zur Erziehung abkürzen? Oder muss ich vorher 2 Jahre lang die Ausbildung zur Kinderpflegerin machen bevor ich damit anfangen kann.

Ich komme aus der Oberpfalz und bin mir nicht sicher wie es hier geregelt ist.

Lisa Jares 04 März 2019, 21:47

Die Zugangsvoraussetzungen sind in Berlin jetzt schon -im Vergleich zu den anderen Bundesländern- relativ niedrig. Mit einem Realschulabschluss und mehrjähriger Berufserfahrung können Sie bereits jetzt schon die Erzieher Ausbildung dort starten. Hier finden Sie weitere Informationen: https://www.chance-quereinstieg.de/quereinstieg-erzieher-in/berlin/ Oder auch hier: https://erzieher-werden-in-berlin.de

Agata 04 März 2019, 17:51

Danke sehr für die Antwort. Gibt es überhaupt Aussichten darauf, dass sich in naher Zukunft die Zugangsvoraussetzungen in Berlin ändern? Ich verfüge über einen mittleren Schulabschluss. Außer zwei Weiterbildungen (ohne IHK-Abschluss) und einer 3-jährigen Selbstständigkeit, habe ich leider keine Berufserfahrung. Ich bin Mutter von 2 Kindern ( in dem Bereich habe ich sehr viel Erfahrung ;) Ich bin bereit die 2-jährige Ausbildung zur Sozialassistentin zu absolvieren, und erst dann die Ausbildung zur Erzieherin anstreben, aber die Agentur für Arbeit will grundsätzlich diese Maßnahme nicht finanzieren (so wurde mir in dieser Schule gesagt) Ich kann mir leider nicht leisten die Ausbildung selber zu bezahlen, da mein Mann Alleinverdiener ist. Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen. Liebe Grüße

Lisa Jares 04 März 2019, 13:31

Guten Tag,

in den einzelnen Bundesländern sind die Zugangsvoraussetzungen unterschiedlich. Auch mit dem Realschulabschluss kann über eine Ausbildung zur z.B. Kinderpflegerin in einigeren Bundesländern bereits jetzt schon die Ausbildung zur Erzieherin anstreben.

Mit freundlichen Grüßen

Agata 03 März 2019, 21:30

Hallo! Mich würde interessieren, ob es tatsächlich möglich ist, dass sich die Voraussetzungen für den Erzieher-Beruf ändern. In der Zeitung wurde darüber berichtet, dass die SPD die Zugangsvoraussetzungen reformieren möchte, um den Leuten mit (nur) Realschulabschluss den Einstig in den Beruf zu erleichtern.



Viele Grüße

Lisa Jares 29 Januar 2019, 20:01

Guten Tag,

ohne die staatliche Anerkennung besteht in den meisten Bundesländern die Möglichkeit als Ergänzungskraft in einer Kindertageseinrichtung zu arbeiten. Alternativ können Sie sich über Quereinstiegsmöglichkeiten informieren: https://www.chance-quereinstieg.de/quereinstieg-erzieher-in/baden-wuerttemberg/

Mit freundlichen Grüßen

Sabrina S. 29 Januar 2019, 16:30

Hallo! Ich habe 2005 meine schulische Ausbildung zur Erzieherin in Bawü erfolgreich abgeschlossen, allerdings ohne Anerkennungsjahr. Ich habe darauf eine Ausbildung zur Mediengestalterin gemacht und 10 Jahre als solche gearbeitet. Können Sie mir bitte sagen, ob ich noch Möglichkeiten habe wieder in den Beruf einzusteigen, ohne zusätzliche Ausbildung? Oder evtl. "nur" mit einer zeitlich begrenzten Schulung? Würde ich überhaupt ohne staatl. Anerkennung eingestellt werden? Vielen Dank im voraus. Lg Sabrina

Lisa Jares 06 Januar 2019, 13:20

Guten Tag Sophie,

in der Praxis sind "Kindheitspädagoginnen" nicht nicht so stark vertreten, aber immer mehr Stellenausschreibungen sind auch explizit an "Erzieher und Kindheitspädagogen" adressiert und eigentlich stehen Träger dem sehr offenen gegenüber.

Grundsätzlich kommt es darauf an, was Sie beruflich machen möchten. Mit der Ausbildung zur Erzieherin haben Sie eine grundlegende Ausbildung um in der Kita tätig zu sein. Mit dem Studium zur Kindheitspädagogin können Sie in der Kita tätig sein, aber das Studium eröffnet Ihnen noch weitere Berufsfelder wie z.B. die Familienbildung. Auch haben Sie mir einem Studium bessere Aufstiegschancen z.B. für Leitungspositionen.



Viel Erfolg und mit besten Grüßen

Lisa Jares

Sophie 06 Januar 2019, 12:40

Guten Tag,



Ich habe eine Allgemeine Hochschulreife und freiwillige Praktika im Kindergarten nachzuweisen, allerdings habe ich keine abgeschlossene Ausbildung oder ein FSJ absolviert. Ich könnte also auch Frühpädagogik studieren, jedoch raten mir viele davon ab, da es bei Kindergärten nicht gerne gesehen ist (den Studierenden soll die Praxiserfahrung fehlen) und nun bin ich deshalb am Überlegen mich nicht doch für die Ausbildung zu entscheiden, da ich danach mit dem Beruf als „staatlich anerkannte Erzieherin“ hinausgehen würde und so mehr Chancen hätte bei Trägern genommen zu werden. Nun wollte ich Sie fragen: was würden sie empfehlen/mir raten ?

Ich komme aus Rheinland–Pfalz.



Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!



Mit freundlichen Grüßen



Sophie

Duong 03 November 2018, 08:36

Hallo Philipp. Ich komme aus Vietnam und jetzt bin ich Au-pair-Mädchen . Ich habe auch eine Frage wie dich. Könnten Sie mir antworten bitten, dass Ihre Freundin jetzt Ausbildung als Erzieherin geschafft hat? Hat sie Probleme für visum?

Vielen Dank

Lisa Jares 13 Oktober 2018, 15:04

Hallo,

das lässt sich so leider nicht beantworten. Die Zugangsvoraussetzungen sind in den Bundesländern unterschiedlich.



Voraussetzung ist i.R. eine – je nach beruflicher Vorbildung – zwei- bis vierjährige Ausbildung an einer Fachschule oder – in Bayern – Fachakademie. In einigen Bundesländern reicht das Fachabitur für die Zulassung an eine Fachschule/-akademie, in den meisten Bundesländern ist eine einschlägige berufliche Erstausbildung (KinderpflegerIn, SozialassistentIn) nach dem Mittleren Schulabschluss Voraussetzung.



Wenn die (Fach)Hochschulreife vorliegt, kann man den Beruf auch an einer Hochschule erwerben. Das Studium dauert 3 bis 3,5 Jahre. Hier ergibt man den Berufsabschluss der Kindheitspädagogin/des Kindheitspädagogen.



Wenn eine berufliche Qualifikation wie z.B. SozialassistentIn vorliegt, kann man den Beruf an der Fachschule/Fachakademie auch berufsbegleitend erlernen. An Hochschulen ist die Voraussetzung für ein berufsbegleitendes Studium eine abgeschlossene Ausbildung als ErzieherIn.



Hier finden Sie weitere Informationen: https://www.weiterbildungsinitiative.de/uploads/media/WiFF_Studien_8_Janssen_Zugang_Internet.pdf



Mit besten Grüßen und viel Erfolg

Lisa Jares

Ezgi 12 Oktober 2018, 22:49

Hallo,:)

Ich bin 14 Jahre alt und möchte gerne Erzieherin im Kindergarten werden und ich gehe auf eine Gesamtschule ich möchte gerne wissen was ich nach der 10. klasse machen muss

Fachabi? Abitur? Uni?

Lisa Jares 08 Oktober 2018, 12:01

Guten Tag,

die Zugangsvoraussetzungen sind in den Bundesländern individuell. Am besten informieren Sie sich bei einer Fachschule in Ihrer Nähe, die kann Sie zu den verschiedenen Ausbildungsmodellen informieren.

Mit freundlichen Grüßen

Margarett 08 Oktober 2018, 00:41

Hallo,

ich habe eine Frage, ich habe mein abschluss in Polen gemacht, 3 Jahre Berufsausbildung als verkäuferin und hier in Deutschland durch IHK geprüft und gleichwertig. Ich arbeite ab November 2016 als erzieherassistent*in nur mit erzieherhelfer kurs. Kann ich berufsbegleitende ausbildung als erzieher machen?

Mit freundlichen Grüßen

Margarett

Lisa Jares 04 September 2018, 21:48

Guten Abend,

Bildung ist Ländersache. In jedem Bundesland läuft die Erzieherausbildung etwas ab und auch die Zugangsvoraussetzungen unterscheiden sich teilweise voneinander.

Das heißt aber nicht, dass ein Schulwechsel nicht möglich ist.



Ich würde Ihnen raten sich so schnell wie möglich mit einer Fachschule in Berlin auszutauschen, damit sie erfahren ob Sie die Voraussetzungen mitbringen und um sich einen Schulplatz zu sichern.



Mit freundlichen Grüßen und viel Erfolg

L. Jares

Gözde Dal 04 September 2018, 21:40

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich meiner Ausbildung und hoffe sehr, dass Sie mir hierbei weiter helfen können.



Zur Zeit mache ich eine Ausbildung als Erzieherin in NRW. Meine Ausbildung habe ich erst diese Woche angefangen. Eine Ausbildung und letzendlich die Arbeit als Erzieherin war schon seit längerem ein Traum bzw. mein Ziel.

Nächstes Jahr ab dem 23.09.2019 werde ich nach Berlin umziehen, da ich heiraten werde.

So hoffe ich also, dass ich meine Ausbildung dort weiterführen kann. Kann ich also mein, dann zu dem Zeitpunkt, ein jährige Ausbildung ohne Zeitverlust weiterführen? Ist ein Wechsel ohne Probleme möglich? Müsste ich vor dem Umzug irgendetwas ausfüllen oder Bedingungen erfüllen, um weitermachen zu können?



Ich bedanke mich ganz herzlich im Voraus und bitte um Informationen.





Mit freundlichen Grüßen



Gözde Dal

Lisa Jares 12 Juli 2018, 20:31

Guten Abend,

nein ein Realabschluss ist nicht ausreichend. Hier finden Sie die Zugangsvoraussetzungen: https://www.weiterbildungsinitiative.de/uploads/media/WiFF_Studien_8_Janssen_Zugang_Internet.pdf

Mit freundlichen Grüßen

oezer 12 Juli 2018, 18:29

ich habe mein realabschluss in baden-württemberg abegeschlossen kann ich eine ausbildung als eine erzieherin absolvieren

Lisa Jares 05 Juli 2018, 14:56

Guten Tag,

die Zugangsvoraussetzungen sind wie folgt vom Land Brandenburg definiert:



Zugangsvoraussetzungen:



1. Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Schulbildung in Verbindung mit

a. einer abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung oder

b. einer abgeschlossenen nichteinschlägigen Berufsausbildung und einer für die Fachrichtung förderlichen Tätigkeit

2. Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit



Mit freundlichen Grüßen

Angelique 04 Juli 2018, 22:06

Hallo, ich heisse Angelique, bin 19 Jahre alt und lebe in Brandenburg. Ich habe ein Fachabitur in Wirtschaft absolviert und will gerne eine Ausbildung zur Erzieherin machen. Meine Frage ist jetzt, ob ich mit meinem Fachabitur diese Ausbildung machen kann ohne vorher den Sozialassistent zu machen?



Ich bedanke mich im voraus für ihre Antwort.



Liebe Grüße.

Lisa Jares 14 Mai 2018, 14:15

Hallo Annika,

tatsächlich müssten Sie m.E. erst die SozialassistenInnen Ausbildung absolvieren (aber lassen Sie sich hier bitte auch nochmal von einer Fachschule beraten).

Da Sie aber die Hochschulreife haben würde ich Ihnen raten Kindheitspädagogik zu studieren. Hier können Sie direkt starten, das Studium dauert i.R. drei Jahr und Sie haben bessere berufliche Aufstiegsmöglichkeiten.

Mit freundlichen Grüßen

L. Jares

Annika 14 Mai 2018, 13:36

Hallo, mein Name ist Annika, ich bin 21 Jahre alt und überlege, eine Ausbildung zur Erzieherin zu machen. Ich habe ein Abitur (allgemeine Hochschulreife), aber mit der Fachrichtung Gesundheit und Sozialwesen. Außerdem habe ich 11 Monate lang ein FSJ in der Altenpflege absolviert. Meine Frage ist, ob ich mit diesem Voraussetzungen in Sachsen eine Ausbildung zur Erzieherin anfangen könnte, oder ob mein FSJ dafür nicht ausreicht und ich dennoch den Sozialassistenten vorher lernen muss. Vielen Dank.

Lisa Jares 07 Mai 2018, 11:23

Hallo Luise,

die Zugangsvoraussetzungen sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. In der Regel musst du aber vorher eine Ausbildung zur Sozialassistentin/ Kinderpflegerin absolvieren.

Viele Grüße

Luise 06 Mai 2018, 18:36

Hallo,

ich heiße Luise bin 16 Jahre alt und wollte al fragen ob man mit 16 Jahren und dem mittleren Schulabschluss eine Ausbildung als Erzieherin anfangen kann?

Lisa Jares 03 Mai 2018, 09:12

Hallo Philipp,

am besten beraten können Sie die KollegInnen von Chance Quereinstieg. Die haben ein Beratungstelefon: https://www.chance-quereinstieg.de

Für Ihre Freundin käme vielleicht die PIA Ausbildung in Frage, hier hat sie von Beginn an einen Verdienst.

Beste Grüße

L. Jares

Philipp 02 Mai 2018, 21:18

Guten Tag,



meine Freundin kommt aus Indonesien, hat ein abgeschlossenes Bachelor-Studium der Erziehungswissenschaften und interessiert sich sehr für die Ausbildung als Erzieherin. Momentan absolviert sie hier einen FSJ im Pflegebereich und einen B2 - Deutsch Kurs.



Welche Möglichkeiten gibt es für sie?



Ihr Studium wurde bereits übersetzt, die Anerkennung ist angestoßen. ( In BaWü- muss sie, um sich z.B. in Hessen zu bewerben das Zeugniss noch einmal übersetzen lassen?)



Gibt es bezahlte Ausbildungsstellen? Um ein Visum zu bekommen wäre dies notwendig.



Gibt es Hotlines oder Homepages die sich auf Erzieher-Ausbildungsplätze spezialisiert haben?



Vielen Dank



Philipp

Jessi 23 März 2018, 22:28

Danke für die schnelle Antwort,

das werde ich am Montag auch gleich machen. Dachte nur ich erfahre es schneller ;-)

Ich habe einen Realschulabschluss im Sozialpädagogischen Bereich, hab eine abgeschlossene Ausbildung im Verkauf, habe eine 11 Jährige Tochter, war drei Jahre in Elternzeit und arbeite seid 8 Jahren wieder im Verkauf.

Vielleicht hilft das noch um mir weiter zu helfen..

Danke

Lisa Jares 23 März 2018, 21:59

Guten Tag,

die Voraussetzungen sind je nach dem was Sie an Qualifikationen schon mitbringen unterschiedlich. Um sicherzugehen rufen Sie doch einfach nochmal Ihre Fachschule an und informieren sich.

Beste Grüße

Jessi 23 März 2018, 21:38

Hallo,

ich lebe in Hessen und werde eine Ausbildung zur Erzieherin machen. Habe einen Schulplatz für Vollzeit, brauch ich schon ein praktikumsplatz vor Schulbeginn. Habe gehört das man vorher ein Praktikum zwischen 3 und 6 Monaten vorher machen muss. Habe aber jetzt erst die Zusage bekommen und deshalb werden 6 Monate nicht machbar.

Danke für Antworten

Mit freundlichen Grüßen

Lisa Jares 20 Februar 2018, 20:10

Guten Tag Johannes,

das ist mir so nicht bekannte, schauen Sie mal hier in die Voraussetzungen für eine Erzieher Ausbildung: https://www.berlin.de/sen/jugend/fachkraefte/erzieherberuf/ dort ist das so auch nicht formuliert. Vielleicht ist das eine Klausel der Fachschule?!

Mit freundlichen Grüßen

Johannes 20 Februar 2018, 19:59

Hallo...

Ich hoffe ich kann das Problem eines Freundes gut genug beschreiben um sich rein zu denken... oder es hatte schon jemand einen ähnlichen Fall?!



Er hat vor 5 Jahren seinen Sozialassistenten in Thüringen abgeschlossen und danach die Erzieherausbildung begonnen. Nach 3 Monaten hat er diese aus private Gründen abgebrochen.



Jetzt wohnt er in Berlin und möchte die Ausbildung zum Erzieher neu beginnen. Jetzt wurde ihm aber gesagt er müsse dafür unterschreiben, das er noch nie die Ausbildung irgendwo anders abgebrochen hat.

Gibt es dafür irgendeine Klausel/ Gesetz das man eine Ausbildung nicht zweimal beginnen kann?

Wenn irgendwas unklar ist kann ich es gern genauer beschreiben. Ich würde mich über Antwort sehr freuen.



LG Jogannes

Lisa Jares 19 Februar 2018, 20:53

Guten Tag,

Sie sollten zumindest begonnen haben und deutlich machen bis wann Sie die Stunden abgeleistet haben.

Wenn Sie sich für die PIA Ausbildung bewerben benötigen Sie zudem noch eine Kita, in welcher Sie Ihren Praxisteil absolvieren.

Mit freundlichen Grüßen

Case 19 Februar 2018, 15:01

Guten Tag , ich hoffe mir kann jemand helfen:)

Ich hab eine abgeschlossene Ausbildung zur Restaurant Fachfrau, mein Abitur nachgeholt und war jetzt drei Jahre in Elternzeit , nun möchte ich die Ausbildung zur Erzieherin machen , in Dortmund NRW ,

Muss ich bevor ich mich bewerbe die 900 Praxisstunden ableisten ?

Für mich wäre auch nur die Pia Ausbildung interessant, da ich 30 Jahre alt bin Und schonmal schülerbafög für mein Abitur bezogen habe:)



Danke schon mal für die Antwort

Liebsten gruss Case

Lisa Jares 09 Februar 2018, 20:18

Nein, es handelt sich hierbei um eine schulische Ausbildung.

Celina 09 Februar 2018, 19:57

Guten Abend habe da nochmal eine Frage

Und zwar wollte ich fragen ob man in der Ausbildung als sozial Assistentin in Berlin was verdient und wenn ja wie viel ungefähr?



Danke schon mal im Voraus

Celina 07 Februar 2018, 18:01

Hallo

Vielen dank für Ihre Antwort dann weiß ich mir jetzt zu helfen

Mit freundlichen Grüßen

Lisa Jares 07 Februar 2018, 14:18

Hallo,

ein FSJ wird i.R. anerkannt, so dass Sie keine Ausbildung vorab absolvieren müssen.

Mit freundlichen Grüßen

Celina 05 Februar 2018, 15:46

Hallo Lisa

Erstmal Danke für Ihre Antwort

Ich mache mein Fachabitur nicht im Sozialwesen

jetzt habe ich mich bisschen erkundigt und wollte wissen ob ich nach dem Fachabitur ein soziales Jahr machen kann und dann die Ausbildung zur Erzieherin machen kann oder muss ich diese 2-jährige Ausbildung zur sozial Assistent machen ?



Mit Freundlichen Grüßen

Lisa Jares 05 Februar 2018, 12:43

Hallo Celina,

wenn Sie Ihr Fachabitur im Sozialwesen gemacht haben, müssen Sie keine Ausbildung vorab absolvieren.

Mit freundlichen Grüßen

Lisa Jares 05 Februar 2018, 12:43

Hallo Celina,

wenn Sie Ihr Fachabitur im Sozialwesen gemacht haben, müssen Sie keine Ausbildung vorab absolvieren.

Mit freundlichen Grüßen

Celina 02 Februar 2018, 21:34

Hallo ich habe mal eine Frage. In wenigen Monaten erreiche ich mein Fachabitur und ich wollte fragen ob ich nach der Schule direkt eine Ausbildung als Erzieherin absolvieren kann. Ich wohne in Berlin und weiß jetzt nicht so ganz ob ich erst eine Ausbildung als sozial Assistentin benötige oder nicht.

Danke schon mal im Voraus.

Lisa Jares 20 Januar 2018, 21:32

Guten Tag Anna,

das FSJ sollte in einem "einschlägigen" Bereich gemacht werden. Ein FSJ z.B. in der OGS einer Schule würde auch anerkannt.

Wenn Sie ein Studium absolvieren sind Sie danach staatlich anerkannte Kindheitspädagogin und müssen keine weitere Ausbildung mehr machen. Mit einen Studium haben Sie die Möglichkeit sich ggf, im Anschluss noch weiter zu qualifizieren oder in anderen Bereichen als der Kita tätig zu sein.

Anna 19 Januar 2018, 09:35

Hallo, dankeschön für die Hilfe!

Kann man das FSJ auch in anderen Einrichtungen absolvieren außer dem Kindergarten und im Kinderheim? Darf man das auch in der Grundschule machen? Angenommen ich hätte das Studium als Kindheitspädagogin absolviert, muss man dann noch trotzdem eine Ausbildung machen oder kann man mit dem Abschluss schon studieren?

Lisa Jares 18 Januar 2018, 12:31

Hallo Emi,

keine Sorge, wenn Sie die reguläre Ausbildung machen und mit der staatlichen Anerkennung zur Erzieherin abschließen können Sie überall in Deutschland damit tätig werden.

Mit freundlichen Grüßen

Emi 18 Januar 2018, 01:40

Hallo,

Ich bin gerade im zweiten Jahr in der Ausbildung zum Erzieherin in Berlin. Komme eigentlich aus Köln, aber da in Berlin einfachere Vorraussetzungen gibt für die Ausbildung, habe ich mich für diesen Weg entschieden, damit ich keine Jahre/Zeit verliere. Würde dann nach der Ausbildung wieder zurück nach Köln ziehen wollen. Jetzt habe ich von dritten gehört das die abgeschlossene Ausbildung als Kindererzieherin die ich in Berlin voraussichtlich gut meistern werde, garnicht in nrw anerkannt wird? Ist das korrekt, ist da was wahres dran?

Ich bedanke mich schonmal im Voraus bei Ihnen.

Lg :-)

Lisa Jares 16 Januar 2018, 20:05

Hallo Anna,

ja Sie müssen 900 Stunden in der Praxis tätig gewesen sein (z.B. in Form eines FSJ). Da Sie Abitur haben käme für Sie aber auch ein Studium in Frage. Sie könnten Kindheitspädagogik studieren. In NRW gibt es viele Fachhochschulen die diesen Studiengang anbieten. Ein Vorpraktikum ist hier nicht immer nötig.

Mit freundlichen Grüßen

Anna 16 Januar 2018, 07:39

Hallo

Ich habe bereits eine 3-jährige abgeschlossene Ausbildung als verwaltungstechnische Assistentin absolviert und auch mein Abitur im Anschluss danach erworben. Ist es möglich für Abiturienten die Ausbildung als Erzieherin zu machen. Ich leben in NRW und habe auf einigen Seiten bereits recharchiert stimmt es das man 900 h FSJ haben muss um als Berufswechsler die Ausbildung machen zu können?

Lisa Jares 14 Januar 2018, 19:47

Guten Tag Cindy,

grundsätzlich sollte das möglich sein. Am besten setzen Sie sich mit einer Fachschule in Dortmund in Verbindung und fragen was Sie dort "mitbringen" müssen um in das 3. Jahr einzusteigen.

Mit freundlichen Grüßen und viel Erfolg

Cindy 14 Januar 2018, 09:50

Hallo

Ich absolviere gerade eine Erziehersusbildung im 2. Jahr in Berlin ! Ich würde jetzt gerne aus privaten Gründen nach Dortmund ziehen ! Kann ich dort ab den 3. Jahr fortlaufend weiter machen und bekomme meine Anerkennung ? Die Ausbildungen sind ja anders aufgebaut ! Ich möchte keine Zeit verschenken sondern wirklich 2019 mit Anerkennung fertig sein !

Können Sie mir helfen ????

Schöne Grüße

Lisa Jares 09 Januar 2018, 20:46

Wenn Sie das "Vollabi" haben, Ja. Hier können Sie das auch nochmal nachlesen: https://bildung.sachsen-anhalt.de/schulen/weitere-schulinfos/schulformen/berufsbildende-schulen/erzieherausbildung/

Viel Erfolg und Mit freundlichen Grüßen

Jenny 09 Januar 2018, 20:41

Danke für die schnelle Antwort! Also mit Abi und 1 Jahr Fsj kann ich mich bewerben?

Lisa Jares 09 Januar 2018, 20:09

Guten Tag Jenny,

als Vorpraktikum wird das FSJ anerkannt.

Mit freundlichen Grüßen

Jenny 09 Januar 2018, 17:40

Hallo! Ich bin 18 Jahre alt, komme aus Sachsen-Anhalt und werde dieses Jahr mein Abitur machen. Anschließend möchte ich ein Fsj in einem Kindergarten machen. Meine Frage, weil ich bisher nur Bahnhof verstehe :reicht ein Jahr für die Ausbildung oder was brauche ich noch?

Lisa Jares 07 Dezember 2017, 20:31

Guten Tag Meghan,

leider nein, die Zugangsvoraussetzungen für NRW sehen wie folgt aus:

"Zugangsvoraussetzung ist mindestens die Fachoberschulreife sowie ein einschlägiger Berufsabschluss, z. B. als Kinderpfleger/-in. Wenn bereits ein Abschluss der höheren Berufsfachschule des Sozialwesens oder der Fachoberschule des Sozialwesens vorhanden ist, ist keine zusätzliche Berufsausbildung notwendig. Wenn Sie über die Allgemeine Hochschulreife oder einen nicht einschlägigen Beruf verfügen, müssen sie Erfahrungen in diesem Tätigkeitsfeld nachweisen, z. B. in Form eines Praktikums. Die berufliche Eignung ist weiterhin durch die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nachzuweisen." (https://www.kita.nrw.de/fachkraefte-fachberatung/informationen-zur-aus-und-weiterbildung). Da Sie nicht die Fachschule für Sozialwesen besucht haben müssten Sie z.B. zunächst eine Ausbildung zur Kinderpflegerin machen.

Mit besten Grüßen und viel Erfolg

Meghan 06 Dezember 2017, 01:44

Hallo,



Ich 18 Jahre alt aus NRW habe meine Fachhochschulreife im Bereich Wirtschaft und Verwaltung abgeschlossen (Höhere Handelsschule). Nun würde ich gerne einen Berufswechsel machen und ab August 2018 die Erzieherausbildung anfangen. Ich habe nur den schulischen Teil der Fachhochschulreife und werde ab Januar die 900 stunden Praktikum absolvieren. Meine Frage ist reicht das denn? Da ich die Fachhochschulreife im Bereich Wirtschaft gemacht habe? Freundlichen Gruß Meghan

Lisa Jares 25 November 2017, 21:25

Hallo Jenny,

Sie müssen neben dem Abitur 900 Stunden (am Stück) in einem einschlägigen Tätigkeitsfeld (z.B. OGS oder Kita) gearbeitet haben (z.B. Praktikum oder FSJ).

Mit freundlichen Grüßen

Jenny 25 November 2017, 15:39

Hallo zusammen,



mein Name ist Jenny, ich bin 18 Jahre alt und mache 2018 mein Abitur. Wenn man die Allgemeine Hochschulreife hat, kann man dann direkt eine Ausbildung zur Erzieherin machen, oder muss ich ein 1/2-jähriges Praktikum/FSJ machen? Ein dreiwöchiges Praktikum habe ich bereits in einer sozialpädagogischen Einrichtung (Offene Ganztagsschule) absolviert. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen! Vielen Dank!

Wohnort: NRW

Lisa Jares 01 November 2017, 20:02

Guten Tag,

in Thüringen wir eine einschlägige Berufsausbildung vorausgesetzt. Ggf. kann Ihnen Ihnen ein Teil Ihres Studiums anerkannt werden. Hier können Sie sich informieren: http://www.chance-quereinstieg.de/quereinstiegsmoeglichkeiten/thueringen/

Mit freundlichen Grüßen

Nathalie 01 November 2017, 11:40

Guten Tag,

mich verwirren die Zugangsvoraussetzungen im Internet etwas. Ich kann mein Studium nicht weiterführen und möchte lieber eine Ausbildung zur Erzieherin in Thüringen machen. Ich habe nur das Abitur und sonst keine weitere Ausbildung. Reicht das denn schon?



Mit freundlichen Grüßen Nathalie

Lisa Jares 05 Oktober 2017, 16:51

Guten Tag Frau Weiß,

die Zugangsvoraussetzungen sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Hier können Sie sich informieren: https://www.weiterbildungsinitiative.de/uploads/media/WiFF_Studien_8_Janssen_Zugang_Internet.pdf

Mit freundlichen Grüßen

Franziska Weiß 05 Oktober 2017, 12:36

Ich 16 habe meine Schule beendet leider nur mit einer berufsbildungsreife möchte aber gerne den Beruf Erzieher erlenen in einer Schule (Hort) ..muss ich dazu auch unbedingt eine fachschule vorher machen für 3 Jahre

LG Justin W.

Lisa Jares 13 September 2017, 20:50

Hallo Maurice,
hier können Sie die Zugangsvoraussetzungen der Senatsverwaltung Berlin nachlesen: https://www.berlin.de/sen/jugend/fachkraefte/erzieherberuf/ in den anderen Bundesländern sehen diese zum Teil anders aus.
Beste Grüße
Die Redaktion von ErzieherIn.de

Maurice 13 September 2017, 14:55

Guten Tag,

Mein Name ist Maurice und ich bin 21 Jahre alt und lebe in Berlin.

Ich habe den Erweiterten Hauptschulabschluss und ich habe die Ausbildung zum staatlich anerkannten Sozialassistent erfolgreich absolviert.

Meine Frage ist daher ob es möglich ist unter diesen Voraussetzungen die Ausbildung zum Erzieher zu machen?



Vielen Dank

Lisa Jares 26 August 2017, 21:12

Guten Tag,

wenn Sie damit die staatliche Anerkennung erworben haben, dürfte dies kein Problem darstellen. Am beste erkundigen Sie sich bei der Schule, bei welcher Sie die Erzieher Ausbildung starten möchten nochmal.

Mit freundlichen Grüßen

L. Jares

Vilma 25 August 2017, 21:14

Hallo!

Erfülle ich mit der verkürzten einjährigen Ausbildung zur Sozialassistentin die Voraussetzung zur Erzieher Ausbildung? Ich habe einen Studienabschluss und lebe in Sachsen.

Vielen Dank!

Lisa Jares 18 August 2017, 22:18

Schauen Sie mal hier: https://www.marienschule-fulda.de/marienschule/BeruflicheSchulen/Sozialassistenz.php

Nicht jede Fachschule hat m. E. das Alter als Kriterium.

Angela Jung 18 August 2017, 21:57

Danke für Ihre schnelle Antwort Lisa Jares,



leider stehen bei den Voraussetzungen für die Schulen ein begrenztes Alter von 23 oder 24 Jahren!

Und ich bin 29 Jahren.



Gibt es dennoch eine Möglichkeit?



Vielen dank im voraus, für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichem Gruß

Angela

Lisa Jares 18 August 2017, 21:32

Guten Tag Frau Jung,

mit der mittleren Reife können Sie die Ausbildung zur Sozialassistentin an einer Fachschule in Fulda absolvieren.

Viel Erfolg und mit besten Grüßen

L. Jares

Angela Jung 18 August 2017, 16:30

Guten Tag, mein Name ist Angela, ich bin 29 Jahre alt und wohne in Fulda.

Ich bin alleinerziehend, habe einen 7 jährigen Sohn.

Ich habe die mittlere Reife, jedoch keine abgeschlosse Berufsausbildung.



Wie kann ich trotzdem die Ausbildung zur sozial Assistentin absolvieren?

Bzw Erzieherin werden?



Es ist mein absoluter Traumberuf.



Vielen dank im voraus für Rückmeldung

Lisa Jares 15 August 2017, 21:37

Hallo Katharina,
da Sie bereits eine Ausbildung absolviert haben, kommt ggf. eine Umschulung für Sie in Frage. Schauen Sie mal hier: http://www.chance-quereinstieg.de/quereinstiegsmoeglichkeiten/sachsen/
Am besten informieren Sie sich bei der sächsischen Bildungsagentur ob die Umschulungsangebote im Jahr 2017 auch angeboten werden.
Mit freundlichen Grüßen und viel Erfolg
Die Redaktion von ErzieherIn.de

Katharina 15 August 2017, 20:56

Guten Tag!

Mein Name ist Katharina,ich bin 30 Jahre alt,lebe in Leipzig, habe eine drei-jährige Tochter und möchte eine berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin machen. Eventuell auch ein Studium,gibt es da Möglichkeiten?

2012 habe ich mein Studium zur Diplom-Designerin abgeschlossen. Bis 2014 habe ich hauptsächlich auf 450 Euro Basis gearbeitet und war nebenberuflich Selbständig. Circa ein dreiviertel Jahr habe ich versicherungspflichtig in der Gastronomie gearbeitet. Seit 2014 beziehe ich Arbeitslosengeld 2. Können Sie mir Tipps für die weitere Vorgehensweise geben? Kann man eventuell die Elternzeit anrechnen? Ich möchte gerne nächstes Jahr mit der Ausbildung beginnen. Wie viele Stunden bundesfreiwilligen Dienst müsste ich leisten,um die Voraussetzungen zu erfüllen? Mit freundlichen Grüßen und herzlichen Dank

Lisa Jares 08 August 2017, 19:47

Guten Tag,
das kann man pauschal nicht sagen. Die Zulassungsbedingungen sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich.
Mit freundlichen Grüßen
Die Redaktion von ErzieherIn.de

Nicki 08 August 2017, 09:50

Hallo

Ich habe eine kurze frage. Ich habe einen Hauptschulabschluss und eine drei Jährige Berufsausbildung . Jetzt möchte ich mir die Mittlerereife anerkennen lassen kann mir jemand sagen was ich für einen Durchschnitt brauche das ich die Ausbildung als Erzieherin machen kann

Lisa Jares 06 August 2017, 15:58

Hallo Jan,
da müsstest du in deinen Vertrag oder das Curriculum deiner Ausbildung schauen, da müsste es drin stehen.
beste Grüße
Die Redaktion von ErzieherIn.de

Jan 04 August 2017, 15:01

Hallo



Ich habe eine wichtige Frage bezüglich meines 900 Std. Praktikums, welches ich derzeit als Voraussetzung für die Zulassung auf einer Fachschule ableiste. Wie verhält sich das in diesem Fall mit Krankheitstagen? Gerade in der Anfangszeit war ich leider 2 mal krank was mit einem gelben Schein bescheinigt wurde. Ist dies nun entschuldigt oder muss ich die Tage hinten dran hängen? Gehe jetzt dem Ende entgegen und muss das unbedingt wissen. Leider sind Ferien und die Schule kann mir keine Antwort geben.

Für Hilfe wäre ich dankbar.



Lg, Jan :)

Gina 22 September 2016, 20:40

Sehr geehrte Frau Jares,

Ich habe dieses Jahr die Erzieherausbildung in NRW begonnen. Meine Frage ist nun, wie hoch ist die Durchfallquote in meinem Bundesland?

Mit freundlichen Grüßen

Lisa Jares 17 September 2016, 09:00

Hallo Jessy,
hier finden Sie alle Informationen über die Zulassung- und Ausbildungsmöglichkeiten: https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.html Vielleicht käme aber auch die PIA Ausbildung für Sie in Frage. Hier sollten Sie mal schauen ob Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen.
Beste Grüße und viel Erfolg
L. Jares

Lisa Jares 17 September 2016, 07:48

Hallo Rabia,

mit dieser individuellen Frage müssten Sie sich bitte an Ihr zuständiges Ministerium wenden.

Mit besten Grüßen

Lisa Jares

Lisa Jares 17 September 2016, 07:47

Hallo Marie,

hier haben wir alle Zulassungsbedingungen und Ausbildungsmöglichkeiten zusammengefasst. Diese sind in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich: https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.html

Beste Grüße und viel Erfolg

L. Jares

Lisa Jares 17 September 2016, 07:23

Hallo Gianna,

hier haben wir alle Möglichkeiten über Zulassungsmöglichkeiten und Ausbildungsbedingungen zusammengefasst: https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.html

Mit besten Grüßen und viel Erfolg

L. Jares

Marie S. 12 September 2016, 14:49

Ich würde gerne den Beruf Erzieherin lernen muss ich davor noch einen anderen Beruf lernen oder kann ich gleich denn Beruf Erzieherin erlernen? ,wenn man diesen Beruf nicht gleich lernen kann gibt es auch noch andere Möglichkeiten (also das ich davor keine andere Lehre anfangen muss...)

Ich wohne in Sachsen wäre aber auch bereit in ein anderes Bundesland zu gehen um denn Beruf zu erlernen

Rabia 12 September 2016, 07:25

Hallo

Ich habe von 2004 - 2007 eine Ausbildung zur Erzieherin in Rheinland Pfalz besucht aber leider nicht abschließen können bzw wenige Module nicht abschließen können. Gerne möchte ich es jetzt noch einmal versuchen aber mittlerweile ist die Voraussetzung die Ausbildung zur Sozialassistentin. Müsste ich diese auch abschließen oder reichen evtl. meine Zertifikate der abgeschlossenen Module um direkt mit der Erzieherausbildung zu beginnen?

Liebe Grüße

Rabia

Gianna 07 September 2016, 17:27

Hallo!



Ich habe einen Master of Education (Grundschule) und bin zur Zeit in der Lehramtsanwärterausbildung. Während meines Studiums habe ich zudem anderthalb Jahre (ohne Nachweis) an einer Förderschule für geistige Entwicklung als Aushilfe gearbeitet. Zur Zeit lebe ich in NW und würde mich gerne darüber informieren, wie die Chance für mich stehen würden, Erzieherin zu werden, da ich nicht weiß, ob ich dauerhaft nur in der Grundschule sein möchte. Ich arbeite gerne mit Kindern zusammen und überlege ernsthaft, ob ich nicht doch lieber Erzieherin werden möchte.



Liebe Grüße



Gianna

Jessica 05 September 2016, 14:17

Hallo,



ich bin momentan in Elternzeit. Ich habe vor Jahren eine Ausbilung zur Bürokauffrau gemacht, aber nie in diesem Beruf gearbeitet.

Ich überlege schon lange ob ich eine Ausbildung bzw. Umschulung zur Erzieherin machen soll, weiß aber nicht wo ich anfangen soll.

Muss ich das Fachabitur machen? Und wenn ja würde es gehen das ich das auf ein Jahr verkürze?

Welche anderen Möglichkeiten gibt es noch die Ausbildung zu machen ohne zu viel Zeit zu investieren.

Ich habe den Abschluss der Fachoberschulreife und wie gesagt eine Ausbildung zur Bürokauffrau ohne Berufserfahrung.

Und ich bin schon 35 deswegen würde ich gerne die Ausbildung zur Kinderpflegerin irgendwie umgehen, wenn das mit meinen Referenzen möglich ist.

Übrigens ich komme aus NRW.



Liebe Grüße

Jessy

Lisa Jares 25 August 2016, 13:08

Liebe Frau Müller,

die Zugangsvoraussetzung sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Wir haben die Informationen hier zusammengefasst:

https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.html

Beste Grüße

Jacqueline Müller 25 August 2016, 12:06

Hallo,ich bin Jacky. Ich bin 25 und komme aus Bremen,habe eine abgeschlossene Ausbildung zur Restaurantfachfrau und möchte nun mein Traum verwirklichen und Erzieherin werden. Meine Frage ist nun,ob man vorab ein einjähriges Berufspraktikum machen muss oder ob es auch anders geht. Denn ich hatte vorher keinerlei Möglichkeiten diesen Beruf zu erlernen,da ich sehr früh auf eigenen Beinen stehen und Geld verdienen musste.

Liebe Grüße Jacky

Lisa Jares 22 August 2016, 12:18

Hallo Saskia,
die Zugangsvoraussetzungen sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Hier findest du alle notwendigen Informationen: https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.html
Beste Grüße
L. Jares

Saskia 22 August 2016, 11:39

Hallo, ich habe schon ein Praktikum gemacht im Kindergarten 2 Wochen lang und mache jetzt mein Fachabitur im Schwerpunkt Gesundheit. Wie ist es dann mit der Ausbildung als Erzieherin für mich?

Lisa Jares 11 August 2016, 07:13

Hallo Katharina,

das ist m.E. nicht möglich, da Sie im Rahmen des Anerkennungsjahr ja noch eine schulische Begleitung erfahren, im Rahmen dessen Sie Aufgabenstellungen erfüllen müssen.

Mit freundlichen Grüßen

Lisa Jares

Katharina 10 August 2016, 19:08

Hallo,

ich wohne in NRW und habe folgende Frage:

Ich habe in diesem Jahr die allgemeine Hochschulreife und die schulische Erzieherausbildung gemacht. Ich müsste dieses Jahr das Anerkennungsjahr machen, habe jedoch keinen Platz bekommen. Für mein angestrebtes Studium (Lehramt mit Fachrichtung Sozialpädagogik) würde ich nun mein Pflichtpraktikum von 52 Wochen absolvieren. Kann mir dies als Anerkennungsjahr angerechnet werden?

Lisa Jares 09 August 2016, 05:06

Hallo Nina,

Zeiten der Kindererziehung werden bei den Zugangsvoraussetzungen nicht angerechnet.

Mit freundlichen Grüßen

L. Jares

Nina 08 August 2016, 20:26

Guten Abend...

Ich komme aus Hamburg und strebe eine Erzieherausbildung an. Ich habe Abitur und Zeiten der Kindererziehung. Habe 2 Kinder im Alter von 4 und 1 . Können diese bei den Zugangsvoraussetzungen mit angerechnet werden?

Grüße, Nina

Lisa Jares 08 August 2016, 11:17

Hallo Bianca,

das ist abhängig davon, in welchem Bereich Sie tätig waren. Hier finden Sie alle notwendigen Informationen: http://www.weiterbildungsinitiative.de/uploads/media/WiFF_Studien_8_Janssen_Zugang_Internet.pdf



Mit besten Grüßen

Lisa Jares

Bianca 08 August 2016, 11:07

Hallo,

ich wohne in Hamburg und habe im Jahr 2006 mein Abitur gemacht. Danach habe 4.5 Jahre in Vollzeit gearbeitet. Danach war ich 4 Jahre Hausfrau und habe meine 2 Kinder behütet und erzogen. Diese sind nun in der Kita und ich möchte eine 3-jährige Ausbildung zur Erzueherin machen an einer Fachschule in Hamburg. Erfülle ich die Zulassungsvoraussetzungen?

Lg Bianca

Lisa Jares 14 Juli 2016, 15:51

Hallo Bella,

dies variiert in den Bundesländern. Hier können Sie sich bei unserem Partner WiFF weiter informieren: http://www.weiterbildungsinitiative.de/themen/ausbildung/hochschulen/

Beste Grüße

bella 14 Juli 2016, 13:37

Hallo,

ich habe eine Frage, kann ich mich als staatlich geprüfte Erzieherin an einer HS bewerben oder muss ich mich als staatlich anerkannte Erzieherin bewerben ?

LG

Lisa Jares 13 Juli 2016, 11:17

Hallo Brina,

bezgl. der Zugangsvoraussetzungen schreibt das Ministerium NRW "Für die Erzieherausbildung in Nordrhein-Westfalen kommt es auf Ihre individuelle berufliche und schulische Vorbildung an. Zugangsvoraussetzung ist mindestens die Fachoberschulreife sowie ein einschlägiger Berufsabschluss, z. B. als Kinderpfleger/-in. Wenn bereits ein Abschluss der höheren Berufsfachschule des Sozialwesens oder der Fachoberschule des Sozialwesens vorhanden ist, ist keine zusätzliche Berufsausbildung notwendig. Wenn Sie über die Allgemeine Hochschulreife oder einen nicht einschlägigen Beruf verfügen, müssen sie Erfahrungen in diesem Tätigkeitsfeld nachweisen, z. B. in Form eines Praktikums. Die berufliche Eignung ist weiterhin durch die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nachzuweisen."

Das heißt um eine Ausbildung zur Erzieherin absolvieren zu können, müssten sie einen Umweg über eine andere Ausbildung bzw. eine erweiterte Schulbildung gehen.

Beste Grüße und viel Erfolg

Lisa Jares

Brina 13 Juli 2016, 11:05

Hallo, ich würde gerne den Weg zur Erzieherin (als Umschulung) einschlagen. Allerdings scheinen meine Voraussetzungen nicht erfüllt zu sein (zu meiner damaligen Schulzeit schon).

Habe 1998 die FOR an einer Gesundheits- und Sozialwesen Berufsfachschule absolviert. Ging dann für ca. 2 Jahre auf eine Altenpflegeschule - absolvierte das Zwischenexamen und musste dann aufgrund gesundheitlichen Einschränkungen die Ausbildung abbrechen. Wurde damals vom Amtsarzt als Berufsunfähig eingestuft. Nach dieser Zeit wurde ich 4fache Mutter und jobbte nebenbei immer mal - aktuell in einer KiTa als Küchenhilfe (wo sich mein Interesse an die Erzieherausbildung geweckt hat).

Ich komme aus NRW, müsste ich vorab anderweitige Ausbildungen anstreben?

Oder besteht doch irgendwie die Möglichkeit den Weg direkt zu gehen?



LG und vorab ein Danke

Lisa Jares 12 Juli 2016, 18:25

Hallo Katha,

vom KiBiz her gibt es solche Bedingungen nicht. Grundsätzlich können Sie mit Ihrer Ausbildung eine Leitungsfunktion annehmen. Der Träger kann allerdings eigene Kriterien wie Berufserfahrung, Leitungserfahrung etc. festlegen.

Beste Grüße

Lisa Jares

Katha 12 Juli 2016, 17:57

Hallo, ich habe im April 2016 die staatliche Anerkennung zur Erzieherin in NRW bestanden. Wo erkunde ich mich, ob ich im Januar 2018 die Leitung unseres Kindergartens übernehmen darf? Mir wurde gesagt, dass ich mindestens 24 Monate als staatl. anerk. Erzieherin gearbeitet haben muss , bevor ich die Leitung übernehmen darf. Stimmt das?

Mit freundlichen Grüßen Katha

Lisa Jares 06 Juli 2016, 12:47

Hallo Adriano,

die Zugangsvoraussetzungen sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich; hier haben wir die Kontaktdaten der Ministerien zusammengefasst die über die Zugangsvoraussetzungen aufklären: https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.html

Mit besten Grüßen

Lisa Jares

Adriano 06 Juli 2016, 12:42

Hallo ich bin 32 Jahre alt.

Ich war bisher immer selbständig, oder habe gejobbt

Möchte nun aber eine soziale Ausbildung machen.

Erzieher klingt für mich sehr interessant.

Meine Idee und zugleich auch Frage ist, wenn ich ein soziales Jahr absolviere, wird das dann anerkannt für die praktische Erfahrung die man benötigt als Zugangsvoraussetzung für die Erzieher Ausbildung ?

Lisa Jares 06 Juni 2016, 05:16

Hallo,

die Zugangsvoraussetzungen sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich, wir haben sie auf unserer Seite zusammengefasst.

Beste Grüße

Rabea 05 Juni 2016, 19:53

Kann man mit einem Realabschluss Erzieherin werden ? Oder muss ich unbedingt Q vermerk haben ?

Lisa Jares 02 Juni 2016, 15:26

Hallo Esther,

die Zugangsvoraussetzungen sind in den Bundesländern unterschiedlich geregelt, vielleicht würde sich alternativ bei Ihnen die Ausbildung zur Kinderpflegerin bzw. zur Sozialassistentin anbieten. Die Zugangsvoraussetzungen finden Sie z.B: auf den jeweiligen Seiten der Fachschulen.

Beste Grüße

Esther 02 Juni 2016, 13:13

Hallo, ich komme aus Hessen, habe nur Hauptschulabschluss BGJ, eine Ausbildung als Bürokauffrau + Gesellenbrief und arbeite seit über 23 Jahren im öffentlichen Dienst. Habe 3 Kinder mit insgesamt 6 Jahre Elternzeit hinter mir, (gehe seit 2 Jahren wieder arbeiten). Möchte jetzt gerne eine Umschulung zur Erzieherin machen. Geht das trotzdem ohne Realschulabschluss? Gibt es eine Anerkennung, wegen Ausbildung + Beruf? (Kann keine 5 J. Englisch nachweisen). Vielen lieben Dank

Lisa Jares 24 Mai 2016, 11:28

Hallo,

in Hessen müssen Sie zunächst die zweijährige Ausbildung zur Sozialassistentin absolvieren. Auf unsere Website haben wir die Zugangsvoraussetzungen je nach Bundesland dargestellt.

Mit besten Grüßen

Iveta Hristova 23 Mai 2016, 10:51

Hallo,

Ich habe mein Diplom aus Bulgarien anerkennen lassen.Gleichwertig mit Hochschulreife.Dies schliesst auch den mittleren Abschluss ein.Ich habe mich nun fuer eine Ausbildung als Erzieherin beworben in Hessen.Kann ich die Ausbildung ohne Praktikum anfangen?Ausserdem habe ich zwei kleine Kinder,mit denen 2 Jahre in Elternzeit bin.

Anna 25 April 2016, 18:31

Vielen Dank!

Lisa Jares 25 April 2016, 18:26

Hallo Anna,

ein FSJ kann nur als Vorpraktikum anerkannt werden. Die genauen Zugangsvoraussetzungen finden Sie auf unserer Seite.

Viel Erfolg und beste Grüße

Lisa Jares

Anna 25 April 2016, 12:52

Hallo, ich bin Anna (19) und absolviere derzeitig ein 1-jähriges FSJ an einer Ganztagsgrundschule. Ich möchte im Anschluss eine Erzieherausbildung in Bayern machen. Inwieweit ist es möglich meine Ausbildung mit meiner Allgemeinen Hochschulreife und meinem FSJ zu verkürzen?

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen, Anna.

Lisa Jares 15 April 2016, 12:47

Hallo Sascha,

Sie können Ihr Praktikum grundsätzlich auch im Bereich der Jugendhilfe machen, da Ihnen dieser ja nach Abschluss Ihrer Ausbildung (je nach dem wie sie strukturiert ist) auch offen steht. Am besten holen Sie sich die Rückmeldung der Fachschule wo Sie Ihre Ausbildung absolvieren möchten, dann sind Sie auf der sicheren Seite.

Beste Grüße und viel Erfolg

Lisa Jares

Sascha 14 April 2016, 13:56

Guten Tag,

ich interessiere mich sehr für die Ausbildung zum Erzieher in NRW. Nun lese ich, dass mit Abitur ein Praktikum mit 900 h in diesem Bereich Vorraussetzung ist. Dies würde ich gerne bei einer Jugendhilfe (sehe mich nach der Ausbildung eher in diesem Bereich tätig) absolvieren. Wird dies anerkannt? Oder muss es explizit eine Kita oder Kinderheim sein?



Lg Sascha

Lisa Jares 07 April 2016, 12:42

Guten Tag,

neben der Kita, ist die Aufnahme an einer Fachschule jedoch Grundvoraussetzung für den Start einer Erzieher-Ausbildung. Daher müssten Sie sich zunächst an ebensolch einer bewerben und da wird es schwierig ohne den Sozialassistenten.

Viel Erfolg und mitbeten Grüßen

L. Jares

Louis Lean 07 April 2016, 09:14

Hallo, mein Name ist Louis bin 18 Jahre alt und absolviere jetzt die letzten Monate eines Freiwilligs-Soziales-Jahr in Berlin hab die 10Klasse mit einem Erweiterten Hauptschul abschluss(EBR) beendet und strebe eine Erzieher ausbildung an, eigentlich muss ich den Sozial-assistent absolvieren, mir wurde aber eine Ausbildung von meiner Kita angeboten, meine Frage: Kann ich eine Erzieher-Ausbildung beginnen die mir Angeboten wurde mit einem EBR-abschluss in Berlin? r

Lisa Jares 22 März 2016, 15:15

Hallo Samantha,

grundsätzlich ist es möglich eine Ausbildung noch einmal von vorne zu beginnen.

Mit besten Grüßen

Lisa Jares

Samantha 22 März 2016, 15:05

Hallo, ich bin Samantha in komme aus Thüringen. Ich bin derzeit in Berufsausbildung zur Erzieherin. Aus privaten Gründen ist es mir leider nicht möglich in thüringen meine Ausbildung fortzusetzen und würde gerne nach Niedersachsen ziehen. Wenn ich aber jetzt nicht für die Erzieherausbildung angenommen werde und dann hier Ersteinmal abbreche und ein fsj mache, ist es mir dann möglich die Ausbildung später nocheinmal zu beginnen oder nicht?



Mit freundlichen grüßen

Samantha

Lisa Jares 14 März 2016, 08:43

Hallo Nicole,

in Sachsen benötigt man die mittlere Reife für die Ausbildung zur Erzieherin. Hier können Sie die genauen Zugangsvoraussetzungen erfahren: http://www.kita-bildungsserver.de/praxis/aus-und-fortbildung/ausbildung-paedagogischer-fachkraefte-in-kindertageseinrichtungen/



Mit freundlichen Grüßen

L. Jares

Nicole 13 März 2016, 20:07

Hallo, bin Nicole aus Dresden. Ich habe einen Hauptschulabschluss , und eine 3 jährige Berufsausbildung zur Gebäudereinigung abgeschlossen. Habe 4 Kinder (12, 12, 8 und 2).

Nun möchte ich aber soooo gerne eine zweite Ausbildung als Erzieherin machen.. Wie stehen meine Chancen die machen zu können.

Lisa Jares 12 März 2016, 15:50

Hallo Elke,

Sie haben Ihre Voraussetzungen sehr detailliert beschrieben, daher macht es Sinn, dass Sie sich mit Ihre Fragestellung an eine Fachschule Ihre Umgebung wenden. Die Adressen von Fachschulen finden Sie bei uns nach PLZ sortiert. Ggf. wäre es auch sinnvoll sich an das zuständige Ministerium zu wenden, da diese die Zugangsvoraussetzungen aufstellen.

Viel Erfolg und mit besten Grüßen

Lisa Jares

Elke. L 12 März 2016, 09:57

Umschulung zur Erzieherin in RLP ...reichen meine Zugangsvoraussetzungen ? Hauptschulabschluss 27.06.1987 ( davon auch 5 Jahre Englisch Notendurchschnitt befriedigend / ausreichend ) Gesamtnotendurschnitt : 3,9 .... Berufsgrundschuljahr Ernährung, Hauswirtschaft , Schwerpunkt Hauswirtschaft 08.09.1987 bis 09.07.1988 mit einem Gesamtnotendurchschnitt Abschlusszeugnis von 3,1 .....Abschlusszeugnis Ausbildung zur Verkäuferinnen und Kaufleute im Einzelhandel von 1990 , Gesamtnotendurchschnitt 4,0 . Hat es Sinn ,die beglaubigten Kopien an den ADD zu schicken ,mit der Bitte um Anerkennung, des geforderten Sekundarabschluss I der Berufsfachschulen für angehende Erzieherinnen ? Oder kann ich mir , wegen der Noten und der Tatsache ,das bereits 26 Jahre vergangen sind , den Weg zur Post sparen ,weil mir der Sekundarabschluss ohnehin nicht anerkannt wird ? Ich dachte ,es habe sich vielleicht in der letzten Zeit ,etwas an den Aufnahmebedingungen in RLP geändert , wie andere Bundesländer ,die dem ESL Versuchsmodell eine Chance gegeben haben und das auch noch mit großem Erfolg. Tja ,in dem Punkt ist RLP weit zurück und ich denke mir ,in NRW oder Hessen oder in Schleswig Holstein ,sind die Kinder nicht dümmer ,als die , in RLP , nur weil ältere Menschen ,ohne anerkannte mittlere Reife , den ganzen Tag , sich mit den Kindern beschäftigen . Tja , ich denke mal ,das heißt für mich " aufgeben " , keine Chance und nur ,weil ich alle schulischen Abschlüsse vor dem " Stichjahr" 1992 oder sogar 1993 gemacht habe . Schade sehr schade . Und ich kann sogar 5 Jahre Englisch vorweisen ,was ja auch zu den Voraussetzungen gehört...tja , dennoch nutzt es wohl alles nix. Vielleicht hat ja noch einer einen Tipp ,wer weiß...aber bitte nicht den ,das man den Sekundarabschluss ja nach machen kann , oder zuerst Sozialassistentin lernen...Nein , das sind 2 Jahre ohne einen Pfennig Geld ,denn das Arbeitsamt fördert den Beruf oder die Umschulung zur " Sozialassistentin " nicht ...da hab ich mich schon ausführlich erkundigt und zudem wäre ich dann weit über Ü50 ,bis ich mit der Erzieherin Ausbildung ,selbst als geförderte Umschulung , fertig wäre . Zum einen finde ich in dem Alter als Anfängerin in dem Beruf ,keinen Job mehr ,auch nicht im Kindergarten oder sonst wo . Zum Anderen kann ich fast die Rente beantragen...Wenn, dann jetzt , und in nicht in ein paar Jahren ,denn auch ich werde nicht jünger ,auch wenn ich das gerne so hätte....

Liebe Grüße Elke

Lisa Jares 10 März 2016, 07:48

Hallo Jasmin,
es ist tatsächlich so, dass die Zugangsvoraussetzungen in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich sind. Hier sind sie sortiert nach Bundesländern aufgelistet: https://www.erzieherin.de/der-weg-zur-paedagogischen-fachkraft.html
Beste Grüße und viel Erfolg
L. Jares

Jasmin 09 März 2016, 22:18

Hallo, ich bin 22 Jahre alt und habe bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirtin. Jedoch kann ich als Frau in dieser Berufsgruppe auf Dauer nicht weiter tätig sein. Zur Zeit lebe ich in Sachsen und um hier eine Erzieher-Ausbildung zu starten benötige ich den Sozialassistenten, da meine Ausbildung nicht anerkannt wird. Gibt es Bundesländer in denen ich gleich die Ausbildung zum Erzieher absolvieren kann? Ich habe bereits Praktika gemacht damit ich mir sicher bin, dass ich diese zweite Ausbildung wirklich machen will. Nur wären das in Sachsen mit dem Sozialassistenten nochmal 5 Jahre.



Ich freue mich auf eine Antwort.

Lisa Jares 29 Februar 2016, 17:17

Liebe Nadine,
grundsätzlich benötigen Sie mind. die Fachoberschulreife.
Das Land Brandenburg verkürzte bietet verkürzte Ausbildungsgänge für Personen, die über eine andere Ausbildung verfügen. Am besten informieren Sie sich hier nochmal bei Ihrem zuständigen Ministerium oder einer Fachschule in der Umgebung.
Wir haben hier auch nochmal alle Möglichen Wege zur päd. FK aufgelistet: https://www.erzieherin.de/der-weg-zur-paedagogischen-fachkraft.html

Beste Grüße
Lisa Jares

Nadine 29 Februar 2016, 17:05

Hallo Lisa,

Also könnte ich es machen?

Ich habe eine Ausbildung und einen Schulabschluss.

Würde gerne eine berufsbegleitende Ausbildung machen nebenbei mache ich jetzt seid Februar bis September ein drei wöchiges Praktikum in der kita.

Liebe Grüße

Lisa Jares 29 Februar 2016, 16:44

Liebe Nadine,

für das Land Brandenburg gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:

Zugangsvoraussetzungen:



1. Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Schulbildung in Verbindung mit

a. einer abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung oder

b. einer abgeschlossenen nichteinschlägigen Berufsausbildung und einer für die Fachrichtung förderlichen Tätigkeit

2. Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit



Auf dieser Seite: http://www.erzieher-brandenburg.de/aus_weiterbildung/vollzeitausbildung/, welche vom Ministerium in Brandenburg gefördert wird, erhalten Sie umfassende Informationen.



Beste Grüße und viel Erfolg

L. Jares

Nadine 29 Februar 2016, 16:28

Hallo....ich hätte da mal eine Frage....ich bin 34 Jahre habe schon im Berufsleben gestanden ich habe einen erw.hauptschulabschluss gemacht und würde nun gerne eine zweite Ausbildung zur Erzieherin anfangen.

Brauche ich dafür den Sozialassistent?

Mein Vermittler meint ich brauche ihn nicht ich bin mir da aber sehr unschlüssig da mich ja so keine Fachschule nimmt,oder?

Ach,ich wohne in Brandenburg....falls es wichtig ist.

die Bundesländer sind ja da sehr unterschiedlich in ihren Anforderungen.



Vielen Dank für die Hilfe.....:)

Lisa Jares 17 Februar 2016, 13:28

Hallo Theresa,

sehen Sie bitte unter unseren Links nach. Dort finden Sie alle Fachschulen nach Postleitzahlen geordnet. Sie müssten sich dann über deren Website erkundigen, ob eine berufsbegleitende Ausbildung bei Ihnen in der Umgebung angeboten wird.

Mit besten Grüßen

Lisa Jares

Theresa 16 Februar 2016, 16:38

Hallo.

Ich hätte auch eine Frage...

Ich bin 43 Jahre alt. Habe einen Hauptschulabschluss ohne Quali.

Danach habe ich eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin gemacht. Abgeschlossen mit 2,75.

Habe jetzt 15 Jahre Berufserfahrung. Ich wohne in Bayern / Grenze Baden-Württemberg. Besteht für mich eine Möglichkeit der Weiterqualifizierung zur pädagogischen Fachkraft? (Berufsbegleitend) Da ich alleinerziehend bin.

Lisa Jares 16 Februar 2016, 11:00

Hallo Leonie,

eine genaue Einschätzung dazu, kann Ihnen nur die Fachschule geben, bei der Sie sich beworben haben.



Viel Erfolg und mit besten Grüßen

Lisa Jares

Leonie 16 Februar 2016, 10:09

Hallo,

hab mich für die Erzieherausbildung beworben und erfülle auch alle Voraussetzungen. Wie stehen denn die Chancen bei Fachschulen für Soz.päd. sofort genommen zu werden, also ohne auf die Warteliste zu kommen?

Liebe Grüße

Lisa Jares 02 Februar 2016, 06:40

Hallo Hannah,

bei einem Vorpraktikum geht es in der Regel um ein Kennenlernen des Berufsfeldes ohne spezielle Aufgabenstellungen.

Mit besten Grüßen

Lisa Jares

Hannah 01 Februar 2016, 19:50

Hallo :)

Ich habe da eine Frage. Ich habe mein Abitur gemacht und würde jetzt gerne eine Ausbildung in der Eruopaklasse als Erziehrin machen. Da ich mein Abitur bereits habe, benötige ich für die Zulassung an einer Schule ein 6 wöchiges Praktikum. Hier stellt sich mir die Frage, wie dieses Praktikum aussehen sollte. Sollte ich irgendwelche Aktionen durchführen oder reicht es wenn ich nur im Kinderalltag helfe und beobachte?

Vielen Dank bereits im Voraus.

Liebe Grüße

Hannah

Lisa Jares 01 Februar 2016, 12:50

Hallo Pascal,

mit Ihrer grundständigen Ausbildung stehen Ihre Chancen sicherlich gut. Es hängt natürlich auch immer von den Mitbewerbern ab. Am besten fragen Sie mal bei einer Fachschule in Ihrer Umgebung nach und erkundigen sich dort nochmal genau, wie die Ihre Chancen einschätzen.

Mit besten Grüßen

Lisa Jares

Pascal P. 01 Februar 2016, 11:43

Hallo Pascal aus Hannover hier,

ich würde mich gerne zur Ausbildung zum Erzieher bewerben, habe aber nur eine 4 in Deutsch, zusätzlich habe ich eine abgeschlossene Ausbildung zum Sozialassistenten und arbeite zur Zeit in eine Krippe um Berufserfahrung mir anzueignen. Jetzt stelle ich mir die Frage wie gut meine Chancen sind an den Schulen in Hannover angenommen zu werden.



Mit freundlichen Grüßen,



Pascal aus Hannover

Lisa Jares 26 Januar 2016, 13:03

Hallo Joana,

die Zugangsvoraussetzungen sind in den jeweiligen Bundesländern unterschiedlich, bitte wenden Sie sich mit Ihrer Frage an das zuständige Ministerium oder an eine Fachschule in Ihrer Umgebung.

Mit besten Grüßen

Lisa Jares

Joana 26 Januar 2016, 07:58

Hallo :)

Ich hab mal eine Frage: Ich habe im Internet gelesen, dass man sich mit einem Fachabitur + z.B. einem FSJ in einer Kita die Soazialassistent ersparen kann. Also dass man direkt mit der Ausbildung an der Schule anfangen könnte.

Habe ich das richtig verstanden?

Danke im Voraus!!

Torben 25 Januar 2016, 13:43

Hallo zusammen ich wohne in SchleswigHolstein habe eine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel abgeschlossen habe leider den rea lAbschluss nicht zusätzlich geschafft. Nun meine frage könnte ich trotzdem eine Erzieher Ausbildung oder auch die SPA Ausbildung machen?



Vielen Dank schon mal im Vorraus :)

Lisa Jares 21 Januar 2016, 20:00

Hallo Sarah,
für die ErzieherInnenausbildung in Berlin ist heute ein Fachabitur Voraussetzung. Bitte informieren Sie sich aber einmal bei Ihrem zuständigen Ministerium in welcher Form ggf. Ihr Berufsabschluss anerkannt wird. Hier finden Sie alle Kontaktdaten: https://www.erzieherin.de/faq-zugangsvoraussetzungen.html

Mit besten Grüßen
Lisa Jares

Sarah 21 Januar 2016, 19:52

Hallo,

Ich bin 28 Jahre alt und arbeite als Aushilfe in einer Kita Einrichtung in Berlin.

Meine Chefin hat mir angeboten eine berufsbegleitende Erzieher Ausbildung zu machen. Nun ist meine Frage ich habe die 10. Klasse mit einer erweiterte Hauptschulabschlss absolviert danach eine 3 Jährige Berufsausbildung (Friseurin) abgeschlossen. 2 Jahre nach der Ausbildung als Friseurin gearbeitet. Kann ich trotzdem die Ausbildung zur Erzieherin machen ohne Realabschluss ?



Danke !

Liebe Grüße

sarah

Lisa Jares 20 Januar 2016, 16:45

Liebe Jule,
hier findest du aufgelistet nach Bundesland die Zugangsvoraussetzungen: https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.html

Mit besten Grüßen
Lisa Jares

Jule 20 Januar 2016, 16:41

Hallo!

Ich bin 16 Jahre und überlege nach der 10. Klasse das Gymnasium zu verlassen. Ich würde ebenfalls gerne Erzieherin werden und habe schon ein 2-wöchiges Blockpraktikum in einer Kindertagesstätte absolviert. Ich wollte fragen ob ich einfach so mit diesen Bedingungen in eine Ausbildung zur Erzieherin starten kann oder ob ich vorher doch noch den Sozialassistenten absolvieren muss.

ich komme aus dem Freistaat Sachsen.

Lisa Jares 20 Januar 2016, 13:24

Liebe Frau Aslan,

Sie müssten sich hierfür bei dem zuständigen Ministerium in Hessen erkundigen oder aber nochmal nach den genauen Bestimmungen in den Schulen nachfragen, da ein FSJ auch einen unterschiedlichen Zeitumfang haben kann.

Mit besten Grüßen und viel Erfolg

Lisa Jares

Beril Aslan 19 Januar 2016, 23:29

Hallo,

Ich möchte eine Ausbildung als Erzieherin absolvieren.Ich habe meine Fachhochschulreife erworben und war danach 2 Jahre lang selbstständig tätig. Hinzu kommt, dass ich eine 2 jährige Tochter habe. Des Weiteren bin ich seit 3 Jahren die Pflegeperson meiner Mutter. Einige Schulen sagten, dass ich ein FSJ im Kindergarten absolvieren könne, bei anderen seien 4 Monate ausreichend. Ich bitte um Hilfe. (Bundesland Hessen)

Lisa Jares 18 Januar 2016, 11:49

Hallo,

grundsätzlich wir das FSJ als Vorpraktikum anerkannt.



Mit besten Grüßen

Lisa Jares

Nanine 18 Januar 2016, 09:47

Hallo Zusammen!

Ich bin 18 Jahre und werde dieses Jahr, an einer Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen, meine Fachhochschulfeife erwerben.

Danach möchte ich ein Freiwilliges soziales Jahr im Kindergarten absolvieren, damit ich meine FHS anerkannt bekomme.

Meine Frage ist nun, wird das FSJ auch gleichzeitig als Vorpraktikum für die Erzieher Ausbildung anerkannt ?

Danke im Vorraus!



Lg.



Nanine

Lisa Jares 14 Januar 2016, 13:42

Hallo Nadine,
ja Sie erfüllen die Voraussetzungen. Schauen Sie mal in diesen Artikel https://www.erzieherin.de/praxisintegrierte-ausbildung.html hier stehen noch weiterführende Informationen.
Beste Grüße
Lisa Jares

Lisa Jares 07 Januar 2016, 14:19

Wenn Sie den Mittleren Schulabschluss haben, haben Sie Voraussetzungen um die ErzieherInnen Ausbildung zu absolvieren.



Mit besten Grüßen

caro 06 Januar 2016, 18:35

Hallo, ich habe eine Frage zu den Zugangsvoraussetzungen zur Erzieher Ausbildung in Sachsen.

Ich habe damals die dreijährige Ausbildung zum Sozialassistent nach zwei jahren vorzeitig beenden müssen. (2 Jahre habe ich vollständig absolviert)

ich habe dann auf der Abendschule meinen Realschulabschluss nachgeholt dann ein Jahr Elternzeit gahabt und nun hane ich im September die Ausbildung zur Krankenschwester begonnen aber gemerkt dass mir dies nicht liegt.

Nun möchte ich wissen ob ich die Vorraussetzungen für die Erzieher Ausbildungen erfülle?

Danke

Lisa Jares 06 Januar 2016, 15:23

Liebe Nicole,
hier haben wir die Zugangsvoraussetzungen nach den jeweiligen Bundesländern aufgelistet:
https://www.erzieherin.de/der-weg-zur-paedagogischen-fachkraft.html

Mit besten Grüßen
L. Jares

Nicole Nrw 06 Januar 2016, 14:20

Hallo ich bin gelernte Kinderpflegerin habe einen Hauptschulabschluss und komme aus NRW ich würde gerne die Erzieher Ausbildung machen. Habe ich die vorrausetzung dafür?

Danke im voraus.

Hilde von Balluseck 27 Dezember 2015, 14:43

Hallo,



Sie müssten in Hessen beim zuständigen Ministerium fragen, ob Ihre Weiterbildung in RLP ausreicht für eine Anstellung.



Alles Gute und freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

Anna Feldmann 27 Dezember 2015, 12:51

Hallo,



da ich mit meinen 46 Jahren doch schon recht "alt" - hust - bin, habe ich nicht ernsthaft die Hoffnung gehabt, noch eine Möglichkeit zu finden, als Erzieherin zu arbeiten.

Ich habe die Hochschulreife schon seit einer halben Ewigkeit und irgendwann eine Ausbildung als Fachinformatikerin gemacht. Ich bin seit mittlerweile 7 Jahren in Teilzeit als Schulsekretärin tätig und habe 4 Kinder aufgezogen. Die jüngste ist 3 Jahre alt.

Ich habe gelesen, dass in Hessen der Sozialassistent Voraussetzung sei. Endet dann damit schon mein Weg? Gäbe es für mich die Möglichkeit, trotz eines Wohnortes in Hessen, stattdessen in RLP einen Fernkurs zu machen, oder zählt alleine der Wohnort? Würde gerne berufsbegleitend den Fernkurs machen, da ich nebenbei noch arbeiten müsste. Vielen Dank für ihre Antwort.

Hilde von Balluseck 16 Dezember 2015, 17:41

Hallo, die Antwort kann Ihnen nur das zuständige Ministerium geben.



Freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

Lea Schmidt 14 Dezember 2015, 23:00

Hallo guten Abend, ich möchte gerne die Ausbildung als Erzieherin machen, ist dass auch möglich mit ein qualiifizierender Hauptschulabschluss nach der 10 Klasse BVj5 ? Ich komme aus Hessen. Viele sagen dass der Hauptschule nach der 10 klasse BJV5 mit der Mittleren Schulabschluss gleichgestellt ist und viele sagen das es nicht stimmt. ich brauche dringend hilfe. Vielen Dank





Mit freundlichen Grüßen

Lea Schmidt

Hilde von Balluseck 29 November 2015, 20:14

Hallo Johanna,



C 3 ist eigentlich eine sehr hohe Stufe - liegt da nicht ein Irrtum vor?



Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass eine Wiederaufnahme der Ausbildung mit verbesserten Deutschkenntnissen nicht möglich ist. Wenn Ihnen das EINE Fachschule sagt, fragen Sie bei einer anderen. Und notfalls geht Ihre Bekannte dann zum Ministerium - schließlich werden ErzieherInnen gebraucht.

Mit freundlichen Grüßen

Hilde von Balluseck

Johanna 26 November 2015, 21:29

Eine nicht-muttersprachliche Bekannte lebt seit 3 Jahren in Deutschland und hat mittlerweile Deutschkenntnisse der Stufe C3. Als sie sich bei einer Berliner Fachhochschule zur Erzieherinnenausbildung bewarb, wurde ihr mitgeteilt, das sei kein Problem, und sie wurde umstandslos aufgenommen. Zur Zeit befindet sie sich im 1. Semester, besucht aber weiterhin parallel einen Deutschkurs.



Jetzt hat sie in einem der Kurse aber aufgrund ihrer (erwartungsgemäß) schlechten Deutschkenntnisse so schlechte Noten, dass sie voraussichtlich die Schule verlassen muss. (Die Noten in den anderen Kursen sind gut.) Darüber ist sie sehr traurig, weil sie gehört hat, dass dadurch ihr Traumberuf Erzieherin (zumindest in Deutschland) für immer verbaut sein würde. Das kann ich mir nur schwer vorstellen.



Also: Stimmt es, dass sie durch ein Ausscheiden im 1. Semester der Ausbildung auch zu einem späteren Zeitpunkt (mit verbesserten Deutschkenntnissen) keinen erneuten Anlauf für diese Ausbildung unternehmen kann?



Vielen Dank im Voraus,

Johanna

Hilde von Balluseck 14 November 2015, 12:31

Hallo Ramona,



in Berlin ist Fachhochschulreife inzwischen Voraussetzung für die Erzieherinnenausbildung.

Am besten Sie fragen bei einer Fachschule, ob es Sinn macht, sich zu bewerben.



Mit freundlichen Grüßen

Hilde von Balluseck

ramona 12 November 2015, 00:34

Hallo

Ich habe mal eine Frage ich komme aus Berlin und habe die Ausbildung zur Sozialassistentin gemacht habe aber kein msa kann man trotzdem die Erzieher Ausbildung machen?



MfG

Hilde von Balluseck 22 Oktober 2015, 07:47

Hallo Stephanie,



ohne Realschulabschluss wird es wohl nicht gehen. Vielleicht in einer abendlichen Weiterbildung?



Freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

Stephanie 20 Oktober 2015, 09:53

Hallo.Ich habe da jetzt auch mal eine Frage. Ich wohne in Berlin und besitze einen Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Verkäuferin.Gerne würde ich Erzieherin werden. Habe mir schon sämtliche Schulen rausgesucht wo man den Realschulabschluss machen kann.Jedoch passt das nicht in meiner Zeit da ich im 2 Schichtsystem arbeite.

Was für Möglichkeiten stehen mir noch offen um in diesem Beruf Fuß zu fassen?

Danke

Hilde von Balluseck 15 Oktober 2015, 11:38

Hallo,

wenn es sich um Ihre persönliche Voraussetzung handelt, kann Ihnen da keiner helfen.



Wenn es die formellen Voraussetzungen sind, informieren Sie sich bei den zuständigen Stellen.



Freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

Darin Dawood 14 Oktober 2015, 11:39

Hallo ich habe eine frage ich muss in meinem Praktikums bericht auf schreiben was die vorraussetzung ist um erzieherin in einer heil pädagogischen Schule zu werden

Hilde von Balluseck 13 Oktober 2015, 07:00

Hallo Noemi,



die Mittlere Reife (=Realschulabschluss) ist Voraussetzung für die Erzieherinnenausbildung. Bitte erkundigen Sie sich bei der Schule, wo Sie die Ausbildung zur Kinderpflegerin machen wollen, ob mit dem Abschluss auch die Mittlere Reife erworben wird.



Mit freundlichen Grüßen

Hilde von Balluseck

Noemi Tondo 12 Oktober 2015, 19:02

Muss ich aber ein Realschulabschluss haben um Erzieherin zu werden?

Ich meine aber danach dass ich eine Kinderpflegerin geworden bin. :)

Hilde von Balluseck 12 Oktober 2015, 18:51

Hallo Noemi,



entschuldige meine späte Antwort.



Ja, wenn du einen Abschluss als Kinderpflegerin hast, kannst du anschließend eine Erzieherinnenausbildung machen - wenn mit der Kinderpflegeausbildung gleichzeitig der Mittlere Schulabschluss erworben wird.



Alles Gute und freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

Noemi Tondo 06 Oktober 2015, 10:19

Hallo,

Ich bin 16 Jahre alt. Ich komme aus Italien. Deswegen habe ich 1 Jahr Vorbereitungsklasse gemacht. Denn werde ich dieses Jahr ein Hauptschulabschluss bekommen. Ich würde gerne Kinderpflegerin werden. Aber wenn ich Kinderpflegerin werde, kann ich auch weiter eine Erzieherin werden?

Danke im Voraus. :)

Hilde von Balluseck 29 September 2015, 07:14

Hallo,



wie die Situation in NRW ist, erfahren Sie am schnellsten durch einen Anruf bei einer Fachschule.



Mit freundichen Grüßen

Hilde von Balluseck

Vanessa Beyer 27 September 2015, 18:10

Hallo.



Ich habe die Fachoberschulreife, eine Ausbildung zur Verkäuferin und momentan mach ich das Fachabi.



Meine Frage ist, ob ich mit dem Fachabi direkt die 3 Jahre Erzieherausbildung machen kann oder ob ich erst noch 2 Jahre den Sozialassistenten machen muss?

Ich komme aus NRW.

Danke

Hilde von Balluseck 16 September 2015, 16:16

Hallo,



ich vermute, dass ein Grundstudium in Erziehungswissenschaften für eine Tätigkeit als Fachkraft in einer Kita nicht ausreicht.



Es ist aber die zuständige Senatsverwaltung, die dies entscheidet. Deswegen würde ich dort anfragen, welche Bedingungen Sie zusätzlich erfüllen müssen.



Möglicherweise macht es Sinn, wenn Sie dort gleich den Vorschlag machen, dass Ihre Erzieherinnenausbildung verkürzt wird.



Alles Gute und freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

Suhee Chun 16 September 2015, 14:17

Hallo,



ich habe Magister Hauptfach Erziehungswissenschaften studiert, leider nur das Grundstudium abgeschlossen (mit Prüfungszeugnis), darf ich in Berlin in einem Kindergarten als Erzieherin arbeiten?

Hilde von Balluseck 13 September 2015, 15:11

Hallo,



logischerweise müssten Sie die Ausbildung fortsetzen können. Da diese aber länderspezifische Unterschiede aufweist, würde ich Ihnen raten, bei einer Fachakademie in Bayern anzurufen und sich zu erkundigen. Sollte die Auskunft für Sie positiv sein - was ich vermute - , lassen Sie sie sich schriftlich bestätigen.

Alles Gute und freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

Christian Barthen 13 September 2015, 08:50

Guten Tag.

Ich würde gerne etwas wissen. Ich mache seit letzter Woche eine berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher in Hessen. Ich spiele aber mit dem Gedanken im nächsten Sommer zu meiner Partnerin nach Bayern zu ziehen. Ist es möglich die Ausbildung dort fortzuführen? Oder muss ich sie in Hessen beenden?

Hilde von Balluseck 02 September 2015, 17:06

Hallo Frau Zangger-Gradl,



bitte erkundigen Sie sich bei einer Fachakademie in Bayern.



Mit freundlichen Grüßen

Hilde von Balluseck

Tanja Zangger- Gradl 01 September 2015, 16:09

Hallo,

meine Tochter hat nun 2 Jahre als Kinderpflegerin gearbeitet und möcht nun eine Ausbildung zur Erzieherin machen .

Ist dies möglich mit einem Notendurchschnitt von 3,06 im Abschlußzeugnis der Kinderpflegeschule ? Unser Wohnort ist in Bayern.



Mit freundlichem Gruß

Tanja Zangger-Gradl

Hilde von Balluseck 29 August 2015, 17:17

Hallo Anna-Lena,



das Praktikum oder ein FSJ sollten wohl die Eignung für den Beruf feststellen. Was eine Ausbildung vor der Erzieherausbildung betrifft, so gebe ich Ihnen Recht: Das ist bei vorhandenem Abitur nicht nachvollziehbar. Sie ist aber nicht in allen Bundesländern erforderlich. So weit mir bekannt, in Berlin z.B. nicht.



Mit freundlichen Grüßen

Hilde von Balluseck

Hilde von Balluseck 29 August 2015, 17:11

Hallo,



bitte erkundigen Sie sich bei der zuständigen Stelle im Ministerium, wie die Aufnahmebedingungen für eine Fachschulausbildung sind. Vermutlich müssten Sie zuerst eine Ausbildung zur Sozialassistentin machen.



Mit freundlichen Grüßen

Hilde von Balluseck

Anna-Lena 22 August 2015, 14:34

Hallo, ich heiße Anna-Lena und bin 18 Jahre alt. Ich habe den theoretischen Teil meiner Fachhochschulreife an einem Gymnasium in Schleswig-Holstein bestanden und strebe nun mein Abitur im nächsten Sommer an (toi-toi-toi).

Da mein Schnitt für ein sofortiges Studium nicht reichen wird, würde ich gerne erstmal die Erzieherausbildung machen (sofern mich keine Uni/Fh nimmt), um Wartesemester zu sammeln. Nun steht aber bei den Zugangsvorraussetzungen für die Erzieherausbildung bei ausnahmslos allen Erzieherschulen in meiner Umgebung, dass ich (mit Fachhochschulreife UND Abi) ein Langzeitpraktikum, ein Fsj oder eine einschlägige Ausbildung haben muss. Und das trotz Abi? Das verwundert mich sehr, denn wozu mache ich denn dann mein Abi (wenn ich nicht mehr studieren wollte)?

Ich würde mich sehr über eine Erläuterung freuen! :)

Liebste Grüße, Anna-Lena! :)

Saskia 21 August 2015, 07:43

Hallo ☺️

Ich bin 22 Jahre alt und habe eine 9 Monate alte Tochter. Die kleine geht ab 1.11.15 in die Krippe. Ich bin gelernte Kauffrau im Einzelhandel, leider ohne Berufserfahrung, da ich in der Ausbildung schwanger geworden bin. Ich würde gerne eine zweite Ausbildung absolvieren als Erzieherin. Ich habe einen realschulabschluss. Können Sie mir sagen ob ich mit meiner schulischen und beruflichen Erfahrung in Sachsen-Anhalt ohne weiteres eine Ausbildung zur Erzieherin machen kann oder muss man dann noch eine Zusatzausbildung oder ähnliches machen? Dauert die Ausbildung dann auch 3 Jahre oder ist sie länger? Lg

Hilde von Balluseck 20 August 2015, 18:34

Hallo Nicole,



es ist doch am einfachsten, Sie rufen bei einer Fachschule in Sachsen an. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Ausbildung Voraussetzung ist Wenn allerdings ein Abitur vorliegt, könnten Sie ja sofort studieren - also wäre das unlogisch. Aber fragen kostet ja nichts...



Freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

Nicole 20 August 2015, 15:23

Hallo :)



Ich bin zurzeit 17 Jahre alt und mache nächstes Jahr mein Abitur. (Brandenburg). Ich möchte gern Erzieherin werden, da ich schon einige Male Praktikum in einer Kita gemacht habe. Nun wollte ich mich nach einem Ausbildungsplatz in (Sachsen) umsehen. Doch bei den Voraussetzungen sehe ich nicht ganz durch. Muss ich nach meinem Abitur extra vorher noch eine Ausbildung zum Sozialassistenten machen oder kann ich gleich meine Ausbildung zur Erzieherin beginnen, oder was müsste ich sonst tun?



Es wäre schön wenn mir das jemand mal etwas genauer erklären könnte :)

MfG Nicole :)



Hilde von Balluseck 16 August 2015, 05:57

Hallo Michaela,



wenn die Vorschrift noch gilt, finden Sie sie in den Zulassungsbedingungen jeder Fachschule.

Wenn sie nicht mehr gilt, müssten Sie bei einer Fachschule recherchieren oder beim Ministerium nachfragen.



Freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

Michaela 13 August 2015, 16:46

Hallo Frau Balluseck, ich habe 1973 in Baden Württemberg die Ausbildung zur Erzieherin begonnen. Es gab damals ein Mindestalter für die Aufnahme an der Fachschule für Sozialpädagogik bzw. Zulassung zur Prüfung. Da ich noch zu jung war, musste ich das Vor-Praktikum auf 2 Jahre ausdehnen.

Wo bzw. bei wem kann ich eine Vorschrift über dieses Zulassungsalter finden?

Hilde von Balluseck 13 August 2015, 16:11

Hallo Friederike,



kommt auf das Bundesland an. Daher erkundigen Sie sich am besten beim zuständigen Ministerium.



Mit freundlichen Grüßen

Hilde von Balluseck

Friederike 11 August 2015, 17:21

Hallo :)



Ich heiße Friederike, bin 18 Jahre alt und habe diese Jahr gerade mein Abitur absolviert.

Ab September starte ich in ein FSJ in einer Kita und wollte anschließend im Jahr 2016 eine berufbegleitende Ausbildung zur Erzieherin beginnen.

Jedoch finde ich es sehr schwierig herauszufinden, ob meine Voraussetzungen für diese Art der Ausbildung reichen oder nicht?!

Abitur und FSJ - ist das aureichend für eine berufbegleitende Ausbildung?



Liebe Grüße und vielen, vielen Danke im Vorraus :)

Friederike

Hilde von Balluseck 16 Juli 2015, 10:18

Hallo P.,



ich denke, Sie müssten die Sozialassistentenausbildung machen, dann hätten Sie ja schon etwas in der Hand. Außerdem würde ich mich an Ihrer Stelle bei er entsprechenden Schule erkundigen, ob Sie Sonderkonditionen bekommen, weil Sie nicht voll belastbar sind. Dazu bedarf es aber vermutlich einer Anerkennung als Schwerbeschädigte.

Ich hoffe, Sie kommen weiter.



Mit freundlichen Grüßen

Hilde von Balluseck

P 16 Juli 2015, 00:08

Guten Tag,



ich hoffe, Sie können mir ggf. helfen. Ich habe die letzten fünf Jahre durch Arbeitsunfähigkeit mein Abitur nicht beenden können und somit nur einen erweiterten Realabschluss. Meine Ärztin und ich haben uns in letzter Zeit häufig darüber unterhalten, welche Möglichkeiten mir offen stehen, und was ich in den nächsten drei Jahren machen möchte. Diese drei Jahre sind ihrer Meinung nach noch nicht-voll-belastbare Zeiten. (Heißt, ich darf maximal Aufgaben übernehmen, bei denen niemand stirbt, wenn ich Fehler mache; die mich nicht zu stark körperlich oder mental beanspruchen usw.)



Ich habe also überlegt, diese Zeit zu nutzen, um bestimmte Qualifikationen zu bekommen. Und sie hat mir stark zu beispielsweise BFD oder FSJ, freiwillige Praktika ohne Bezahlung etc. geraten.



Aber je mehr ich mich informiere, desto weniger erscheint es mir möglich, ohne vorherige Ausbildung (Sozialassistenz/Kinderpflege) und/oder Fachhochschulreife/allg. Hochschulreife an eine Ausbildungsstelle zur Erzieherin zu kommen. Wenn ich jetzt also diese drei Jahre nicht nutzen kann, müsste ich 2018/2019 erst eine Ausbildung starten, die wäre dann 2020/2021 beendet. Dann dürfte ich entweder an einer Abendschule mein Abitur nachholen, oder die Ausbildung zur Erzieherin beginnen. Je nachdem, wie das läuft, wäre ich also erst 2024 oder sogar noch einmal drei Jahre später aktiv auf dem Arbeitsmarkt. Eine absolute Horrorvorstellung, da ich ja schon so insgesamt fünf (bzw dann acht) Jahre vor mich hindümpele.



Kennen Sie irgendwelche Möglichkeiten? Ich lebe derzeit in Sachsen-Anhalt, wäre aber Bereit entweder nach Berlin oder MeckPom zu ziehen. An sich ist mir nur wichtig, dass ich zum Schluss in bestimmten Einrichtungen arbeiten dürfte, oder die Voraussetzungen für ein fortführendes Pädagogikstudium habe, um dann wenigstens DAMIT bestimmte Berufe in diesem Bereich ausüben zu dürfen.)



Vielen Dank im Voraus und eine wunderschöne Woche,

P

Hilde von Balluseck 15 Juli 2015, 09:23

Liebe Annette,



Sie müssten beim zuständigen Ministerium in Hessen nachfragen, ob es eine Weiterbildungsmöglichkeit gibt, durch die Sie eine Anerkennung als Fachkraft erreichen können. In Bayern gibt es inzwischen solche Wege - ob in Hessen kann ich leider nicht sagen.



Viel Erfolg und herzliche Grüße

Hilde von Balluseck

Annette 14 Juli 2015, 22:40

Hallo liebe Hilde,

ich habe jetzt schon sehr viele Fragen gelesen und auch einige Antworten.

Ich muss jetzt aber trotzdem leider noch einmal eine Frage stellen die Du wahrscheinlich schon oft beantwortet hast.

Ich bin Bj 1969. Habe eine Ausbildung als Friseurin und kann in diesem Job gesundheitlich nicht mehr arbeiten.

Seit 11 Jahren bin ich bei uns auf der Gemeinde tätig und arbeite im pädagogischen Bereich. Erst Schulkindbetreuung und jetzt seid 4 Jahren im Kiga. Angefangen als Integrationshelfer und dann wurde ich mit Stunden immer weiter beschäftigt.

Ich würde gerne trotz meines Alters gerne eine Ausbildung machen um weiter im Kiga arbeiten zu dürfen. So muss ich mir z.Zt. leider immer anhören Du bist ja nur eine NICHT Fachkraft !!

Ich mache alle Arbeiten die all meine anderen Kolleginnen "Fachkräfte" machen auch!.

Welches wäre für mich der kürzeste Weg und gibt es noch andere Ausbildungen um im Kindergarten weiter beschäftigt zu werden.

Meinen Realschulabschluß erkennt man mir leider nicht an, da ich kein Englisch in meiner Ausbildung hatte.

Kann ich nicht so ganz verstehen, da man ja in der Erzieher Ausbildung auch kein Englisch Unterricht hat.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir helfen könntest, denn ich kann mir keine andere Arbeit mehr vorstellen und würde gerne endlich mal eine unbefristete Stelle bekommen.

Achso, meine Ausbidung war in NRW und jetzt lebe ich in Hessen.

Hilde von Balluseck 19 Juni 2015, 17:42

Hallo Lars,



wenn Sie auf unserem Portal die Suchbegriffe Männer in Kitas und Quereinstieg oder Quereinsteiger eingeben, werden Sie fündig.



Alles Gute und freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

Lars 17 Juni 2015, 10:46

Hallo Hilde und ErzieherIn.de Team,



ich bin 36 Jahre alt, habe ein Fachabi in Gestaltung (in Hamburg) und dann eine Ausbildung zum Fachinformatiker (Hamburg) gemacht und in diesem Berufsfeld (System Entwickler, in Frankfurt/M) in den letzten 14 Jahren gearbeitet. Während meiner Schulzeit habe ich bereits ein (16 Jahre alt) Praktikum in einem Kindergarten gemacht, was mir große freude gemacht hat, leider habe ich mich dann in meinem Beruflichenweg eher von den Verdienstmöglichkeiten leiten lassen als von meinen Gefühlen.

Ich hatte immer einen guten Draht zu Kindern und Jugendlichen und laut meinem Freundes und Familienkreises wäre ich ein super Dad, was mir leider bisher nicht vergönnt war.

Ich bin sicher nicht in einer Midlife-Crisis, aber ich habe für mich realisiert, dass ich mich in meinem jetzigen Beruf einfach nicht emotional ausfüllt.


Nun meine Frage: ich würde gern als quereinsteiger den Beruf des Erziehers erlernen, könnt Ihr mir hier ein paar Links mit entsprechenden Infos geben.


Von einigen meiner Freunde wurde auch angesprochen, dass es Männer gerade Quereinsteiger es bestimmt schwär hätten, da man ihnen gegenüber bestimmt Vorurteile hat, bzw Männern im allgemeinen in diesem Berufsfeld.

Wie ist da eure Erfahrung zu diesem Thema?



Danke schon mal vorab.



Gruß

Lars

Hilde von Balluseck 17 Juni 2015, 09:33

Hallo Adem,



der MSA UND die Sozialassistentenausbildung sind Voraussetzung für die Erzieherausbildung. Sie müssten versuchen, den MSA zu erwerben.

Die Bedingungen dafür sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich.



Mit freundlichen Grüßen

Hilde von Balluseck

Adem 17 Juni 2015, 06:47

Ich möchte eine Ausbildung zum Erzieher machen wenn ich zb keine msa hab nur noch Sozialassistent Ausbildung kann mann erzieher ausbildung machen ?

Hilde von Balluseck 16 Juni 2015, 16:24

Hallo Bianca,



das FSJ nutzt wohl heute nicht mehr viel.

Weniger als zwei Jahre Ausbildung gibt es wohl nichts. Das Verrückte ist: Wären Sie arbeitslos, würde das Jobcenter die Umschulung finanzieren.



Es bleibt vielleicht eine Externenprüfung, aber die ist auch sehr aufwändig, kostet viel und es ist sehr ungewiss, ob Sie die Prüfung dann schaffen.



Erkundigen Sie sich mal, ob es in Ihrem Bundesland berufsbegleitende Ausbildungen gibt, die Ihnen ein - wenn auch geringes - Einkommen ermöglichen.



Freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

Bianca 15 Juni 2015, 11:15

Hallo...auch ich möchte etwas fragen...

überlege mich nach meiner Elternzeit beruflich umzuorientieren..

HAbe vor *hüstel* 17 Jahren ein FSJ gemacht ...ich denke mal bei einer Umschulung würde das nicht mehr anerkannt werden ..oder zumindest teilweise ?

Mir wird es vorraussichtlich nicht möglich sein eine 2 Jährige Umschulung zu machen...da wir ohne mein Einkommen...die KiGa-Plätze unserer Kinder nicht finanzieren können...

Gibt es eine kürzere Umschulungsmöglichkeit ...in einem sozial / pädagogischen Beruf ?

Hilde von Balluseck 02 Juni 2015, 05:33

Hallo Tommy,



wenn Sie eine Ausbildung zum Erzieher machen wollen, ist das ganz und gar kein Quatsch.. Legen Sie los!



Freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

Tommy 31 Mai 2015, 16:28

Hallo!

Ich habe eine Frage. Ich wohne in Berlin und habe meine Ausbildung zum Sozialassistenten erfolgreich abgeschlossen und somit auch meinen Mittleren Schulabschluss. Jetzt möchte ich Fachabitur machen. Ist das möglich und Sinnvoll oder ist das eher quatsch ?

Hilde von Balluseck 20 Mai 2015, 15:15

Hallo Katja,

hier finden Sie die notwendigen Informationen: https://www.erzieherin.de/wie-kinderpflegerinnen-erzieherinnen-werden.html

Freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Hilde von Balluseck 20 Mai 2015, 15:11

Die Fachhochschulreife reicht!

katja 20 Mai 2015, 11:38

Meine Frage: ich bin kinderpflergin mit quali arbeite seit über 15 Jahre in diesen Beruf.habe mein Montessori Diplom, meine Facharbeiterin für 0-3 jährige. Habe selbst ein Kind.habe ich die Möglichkeit mich als Erzieherin weiterzubilden.ich,wohne in Bayern.brauche ich eine Sondererlaubnis, und wenn ja ,an wen muss ich mich wenden.an welche Adresse.vielen lieben dank

katja 20 Mai 2015, 11:38

Meine Frage: ich bin kinderpflergin mit quali arbeite seit über 15 Jahre in diesen Beruf.habe mein Montessori Diplom, meine Facharbeiterin für 0-3 jährige. Habe selbst ein Kind.habe ich die Möglichkeit mich als Erzieherin weiterzubilden.ich,wohne in Bayern.brauche ich eine Sondererlaubnis, und wenn ja ,an wen muss ich mich wenden.an welche Adresse.vielen lieben dank

Linda Richter 20 Mai 2015, 08:58

Hallo ich habe an einem Gymnasium in Brandenburg die Fachhochschulreife erlangt reicht diese um direkt eine Ausbildung zur Erzieherin anzufangen oder brauch ich ein Abitur



lg

Hilde von Balluseck 11 Mai 2015, 14:33

Hallo Elke,



danke für Ihre - trotz vieler Enttäuschungen - humorvolle Nachricht. Ja, den Humor brauchen Sie auch, wenn die Bürokratie Sie immer wieder zurückweist.

Ich würde an Ihrer Stelle beim zuständigen Ministerium anrufen und mich mit der Abteilung verbinden lassen, die für die Anerkennung von Schulabschlüssen zuständig ist. Das wird Sie Einiges an Geduld und Zeit kosten, fürchte ich, aber vielleicht geht es ja auch schneller. Sie haben vermutlich nur dann eine Chance, wenn Ihr Gesellenbrief - egal, ob Lebensmittelverkäuferin oder Schraubendreher - als Äquivalent zum Mittleren Schulabschluss anerkannt wird. Wenn Sie das geschafft haben, dann können Sie auch eine berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin - oder zumindest zur Sozialassistentin machen.

Und noch ein Rat. Lassen Sie sich nicht entmutigen. Mit 42 sind Sie - gemessen an der heutigen Lebenserwartung - keineswegs zu alt, um etwas Neues zu probieren.



Viel Glück und freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

Elke 11 Mai 2015, 06:56

Habe ich die Zugangsvoraussetzungen für die Erzieherausbildung in RLP ? So ganz verstehe ich die Erklärungen im großen WWW nicht ,was den Sekundarabschluss I betrifft . Zugangsvoraussetzung in RLP ,ist ein Sekundarabschluss I ,aber...hab ich den ,oder nicht ? Ich habe 1987 meinen Hauptschulabschluss gemacht, mit Notendurchschnitt 4...also unterirdisch ,dazu gehörte auch 5 Jahre Englisch Note 4 . Dann habe ich 1 Jahr Berufsgrundschuljahr gemacht ,um mein Hauptschulzeugnis zu verbessern ,was ich geschafft habe, aber dieses Abschlusszeugnis der Berufsschule (Berufsgrundschuljahr Schwerpunkt Hauswirtschaft Notendurchschnitt 3 ) wird nicht als ein höherer Abschluss gewertet und nicht von der Schule beglaubigt,warum auch immer. Dann habe ich eine Ausbildung als Lebensmittelverkäuferin gemacht ,mit Gesellenbrief. Notendurchschnitt von mündlich und praktisch 3,5 . Weitere Abschlüsse hab ich nicht. Da ich vor 1992 Schulen besucht und meine Ausbildung gemacht habe , gehöre ich wohl schon zur Rollatorfraktion ,weil eine Aussage war : Leider haben sie das alles vor 1992 gemacht und das erkennen wir nicht an ! Machen sie den Realschulabschluss nach ! Klar mach ich das mit Ü 42 und nem Haus und Kindern und nem Enkel und beschaffe meinem Mann noch 5 Nebenjobs ,damit der alles ganz alleine bezahlen kann ,während ich den Realschulabschluß nach mache...logisch ! Ich habe an das Schulministerium und an Hinz und Kunz geschrieben ,aber keiner konnte mir sagen ,warum das nicht anerkannt wird ,oder werden möchte. Vielleicht kann mir ja hier jemand eine Antwort geben ,denn das ärgerlich dabei ist ,ich habe tatsächlich einen Kindergarten gefunden ,der mich unheimlich gerne einstellen würde , mit einer berufsbegleitenden Ausbildung ! Und nun so was. Hab ich denn gar keine Chance in den Beruf einzusteigen ,ohne noch Jahre mit irgendeinem Abschluss zu vergeuden ,den ich eigentlich schon habe ,nur...es ist viele,viele Jahre her.

Für eure Mühe bedanke ich mich schon mal jetzt ;

Liebe Grüße Elke

Hilde von Balluseck 25 April 2015, 14:57

Hallo Melanie,



wenn Sie in Bremen leben, sollten Sie sich die Bedingungen für Bremen anschauen (bei uns auf der Startseite unter Willst du ErzieherIn werden?). oder die dortige zuständige Senatsdienststelle kontaktieren.



Mit freundlichen Grüßen

Hilde von Balluseck

Melanie 22 April 2015, 17:03

Hallo, hab da mal ne Frage! Ich möchte gerne die Erzieherausbildung machen. Ich hab aber noch keine Ausbildung abgeschlossen. Ich hab erweitern Realabschluss. Ich komme aus Bremen und ich hab drei Kinder. Jetzt zur meiner Frage, kann ich gleich direkt in Erzieher Ausbildung einsteigen. Da ich Kinder habe und Erfahrung habe mit Kindern. Mfg Melanie

Hilde von Balluseck 22 April 2015, 16:35

Hallo,

ja, Fachhochschulreife reicht in beiden Bundesländern aus.



Viel Erfolg und freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

Linda Richter 22 April 2015, 06:11

Hallo ich habe mein Abitur leider nicht bestanden und nun die fachhochschulreife als Abschluss. Reicht diese um direkt eine Erzieher Ausbildung in Berlin oder Brandenburg anzufangen?

Hilde von Balluseck 07 April 2015, 15:42

Hallo Jennifer,



wo gibt es denn - außer in Brandenburg - eine zweijährige Erzieherausbildung?



Zu Ihrer Frage: Die kann die Fachschule, wo Sie die Ausbildung machen wollen, sicher beantworten.



Mit freundlichen Grüßen

Hilde von Balluseck

jennifer 07 April 2015, 11:55

Hallo,



Ich habe mich schon erkundigt und könnte sofort mit der erzieherausbildung anfangen.



Meine Frage:

Kann ich erst ein FSJ machen und dann die 2jahre erzieherausbildung oder geht es nur, wenn ich die 2 Jahre Ausbildung gemacht habe und anschließend, das FSJ?

Hilde von Balluseck 26 März 2015, 20:11

Hallo Manuela,



diese Frage müssten Sie dem zuständigen Bayerischen Ministerium stellen.



Freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

manuela 26 März 2015, 17:55

hallo

ich hätte eine frage und zwar habe ich in rlp

Erzieherin gelernt,aber ohne staatliche Annerkennung

kann ich trotzdem als Erzieherin in Bayern arbeiten bzw.was brauche ich um es zu tun.

mit grüßen Manuela

Hilde von Balluseck 18 März 2015, 08:19

Hallo Anna,
bitte erkundigen Sie sich bei einer Fachschule in NRW, ob eine Verkürzung der Ausbildung möglich ist. Sie finden die Fachschulen nach Postleitzahlen geordnet unter https://www.erzieherin.de/fachschulen.html

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

anna-luisa 17 März 2015, 16:21

hallo ihr lieben,

im Sommer 2016 habe ich voraussichtlich ein Fachabitur mit Ausbildung zum Sozialhelfer absolviert.

Ich würde danach gerne eine Ausbildung als Erzieherin machen. Meine Frage wäre sind es dann trotzdem 3 Jahre plus Anerkennungsjahr oder würde sich für mich da etwas verkürzen, was ich sehr hoffe?

PS ich wohne in NRW :)

danke im voraus

LG

Anna

Hilde von Balluseck 09 März 2015, 21:08

Hallo Arzu,



die Bedingungen für die ErzieherInnenausbildung in NRW finden Sie unter https://www.erzieherin.de/wege-in-die-kita.html

Dort sind auch Telefonnummern angegeben.



Alles Gute und freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

Arzu 07 März 2015, 15:09

Hey leute :)

Ich habe die Fachhochschulreife (Wirtschaft & Verwaltung) erworben , daraufhin einen Praktikum im Einzelhandel absolviert( um den praktischen Teil der FHR zu erlangen). Ich mache zurzeit eine Aushilfe auf einer englischen Privatschule(Kantine).

Ich überlege eine Ausbildung zur Erzieherin zu machen.

Ich komme aus NRW.

Müsste ich erst ein Praktikum absolvieren?

Oder könnte ich als Kinderpflegerin eine Ausbildung machen und dann eine Ausbildunh zur Erzieherin?



Bedanke mich im voraus :)

Schuberth N. 03 März 2015, 10:33

Guten Tag! Ich (männlich, 42 Jahre, 3 Kinder) möchte gerne eine Umschulung zum Erzieher machen. Ich habe den Hauptschulabschluß nach Klasse 10 und eine erfolgreich abgeschlossen Berufsausbildung als Zimmerer und ca. 20 Jahre in diesem Beruf als Geselle gearbeitet. Erfülle ich mit der Ausbildung, die mittlere Reife? Gibt es eine Fachschule, wo ich unter diesen Voraussetzungen eine Umschulung machen könnte? Vielen Dank für Ihre Hilfe. MfG

Hilde von Balluseck 16 Februar 2015, 12:53

Hallo,



über die Situation in Bayern können Sie sich informieren unter https://www.erzieherin.de/wie-kinderpflegerinnen-erzieherinnen-werden.html



Alles Gute und freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

Tanja Bäumler 16 Februar 2015, 06:43

Hallo ich lebe in Bayern, ich habe die Ausbildung zur Kinderpflegerin erfolgreich abgeschlossen nur leider ohne mittlere Reife. Ich arbeite jetzt eineinhalb Jahre in dem Beruf und möchte gerne die Weiterbildung zur Erzieherin machen. Ist das ohne mittlere Reife aber mit Berufserfahrung möglich

Vielen Dank für Ihre Antwort

Hilde von Balluseck 11 Februar 2015, 16:35

Hallo Juila,



die Bedingungen in den Bundesländern sind unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich bei einer Fachschule in Ihrer Nähe. Sie finden Sie bei uns unter https://www.erzieherin.de/fachschulen.html



Freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

Julia 11 Februar 2015, 11:14

Bin am überlegen ob ich die Chance dazu habe.Ich habe den Abschluss der 2 Jährigen Berufsfachschule Gesundheit/Pflege und den qualifizierten Sekundarabschluss 1.Es wäre mir sehr wichtig zu wissen weil ich im März bereits ein Vorstellungsgepräch in einer KITA habe.



oder das aber nicht zählt Also es heißt so... um die Ausbildung machen zu können...



Man soll 1. ein qualifizierter Sekundarabschluss I u n d



der Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz oder Handwerksordnung oder nach Landes- oder sonstigem Bundesrecht oder eine als gleichwertig anerkannte Ausbildung

Hilde von Balluseck 02 Februar 2015, 10:05

Hallo,

die Ausbildungsbedingungen, auch für NRW, finden Sie unter https://www.erzieherin.de/wege-in-die-kita.html
In Zweifelsfragen wenden Sie sich am besten direkt an das zuständige Ministerium (ebenfalls unter obigem Link zu finden).

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Hilde von Balluseck 02 Februar 2015, 10:03

Liebe Anshisa,
es kann sein, dass Sie zunächst eine Ausbildung als Sozialassistentin absolvieren müssten.
Unter https://www.erzieherin.de/wege-in-die-kita.html finden Sie Hinweise für die Ausbildungsbedingungen in den verschiedenen Bundesländern, auch in NRW.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Hilde von Balluseck 02 Februar 2015, 10:00

Hallo, man könnte nochmal bei einer anderen Fachschule nachfragen. Ansonsten verfügen die Fachschulen auch über eine gewisse Autonomie - wenn das Gesetz es nicht anders vorsieht.



Alles Gute und freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

Lena Bohnen 27 Januar 2015, 10:56

Hallo

Ich wohne in NRW und habe in diesem Sommer meine Fachhochschulreife. Meine Frage ist wie sieht es danach mit der Ausbildung aus, muss ich noch zwei Jahre zur Schule gehen oder reicht ein einjähriges ‚Praktikum‘ im Internet finde ich beide Sachen. Also Ich muss noch zwei Jahre zur Schule und ich finde das ich nicht mehr zur Schule muss.

Könnten sie mir da weiterhelfen

Mit freundlichen Grüßen
Lena Bohnen

Anshisa 26 Januar 2015, 02:04

Hallo,
zur Zeit besuche ich die Hörere Handelsschule um mein Fachabitur im Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung zu absolvieren. Jedoch sind meine Noten momentan so schlimm, dass ich an meinem Abschluss zweifel. Zudem muss ich sagen, dass ich in den letzten 2 Jahre gemerkt habe, dass diese Fachrichtung überhaupt nicht meine Richtung ist!Ich habe mich nun entschieden nach den Prüfungen (egal ob ich diese bestehe oder nicht) auf alle Fälle eine schuliche Ausbildung zur Erzieherin machen möchte. Ich leben in Aachen, NRW und frage mich, ob ich das mit meinem Realschulabschluss und meinem bisherigem Weg überhaupt diese Ausbildung machen kann? Und falls ja, wo könnte ich diese Ausbildung machen?
Zwei kleine Details hätte ich da noch, ich bin 20 Jahre und werde im Juli 21. Ich habe auch gar keine Ausbildung bis jetzt absolviert, da ich nach meinem Realschulabschluss auf die Höhere Handelsschule gegangen bin.

Um eine Antwort würde ich mich sehr freuen, denn ich bin wirklich sehr verzweifelt.

Angela Schuck-Molketin 25 Januar 2015, 11:10

Frage:

Meine Tochter hat nach Abschluß der 12. Klasse am Berufl. Gymnasium Sozialpädagogik ( Note 1, 9 ) und FSJ in der Krippe (seit Sommer 2014) im Sommer 2015 die komplette Fachhochschulreife. Sie macht schon lange Konfirmandenbetreuung. Kann dieses angerechnet werden, damit sie direkt in die Erzieherausbildung kann, ohne 2. Jahr Sozialassistenz ? Gibt es die Möglichkeit, es zu versuchen ? Alle trauen ihr das zu, nur die Schule beruft sich auf Vorschriften und zweifelt, ob ihr FSJ-Jahr als vierwöchiges Praktikum für das 2. Jahr Sozialassistenz anerkannt werden kann. Falls sie scheitert, könnte sie doch immer noch zurück in das 2. Jahr Sozialassistenz.

Hilde von Balluseck 22 Januar 2015, 16:14

Liebe Katharina Luft,

es kommt viel auf das Bundesland an, in dem Sie leben und die Ausbildung machen wollen. Unter https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.php können Sie sich über die Möglichkeiten grob informieren. Als Quereinsteigerin könnten Sie sich aber auch unter https://www.erzieherin.de/beratungstelefon-fuer-quereinsteigende-in-den-erzieherinnen-beruf-frei-geschaltet.php?searched=Quereinstieg&advsearch=allwords&highlight=ajaxSearch_highlight+ajaxSearch_highlight0 informieren.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Hilde von Balluseck 22 Januar 2015, 16:11

Hallo Michelle,

das kommt auf Ihre schulischen und beruflichen Voraussetzungen an. Sie können sich unter https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.php informieren, wie die Zulassungsbedingungen für die Erzieherinnenausbildung in den einzelnen Bundesländern sind.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Hilde von Balluseck 22 Januar 2015, 16:08

Hallo Nadja,



Sie müssten beim zuständigen Ministerium anfragen, welche Möglichkeiten des Quereinstiegs Ihnen im Bundesland offen stehen.

Bundesweit können Sie sich über https://www.erzieherin.de/beratungstelefon-fuer-quereinsteigende-in-den-erzieherinnen-beruf-frei-geschaltet.php zu diesen Möglichkeiten informieren.



Mit freundlichen Grüßen

i.V. Hilde von Balluseck

Katharina Luft 22 Januar 2015, 14:26

Hallo,

ich habe 2007 mein Abitur und danach eine kaufmännische Ausbildung gemacht. Nun möchte ich mich noch einmal beruflich verändern und eine Asubildung zur staatlich anerkannten Erzierhin machen (in NRW). Leider fehlt mir aufgrund meiner Kündigungsfrist bei meinem jetzigen Arbeitgeber die Zeit 900 Stunden Praktikum vor Beginn des neues Schuljahres zu absolvieren. Eine kürze Praktikumszeit wurde leider bisher von allen Berufskollegs abgelehnt. Gibt es Alternativen für mich, wie ich dennoch Erzieherin werden kann (ggf. auch über ein Studium mit praktischer Zeit)?
Vielen Dank.

nadja 21 Januar 2015, 12:11

Ich habe einen hauptschulabschluss in neustadt an der weinstraße absolviert und habe eine Berufsausbildung als Hauswirtschafterin im joseph bauer haus bei caritas in mannheim gemacht und würde jetzt sehr gerne noch eine Ausbildung als Erzieherin machen.ich bin 27 jahre und wohne in biblis

Hilde von Balluseck 11 Januar 2015, 20:41

Hallo,

die Bedingungen und Zulassungsvoraussetzungen für alle Bundesländer finden Sie unter https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.php

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Lisa 11 Januar 2015, 14:13

Welche Ausbildung musst man in Hamburg machen um ein Erzieherin werden zu können.

Hilde von Balluseck 04 Januar 2015, 14:06

Hallo,

unter https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.php finden Sie auch die Infos über Sachsen.Außerdem können Sie sich unter https://www.erzieherin.de/bmfsfj-plant-neues-modellprogramm-mit-dem-titel-quereinstieg-maenner-und-frauen-in-kitas.php?searched=Quereinstieg&advsearch=allwords&highlight=ajaxSearch_highlight+ajaxSearch_highlight0 über die Möglichkeiten für Ihren Quereinstieg informieren.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Rico Krause 03 Januar 2015, 13:09

Guten Tag,

ich komme aus Sachsen bin 20 Jahre alt , habe ein Realschulabschluss und eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker und möchte nun eine Ausbildung zum Erzieher machen, da mir mein jetziger Beruf nicht zusagt.
Was muss ich da für Bedingungen erfüllen um so eine Ausbildung zu genießen?

Danke im voraus.

Hilde von Balluseck 12 Dezember 2014, 20:48

Hallo Youmna,

die Bedingungen sind in Deutschland nicht einheitlich. Wenn die Fachschule, an der Sie die Ausbildung machen wollen, ein Vorpraktikum verlangt, müssen Sie es auch machen.

Freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

ffm 12 Dezember 2014, 17:54

Hallo ich habe meine Fachhochschulreife und studiere gerade im 3 Semester doch ich möchte gerne ins Erzieher Ausbildung machen. Doch die sagen ich muss ein Praktikum von mindestens 3 Monaten vorweisen.
Muss ich ein Vorpraktikum gemacht haben

Hilde von Balluseck 25 November 2014, 08:36

Hallo,

die Bestimmungen sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Ministerium.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Inecken 22 November 2014, 18:37

Hallo :)
Ich möchte nach dem Erreichen meines Abiturs im zweiten Bildungsweg gerne eine Ausbildung zur Erzieherin machen (Berufskolleg)! Ist das Praktikum als Zugangsvoraussetzung auch dann nötig wenn ich selber schon drei Kinder habe und seit 7 Jahren einen Haushalt führe bzw 5 Jahre in Elternzeit war? Oder kann mir das auch als Praxiserfahrung angerechnet werden? (NRW)

Lg :)

Hilde von Balluseck 10 November 2014, 18:10

Hallo,

unter https://www.erzieherin.de/faq-zugangsvoraussetzungen.php finden Sie alle Bedingungen für die Erzieherausbildung in Sachsen.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Carolin 10 November 2014, 17:12

Hallo! Ich möchte gerne eine Erzieherausbildung in Sachsen beginnen.
Realschulabschluss + 3jährige kaufmännische Ausbildung ist bereits vorhanden
eine Fachoberschule im Bereich Sozialwesen habe ich auch 2 Jahre besucht, aber leider nicht abgeschlossen,durch diesen Schulbesuch habe ich ein 0jähriges Prakikum im Kindergarten absolviert
Würden diese Voraussetzungen bereits ausreichen um eine Erzieherausbildung zu beginnen?
Wenn nicht, wie würde es nach einem BFD im Kindergarten aussehen?

Freundliche Grüße

Hilde von Balluseck 10 November 2014, 10:11

Hallo Gökhan,
die Bedingungen für die Erzieherausbildung sind in den Bundesländern unterschiedlich.
Bitte informieren Sie sich unter https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.php, wie die Situation in Ihrem Bundesland ist.
Für Quereinsteiger gelten nochmal andere Konditionen. Dafür können Sie sich unter https://www.erzieherin.de/beratungstelefon-fuer-quereinsteigende-in-den-erzieherinnen-beruf-frei-geschaltet.php?searched=Quereinstieg&advsearch=allwords&highlight=ajaxSearch_highlight+ajaxSearch_highlight0 weitere Infos holen.

Freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Gökhan 10 November 2014, 10:06

hey leute !!!
hab da mal ne frage und zwar wäre das ich möchte gerne eine ausbildung als erzieher machen hab aber davor eine schulische ausbildung als Servicekraft gamcht und hab dabei meine mitterle reife erworben aber möchte jetzt gerne wissen was man alles dafür braucht um diesen berufen erlernen zu können weil ich schon überall nachgeschuat habe und kein ergebnis gefunden habe hoofe ich das ihr mir hier helfen könnt in voraus bedanke ich mich schonmal dafür und hoofe auf viele reichhaltige infomationen

Hilde von Balluseck 23 Oktober 2014, 11:21

Hallo Crystl,

alle wichtigen Informationen zu Ihrer Frage finden Sie hier: https://www.erzieherin.de/beratungstelefon-fuer-quereinsteigende-in-den-erzieherinnen-beruf-frei-geschaltet.php?searched=Quereinstieg&advsearch=allwords&highlight=ajaxSearch_highlight+ajaxSearch_highlight0
Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Hilde von Balluseck 23 Oktober 2014, 11:18

Hallo Suse,

Was Sie mit dem Abschluss anfangen können, kann Ihnen das zuständige Ministerium in dem Bundesland mitteilen, in dem Sie arbeiten.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Crystl 21 Oktober 2014, 06:10

Habe den qualifizierten Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung zur Zahnarzthelferin.
Welche Möglichkeit besteht die Ausbildung zur Erzieherin zu machen? Bin 25 Jahre alt und wohne in Frankfurt!

Suse 13 Oktober 2014, 15:34

Kann ich mit einem Abschluss „als staatlich anerkannte Fachkraft für soziale Arbeit“ in einer Kindereinrichtung (Kiga oder Hort) als staatlich anerkannter Erzieher arbeiten oder muss die Ausbildung berufsbegleitend oder direkt nach holen?
Vielen Dank!!
MfG suse

09 September 2014, 10:10

Hallo,

bitte rufen Sie bei einer Fachschule an, um zu erfahren, ob die Sozialassistentenausbildung ausreicht.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Markus Winter 05 September 2014, 11:33

habe den Erweiterten Hauptschulabschluss und gerade den Sozialassistent gemacht -kann ich damit in Berlin den Berufsbegleitenden Erzieher machgen? danke in voraus . MFG.Markus Winter

Hilde von Balluseck 01 September 2014, 15:51

Hallo,

Sie müssten sich bei einer Fachschule oder ggf. bei der zuständigen Senatsverwaltung erkundigen, ob Ihre abgeschlossene Ausbildung als Fachhochschulreife zählt.
Freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

bilL 31 August 2014, 23:14

Hallo

Ich habe meinen msa in berlin absolviert und eine dreieinhalb jährige ausbildung als industriemechaniker.. kann ich in berlin nun eine ausbildung als erzieher anfangen? Oder benötige ich dafür fachabitur?

Hilde von Balluseck 19 August 2014, 16:31

Hallo Steffi,

ob Sie eine duale Ausbildung machen können, hängt auch vom Bundesland ab, in dem Sie die Ausbildung machen wollen.
Am besten Sie rufen beim zuständigen Ministerium Ihres Bundeslandes an und fragen, wie Ihre Möglichkeiten sind.

Freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Steffi 19 August 2014, 09:39

Hallo,

ich würde jetzt gerne berufsbegleitend den Erzieher machen. Nach der 00. Klasse habe ich ein Fernstudium absolviert und mit Diplom abgeschlossen. Danach habe ich 5 Jahre in der Kinder- und Jugendhilfe gearbeitet. Leider hat sich herausgestellt, dass das Fernstudium nicht anerkannt wird und möchte deshalb dringend dual jetzt den Erzieher machen um weiter den Job ausüben zu können. Können Sie mir sagen, ob ich Chancen habe?

Mit freundlichen Grüßen

Hilde von Balluseck 09 Juli 2014, 11:38

Hallo Maria,

bitte schauen Sie zu den Zulassungsbedingungen unter https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.php

Freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Maria Pull 08 Juli 2014, 12:47

Hallo
Ich habe nach meinem Hauptschulabschluss eine Ausbildung zu Friseurin abgeschlossen.Möchte mich nun als Erzieherin bewerben.Was sind da meine Voraussetzungen was müsste ich da tun? Mir wurde gesagt bis zur Erzieherin müsste ich eine 5jährige Ausbildung absolvieren stimmt das?

Hilde von Balluseck 26 Juni 2014, 19:20

Hallo Georg,

ich denke, Sie können mit einer abgeschlossenen Ausbildung eine Erzieherausbildung beginnen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.mmik-parisax.de/ausbildung.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Georg 23 Juni 2014, 15:25

Hallo,
ich habe einen Realschulabschluss und eine Berufsausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA)abgeschlossen. Ich habe in diesem Beruf bis 02/2004 22 Monate gearbeitet und nunmehr weiterhin eine Anstellung seit Juni in einer Apotheke. Nun würde ich gerne noch einmal eine Erzieherausbildung beginnen. Ist dies möglich in Sachsen? Wenn ja, wo kann ich mich hinwenden, um mich zu bewerben? Möglicherweise an einer städtischen Einrichtung?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Georg

Hilde von Balluseck 31 Mai 2014, 09:05

Hallo Harun,

Erzieher können Sie werden, wenn Sie die Ausbildung an einer Fachschule machen. Da sind Praktika im Kindergarten inklusive. Wenn Sie eine berufsbegleitende Ausbildung finden (ist wohl in NRW schwierig), können Sie auch während der Ausbildung im Kindergarten arbeiten.

Alles Gute und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Harun 28 Mai 2014, 17:00

Hallo , ich habe nächsten monat meine fachhochschulreife , da ich auf einer höheren handelsschule für wirtschaft bin , und jetzt ein jahr lang fsj machen will , wollte ich fragen ob ich anschließend eine ausbildung im kindergarten machen kann, oder weiter zur berufssschule gehen muss ?

Hilde von Balluseck 25 Mai 2014, 10:17

Hallo Jan,

allgemein gibt es solche von Ihnen vorgeschlagenen Regelungen nicht. Was die berufsbegleitende Ausbildung angeht, so müssten Sie als Erstes eine Fachschule finden, die sie anbietet, denn dann gibt es auch Träger, die mitmachen.
Ob Sie einen Bildungsgutschein vom Amt bekommen, müssten Sie selbst herausfinden.

Alles Gute und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Hilde von Balluseck 25 Mai 2014, 09:53

Hallo Mira,
vermutlich haben die Leute, die diese Bestimmung getroffen haben, die Idee, dass sich Ihre Deutschkenntnisse durch einen zusätzlichen Deutschkurs verbessern. Das zusätzliche praktische Jahr macht allerdings dabei wenig Sinn.
Ich würde an Ihrer Stelle ein Gespräch mit der Fachschule bzw. Leitung der Erzieherklasse suchen und anbieten, dass Sie parallel zur Ausbildung durch den Besuch von Kursen Ihre Kenntnisse in Deutsch verbessern.
Ich wünsche Ihnen viel Glück!
Freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Jan 23 Mai 2014, 19:14

Moin,

Ich habe bereits für mein abgebrochenes Studium BAföG bekommen und einen Studienkredit abzubezahlen und weiß nicht, wie ich in S-H meine Wunschausbildung zum Erzieher finanzieren kann. Gibt es Träger, die zumindest geringbezahlte berufsbegleitende Ausbildungen anbieten oder gibt es für mich die Möglichkeit eines Bildungsgutscheins vom Amt? Würden Träger eine Ausbildung (teil)finanzieren, im Gegenzug für eine Bindung als Arbeitnehmer für eine bestimmte Zeit/ zu einem bestimmten Lohn?

Mira 22 Mai 2014, 15:15

Hallo,

ich habe eine große Frage und zwar habe ich jetzt die Ausbildung zur Sozialassistentin fertig und würde gerne nach den Sommerferien in die Erzieherklasse (FSP), aber die Vorraussetzung ist das man eine 3 im Fach Deutsch hat.
Ist das so richtig? Weil wenn man eine 4 hat, komme ich nicht weiter und müsste dann 0 Jahr im sozialen Bereich arbeiten und einen Deutschkurs besuchen.
Was ist das für ein blödsinn? Nur wegen einer 4 in Deutsch, komme ich nicht weiter.
Aber wenn man dann im sozialen Bereich arbeitet das eine Jahr und einen Deutschkurs besucht, hat man ja trotzdem eine 4 noch stehen, aber dann kann ich in die Erzieherklasse besuchen. Wieso denn erst durch einen Deutschkurs?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen :((

Hilde von Balluseck 14 April 2014, 16:15

Hallo Bea,

ich fürchte, das wird nicht anerkannt. Aber Sie können dies durche einen Anruf bei einer Fachschule erfragen. Die Fachschulen finden Sie bei uns unter https://www.erzieherin.de/links.php nach Postleitzahlen geordnet.

Alles Gute und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Bea 13 April 2014, 13:58

Hallo,
ich habe vor eine Ausbildung ab September in Leipzig zu beginnen. Die Zugangsvoraussetzungen hierfür sind eine abgeschlossene Berufsausbildung und 2-jährige Berufstätigkeit. Ich habe eine Ausbildung absolviert und ein Studium abgeschlossen und würde bis August 22 Monate gearbeitet haben.
Ich bin unzähligen geringfügig bezahlten Jobs mit Zahlung von Sozialversicherungen schon nachgegangen... Zählt dies auch unter Berufstätigkeit? Dann wären meine 2 Jahre nachgewiesen...
Danke!

Hilde von Balluseck 13 April 2014, 08:09

Hallo Bea,

aus Ihrer Anfrage geht nicht hervor, für welche Ausbildung Sie sich wo bewerben wollen, daher kann ich die Frage auch nicht beantworten.

Freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Hilde von Balluseck 31 März 2014, 19:07

Hallo Andre,

mit Hauptschulabschluss müssten Sie erstmal eine Ausbildung zum Kinderpfleger oder Sozialassistenten absolvieren. Danach könnten Sie die Ausbildung zum Erzieher anschließen.
Freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

andre 31 März 2014, 15:58

Huhu zusammen,
also ich bin fast 27 jahre habe eine ausbildung zum verkäufer (nrw) abgeschlossen und dort fast 7 jahre gearbeitet, habe aber leider nur einen hauptschulabschluss aufgrund meiner faulheit zur schulzeiten.

gibt es dennoch möglichkeiten mich in diesem beruf erfolgreich zu bewerben ?

Hilde von Balluseck 24 März 2014, 09:02

Hallo Anna,

Sie könnten bei einer Fachschule anrufen und fragen, ob Sie mit Ihren Voraussetzungen zugelassen werden.

Alles Gute und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Anna 23 März 2014, 12:47

Hallo, ich komme aus nrw und mein traum ist es Erzieherin zu werden.
Ich habe meinen FOR allerdings ohne die Qualifikation zum Abitur.
Meine frage ist, wenn ich jetzt ein fsj mache kann ich danach die Ausbildung direkt beginnen?
Oder muss ich trotzdem unbedingt einen FORQ haben?
Habe mich als Kinderpflegerin beworben aber wurde leider nicht angenommen.

Hilde von Balluseck 06 März 2014, 22:03

Hallo Rita,

die Zugangsvoraussetzungen in den einzelnen Bundesländern finden Sie bei uns unter: https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.php
Spezielle Angaben zu den einzelnen Bundesländern auch unter http://www.weiterbildungsinitiative.de/no_cache/studium-und-weiterbildung/anbieter.html

Alles Gute und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Ritu Kaur 06 März 2014, 16:41

Hallo,
Ich besuche momentan die 00 Klasse eines Gymnasiums.Jedoch möchte ich jetzt die Schule nach der 00.Klasse mit einem Fachabitur verlassen und möchte eine Ausbildung als Erzieherin machen.Leider habe ich keinen Vorpraktikum gemacht oder sonst irgendwas was mit diesem Beruf zu tun hat.Sind meine Chancen für einen Ausbildungsplatz gering oder reicht mein Fachabitur aus oder sollte ich noch freiwillige Praktika machen?

Hilde von Balluseck 26 Februar 2014, 18:46

Hallo Diana,

ich vermute Letzteres. Aber fragen kostet nichts, deshalb würde ich an einer Fachschule nachfragen.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Diana 25 Februar 2014, 15:53

Frage:

Meine Tochter hat das Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung. Möchte aber eine Ausbildung als Erzieherin anfangen. Reicht das Fachabitur oder benötigt sie das Fachabitur im Sozialem Bereich?

Mit internetten Grüßen
Diana Meier

Hilde von Balluseck 12 Februar 2014, 08:18

Liebe Hatice,

die Bedingungen für die Erzieherinnenausbildung in NRW findest du unter http://www.berufsbildung.schulministerium.nrw.de/cms/informationen-zu-bildungsgaengen/fachschule/bestimmungen/sozialwesen/sozialwesen.html

Alles Gute und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Hatice 11 Februar 2014, 22:18

Ich besuche momentan die 00. Klassen und werde es vorraussichtlich mit einen FOR beenden. Ich habe vor Erzieherin zu werden und wollte fragen was ich in NRW, dazu machen muss da mir gesagt wurde ich müsste 4/5 Jahre dafür brauchen?

Hilde von Balluseck 10 Februar 2014, 18:05

Hallo,

als Sozialassistentin müssten Sie eigentlich an einer Fachschule angenommen werden. Ob weitere Voraussetzungen erforderlich sind und was in Mathematik verlangt wird, hängt von den Bestimmungen des Bundeslandes ab, in dem Sie die Ausbildung machen wollen. Sie können bei einer Fachschule anrufen und sich erkundigen.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

vio 09 Februar 2014, 20:52

Ich habe folgende Frage zum Thema Erzieherin,
im Moment besuche ich die Fachoberschule 02 Klasse,
habe auch meinen Abschluss als Statl. geprüfte Sozialassistentin und Folgende Frage:
- was für Mathematik Kenntnisse muss man mit sich bringen? Was kommt vor?

Hilde von Balluseck 05 Februar 2014, 10:49

Hallo Bianca,

wenn das Arbeitsamt sich wegen anderweitiger Angebote sperrt, sind die Chancen auch noch nicht vertan. Denn in der zweijährigen Ausbildung (https://www.erzieherin.de/verkuerzte-ausbildung-fuer-quereinsteigerinnen.php) verdient man ja auch.
Was die Zugangsvoraussetzung angeht, so bin ich nicht sicher, wie man sich in Ihrem Falle entscheidet. Am besten ist es, Sie wenden sich an das zuständige Ministerium und fragen nach: http://www.mbjs.brandenburg.de/sixcms/detail.php/5lbm0.c.39386.de
Alles Gute und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Bianca 05 Februar 2014, 10:40

Hallo nochmal Danke für die Antwort komme aus Frankfurt/Oder ist es mit meinem Abschluss erweiterte Berufsbildungsreife denn auch möcglich?
Weil ich gelesen habe das die voraussetzungen sind Fachoberschulreife.Die ich ja nicht habe. Arbeitsamt stellt sich quer weil ich ja eine Lehre als Fachverkäuferin habe und es dort Arbeitsstellen gibt aber mein wunsch ist es Erzieherin was kann ich machen? Mfg Bianca

Hilde von Balluseck 05 Februar 2014, 10:02

Hallo Bianca,

gerade in Brandenburg stehen die Chancen für QuereinsteigerInnen gut, weil es dort eine zweijährige Ausbildung gibt, die auch von der Arbeitsagentur finanziert wird. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Arbeitsagentur.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Bianca 04 Februar 2014, 15:41

Hallo
Ich bin 36 Jahre zur Zeit Arbeitssuchend und würde so gerne einen Ausbildung/Umschulung zur Erzieherin machen habe aber eine erweiterte Berufs-
bildungsreife und eine Lehre mit abschluss zur Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk.Habe ich Chancen mit diesem Abschluss eine Ausbildung zur Erzieherin? Oder kann man was gleichwertiges lernen ?Komme aus Brandenburg.
Mfg Bianca Münnich

Hilde von Balluseck 21 Januar 2014, 18:40

Hallo Elena,

die Zugangsvoraussetzungen für die ErzieherInnenausbildung sind nicht in jedem Bundesland gleich. Mit einer Realschulausbildung plus einer Ausbildung, die mit Pädagogik nichts zu tun hat, müssten Sie auf jeden Fall entweder - je nach Bundesland - Fachabitur machen oder aber zunächst eine Ausbildung als Kinderpflegerin oder Sozialassistentin. Unter http://www.weiterbildungsinitiative.de/no_cache/studium-und-weiterbildung/anbieter.html finden Sie die Bedingungen in den einzelnen Bundesländern.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Elena 21 Januar 2014, 18:25

Ich habe meinen Realabschluss (Fachoberschulreife) absolviert, danach habe ich eine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellte erfolgreich abgeschlossen. Zurzeit absolviere ich das Freiwillige Soziale Jahr.
Ich möchte gerne danach die Ausbildung zur Erzieherin machen.
Meine frage ist, muss ich das Fachabitur machen? Ich möchte aber NICHT studieren.

Hilde von Balluseck 21 Januar 2014, 18:04

Hallo Ulrike,

in den meisten Bundesländern ist eine Ausbildung zur Sozialassistentin/Kinderpflegerin Voraussetzung für eine Aufnahme in die Fachschule für ErzieherInnen. Da die Bundesländer aber unterschiedlich vorgehen, ist es am besten, Sie rufen bei einer Fachschule in der Nähe Ihres Wohnortes an. Sie finden die Fachschulen nach Postleitzahlen geordnet unter https://www.erzieherin.de/fachschulen.php

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Ulrike 21 Januar 2014, 17:54

Ich schreibe hier für meine Tochter. Sie hat ihren Hauptschulabschluss gemacht, danch eine Ausbildung als Sozialhelferin und nach ihrer Prüfung 3 Jahre als Integrationshelfer in einer Grundschule gearbeitet. Nun möchte sie noch gerne die Erzieherausbildung machen.
Reichen ihre Voraussetzungen?
Wenn nicht, auf welchem Wege könnte sie diese nachholen?
Ich danke im Voraus für eine Antwort

Ulrike L.

Hilde von Balluseck 06 Januar 2014, 08:47

Hallo Yvonne,

staatliche Anerkennungen werden von Ministerien ausgestellt. Es ist also am sinnvollsten, Sie wenden sich an das zuständige Ministerium in Baden-Württemberg.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Yvonne W. 30 Dezember 2013, 21:30

Hallo,

habe vor 00 Jahren die Ausbildung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in Bayern gemacht. Habe dann im Einzelhandel gearbeitet und möchte jetzt in Baden-Württemberg wieder als Kinderpflegerin arbeiten. Leider verlangen die meisten Kindergärten die „staatliche Anerkennung“. Meine Frage ist: Wie kann ich die staatliche Anerkennung nachträglich beantragen bzw. erhalten um in meinen alten Beruf zurückkehren zu können.

Vielen Dank im vorraus

Hilde von Balluseck 13 Dezember 2013, 09:27

Hallo Silke,
über die Zulassungvoraussetzungen können Sie sich über https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.php informieren, über die Ausbildungsbedingungen in den einzelnen Bundesländern unter www.weiterbildungsinitiative. Einen grundlegenden Artikel finden Sie unter https://www.erzieherin.de/perspektiven-der-erzieherinnenausbildung-ausbildungsmodelle-und-ihre-finanzierung.php.
Sie sollten aber auch überlegen, Kindheitspädagogik an einer Hochschule in Ihrem Umkreis zu studieren - Sie haben doch Abitur.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Silke H. 12 Dezember 2013, 13:58

Sehr geehrte Frau von Balluseck,

schon als Kind wollte ich Erzieherin werden und habe dennoch BWL studiert. Mittlerweile habe ich seit ein paar Jahren verschiedene betriebswirtschaftliche Positionen gehabt und überlege jetzt im Alter von 33 Jahren, ob ich eine Ausbildung zur Erzieherin machen soll. Allerdings verwirren mich die Zugangsvoraussetzungen. Ich habe leider keine berufliche Vorerfahrung in diesem Bereich (bis auf Übungsleitertätigkeiten, Schülerpraktikum) und besitze Abitur. Ist es richtig, dass ich dann zunächst ein praktisches Jahr absolvieren muss, um die Voraussetzungen zu erfüllen?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen,

Silke H.

Hilde von Balluseck 12 November 2013, 09:08

Hallo Danica,

Sie haben gute Voraussetzungen für die Erzieherausbildung, aber verkürzen lässt sich diese wohl nicht. Um sicherzugehen, sollten Sie bei einer Fachschule oder auch an einer Hochschule anrufen,die einen Studiengang für Kindheitspädagogik anbietet, und sich erkundigen.

Freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Danica B 10 November 2013, 22:19

Hallo,
Ich mache seit August 2002 ein FSJ in einem Jugenzentrum mit offener Jugendarbeit und bin seitdem in einem Stadtjugendring taetig. Ich besitze die Fachhochschulreife und meine Frage ist nun: Kann ich die Erzieherausbildung dadurch verkürzen in Niedersachsen?

Hilde von Balluseck 02 Oktober 2013, 19:34

Hallo Herr Petri,

da bin ich aber sehr erstaunt, dass die Schulen Ihnen so einen Unsinn erzählen. Haben Sie es wirklich bei mehreren Schulen probiert? Die Sozialassistentenausbildung wäre mit einem Hauptschulabschluss vermutlich das Beste.
In Brandenburg gibt es eine zweijährige Ausbildung für Quereinsteiger zum Erzieher in Kitas. Wenn Sie umziehen könnten, wäre es also vermutlich kein Problem. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.erzieherin.de/verkuerzte-ausbildung-fuer-quereinsteigerinnen.php

Viel Erfolg und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Manfred Petri 01 Oktober 2013, 11:13

Hallo,
ich bin 23 Jahre jung habe einen qualifizierten Hauptschullabschluss und eine angeschlossene Ausbildung zum Bäcker.
Ich wohne in Hessen und würde gerne Sozialassisten bzw Erzieher erlernen.
Ich mache im Moment ein FsJ in einer Kinderklinik was mir sehr viel Freude bereitet.
An vielen Schulen bin ich mit 23 Jahren angeblich zu alt für den Sozialassistenten.
Ich höre und lese jeden Tag wie dringend män. Erzieher gesucht werden und dann frage ich mich wiso ein junger Mensch wie ich da so wenig Chancen hat???

Hilde von Balluseck 15 August 2013, 20:19

Hallo,

Sie müssten bei der zuständigen Senatsverwaltung in Hamburg fragen, ob Sie unter den gegebenen Umständen eine Erzieherausbildung beginnen können. Sie finden die Senatsverwaltung beim Punkt Ausbildungsbedingungen unter https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.php.

Alles Gute und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Lina Papadopoulou 15 August 2013, 15:01

Hallo! Ich wollte eine Erzieherausbildung in Hamburg beginnen.Ich habe ein griechisches Abschlusszeugniss das mir hier in Deutschland als mittlere reife gleichwertig anerkannt wurde.Eine Jura Studiumin griechenland das ich unterbrechen musste also dann ohne Abschluss von der Uni.Wird dieses 4jährige Studium ohne Abschluss auch angerechnet wenn man die ausbildung machen möchteß.Ab 2004 hab ich mit dem erwerb des großen deutschen sprachdiploms vom goethe institut privat deutsch unterrichtet.Danke für Ihre Hilfe.

Hilde von Balluseck 29 Juli 2013, 20:51

Guten Abend,

die ErzieherInnenausbildung erfordert einen Mittleren Schulabschluss. Alles Weitere hängt davon ab, in welchem Bundesland Sie arbeiten wollen. Jedes Land hat nämlich andere Regelungen. In Brandenburg hätten Sie vermutlich die Möglichkeit, eine Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung zur Fachkraft in Kindertageseinrichtungen zu absolvieren. Aber das machen nicht viele Bundesländer.
In einigen Bundesländern könnten Sie eine Ausbildung zur Kinderpflegerin oder Sozialassistentin machen.

Am besten Sie erkundigen sich in Ihrem Bundeslan beim zuständigen Ministerium, zu finden unter https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.php.

Alles Gute und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Hilde von Balluseck 25 April 2013, 15:52

Hallo,

wenn in Ihrem Bundesland eine berufsbegleitende Ausbildung möglich ist, dann müssten Sie bzw. Ihre Tochter sich selbst um einen Träger bemühen, der Ihre Tochter als Mitarbeiterin einstellt und das anteilige Gehalt bezahlt.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Miri 25 April 2013, 14:50

Hallo,meine Tochter 06 möchte gerne ein Ausbildung zum Erzieher machen.Für die 2jährige ausbildung an einer fachoberschule ist gesorgt,in Templin) nun suchen wir eine praxisstelle im sozialem Bereich und woher bekommt sie das lehrgeld bzw. die ausbildungsvergütung.Wie läuft das alles ab????M.f.G Miri

Hilde von Balluseck 18 April 2013, 15:35

Hallo Mira,

Sie könnten mit einer abgeschlossenen Lehre versuchen, an einer Fachschule zugelassen zu werden. Zumindest könnten Sie eine Ausbildung als Kinderpflegerin oder Sozialassistentin machen. Die Bundesländer unterscheiden sich dabei aber erheblich. Deswegen rate ich Ihnen, sich erstmal beim Punkt Ausbildungsbedingungen unter https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.html zu informieren, wie die Situation in Ihrem Bundesland ist. Bei weiteren Fragen können Sie mich gerne kontaktieren.

Alles Gute und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

klein mira 85 17 April 2013, 17:01

halli hallo

hat man irgendwie die möglichkeit erziehrin zuwerden , wenn man keine erzieherausbildung hat?
arbeite seit 3 jahren im kindergarten als mädchen für alles, arbeite 38,5 stunden die woche ???
habe aber leider nur einen erweiterten hauptschulabschluss und eine abgeschlossene ausbildung zur bäckerin !!!

Hilde von Balluseck 03 April 2013, 10:27

Hallo Linda,

jedes Bundesland hat hier andere Regelungen. Bitte erkundigen Sie sich bei einer Fachschule in Ihrem Umfeld (Sie finden die Fachschulen nach Postleitzahlen geordnet unter https://www.erzieherin.de/fachschulen.html). Wenn Sie dort keine ausreichende Auskunft erhalten, setzen Sie sich mit dem zuständigen Ministerium in Verbindung. Die Ministerien aller Bundesländer finden Sie beim Gliederungspunkt Ausbildungsbedingungen unter https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.html.

Viel Glück und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Hilde von Balluseck 03 April 2013, 10:23

Hallo Max,

entschuldigen Sie die verspätete Antwort - da ist leider ein Versehen passiert.

Mit einem Hauptschulabschluss müssten Sie zuerst die Ausbildung zum Sozialassistenten oder Kinderpfleger machen. Danach können Sie dann an einer Fachschule staatlich anerkannter Erzieher werden.

Hoffentlich erreicht Sie diese Nachricht noch rechtzeitig.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Linda 02 April 2013, 15:52

Hallo. (:
Ich mache derzeit ein FSJ in einer Kinderklinik und würde nun gern Erzieher lernen. Ich weiß das man dafür eig. erst Sozialassistent lernen muss, aber von einer Freundin hab ich nun erfahren das es reicht wenn man ein FSJ gemacht hat und min. 08 Jahre alt ist. Erstmal möchte ich wissen ob das stimmt und dann habe ich da noch ein Prob. denn zu dem Zeitpunkt wo mein FSJ zu ende ist bin ich noch 07, ich werde erst anfang des nächsten Jahres 08. Wäre das sehr schlimm bzw. ein sehr großes Problem?

Mit freundlichen Grüßen, Linda. ^^

Max 22 März 2013, 18:58

Hallo,
ich habe einen Hauptschulabschluss und eine 2 Jährige Ausbildung als Tiefbauer hinter mir. Würde nun gerne eine Erzieherausbildung machen, da verschiedene Leute (u.a. Erzieher oder Eltern) meinten, dass ich sehr gut mit Kindern umgehen kann. Jetzt war ich schon ein halbes Jahr lang Au Pair und es hat gut geklappt. Kann ich trotz meines Hauptschulabschlusses eine Erzieherausbildung machen?
Liebe Grüße,
Max

Hilde von Balluseck 21 März 2013, 17:09

Hallo Evi,

am besten ist es, Sie setzen sich mit der sächsischen Website www.kita-bildungsserver.de in Verbindung. Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim zuständigen Ministerium, zu finden bei uns unter https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.html.

Alles Gute und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Evi 20 März 2013, 12:48

Hallo, ich habe nach meinem Realschulabschluss mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) begonnen, es verlängert und nun noch den Freiwilligendienst aller Generationen (FDAG) daran gehangen. Doch nun möchte ich die Erzieherausbildung in Sachsen beginnen und habe das Problem, das ich keine berufliche Ausbildung haben, aber halt dafür über 2 Jahre praktische Erfahrung. Muss ich da jetzt trotzdem vorher noch den Sozialassistenten lernen oder geht es auch irgendwie anders?
Mit freundlichen Grüßen
Evi

Hilde von Balluseck 15 März 2013, 21:51

Hallo Lina,

mit Ihren schulischen Voraussetzungen dürfte es keine Schwierigkeit geben, an einer Fachschule angenommen zu werden.

Alles Gute und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

P.S. Sollten sich weitere Fragen ergeben, melden Sie sich bitte unter redaktion@erzieherin.de

Lina 15 März 2013, 16:49

Hallo! Ich habe eine Jura Studium im Ausland begonnen und unterbrochen.Zwischenzeitlich habe ich mein grosses Deutsches Sprachdiplom erhalten und Deutsch als Fremdsprache unterrichtet(privat).Nun bin ich nach Deutschland zurückgekehrt und habe mich beim Arbeitsamt arbeitssuchend gemeldet.Da ich keine Arbeitsbildung habe hat mir mein Arbeitsvermittlervorgeschlagen mir einen Bildungsgutschein auszuhändigen um eine Ausbildung zu beginnen.Darf ich denn eine Ausbildung zur Erzieherin machen?.Wohne in Hamburg.Alles Gute und vielen dank

10 März 2013, 21:06

Hallo Georg,

die Besondere Leistungsfeststellung (BLF) in Thüringen entspricht einem Realschulabschluss, wenn sie bestanden ist und die Versetzung in die nächste Klasse möglich ist.

In Berlin gibt es keine Kinderpflegeausbildung, wohl aber die Ausbildung zum Sozialassistenten. Dafür ist der Hauptschulabschluss die Voraussetzung.

Ob das FSJ als Praktikum anerkannt wird, hängt sicher vom Einsatzort des FSJ ab. Das müssten Sie dann mit der Berufsfachschule klären, wenn Sie sich bewerben.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Georg 08 März 2013, 16:28

momentahn wohne ich noch in erfut und bekomme hier da ich auf dem gymnasialzweig bin nru die BLF als abschluss da ich kein abi mache ich will dan nach einem fsj jahr nach berlien ziehen und da ist die frage ob der abschlus überhaupt in ebrlin anerkannt wird ob es zwingend notwendig ist die kinderpfleger jahre zu machen und ob wen es notwendig ist ich mein fsj als ein kinderpflegerjahr anerkennen lassen kann?

ich bedanke mich jetzt schonmal für eine antwort und tut mri leid wegen den ganzen fehlern hier drinnen

Hilde von Balluseck 05 März 2013, 19:38

Hallo Vanessa,

wenn Sie die staatliche Anerkennung als Erzieherin haben, gilt diese in allen Bundesländern.

Freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Vanessa 05 März 2013, 18:20

Heyhey,

also ich mache zur Zeit meine Ausbildung zur Erzieherin in NRW möchte später aber lieber in Niedersachsen arbeiten, ist das mit der Ausbildung in NRW in Ordnung?
Weil die in Niedersachsen ist ja anders als hier.

Mit freundlichen Grüßen,

Vanessa

Hilde von Balluseck 04 Februar 2013, 09:02

Hallo Melanie,

der MSA ist leider Voraussetzung für die ErzieherInnenausbildung. Es gibt aber in den verschiedenen Bundesländern Möglichkeiten, ihn nachzuholen. Bitte erkundigen Sie sich bei der zuständigen Website von Ihrem Bundesland. Sie finden sie unter https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.html im Kapitel über Ausbildungsbedingungen in den Bundesländern.

Alles Gute und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

melanie 03 Februar 2013, 20:07

Hallo
Ich habe einen Hauptschulabschluss und bin im Sommer mit der Ausbildung zum Sozialassistenten fertig. Kann ich dann die Erzieherausbildung machen auch ohne MSA? Den habe ich nach meiner Ausbildung nicht, sondern nur den erweiterten Hauptschulabschluss. Reicht der Sozialassistent als Zugangsvoraussetzung?
Danke

Hilde von Balluseck 26 Januar 2013, 09:20

Hallo Jennifer,

wenn Sie eine Ausbildung zur Sozialassistentin abgeschlossen haben, können Sie an einer Fachschule anfangen. Bitte informieren Sie sich unter https://www.erzieherin.de/ausbildung-plz.html?&plz=0&r=2406&rubrik=Fachschulen%20etc.%20f%C3%BCr%20ErzieherInnen über die Fachschulen in Berlin. Über die Website der Fachschulen können Sie erfahren, ob es eine berufsbegleitende Ausbildung gibt.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Jennifer 24 Januar 2013, 20:23

Hallo,
Ich mach momentan eine Ausbildung zur Sozialassistentin, und wollte wissen wie meine Chancen stehen eine berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin zu beginnen. Lebe in Berlin und habe einen durchschnitt von 2,3 auf dem Zeugnis.

Liebe Grüße

Hilde von Balluseck 16 Januar 2013, 09:16

Hallo Anja,

ich vermute eher, dass Ihre jetzige Tätigkeit nicht angerechnet wird. Bitte erkundigen Sie sich aber bei einer Fachschule, inwieweit das möglich ist.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Hilde von Balluseck 16 Januar 2013, 09:14

Hallo Saskia,

mit der Fachhochschulreife brauchen Sie in den meisten Bundesländern keine vorherige Ausbildung, sondern können Sie an der Fachschule oder einer Hochschule bewerben.

Mit freundlichen Grüßen
i.V. Hilde von Balluseck

Anja 14 Januar 2013, 19:44

Hallo,

ich bin 36 Jahre, lebe in NRW bin verheiratet und habe zwei Kinder, beider unter 00. Meine 0. Ausbildung habe ich erfolgreich als Rechtsanwaltsfachangestellte beendet. Da es hier nicht möglich ist, wieder eine Einstellung in diesem Beruf zu bekommen, sei es auch nur als Schreibkraft, möchte ich gerne eine Ausbildung als Erzieherin machen. Ich arbeite seit 4 Jahren als Mittagsbetreuung in einem Kindergarten und die Arbeit macht mir großen Spaß. Jetzt lese ich überall, dass man einschlägige Berufserfahrung braucht. Stimmt das, kann man das irgendwie mit anrechnen, dass ich bereits 4 Jahre in einem Kindergarten gearbeitet habe, wenn auch nur als Mittagsbetreuung ?

Saskia 13 Januar 2013, 12:04

Hallo,
ich habe die Fachhochschulreife, mache derzeit ein BFD und würde danach gerne eine Ausbildung zur Erzieherin beginnen.
Kann ich irgendwo direkt die Ausbildung anfangen, ohne vorher eine andere
(wie Sozialassistent, etc.) abgeschlossen zu haben?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.
Freundliche Grüße
Saskia

Hilde von Balluseck 09 Januar 2013, 16:26

Hallo Angelika,

dies ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt. Am besten, Sie fragen einen Anstellungsträger (z.B. Ihren früheren Arbeitgeber), wie es zur Zeit bei Ihnen gehandhabt wird.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Angelika Kessel 08 Januar 2013, 16:34

Hallo, ich wollte nur mal nachfragen ob es noch Pflich ist die Erzieherausbildung zu machen, ich bin seid 0 0/2 Jahren im Erziehungsurlaub mein Beruf ist Kinderpflegerin.........mir ist halt zu Ohren gekommen von einer Kollegin das dieses Thema wieder gekippt wurde von der SPD, was für mich persönlich natürlich super wäre......
Vielen Dank
Angelika

Hilde von Balluseck 05 Dezember 2012, 07:54

Hallo Denise,

normalerweise dauert die Ausbildung zur Erzieherin drei Jahre. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung werden Sie sicher an einer Fachschule für ErzieherInnen angenommen.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

denise 03 Dezember 2012, 23:50

Hallo,

ich werde im Sommer 2003 eine abgeschlossene Berufsausbildung (anderer Bereich) absolviert haben.
Kann ich danach direkt Erzieherin lernen? D.h. nur 2 Jahre?

Grüßlies

Hilde von Balluseck 26 November 2012, 08:56

Hallo Nadia,

Sie müssten auf jeden Fall den Mittleren Schulabschluss erreichen, um Erzieherin werden zu können. Dies können Sie, wenn Sie eine Ausbildung zur Sozialassistentin oder Kinderpflegerin (zwei Jahre) absolvieren. Eine solche Ausbildung ist auch beim Mittleren Schulabschluss Voraussetzung für die Zulassung zur Fachschule für ErzieherInnen.

Alles Gute und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Nadia qaddoura 24 November 2012, 16:34

Hallo ich habe mein abitur im ausland absolviert aber hab es leider nur als hauptschulabschluss klasse 9 anerkannt bekommen. Da ich aber gerne die ausbildung als erzieherin machen wurde wollte ich fragen ob ich wenn ich ein fsj in einem kindergarten mache danach die ausbildung als erziher anfangen kann?

Hilde von Balluseck 24 November 2012, 09:14

Hallo Benni,

im Prinzip lautet die Antwort auf Ihre Frage „Nein“, weil eigentlich die Ausbildung zum Sozialassistenten oder Kinderpfleger Voraussetzung für die Aufnahme in einer Fachschule ist. Nun kann es aber sein, dass man aufgrund Ihrer beruflichen Qualifikation eine Ausnahme macht. Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Ministerium. Es besteht ja gerade zur Zeit ein großes Interesse an Männern, die als Quereinsteiger in den Beruf des Erziehers wechseln.

Alles Gute und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Benni 22 November 2012, 18:18

Hallo!

Ich habe die FOR und eine abgeschlossene Ausbildung zum Bürokaufmann. Ich habe fast zwei Jahre in dem Beruf gearbeitet und war knapp 5 Jahre selbständig. Sind hiermit die Zugangsvoraussetzungen erfüllt?

Lieben Gruß

Benni

Hilde von Balluseck 15 November 2012, 20:37

Hallo Astrid,

die Frage müssten Sie der Schule stellen, wo Sie die Ausbildung machen wollen. Und wenn es bei der einen Schule nicht geht, dann vielleicht bei einer anderen. Es müsste ja Regelungen für Mütter mit kleinen Kindern geben - bei DEM Beruf!

Alles Gute und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

astrid 15 November 2012, 11:48

Hallo,

ich möchte gerne eien ausbidung als kinderpflegerin anfangen. Meine frage ich bin seit 5 jahren daheim dieses jahr kommt meine jungste Tochter in den kindergarten. da meine kinder nur halb tags im kindergatren sind. Ist meine frage ob es eine Ausbildung für kinderpflegerin auch halb tags gib??????





Hilde von Balluseck 31 Oktober 2012, 07:19

Hallo Vio,

was die Mittlere Reife angeht, sind die Länder stur. Aber ich würde an Ihrer Stelle probieren, Ihre Ausbildungen als solche anerkennen zu lassen. Dazu müssten Sie sich mit dem Ministerium in Verbindung setzen.

Alles Gute und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Vio 30 Oktober 2012, 11:33

Hallo,
Ich habe folgende Abschlüsse Hauptschulabschluss, 2 jährige Berufsfachschule für Bürotechnik abgeschlossen, Anschließend habe ich eine 3 jährige Berufsausbildung zur Bürokauffrau gemacht und 4Jahre Berufserfahrungen in diesem Bereich. Wie Sie sehen habe ich keinen klassischen Abschluss der Mittleren Reife. Könnte ich mit meinen Bildungsstand die Ausbildung als Erzieherin machen?
Vielen Lieben Dank für Ihre Antwort.
Liebe Grüße Vio...

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.