Frühe Bildung weiterentwickeln und finanziell sichern
Am 28.10.2014 fand in Berlin ein Gespräch zwischen der Bundesfamilienministerin und VertreterInnen der Wohlfahrtsverbände, der Gewerkschaften und weiteren Organisationen statt. Die TeilnehmerInnen waren sich einig, dass ein Bundesqualitätsgesetz für die Kindertagesbetreuung notwendig sei. In der Folge kam es am 6. November 2014 zu einer Bund-Länder-Konferenz "Frühe Bildung", in der auch ein Communiqué "Frühe Bildung weiterentwickeln und finanziell sichern" verabschiedet wurde. Dieses Dokument können Sie herunterladen:
Am 10. November 2014 fand in Berlin die Öffentliche Anhörung im Bundestagsausschuss »Familie, Senioren, Frauen und Jugend« zur Verbesserung des Ausbaus und der Qualität der Kindertagesstätten statt. Hier finden Sie die Stellungnahmen der eingeladenen Sachverständigen:
- Deutsches Jugendinstitut (DJI)
- KTK-Bundesverband e. V.
- Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände
- Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP)
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Im ersten Quartal sollte ein Politisches Forum zum Bundesqualitätsgesetz stattfinden. Woran hakt es, dass man darüber nichts mehr hört? Hat der Kita-Streik den politisch Verantwortlichen die Sprache verschlagen?