
Forschungsprojekt "Risikokinder in der Kindertagesstätte: Früherkennung und frühe Hilfen"
Dies ist ein Kooperationsprojekt des Instituts für Frühpädagogik und der Arbeitsstelle Frühförderung Bayern gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit, Sozialordnung, Familie und Frauen.
Risikokinder sind im bayerischen Erziehungs- und Bildungsplan (BEP) als eine Gruppe von Kindern erwähnt, die in der Kindertagesstätte einer besonderen Beachtung und Unterstützung bedürfen. Dazu gehört die Früherkennung, der angemessene Umgang mit diesen Kindern, und auch die Zusammenarbeit mit Fachdiensten.
"RisKid" hat in einer repräsentativen Erhebung die Situation dieser Risikokinder in den bayerischen Kinderkrippen und Kindergärten analysiert.
Die Ergebnisse der Auswertung für ganz Bayern finden Sie hier.
Quelle: www.fruehfoerderung-bayern.de