Kinder mit Tablett

Fernsehen und Spracherwerb: Wieviel ist noch in Ordnung und was beachten?

Prof. Dr. Anke Buschmann & Dr. Falko Dittmann

26.03.2025 | Fachbeitrag Kommentare (0)

Digitale Medien sind ein fester Bestandteil der Lebenswelt unserer Kinder. In praktisch jedem Haushalt mit Klein- und Vorschulkindern (97 %) steht mindestens ein Fernsehgerät (Kieninger, 2020). Davor sitzen drei- bis fünfjährige Kinder im Mittel 90 Minuten und Sechs- bis Siebenjährige fast 2 Stunden (Guth 2022). Streaming-Diensten werden inzwischen genauso oft konsumiert wie klassisches Fernsehen.

 Beitrag: Fernsehen und Spracherwerb: Wieviel ist noch in Ordnung und was beachten? (1,1MB)

Quelle: KiTa aktuell NRW 3/2025, S. 14

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.