|
Newsletter ErzieherIn.de – März 2025
Guten Tag,
eine neue Bundesregierung wurde gewählt – und mit ihr wächst die Hoffnung, dass Kinder, Familien und die frühkindliche Bildung endlich die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. Im Wahlkampf waren diese Themen eher unterrepräsentiert, doch umso größer ist nun die Erwartung, dass sie politisch stärker in den Fokus rücken. Werden Familien spürbar entlastet und pädagogische Fachkräfte besser unterstützt?
Im Februar haben wir auf ErzieherIn.de darüber gesprochen, wie wichtig es ist, Kinder nicht nur zu betreuen, sondern ihnen echte Bildungschancen zu bieten. Besonders das Thema der frühen Förderung sozialer Kompetenzen stand im Fokus. In einer Welt voller Veränderungen ist es wichtiger denn je, Kinder emotional und sozial zu stärken. Dabei wird deutlich: Pädagogische Fachkräfte sind der Schlüssel zu einer gelungenen Bildung und Betreuung. Doch um ihren wertvollen Beitrag leisten zu können, brauchen sie mehr Anerkennung und bessere Arbeitsbedingungen – auch hier ist die Politik gefragt.
Ein zentrales Thema bleibt die Chancengerechtigkeit: Wie können wir sicherstellen, dass alle Kinder – unabhängig von ihrer Herkunft – die gleichen Möglichkeiten erhalten? Es bleibt abzuwarten, ob die neuen politischen Vorhaben diesem Anspruch gerecht werden und Bildungsgerechtigkeit mehr wird als nur ein Schlagwort.
Wir blicken gespannt auf die kommenden Monate und werden die Entwicklungen aufmerksam verfolgen. Auf ErzieherIn.de bleiben Sie immer informiert.
Dr. Lisa Jares
|
Inhalt Editorials Aktuelles Pädagogische Praxis Leitung Aus- und Fortbildung Academics Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Stellenanzeigen Messen, Kongresse, Tagungen In eigener Sache |
 |
Alle Meldungen des letzten Monats finden Sie hier nach Kategorien aufgeführt.
Editorials
- MINT-Bildung: In kleinen Dingen stecken große Fragen (Regina Killian)
Kinder wollen wissen, wie Dinge funktionieren, und haben eine unerschöpfliche Energie, die Welt um sich herum zu entdecken. Hier setzt die MINT-Bildung an. Expertin Regina Killian führt in unsere neue Reihe ein und gibt praktische Tipps.
|
Aktuelles
- Tag der gesunden Ernährung: Voll im Trend aber gefährlich - Cola, Limo & Co
23 Gramm Zucker nehmen Menschen in Deutschland pro Tag im Durchschnitt über Softdrinks zu sich. Cola, Limo & Co. liegen voll im Trend. Mit hippen Etiketten und ungewöhnlichen Rezepturen sind sie vor allem bei jungen Menschen beliebt. Aber nicht nur Zucker…
- Jugendpolitisches Programm zum 18. Kinder- und Jugendhilfetag setzt klares Zeichen für Demokratie und Generationengerechtigkeit
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und die Zuwendungsgeber des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags (DJHT), das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit…
- Vorbild Australien: Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche?
Die Sozialen Medien sind Fluch und Segen zugleich. Noch nie zuvor waren die Menschen so vernetzt wie heute. Kontakte lassen sich über WhatsApp, Instagram und Co. auch über große Entfernungen halten und man findet Gleichgesinnte auf der ganzen Welt. Doch…
- Demokratie ist für Wahrung der Kinderrechte unverzichtbar
„Zusammen für Demokratie“ – Demo in Berlin Berlin, 10.02.2025 – Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes schließt sich dem Aktionsbündnis „Zusammen für Demokratie“ an und setzt sich mit einer Demonstration am 10. Februar in Berlin für Demokratie…
- Kitarino plant die Übernahme des insolventen Kita-Betreibers Maschseekinder
Gute Nachrichten für Familien und Teams in Hannover: Kitarino plant zum 1. Mai 2025 die Übernahme der weiteren zehn Kitas des insolventen Kita-Betreibers Maschseekinder und sorgt dafür, dass die Kinder weiterhin in einer liebevollen Umgebung betreut werden.…
- Aktionsbündnis fordert: Kinderrechte gehören endlich ins Grundgesetz!
Das Aktionsbündnis „Kinderrechte ins Grundgesetz“ plädiert im Vorfeld der Bundestagwahl noch einmal nachdrücklich für die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz. Mit einer solchen verfassungsrechtlichen Verankerung der Kinderrechte im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention…
- Eingliederungshilfe: LVR bewilligt Kita-Assistenzen künftig unbefristet
Ziel: Mehr Planungssicherheit für Eltern, Kitas und Assistenzen / Bescheide haben unbefristet Gültigkeit / Bedarfsüberprüfung im Zweijahres-Rhythmus Köln 14. Februar 2025. Wenn Kinder aufgrund einer Behinderung zur Teilhabe in der Kita eine Assistenz…
- BZgA erhält gesetzlichen Auftrag zur Prävention sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Der Deutsche Bundestag hat heute das „Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ beschlossen. Damit erhält die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) den gesetzlichen Auftrag, bundesweit die Prävention…
- Generationenvertrag neu gedacht: Jetzt in Kinder investieren, um ihre Zukunft zu sichern
Anlässlich der Bundestagswahl will SOS-Kinderdorf die Anliegen und Rechte von jungen Menschen endlich in den Mittelpunkt politischer Anstrengungen rücken: „14 Millionen junge Menschen finden in den Wahlprogrammen der Parteien kaum Beachtung. Dabei sind…
- Familienbericht: Alleinerziehende besser unterstützen!
Das Bundesfamilienministerium hat gestern den 10. Familienbericht zu Allein- und Getrennterziehenden veröffentlicht. Hierzu erklärt Daniela Jaspers, Bundesvorsitzende des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter e. V. (VAMV): „Der Bericht empfiehlt…
- Für Kinderrechte im Bundestag!
#KinderrechteChampion ist eine Kampagne von uns und verschiedenen Kinderrechtsorganisationen, um die Kinderrechte auf die politische Agenda zu setzen und langfristig zu stärken. Die Organisationen fordern die Bundestagskandidat*innen auf, sich für die…
- Kinder besser schützen: BZgA erhält gesetzlichen Auftrag zur Prävention sexueller Gewalt an
Der Deutsche Bundestag hat heute das „Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ beschlossen. Damit erhält die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) den gesetzlichen Auftrag, bundesweit die Prävention…
- KiTaFlex Vorstoß der kommunalen Spitzenverbände
„Wer in diesem Zusammenhang von Qualität in Kitas spricht, hat von den wissenschaftlichen Empfehlungen und der Realität keine Ahnung“ reagiert Anja Braekow, 1. Vorsitzende vom Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg auf das aktuelle Schreiben der kommunalen…
- BipaMap.NRW – Lernen erleben
Ob Museum, Naturpark oder direkt im Labor, Lernen außerhalb des Klassenzimmers ist ein nachhaltiges und motivierendes Erlebnis. Doch wo können Lehrkräfte passende Orte dafür finden? BipaMap.NRW erleichtert die gezielte Suche nach außerschulischen Lernorten…
- Bundestag stärkt Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung
Parlament beschließt Antimissbrauchsgesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (UBSKM-Gesetz) Der Deutsche Bundestag hat heute ein wichtiges Vorhaben beschlossen: mit dem UBSKM-Gesetz wird ein starkes, durch das…
|
Pädagogische Praxis
- Herausforderungen für Erzieher:innen bei der Kindergarten Fotografie in der Einrichtung (Advertorial)
Der Alltag von Erzieherinnen und Erziehern ist niemals gleich. Das sorgt mitunter dafür, dass der Arbeitstag bunt, abwechslungsreich und gelegentlich auch ziemlich stressig sein kann. Das ist meistens dann der Fall, wenn Ausflüge geplant sind oder besonderer…
- Jana Alles von Smart Parents: Darum entfernt dich jeder Schrei weiter von deinem Kind (Advertorial)
Wenn Eltern ihre Kinder regelmäßig anschreien, zerstört das nicht nur ihre Verbindung, sondern auch das Selbstbewusstsein des Kindes. Jeder Schrei wirkt sich negativ auf das Kind aus und hat neben den Selbstzweifeln noch weitere Ängste zur Folge. Fatalerweise…
- Bewegung: Ein Schlüssel für gesundes Aufwachsen
AGJ-Papier zur Zusammenarbeit des Gesundheitssystems mit der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe Bewegung spielt eine zentrale Rolle für die gesunde Entwicklung von Kindern. Sie stärkt nicht nur den Körper, sondern fördert auch die geistige und soziale…
- Mehrsprachige KLIMAfuchs-Tipps für Kitas und ihre Eltern
Wie können wir Energie sparen, uns nachhaltig ernähren und die biologische Vielfalt schützen? Was können wir als Kita zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit beitragen und wie können wir Menschen im Umfeld unserer Organisation dabei mitnehmen? Die mehrsprachigen…
- Fake News erkennen – So können Eltern Kinder dabei unterstützen
Woher weiß ich, ob eine Nachricht oder ein Video im Internet echt ist? Und was sind überhaupt Deepfakes? Gar nicht so einfach, Kindern das zu erklären. Anlässlich des Safer Internet Days 2025 hat FLIMMO eine Auswahl an Magazinsendungen, Internetseiten…
|
Leitung
- Haftung in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (Hartmut Gerstein)
Wer muss für Schäden aufkommen? Wenn Kinder während der Betreuung Schäden erleiden oder Schäden verursachen, stellt sich die Frage, wer für den Schaden aufkommen muss. Einrichtungsträger, Erzieher:innen in Kitas und Kindertagespflegepersonen stehen in…
- Beschwerden bereichern! Wie Sie Kritik in Begeisterung verwandeln (Elisabeth Krista)
Fachkräfte in der Kita haben oft mit Beschwerden zu tun. Jede Beschwerde von Eltern muss ernst genommen, bearbeitet und bewertet werden. Wie gelingt es, dass man Eltern mitnimmt, um aus Beschwerdeführenden begeisterte Anhänger:innen zu machen? In diesem…
|
Anzeige IST-Studieninstitut GmbH

Für eine kindgerechte Ernährung
Sie möchten Ihren Kindergartenkindern eine entwicklungsgerechte Ernährung anbieten und sie für gesunde Lebensmittel begeistern? Außerdem die Eltern überzeugen?
Dann ist die berufsbegleitende Weiterbildung Ernährungsberatung für Kinder am IST-Studieninstitut genau richtig!
Sie erhalten einen fundierten Überblick über Nährstoffe und ihre Aufgaben, die gesundheitsorientierte Zusammensetzung und Zubereitung von Lebensmitteln und lernen wichtige Aspekte der Ernährungspsychologie kennen.
Mit Blick auf Kinder und Jugendliche wird der Zusammenhang von Ernährung und Bewegung beleuchtet, altersgruppenspezifische Ernährungserkrankungen vorgestellt und die Abhängigkeit des Nährstoffbedarfs in unterschiedlichen Entwicklungsstadien erläutert.
Außerdem werden spezielle Beratungsansätze aufgezeigt, bei denen Kinder und Eltern zugleich einbezogen werden.
Interesse geweckt? Informieren Sie sich hier.
|
Aus- und Fortbildung
- Online-Veranstaltung: Eltern mit Migrationshintergrund
Online-Veranstaltung am 10. Februar 2025: Eltern mit Migrationshintergrund - Kommunikation entwickeln Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz und der Kita-Fachkräfteverband Rheinland-Pfalz veranstalten gemeinsam am 10. Februar 2025, um 19:30 Uhr…
|
Academics
|
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften
- Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Februar 2025
Kindergarten heute 2/2024 In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Kindergarten heute geht es um neue Wege in der Eingewöhnung. Den Einstieg bildet der Beitrag von Marjan Alemzadeh und Yasmin Al Cabir mit dem Titel Ein sicherer Hafen, in dem die…
|
|
Stellenanzeigen
Täglich aktualisiert und redaktionell betreut: Der socialnet Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen.
Alle Stellenanzeigen
|
|
Messen, Kongresse, Tagungen
Im socialnet Kalender finden Sie 2.209 Termine: Fort- und Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse und mehr.
|
In eigener Sache:
Wir freuen uns, dass der renommierte Verlag Herder auch im kommenden Jahr das frühpädagogische Fachportal Erzieherin.de als Sponsor unterstützt!
Sie möchten auch Sponsor werden? Dann melden Sie sich bei uns!
|
© socialnet 2025 ErzieherIn.de Newsletter bestellen und auf Newsletterarchiv zugreifen Impressum | Anzeige schalten
|
|