Newsletter ErzieherIn.de - August 2023
ErzieherIn.de Newsletter bestellen und auf Newsletterarchiv zugreifen

Guten Tag,
die Arbeit in Kindertageseinrichtungen ist herausfordernd und fordert viele Kompetenzen von den dort tätigen Personen. Um diese Kompetenzen zu erwerben, gibt es verschiedene Berufsbilder, die hierfür qualifizieren. Die Wege in die Kita sind jedoch vielfältig und nicht bundeseinheitlich geregelt. Auf unserer Informationsseite „Informationen über Zulassungs- und Ausbildungsbedingungen“ informieren wir die Leser:innen über die Möglichkeiten zum Einstieg in das Berufsfeld Kita.
In unserem aktuellen Newsletter finden Sie die Meldungen aus dem Monat Juli zusammengefasst.
Viele Anregungen beim Lesen wünscht Ihnen
Lisa Jares
Aktuelle Beiträge
Alle Meldungen des letzten Monats finden Sie hier nach Kategorien aufgeführt.
Editorials
- Ich bin da, wenn ihr mich braucht (Petra Völkel)
„Das ist mein Dreirad!“ – „Nein, meins!“ Ganz schön nervig ... Kinder sollten sich am besten nie zanken. Oder doch? Unsere Autorin weiß: Streiten ist wichtig für die Entwicklung. Wie Fachkräfte Kinder begleiten können und Kinder am Ende selbst eine…
Anzeige Europa

„Der kleine Hui Buh“ verschenkt 30 Theremins!
Mitmachen und eines von 30 Theremins für Ihre/n Kita, Kindergarten oder Vorschulklasse gewinnen! Kinder lieben Musik – noch faszinierender als Musik zu hören ist es aber, sie selbst zu machen. Zur Veröffentlichung der neuen Hörspielfolge „Der magische Musiktag“ verschenken „Der kleine Hui Buh“ und das Label EUROPA 30 Theremins im Wert von je 100 Euro.
Das Theremin ist ein elektronisches Instrument, das berührungslos gespielt wird und dabei wie von Geisterhand Töne erzeugt! Jede der 30 Einrichtungen erhält zudem einen dreimonatigen kostenlosen Zugang zum „Hörspiel Player“, dem Streamingdienst von EUROPA mit über 2.000 Hörspielen.
So nehmen Sie teil: Schreiben Sie eine Mail an derkleinehuibuh@play-europa.de mit Name und Anschrift der Einrichtung, dem Alter der betreuten Kinder sowie der Gruppengröße. Unter allen Einsendungen wählt EUROPA 30 Einrichtungen aus. Einsendeschluss ist der 1.9.2023.
https://www.play-europa.de
Aktuelles
- Die Ganztagsbildung in Bayern steckt in der Krise
Der Bayerische Jugendring fordert gemeinsam mit der Freien Wohlfahrtspflege Bayern und der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit in Bayern konsequente Investitionen und eine dauerhafte Erhöhung der Fördersummen für den offenen Ganztagsbereich.…
- Saarland: Gemeinsame Initiative zur Gewinnung von Kita-Fachkräften
Die frühkindliche Bildung ist ein zentraler Eckpfeiler für die Fachkräftesicherung in Zukunft. Im Rahmen des Kita-Zukunftspaktes für das Saarland haben daher das Ministerium für Bildung und Kultur und die Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der…
- Kita-Fachkräfteverbände in Deutschland: 10 Jahre Rechtsanspruch auf Kita-Betreuung - kein Grund zum Feiern!
Vor 10 Jahren trat auf Bundesebene der Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Kita oder Kindertagespflege in Kraft. Seit August 2013 hat jedes Kind ab einem Jahr ein Recht auf Betreuung, frühkindliche Bildung und individuelle Förderung. Es war allen Beteiligten…
- Statement Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG zum bevorstehenden Gesetzentwurf
Lediglich zwei Milliarden Euro sieht der Haushaltsentwurf des Bundesfinanzministeriums derzeit als „Merkposten“ für die Kindergrundsicherung vor. Und das, obwohl die Zahlen zur Kinderarmut in Deutschland erschreckend hoch sind: Mehr als jedes fünfte Kind…
- Bundeskabinett beschließt Aktionsplan für chancengerechtes Aufwachsen sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher
Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vorgelegten Nationalen Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ beschlossen. Ziel des Aktionsplans ist es, bis zum Jahr 2030 benachteiligten Kindern…
- Deutsche Liga für das Kind ist besorgt über den Stand der Umsetzung kinderrechtlicher Gesetzesvorhaben
Alle Kinder haben gemäß Artikel 26 und 27 der UN-Kinderrechtskonvention das Recht auf ein Aufwachsen in sozialer Sicherheit und einen angemessenen Lebensstandard. Dennoch wachsen in einem reichen Land wie Deutschland zunehmend mehr Kinder auf, die von…
- Kabinett beschließt zweiten Evaluationsbericht zum KiTa-Qualitäts- und -Teilhabeverbesserungsgesetz
Die Bundesregierung hat heute den vom Bundesfamilienministerium vorgelegten zweiten Evaluationsbericht zum KiTa-Qualitäts- und -Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG) beschlossen. Mit dem Gesetz unterstützt der Bund die Länder seit 2019 mit zusätzlichen…
- 92 Prozent der Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt besuchten 2022 eine Kita
Die Anzahl der in Kitas und Tagespflege betreuten Kinder unter drei Jahren ist so hoch wie nie. Praktisch alle Kinder zwischen drei Jahren bis zum Schuleintritt besuchen eine Kita. Allerdings übersteigt der Bedarf weiterhin die zur Verfügung stehenden…
- Tag der Verkehrssicherheit 2023: Deutsches Kinderhilfswerk fordert mehr Kinderschutz im Straßenverkehr
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert zum Tag der Verkehrssicherheit an Bund, Länder und Kommunen, die Belange von Kindern bei Maßnahmen zur Verkehrssicherheit stärker als bisher zu berücksichtigen. Dafür braucht es aus Sicht der Kinderrechtsorganisationen…
- 51 Akteur*innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft fordern gemeinsam: Haltung zeigen gegenüber Kindern, Jugendlichen und Familien, die Armut erfahren
In der Gesellschaft herrschen immer noch pauschale Vorurteile gegenüber Familien, die Armut erfahren. Diese werden weiter über die Medienlandschaft zementiert. 51 Organisationen und Einzelpersonen sehen sich daher dazu verpflichtet, mit dieser Voreingenommenheit…
- Kitafachkräfteverbände zum Einsatz ausländischer Fachkräfte ohne Deutschkenntnisse
Sehr geehrte Damen und Herren der FDP- Bundestagsfraktion, laut der aktuellen Berichterstattung vieler Medien macht Ihre Fraktion den Vorschlag,…
- Verband Kitafachkräfte Baden-Württemberg zur Kita Öffnungsklausel
„Wir befürchten, dass die aktuell angespannte Lage dazu führt, dass Kommunen und Träger reine Betreuungslösungen suchen werden. Somit wird die Bildungsarbeit und Entwicklungsbegleitung noch mehr auf der Strecke bleiben“ äußert sich Anja Braekow vom Verband…
- 5000 Unterschriften innerhalb nur einer Woche - #rettetdiekitas
Vergangene Woche am Montag, den 26.06.2023 veröffentlichte der Verband Kita- Fachkräfte Bayern e.V. offiziell seine Petition „Stoppt den Kollaps des Kita-Systems #rettetdiekitas“. Bereits in den ersten 24 Stunden konnte der Verband weit über 1000…
- Die Deutsche Liga für das Kind unterstützt den Appell: #NeustartBildungJetzt! Für einen Nationalen Bildungsgipfel und einen grundlegenden Reformprozess im Bildungswesen
Leistungsdefizite, Chancenungleichheit, Fachkräftemangel: Die massiven Probleme im deutschen Bildungssystem verletzen die Rechte jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen auf bestmögliche Bildung und haben Folgeschäden für die gesamte Gesellschaft. Deshalb…
- 173 Millionen Euro für die frühkindliche Bildung – Berlin unterzeichnet Vertrag zum KiTa-Qualitätsgesetz mit dem Bund
Am heutigen Freitag unterzeichnen Bundesfamilienministerin Lisa Paus, der Regierende Bürgermeister von Berlin Kai Wegner und die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Katharina Günther-Wünsch im Roten Rathaus die Vereinbarung zur Umsetzung des KiTa-Qualitätsgesetzes…
Pädagogische Praxis
- Brauchen Kindergefühle Lehrmeister:innen? (Dr. Erika Butzmann)
Das scheint durchaus so, wenn das derzeitige gesellschaftliche Credo der Bildung von Anfang an im Blick ist. Die kleinen Forscher werden bereits im ersten Lebensjahr geortet und im zweiten mit vielerlei bunten Bildungsprogrammen in der Gruppenbetreuung…
- Ein bunter Mix: Ideen für eine zahnfreundliche Schultüte
Vorfreude und Aufregung sind groß - der erste Schultag naht! Eine gut gefüllte Schultüte gehört natürlich dazu. Klassischerweise kommen Süßigkeiten in die Tüte, aber auch kleine Geschenke können den Schulanfang versüßen. Denn Kinder in Deutschland essen…
- FLIMMO-Tipps für die Sommerferien
Sommer-Kino daheim, Challenges ganz ohne Medien und vieles mehr München, 18.07.2023 - Endlich Ferien! Für einige Familien hat der wohlverdiente Urlaub schon begonnen, andere zählen noch die Tage. Wie sich die langen Ferien mit und ohne Medien gut verbringen…
- Ein guter Start in den Tag: Tipps und Ideen zur Gestaltung des Morgenkreises (Svenja Gleffe)
In der Kita geht es für Kinder oft hektisch zu. Der Morgenkreis ermöglicht hier, sich im Alltag bewusst zu begegnen und miteinander Zeit zu verbringen. Welchen Sinn hat der Morgenkreis? Mit dem Morgenkreis, sollten wir gemeinsam in den Kita-Tag starten.…
- DRK veröffentlicht Podcasts über pädagogischen Alltag
„Für die Praxis aus der Praxis“, „Vielfalt auf die Ohren“, „spannend und aktuell“ - Das Deutsche Rote Kreuz e. V. hat einen Podcast zu fünf Kernthemen aus dem pädagogischen Alltag in der Kindertagesbetreuung veröffentlicht. Für pädagogische Fachkräfte,…
- Alles im Blick: Die Digitalkamera vielseitig einsetzen (Nico Essler)
Für Kinder oftmals ein Anziehungsobjekt, für Fachkräfte ein alltäglicher Gebrauchsgegenstand: die Digitalkamera. Unser Autor zeigt Ihnen, wie sich diese im pädagogischen Alltag kreativ nutzen lässt...
- Vierter bundesweiter Malwettbewerb für Kita-Kinder
Thema: „Was kann ich gut?“ / „Maus“-Moderator Johannes Buchs Teil der Jury Hamburg, 13.7.2023. Zum vierten Mal richtet die Stiftung „Achtung!Kinderseele“ im Rahmen ihres Kita-Patenprogramms einen bundesweiten Malwettbewerb für Zwei- bis Siebenjährige…
- Flinke Finger: Mit Geschicklichkeitsspielen die Motorik fördern (Petra Meyer)
Mit wenig Aufwand lassen sich aus Alltagsgegenständen tolle Spiele entwickeln: Beim gemeinsamen Spielen trainieren die Kinder ganz nebenbei Geschicklichkeit und Feinmotorik...
Leitung
- So gelingt die Kommunikation mit Eltern hochbegabter Kinder (Julia Bröder)
Familien hochbegabter Kinder richtig begleiten. Die Erziehungspartnerschaft mit Familien hochbegabter Kinder stellt pädagogische Fachkräfte oft vor besondere Herausforderungen. Die Stiftung Kleine Füchse vermittelt Grundlagenwissen und Methoden für…
Academics
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften
- Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Juli 2023
klein&groß 07-08.23 Juli/August: In der Sommerausgabe des Kita-Magazin klein&groß geht es um das Thema Nachhaltigkeit. Nach kurzen Blickpunkt Informationen gibt Ingrid Miklitz Impulse, wie man die Wertschätzung von Lebewesen wie Tieren und Pflanzen von…
Kalender
In unserem Veranstaltungskalender finden Sie weitere Informationen zu aktuellen Fachtagen, Tagungen und Kongressen.
Ihre Veranstaltung fehlt im Kalender? Jetzt bei socialnet Veranstaltung eintragen! Wenn Sie im Bestellformular den Arbeitsbereich "Frühpädagogik" wählen, erscheint Ihr Termin automatisch bei ErzieherIn.de und socialnet.
Weiterführende Links
Die Vielfalt unserer Links - u.a. Fachschulen, Studiengänge, Weiterbildungsanbieter und viele andere - wird Sie erstaunen.
Stellenmarkt
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für Krippengruppe, Bremen
QUIRL Kinderhäuser e.V.
Pädagogische Fachkräfte (w/m/d) für Kita, Hamm
Kath. Kirchengemeinde Papst Johannes, Bewerbung bis 30.09.2023
Pädagogische Fachkräfte (w/m/d) für Kita, Hamm
Kath. Kirchengemeinde Papst Johannes, Bewerbung bis 30.09.2023
Stellvertretende Leitung (w/m/d) für Kindertageseinrichtung, Mannheim
Stadt Mannheim, Bewerbung bis 31.08.2023
Erzieher oder Sozialpädagogischer Assistent (w/m/d) für Krippengruppe, Itzstedt
Gemeinde Itzstedt, Bewerbung bis 08.08.2023
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) im Schulkindbereich für Stadtteil- und Familienzentrum, Offenburg
Stadt Offenburg, Bewerbung bis 20.07.2023
Unser Stellenmarkt bietet sozialpädagogischen Fach- und Führungskräften qualifizierte Stellen im deutschsprachigen Raum. Jetzt über socialnet im Newsletter und auf ErzieherIn.de Ihre Stellenanzeige schalten.
In eigener Sache
Möchten auch Sie eine Anzeige in unserem ErzieherIn.de Newsletter schalten? Dann melden Sie sich bei uns!
Bleiben Sie In Verbindung mit uns!
ErzieherIn bei Facebook liken und regelmäßig Hinweise auf spannende Fundstellen im Internet erhalten.
Meldungen als RSS-Feed abonnieren.