
FLIMMO-Ausgabe 3/2015 ist in Rekordauflage erschienen
In sieben Bundesländern erhalten alle Eltern von Schulanfängern den TV-Ratgeber
Die aktuelle FLIMMO-Ausgabe mit dem Titel „Bewusst durch die Welt – Umwelt und Natur im TV" ist mit einer Auflage von 655.000 Exemplaren erschienen. Das ist neuer Rekord. Mehr als die Hälfte davon wird an Eltern von Erstklässlern verteilt.
Die Eltern aller Schulanfänger in Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, im Saarland, in Sachsen und Thüringen erhalten die aktuelle FLIMMO-Ausgabe kostenlos. Die Verteilaktionen werden von den jeweiligen Landesmedienanstalten gesondert finanziert und zum Teil in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien der Länder durchgeführt. In Bayern stellt die bei der dortigen Landesmedienanstalt ansässige Stiftung Medienpädagogik Bayern FLIMMO-Broschüren für zahlreiche Elternabende bereit, die im Rahmen des Referentennetzwerks Bayern stattfinden. Auch in Nordrhein-Westfalen wird der Ratgeber von der Initiative „Eltern+Medien" bei solchen Veranstaltungen eingesetzt.
Die Resonanz der Eltern auf die bereits in den vergangenen Jahren durchgeführten Verteilaktionen ist überaus positiv. Gerade bei jüngeren Kindern ist der Fernseher immer noch das meist genutzte Medium und die Eltern sind dankbar für Tipps und Anregungen, die sie bei der Fernseherziehung unterstützen. Hier ist FLIMMO bereits seit vielen Jahren eine hilfreiche Anlaufstelle.
Wie immer gibt es die aktuelle FLIMMO-Ausgabe auch als PDF zum Herunterladen auf www.flimmo.tv
______________________________________________________________________
Der FLIMMO kann von Institutionen kostenlos bestellt werden und ist dort für Eltern erhältlich.
Öffentliche Bezugsstellen finden Interessierte im Internet unter: www.flimmo.tv/bezugsstellen
Der FLIMMO ist ein Programmratgeber für Eltern. Es gibt ihn als Broschüre, im Internet und als App. FLIMMO bespricht das Fernsehprogramm und gibt Tipps zur Fernseherziehung. Neben dem Kinderprogramm werden auch solche Sendungen berücksichtigt, die sich eigentlich an Erwachsene richten. Mit diesen Sendungen können auch Kinder zwischen drei und 13 Jahren in Berührung kommen, wenn sie diese gemeinsam mit Eltern, älteren Geschwistern oder im Freundeskreis anschauen. Bewertet wird, wie Kinder in unterschiedlichem Alter mit bestimmten Fernsehinhalten umgehen und diese verarbeiten. Der FLIMMO betrachtet das Programm stets aus der Kinderperspektive.
Der FLIMMO ist ein Projekt des Vereins Programmberatung für Eltern e.V. Mitglieder sind dreizehn Landesmedienanstalten und das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI). Mit der Durchführung ist das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis beauftragt.