Newsletter ErzieherIn.de - September 2023
ErzieherIn.de Newsletter bestellen und auf Newsletterarchiv zugreifen

Guten Tag,
die Kita-Fachverbände setzen sich aktiv für die Belange von pädagogischen Fachkräften und die Situation in Kindertageseinrichtungen ein.
Wir als frühpädagogisches Fachportal ErzieherIn.de unterstützen ihre so bedeutsame Arbeit und stellen die einzelnen Verbände und ihre Arbeit unter „Kita-Fachverbände“ detailliert vor. Darüber hinaus finden Sie unter dem Schlagwort Verbandsinformation die Pressemitteilungen der Verbände.
In unserem aktuellen Newsletter finden Sie die Meldungen aus dem Monat August zusammengefasst.
Viele Anregungen beim Lesen wünscht Ihnen
Dr. Lisa Jares
Aktuelle Beiträge
Alle Meldungen des letzten Monats finden Sie hier nach Kategorien aufgeführt.
Editorials
Anzeige BGW
Pädagogische Arbeit im Fokus
BGW startet Fotowettbewerb „Mensch – Arbeit – Zukunft“

Die Bewerbungsphase für den Fotowettbewerb „Mensch – Arbeit – Zukunft 2024“ der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) läuft seit dem 1. August.
Gesucht werden Fotoarbeiten zum Thema „Pädagogische Arbeit“.
Die BGW lädt Fotoschaffende ein, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Der Wettbewerb soll pädagogische Arbeit aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen und den Wert eines wirksamen Arbeitsschutzes in den Kindertagesstätten deutlich machen. Neben positiven Beispielen für gesundes Arbeiten in der Kita können die Fotoarbeiten auch Hindernisse aufzeigen, Beeinträchtigungen in der pädagogischen Arbeit zum Ausdruck bringen und zum Nachdenken anregen.
Es gibt Preisgelder von insgesamt 26.600 Euro zu gewinnen.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und den Teilnahmebedingungen gibt es auf www.bgw-online.de/fotowettbewerb.
Aktuelles
Pädagogische Praxis
- Interview: Schnitzmesser, Laubsäge und Astronauten im All (Friederike Falkenberg & Aline Rapp )
Den ganzen Tag draußen verbringen und dabei fürs Leben lernen – willkommen im Waldkindergarten! Kita-Leiterin Aline Rapp erzählt, was die Kinder in ihrer Kita für die Zukunft lernen, wie nachhaltig das Leben im Wald ist und warum man auf Fingerfarben…
- Bewegungsspiele mit großen Gruppen (Dr. Renate Zimmer)
Dr. Renate Zimmer ist Expertin für frühkindliche Bildung und Bewegungserziehung und stellt Bewegungsspiele für großen Gruppen vor.
- Forschen mit Kindern: Wie gestaltet man einen Forschertag in der Kita? (Svenja Gleffe)
Sie kennen es bestimmt aus Ihrem Alltag: Ein Kind kommt auf Sie zu und fragt: „Wie kommt der Regenbogen in den Himmel?“ Das Kind schaut Sie mit großen Augen an und wartet auf eine Antwort. Oft weiß man die Antwort, kann sie jedoch nicht kindgerecht wiedergeben?…
- Was denkst du? Ein Schlüssel zum Universum der Kinderantworten (Gundi Bahr)
Jede Frage, die von einem Kind gestellt und von einem Erwachsenen beantwortet wird, verpufft mitten im Universum. Seit die Atelierista Gundi Bahr das beobachtet, übt sie sich in Zurücknahme und im Zuhören. Den Kindern im Kindergarten der rheinland-pfälzischen…
- Was kostet ein Buch und wann fährt der Zug? Das mathematische Potenzial von Rollenspielen (Sandra Gestand & Gerhard Friedrich)
Für Kita-Kinder haben Rollenspiele eine große Bedeutung. Können diese fantasievollen Spiele mit mathematischer Frühbildung verbunden werden? Gerhard Friedrich und Sandra Jestand haben mathematisch bedeutsame Kontexte in Rollenspielen erforscht.
Leitung
Aus- und Fortbildung
- Hybrider Fachtag: Von der Nothilfe zur Bildung
Die Wahrnehmung der außerfamilialen Tagesbetreuung von Kindern unter drei Jahren hat sich in Deutschland seit den 1970er Jahren grundlegend verändert. Insbesondere in Westdeutschland wurde innerhalb weniger Jahrzehnte aus einer marginalen Institution…
Academics
- Interview: Durch Lieblosigkeit geht Lernfreude verloren (Gerald Hüther)
Um ihre Lebenswelt neugierig und selbsttätig erkunden zu können, brauchen Kleinstkinder pädagogische Fachkräfte, die in sich selbst ruhen. Gerald Hüther spricht über individuelle Prozesse, von denen alle profitieren.
- 57 Prozent der Eltern mit verkürzten Betreuungszeiten konfrontiert
Zehn Jahre, nachdem der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr in Kraft getreten ist, fehlen nicht nur zahlreiche Betreuungsplätze. Auch ein großer Anteil der erwerbstätigen oder arbeitsuchenden Eltern, die offiziell für ihr Kind…
- Langzeitstudie von Wolters Kluwer: Digitalisierung und Qualitätsmanagement in Kindertageseinrichtungen
Mit dem Ziel, zukunftsfähige Strukturen für Kita-Leitungen zu identifizieren und Veränderungsprozesse anzustoßen, startet Wolters Kluwer die Langzeitstudie „Kita-Zukunftsstudie 2024“. Die Studie soll die Verwendung digitaler Tools durch Kita-Leitungen…
- Kindeswohlgefährdungen 2022: Neuer Höchststand mit 4 % mehr Fällen als 2021
Nach einem leichten Rückgang im Corona-Jahr 2021 hat die Zahl der Kindeswohlgefährdungen in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben die Jugendämter im Jahr 2022 bei fast 62 300 Kindern oder…
- Ich bin etwas, was du nicht siehst Einladung zu biografischen Selbsterkundungen (ManuEla Ritz)
Ihren allerersten Aufsatz über Adultismus verfasste Manuela Ritz vor gut 15 Jahren in »Betrifft KINDER«. Das war 2008. Anlässlich der »11. Baustelle Inklusion« des Instituts für den Situationsansatz (ISTA) zum Thema »30 Jahre Kinderrechte – jetzt erst…
- Wie sich eineiige Zwillinge gegenseitig in der Selbstwahrnehmung beeinflussen
Studie der Universität Tübingen bringt neue Erkenntnisse zum schulischen Selbstkonzept von Jugendlichen. Wann immer Menschen gemeinsam mit anderen lernen, ziehen sie Vergleiche. Üblicherweise tritt hier ein Kontrasteffekt ein, der sich sofort auf das…
- Kinder mit Leseschwierigkeiten besser fördern
Mit Hilfe von geeigneter Diagnosesoftware können Lehrkräfte die Lesefähigkeiten von Grundschüler*innen besser im Blick behalten und zielsicherer auf Lernprobleme reagieren. Besonders Kinder, die im Klassenvergleich größere Probleme beim Leseverständnis…
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften
- Blick in ausgewählte Fachzeitschriften August 2023
KiTa aktuell Recht 02.2023 Nach aktuellen Informationen zu neuen Gesetzgebungen schreibt der Rechtsanwalt Joachim Schwede über die zukünftige Pflicht der elektronischen Arbeitszeiterfassung. Immer mehr Kinder kommen mit eigenen Endgeräten in die Kita,…
Kalender
In unserem Veranstaltungskalender finden Sie weitere Informationen zu aktuellen Fachtagen, Tagungen und Kongressen.
Ihre Veranstaltung fehlt im Kalender? Jetzt bei socialnet Veranstaltung eintragen! Wenn Sie im Bestellformular den Arbeitsbereich "Frühpädagogik" wählen, erscheint Ihr Termin automatisch bei ErzieherIn.de und socialnet.
Weiterführende Links
Die Vielfalt unserer Links - u.a. Fachschulen, Studiengänge, Weiterbildungsanbieter und viele andere - wird Sie erstaunen.
Stellenmarkt
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für Wohngruppen, Lich
Evangelische Stiftung Arnsburg
Verbundleitung (w/m/d) Tageseinrichtungen für Kinder, Nordkirchen
Katholische Kirchengemeinde St. Mauritius, Bewerbung bis 08.09.2023
Stellvertretende Leitung (w/m/d) für Kindergarten, Mannheim
Stadt Mannheim, Bewerbung bis 17.09.2023
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für Kita, Bad Wildungen
Mäusenest e.V.
Assistenz (w/m/d) der Kindergartenleitung, München
Phorms Education SE, Bewerbung bis 31.12.2023
Unser Stellenmarkt bietet sozialpädagogischen Fach- und Führungskräften qualifizierte Stellen im deutschsprachigen Raum. Jetzt über socialnet im Newsletter und auf ErzieherIn.de Ihre Stellenanzeige schalten.
In eigener Sache
Möchten auch Sie eine Anzeige in unserem ErzieherIn.de Newsletter schalten? Dann melden Sie sich bei uns!
Bleiben Sie In Verbindung mit uns!
ErzieherIn bei Facebook liken und regelmäßig Hinweise auf spannende Fundstellen im Internet erhalten.
Meldungen als RSS-Feed abonnieren.