|
Newsletter ErzieherIn.de – Februar 2025
Guten Tag,
das Jahr ist bereits einen Monat alt, und wir hoffen, Ihr Start war gelungen! Seit Januar ist das weiterentwickelte Kita-Qualitätsgesetz in Kraft, das in den nächsten zwei Jahren mit rund vier Milliarden Euro die frühkindliche Bildung gezielt stärken soll. Die Mittel sollen vor allem dazu genutzt werden, mehr Fachkräfte zu gewinnen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Qualität der Betreuung nachhaltig zu sichern. Familien profitieren zudem von verbesserten finanziellen Unterstützungen wie höherem Kindergeld, einem angehobenen Mindestunterhalt und einem erweiterten Sofortzuschlag für Kinder in der Grundsicherung.
Der Fachkräftemangel bleibt jedoch eine zentrale Herausforderung. Allein in NRW kam es 2024 zu über 10.000 teilweisen Gruppenschließungen und mehr als 500 vollständigen Kita-Schließungen. Viele Einrichtungen kämpfen täglich darum, den Betreuungsbedarf zu decken und zugleich eine hohe pädagogische Qualität sicherzustellen. Es wird deutlich, dass sowohl finanzielle als auch strukturelle Maßnahmen dringend notwendig sind, um den Beruf attraktiver zu machen und langfristig mehr Fachkräfte zu gewinnen.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre und hoffen, dass die Informationen des Monats Ihnen hilfreiche Einblicke bieten!
Mit besten Grüßen,
Dr.in Lisa Jares
|
Inhalt Editorials Aktuelles Pädagogische Praxis Leitung Aus- und Fortbildung Academics Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Stellenanzeigen Messen, Kongresse, Tagungen |
 |
Alle Meldungen des letzten Monats finden Sie hier nach Kategorien aufgeführt.
Editorials
- Von Schule und Ganztag zu ganztägigen Bildungseinrichtungen (Andrea Rokuß )
Im Jahr 2021 hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, ab 2026 für Kinder im Grundschulalter beschlossen. Dies soll nicht nur die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen, sondern…
|
Aktuelles
- Politik für Kinder ist eine Politik mit Zukunft
Die Bundestagswahl 2025 fällt in eine Zeit großer politischer und gesellschaftlicher Unsicherheit, die Kinder und Jugendliche genauso betrifft wie Erwachsene. Die junge Generation mit ihren Sorgen und zugleich ihrem großen Potential muss im Wahlkampf…
- Gewerkschaften kündigen erste Warnstreiks an
Nach der ersten ergebnislosen Tarifrunde in Potsdam steht ein Arbeitskampf bevor. Die GEW-Vorsitzende Maike Finnern kündigte an, die Beschäftigten würden den Forderungen der Gewerkschaften in den nächsten Wochen mit Warnstreiks und vielfältigen Aktionen…
- BVKJ bewertet Wahlprogramme aus Sicht von Kindern und Jugendlichen
In diesen Tagen veröffentlichen die Parteien ihre Wahlprogramme. Wie steht es um eine kinder- und enkelgerechte Gesundheitspolitik? Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) hat vorab einen Pakt für Kindergesundheit veröffentlicht…
- Bundesprogramm Demokratie leben!: Bundesministerin Paus stellt dritte Förderperiode vor
Neue Schwerpunkte auf Verschwörungsdenken und Hass im Netz Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) startet in seine dritte Förderperiode. Mit dem Programm fördert das BMFSFJ seit…
- Fünf Forderungen zur Bundestagswahl 2025
Frühe Bildung braucht Priorität – auch im Wahlkampf! Die Stiftung Kinder forschen appelliert in fünf Punkten an die Politik, Bildungsgerechtigkeit, Fachkräftegewinnung und verbindliche Qualitätsstandards in Kitas auf die politische Agenda zu setzen –…
- Pflanzendrinks in der Kleinkindernährung
Pflanzendrinks aus Hafer, Soja oder Mandeln nutzen immer mehr Kleinkind-Eltern in der Alltagsküche. Die Milchalternativen liefern jedoch nicht die gleichen, für Kinder essenziellen Nährstoffe wie Kuhmilch. Der neueste Nachgefragt-Artikel des Netzwerks…
- Familienbericht: Jede fünfte Familie allein- oder getrennterziehend
Der Zehnte Familienbericht untersucht die Lebenslagen Allein- und Getrennterziehender und nimmt dabei die Dynamiken im Lebensverlauf in den Blick. In jeder fünften Familie in Deutschland erziehen Eltern ihre Kinder allein oder getrennt. Dies entspricht…
|
Pädagogische Praxis
- Kindergarten-Hampelmann-Challenge: Schaffen wir 10 Millionen Hampelmänner?
Ab sofort können sich Kindergärten für die SpoSpiTo-Challenge anmelden. Das Ziel ist es mehr Bewegungsimpulse in den Alltag von Kindern zu bringen und zusammen in allen teilnehmenden Kindergärten insgesamt mehr als 10 Millionen Hampelmänner innerhalb…
- Die Hühner sind los (Sonja Rhein )
Sie glucken, stolzieren und freuen sich über wurmige Leckerbissen – den Hühnern in der Kita unserer Autorin geht es gut. Lesen Sie, wie die gefiederten Freunde zu den Kindern fanden, warum sie dem sozialen Miteinander guttun und warum Huhn Lilli nicht…
- Offene Arbeit: Weit mehr als Türen auf und los (Petra Engelsmann)
Verlässlichkeit durch feste und klare Strukturen. »Wer zu offen ist, ist nicht ganz dicht!«, so ließe sich das Credo zur Offenen Arbeit bezeichnen. Schließlich bedeutet »offen« zu arbeiten weit mehr, als Türen auf und los! Gebot der Stunde ist eine feste…
- Mehrsprachigkeit alltagsnah und spielerisch fördern
Viele Kinder in Europa sprechen zu Hause eine andere Sprache als in der Schule. Dies stellt Familien und ErzieherInnen vor Herausforderungen, insbesondere bei der Vorbereitung der Kinder auf die Grundschule. Die Plattform "Dandelin geht zur Schule" bietet…
|
Leitung
- Wer darf in der Kita arbeiten?
Landesjugendämter bei LVR und LWL informieren über Einsatzmöglichkeiten nach der neuen Personalverordnung NRW / Vielfältige Möglichkeiten dem Personalmangel in Kitas zu begegnen Köln. 21. Januar 2025. Wenn frühmorgens das Telefon klingelt, zucken viele…
- Unfallprävention: Mehr Sicherheit in der Kita (Dr. Julia Rehme-Röhrl)
Bei der Betreuung der Jüngsten ist es wichtig, mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen und so weit wie möglich zu minimieren. Gleichzeitig benötigen sie aber auch ausreichend Raum für eigene Lernerfahrungen. Beitrag: Unfallprävention: Mehr Sicherheit…
- Probier’s mal mit Gemütlichkeit (Doro Benker)
Nicht mehr lange, dann ist das Jahr zu Ende. Davor geht´s noch mal ab. Ein Event jagt das nächste. Und so haben Weihnachten und Stille nur dem Lied nach miteinander zu tun. Ein wenig Besinnlichkeit wird doch aber wohl möglich sein, oder nicht? Lesen Sie selbst,…
- Führen im Leitungsteam (Kerstin Schalles)
Das große Potenzial einer Kita – ein Appell an Kita-Träger. Immer mehr Träger etablieren die Aufgabe der stellvertretenden Leitung als ständige Vertretung der Leitungskraft mit eigenen Aufgaben und einer dauerhaften Zusammenarbeit als Leitungsteam. Was…
|
Aus- und Fortbildung
|
Academics
|
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften
- Blick in ausgewählte Fachzeitschriften - Januar 2025
TPS 1/2025 Die aktuelle Ausgabe der TPS 1/25 widmet sich dem Thema „Tiere – Willkommen in der Kita!“ und beleuchtet, wie Tiere das Leben, Lernen und Arbeiten in der Kita bereichern können. In dem Beitrag „Ein Esel als Kompagnon – Wie sich Kinder in Tieren…
|
|
Stellenanzeigen
Täglich aktualisiert und redaktionell betreut: Der socialnet Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen.
- Leiter (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Thedinghauser Straße, Bremen
KiTa Bremen, Bewerbung bis 21.02.2025
- Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge (w/m/d) für Familien-Kita K2, Mannheim
Stadt Mannheim, Bewerbung bis 16.02.2025
- Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (w/m/d), Nahe
Gemeinde Nahe
- Leitung (w/m/d) für Kinderkrippe, Umkirch
Krabbelgruppe Wichtelbande e.V., Bewerbung bis 30.04.2025
- Erzieher oder Sozialpädagogischer Assistent (w/m/d) im Elementarbereich einer Kita, Kayhude
Gemeinde Kayhude, Bewerbung bis 28.02.2025
- Erzieher oder Sozialpädagogischer Assistent (w/m/d) für Kita, Itzstedt
Gemeinde Itzstedt, Bewerbung bis 14.02.2025
- Leitung (w/m/d) Kinderhaus Vogelstang, Mannheim
Stadt Mannheim, Bewerbung bis 02.02.2025
- Erzieher bzw. pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für Naturgruppe, Umkirch
Gemeinde Umkirch, Bewerbung bis 27.06.2025
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Kita, Umkirch
Gemeinde Umkirch, Bewerbung bis 27.06.2025
- Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für OGS, Köln
OSK Offene Schule Köln gGmbH, Bewerbung bis 14.02.2025
- Erzieher oder Quereinsteiger (w/m/d) für Kita, Berlin
Kinderladen Weißenburger e.V.
Alle Stellenanzeigen
|
|
Messen, Kongresse, Tagungen
Im socialnet Kalender finden Sie 2.392 Termine: Fort- und Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse und mehr.
|
|
© socialnet 2024 ErzieherIn.de Newsletter bestellen und auf Newsletterarchiv zugreifen Impressum | Anzeige schalten
|
|