
Fluch oder Segen? Vergütete Ausbildungsformen für Erzieher/innen in Zeiten des Fachkräftemangels
Am 18. Januar 2018 findet im „Haus der Wirtschaft / bbw Akademie“ die Fachveranstaltung „Vergütete Ausbildungsformen für Erzieher/innen in Zeiten des Fachkräftemangels“ statt.
Mit der vergüteten, berufsbegleitenden Ausbildung für Erzieher/innen gelingt es, neue Personenkreise für die Arbeit in der Kita zu gewinnen, z.B. lebens- und berufserfahrene Menschen, Männer oder Menschen mit Migrationshintergrund. Gleichzeitig lastet auf den Fachschüler/innen ein hoher Erwartungsdruck, da sie ab dem ersten Ausbildungstag in einer Einrichtung als Fachkraft angestellt sind und häufig anteilig auf den Personalschlüssel angerechnet werden.
Anlass genug für die Koordinationsstelle „Chance Quereinstieg / Männer in Kitas“, Fachpolitiker/innen der Bundes- und der Landesebene, der Kommunen, Verantwortliche von Fachschulen und Träger von Kindertageseinrichtungen sowie anderen Institutionen zu einem konstruktiven und lösungsorientierten Dialog einzuladen, um über vergütete Ausbildungsformen für Erzieher/innen deren Finanzierung sowie die Bedeutung für die Fachkräftegewinnung zu diskutieren.
Quelle: Pressemitteilung Koordinationsstelle „Chance Quereinstieg/Männer in Kitas“
Ihre Meinung ist gefragt!
Diskutieren Sie über diesen Beitrag.
Kommentare (2)