viele Hände im Sand, die aufeinander ausgerichtet sind

FRÖBEL evaluiert als erster Träger deutschlandweit seine Einrichtungen

07.12.2016 Kommentare (1)

PädQUIS gGmbH und EduCert untersuchen unabhängig die pädagogische Qualität in den Krippen, Kindergärten und Horten von FRÖBEL 2016 bis 2021 - FRÖBEL evaluiert als erster Träger deutschlandweit seine Einrichtungen und forciert damit bundesweit die aktuelle Qualitätsentwicklungsdebatte

Als erster überregionaler Träger von Kindertagesstätten lässt die FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH freiwillig die Qualität seiner 150 Einrichtungen bundesweit durch Externe untersuchen. Für dieses ambitionierte Vorhaben wurden die anerkannten Institutionen PädQUIS gGmbH und EduCert GmbH beauftragt. Die beiden Institute evaluieren die Qualität des pädagogischen Alltags in den Kindergärten, Krippen und Horten in 129 von 150 FRÖBEL-Einrichtungen von Oktober 2016 bis April 2021.

„Mit der Einschätzung des Ist-Stands der pädagogischen Qualität durch einen objektiven Blick von außen erhalten unsere Einrichtungen wertvolle Rückmeldungen zu ihrer Arbeit von einer externen und kompetenten Instanz, die sie in ihrem fortlaufenden Qualitätsentwicklungsprozess aufgreifen können“, begründet Jule Marx, Leiterin Pädagogik und Qualitätsentwicklung bei FRÖBEL, den Nutzen der nun startenden externen Evaluation.

Eine Maßnahme mit Signalwirkung an den Gesetzgeber

Die externe Evaluation, gelegentlich als „Kita-TÜV“ bezeichnet, ist bisher einzig und allein im Bundesland Berlin für jeden öffentlich geförderten Träger einer Kindertagestätte verpflichtend. In einem Rhythmus von fünf Jahren werden die über 2.000 Kitas durch einen von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft anerkannten Anbieter für externe Evaluation überprüft. Andere Bundesländer diskutieren die Einführung seit Jahren jüngst scheiterte jedoch das Vorhaben einer verpflichtenden externen Evaluation in Hamburg.

„Bildung ist zwar Ländersache und damit auch die Qualitätsstandards bei der Kindertagesbetreuung. Wir von FRÖBEL wollen aber sicherstellen, dass alle uns anvertrauten Kinder die gleiche qualitativ hochwertige Betreuung erfahren. Darum setzen wir jetzt ein Zeichen und lassen unsere Kindertageseinrichtungen bundesweit von externen Instituten evaluieren“, begründet Stefan Spieker, Geschäftsführer von FRÖBEL, die Initiative.

Die FRÖBEL Bildung und Erziehung gemeinnützige GmbH mit Sitz in Berlin ist eine Tochtergesellschaft des FRÖBEL e. V., anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und Mitglied im PARITÄTISCHEN Gesamtverband. Sie betreibt über 150 Krippen, Kindergärten und Horte sowie Einrichtungen im Bereich Hilfen zur Erziehung. Bundesweit werden gegenwärtig über 13.000 Kinder von rund 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut (Stand 11/2016). Damit ist FRÖBEL Deutschlands größter überregionaler freigemeinnütziger Träger von Kindertageseinrichtungen.

Weitere Informationen und Interviewanfragen:

Tibor Hegewisch
U nternehmenskommunikation
Tel.: 030-21235 333
E-Mail: hegewisch@froebel-gruppe.de 

Quelle: FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH 

Ihre Meinung ist gefragt!

Diskutieren Sie über diesen Beitrag.

Kommentare (1)

Patricia 15 Dezember 2016, 13:35

Ich finde es klasse!Ich würde an so etwas auch gerne einmal mitarbeiten!Aktuell schreibe ich meine Bachelor Thesis über das Thema Qualität und freue mich das es bald weitere Studien gibt und sich auch solch ein Träger Gedanken macht!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.