Für die Ausbildung zuständige Ministerien
In jedem Bundesland entscheidet ein oder manchmal auch mehrere Ministerien über Ausbildungsfragen, die nicht bundeseinheitlich geregelt sind. Wir haben bei einer Recherche sämtliche Ministerien feststellen können, die für die ErzieherInnenausbildung auf allen Ebenen zuständig sind.
Nur Niedersachsen hat uns erst am 28. Februar 2010 eine Antwort zukommen lassen.
An alle, die diese Angaben schon vor März 2010 genutzt haben: Niedersachsen wurde erst am 7.3.2010 eingefügt.
Tab. 1: Die für die ErzieherInnenausbildung zuständigen Ministerien der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Bundesland |
Ministerium |
Baden-Württemberg |
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Referat 44 Königstr. 44 (Neue Kanzlei) Stuttgart |
Bayern |
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Salvatorstraße 2 80333 München |
Berlin |
Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Beuthstr. 6 - 8 D-10117 Berlin-Mitte |
Brandenburg |
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Referat Berufliche Schulen Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam |
Bremen |
Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8 - 12 |
Hamburg |
Hamburger Institut für Berufliche Bildung Hamburger Straße 131 22083 Hamburg |
Hessen |
Hessisches Kultusministerium Referat III.3 Luisenplatz 10 65185 Wiesbaden |
Mecklenburg-Vorpommern |
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Werderstraße 124 19055 Schwerin |
Niedersachsen |
Niedersächsisches Kultusministerium Schiffgraben 12 30159 Hannover |
Nordrhein-Westfalen |
Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW Referat 312 (Bildungsgänge der Fachschulen) Völklinger Str. 49 40221 Düsseldorf |
Rheinland-Pfalz |
Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Mittlere Bleiche 61 55116 Mainz |
Saarland |
Ministerium für Bildung Referat C2 Hohenzollernstraße 60 66117 Saarbrücken |
Sachsen |
Sächsisches Staatsministerium für Kultus und Sport Carolaplatz 1 01097 Dresden |
Sachsen-Anhalt |
Ministerium für Gesundheit und Soziales Turmschanzenstr. 25 39114 Magdeburg (Erziehereinsatz, KIFÖG und Rechtsfragen)
Kultusministerium Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg (Erzieherausbildung, BFS, FS, Bachelor- Hochschulabteilung) |
Schleswig-Holstein |
Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein Büro: Berufliche Schule Soziales, Ernährung und Bau Standort: Gellertstr. 18c 24114 Kiel |
Thüringen |
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Abteilung Allgemein bildende Schulen, berufsbildende Schulen Referat 3 7 Werner-Seelenbinder-Straße 7 99096 Erfurt |
Ihre Meinung ist gefragt!
Diskutieren Sie über diesen Beitrag.
Kommentare (42)
Jaqueline w
27 März 2020, 17:17
Ich hab ne Frage und zwar würde ich gerne in einem Kinder Garten arbeiten wollen also ne zweite Ausbildung/umschulung machen wollen.
Ich bin 24 Jahre alt habe einen haupschulabschluss und eine fertige Ausbildung zur fachpraktikerin in der Hauswirtschaft. Gibt es in niebüll so Angebote dafür ? Lg
Lisa Jares
27 November 2019, 14:22
Guten Tag Frau Zeun,
ja mit Ihrem Abschluss können Sie eine Ausbildung zu Kinderpflegerin in Ba-Wü absolvieren. Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Hier finden Sie weitere Informationen: https://www.bildungsnavi-bw.de/schulsystem/47
Mit freundlichen Grüßen
Lisa Jares
Renate Zeun
27 November 2019, 12:13
Eine kleine Frage ich bin 48 Jahre habe einen Hauptschulabschluss und arbeite derzeit als Reinigungsfrau und nebenbei arbeite ich im Kindergarten und helfe bei der essensausgabe nun wurde mir vom Kindergarten ein Angebot gemacht das ich wenn ich eine sozialpädagogische Ausbildung hätte ich ganz bei ihnen anfangen könnte nun zu meiner Frage
Ich wohne im Baden- Württemberg kann ich eine Umschulung oder Ausbildung zur Kinderpflegerin machen
Lisa Jares
14 Oktober 2019, 12:06
Guten Tag,
in der Regel benötigen Sie mindestens einen mittleren Schulabschluss um die Ausbildung zu absolvieren. Ein Weg könnte für Sie sein, dass Sie zunächst eine Ausbildung zur Sozialassistentin/ Kinderpflegerin machen und im Anschluss die Ausbildung zur Erzieherin zu absolvieren.
Am besten lassen Sie sich mal in einer Fachschule in Ihrer Umgebung näher beraten.
Mit freundlichen Grüßen
Maria
12 Oktober 2019, 15:54
Hallo ich komme aus Berlin
Ich habe eine Ausbildung zur Verkäuferin abgeschlossen aber das ist nicht mein Wunsch Beruf
Mein Traum beruf ist Erzieherin aber ich habe nur den Erweiterten Hauptschulabschluss und überall steht das man unbedingt ein real brauch
Ich habe mehrere jüngere Geschwister und eine Freundin hat auch mehrere Kinder auf die ich sehr oft aufgepasst habe und ich habe ein eigenes Kind
Giebt es irgendwie Ausnahmen das ich doch mein Traum beruf machen kann
Ich were sogar bereit um auch wegen der Ausbildung umzuziehen
Bitte hilft mir
Lg Maria
Lisa Jares
22 Februar 2019, 14:28
Guten Tag,
ja tatsächlich gibt es private Anbieter von Fernkursen. Diese Kurse gehen dann i.R. über ca. 24 Monate. Sind aber kostenpflichtig, anders als die reguläre Ausbildung zur Erzieherin.
Mit besten Grüßen
Ilona Schmitz
22 Februar 2019, 14:19
Hallo
Ich arbeite als Kinderpflegerin in einer U3 Gruppe. Wie kann ich Gruppenleiterin werden, in Rlp?? Welche Möglichkeiten gibt es, auf eine Schule möchte ich nicht unbedingt gehen, ich bin 45 Jahre alt und alleinerziehend. Gibt es Fernstudien, Weiterbildungen o.ä. ??
Danke
Lisa Jares
10 Dezember 2018, 20:16
Guten Tag,
wenn Sie ein Studium der Kindheitspädagogik anstreben würden, würden Ihnen hier ggf. einzelne Module anerkannt werden. Bei der Erzieher-Ausbildung werden Ihnen i.R. keine Inhalte aus dem Studium anerkannt, da es sich um ein fachfremdes Studium handelt.
Mit freundlichen Grüßen
C. A.
10 Dezember 2018, 09:38
Hallo,
Ich bin jetzt im 6. Semester meines Lehramtstudiums (HRGE, Deutsch&Philosophie) ich frage mich jetzt schon länger, ob ich irgendwie noch Erzieherin werden kann, ohne viel Zeit vorher verschwendet zu haben, mit vllt
verkürzter Ausbildungsdauer? Bundesland NRW, falls es eine Rolle spielt.
Danke im Voraus!
LG
Lisa Jares
28 November 2018, 10:07
Die Möglichkeiten zum Quereinstieg sind unterschiedlich in den jeweiligen Bundesländern. Hier finden Sie dazu Informationen: https://www.chance-quereinstieg.de
C.N
26 November 2018, 18:55
Hallo,
ich werde in kürze eine (fachfremde) Ausbildung abschließen (Dreher 3.5Jahre) , ist es möglich danach als Quereinsteiger eine Erzieher Ausbildung zu starten ?
Lisa Jares
13 November 2018, 20:25
Guten Tag Frau Westerkamp,
die Anforderungen sind in den einzelnen Bundesländern differente, jedoch wird Inder Regel das Sprachniveau B2 verlangt (http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/einstufungstest.php). Einen Kurs müssen Sie nicht zwingend besuchen und die Kosten für den Test betragen z.B. beim Goethe-Institut 240€ (https://www.goethe.de/ins/de/de/prf/pre.html).
Anderweitig könnten Sie sich nochmal mit dem Träger in Verbindung setzen ob dieser beim Landesjugendamt eine Ausnahmegenehmigung für Sie einholen kann.
Viel Erfolg und mit besten Grüßen
Lisa Jares
Nicole Westerkamp
13 November 2018, 15:44
Hallo Frau Jares,
ich habe vor 18 Jahren meine Ausbildung zur Erzieherin in den Niederlande gemacht und auch 18 Jahre Berufserfahrung mit Kindern zwischen 0-6Jahren. Jetzt bin ich nach Deutschland gezogen und würde gerne weiter als Erzieherin arbeiten. Leider sind die Anforderungen per Landesschulbehörde, das ich das Deutsche Sprachdiplom in C1 vorweisen muss mit einem Zeitaufwand von 6 Monate und Kosten in Höhe 5000€ für mich eine Hürde. Es werden dringend Fachkräfte gesucht und ich habe schon in unserer Gemeinde 5 Angebote vorliegen wo ich anfangen könnte. Gibt es so etwas wie eine Ausnahmeregelung die ich beantragen könnte? Oder der Kindergartenträger?
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Westerkamp
Lisa Jares
30 Oktober 2018, 13:46
Guten Tag Dana,
am besten setzen Sie sich mit Ihrer Fachschule in Verbindung. Es besteht sicherlich die Möglichkeit die Ausbildung fortzusetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Dana K.
30 Oktober 2018, 13:34
Hallo, ich habe einen Abschluß als Kauffrau im Einzelhandel. Danach war ich 3 Jahre mit meinem Sohn zu Hause. War dann von 2009 bis 2016 in einer Kindertagesstätte tätig. In der Zeit von 2013 bis 2016 habe ich 3 Jahre die Ausbildung als Erzieherin berufsbegleitend gemacht. Mir fehlt quasi noch 1 Jahr. Ich befinde mich momentan noch im Erziehungsjahr mit meiner Tochter, bis Ende Januar. Ich hatte eigentlich vor, die Qualifikation als pädagogische Fachkraft zu absolvieren, das reicht aber leider nicht aus um damit zu Arbeiten wurde mir gesagt.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Mit freundlichen Grüßen Dana
Lisa Jares
19 Oktober 2018, 15:54
Guten Tag,
nein ohne Weiterqualifizierung ist dies nicht möglich.
Mit besten Grüßen
Anke W.
18 Oktober 2018, 23:22
Hallo
Ich bin gelernte Altenpflegerin mit Berufserfahrung zusätzlich bin ich gelernte Tagespflegeperson auch mit Berufserfahrung.... Meine Frage lautet, ob ich als Sozialassistentin o. ä. im Kiga arbeiten dürfte.... Mfg
Lisa Jares
23 September 2018, 16:12
Guten Tag Frau Wagner,
Berufsschulen gelten nicht als allgemeinbildende Schule, jedoch haben Kinder i.R. für die erste Berufsausbildung einen Anspruch auf Unterstützung der Eltern. GGf. suchen Sie hier mal eine entsprechende Beratungsstelle auf.
Mit besten Grüßen
L. Jares
Andrea Wagner
23 September 2018, 15:10
Hallo,
mein Sohn macht eine Ausbildung zum Erzieher im Saarland. Mit erfolgreichem Abschluss erlangt er zu einem den Beruf des Erziehers und die Fachhochschulreife/Fachabitur.
Aktuell geht es um einen Unterhaltsanspruch gegenüber dem Vater. Wobei die Frage offen ist, ob die Schule als allgemeinbildene Schule anzusehen ist oder nicht, da das Fachabitur erlangt wird.
MfG
Andrea Wagner
Lisa Jares
20 August 2018, 12:58
Hallo Isabell,
das kann man so pauschal leider nicht beantworten, da die Anstellungsvoraussetzungen für ErzieherInnen in Deutschland von den Kommunen und Ländern geregelt werden. Entweder wenn Sie sich da das zuständige Ministerium in ihrem Bundesland oder Sie fragen einfach mal in Ihrer Kommune nach.
Mit freundlichen Grüßen
L. Jares
Isabell
20 August 2018, 11:34
Guten Tag,
ich bin 30 Jahre alt und habe einen Masterabschluss in Erziehungswissenschaften. Während meiner Elternzeit (Kinder 2 & 4 Jahre alt) habe ich festgestellt, dass ich gerne im frühkindlichen Bereich, d.h. in Kitas arbeiten möchte. Ist dies mit meinem Studienabschluss ohne eine Ausbildung zur Erzieherin möglich?
Viele Grüße!
Lisa Jares
15 August 2018, 12:50
Guten Tag,
ja das es ist möglich, es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Quereinstieg. Die Zugangsvoraussetzungen sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Hie können Sie sich informieren: https://www.chance-quereinstieg.de/
Mit freundlichen Grüßen
Lisa Jares
30 April 2018, 12:48
Guten Tag Eileen,
ja in Thüringen wird diese Ausbildung i.R. vorausgesetzt um die ErzieherInnen Ausbildung zu absolvieren. Ich würde Ihnen raten sich mit einer Fachschule in Verbindung zu setzen sich und dort ausgehend von Ihrer individuellen Situation beraten lassen.
Viele Grüße
L. Jares
Eileen
29 April 2018, 12:40
Guten Tag,
Ich wohne in Thüringen und bin 27 Jahre alt und Mutter von 2 Kindern (3&1). 2010 habe meine Ausbildung zur Restaurantfachfrau erfolgreich abgeschlossen und war danach in verschiedenen gastronomischen Unternehmen tätig. September 2013 bis September 2014 habe ich in einer Kureinrichtung gearbeitet und war im Hol - und Bringdienst (lief über pflegeabteilung) gearbeitet. Da waren meine Aufgaben unter anderem Patientenbetreuung, morgendliche Pflege, Patenten zu Therapie zu fahren und wieder zu holen.
Jetzt möchte ich gerne eine neue Ausbildung zur Erzieherin machen. Ist dies möglich oder muss ich erst meinen Sozialassistent machen?
Wäre sehr über eine Rückmeldung dankbar.
Lisa Jares
21 März 2018, 13:00
Guten Tag,
die externen Prüfung ist eine gute Möglichkeit für Sie. Hier finden Sie noch weitere Informationen zu Quereinstiegsmöglichkeiten: http://www.chance-quereinstieg.de.
Darüberhinaus haben wir die Fachschulen nach PLZ sortiert in unserer Link Liste, dort könnten Sie auch mal vorbeischauen.
Mit freundlichen Grüßen
Lisa Jares
27 Februar 2018, 19:37
Guten Tag,
nein das dürfen die Kitas nicht selbst entscheiden, das ist gesetzlich festgelegt. Als Tagespflegeperson können Sie nicht in einer Kita angestellt sein. Dafür müssen Sie eine Ausbildung absolvieren.
Mit freundlichen Grüßen
Gabriele
27 Februar 2018, 16:50
Guten Tag, ich würde gern als Erzieherin oder Erziehungshelferin in einem staatl. Kindergarten arbeiten. Ich habe 2017 zur Tagespflegekraft, in Berlin ausbilden lassen und arbeite seit 3 Jahren ehrenamtlich mit geflüchteten Kindern. Dürfen die Kitas selbst enscheiden ob eine Einstellung auch ohne staatliche Prüfung möglich ist?
Mit freundlichen Grüßen
Gabriele
Nadia
27 Februar 2018, 15:20
Hallo,
ich bin Logopädin und habe meinen Bachelor dazu in Holland gemacht. Die Arbeit im Kindergarten würde mich jedoch eher zusagen. Was für Zusatzqualifikationen bräuchte ich, um im Kindergarten als Erzieherin bzw. pädagogische Fachkraft arbeiten zu dürfen und wo kommt man an genauere Informationen dazu in NRW.
Vielen Dank :)
Lisa Jares
12 Februar 2018, 12:45
Guten Tag,
da Sie bisher keine (fachfremde) Ausbildung absolviert haben, können Sie nicht direkt die Ausbildung zur Erzieherin starten.
Mit freundlichen Grüßen
Sina
10 Februar 2018, 19:09
Guten Tag
Ich interessiere mich für eine Erzieherausbildung. Ich komme aus Schleswig-Holstein. Ich habe die mittlere Reife, 4 Kinder aber bisher keine Ausbildung gemacht. Ich habe viele Jahre als Angestellte gearbeitet, allerdings in keinem sozialen Beruf. Gibt es für mich die Möglichkeit die Ausbildung direkt zu beginnen oder muss ich erst die Ausbildung zum sozialpädagogischen Assistenten machen?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Sina
Lisa Jares
18 Januar 2018, 20:43
Guten Tag,
i.R. ist dies möglich, am besten setzen Sie sich mit Ihrer alten Fachschule in Verbindung.
Mit freundlichen Grüßen
Trottenberg
18 Januar 2018, 20:12
Guten Abend,
Und zwar habe ich im Sommer 2015 den schulischen Teil der Erzieherausbildung erfolgreich abgeschlossen. Das Anerkennungsjahr aber nicht direkt dran gehangen. Gibt es jetzt für mich nach 2 1/2 Jahren die Möglichkeit dieses nachzuholen. Oder war die 2 Jahre Schule völlig umsonst? Wohne in NRW.
Danke
Mfg
Joanne Claes
12 Dezember 2017, 14:47
Hallo zusammen,
Möchte fragen wie ich weiter machen kann, bin 42, Engländerin, 2 Fach Mutter und hab in 02.2009 meine staatliche Anerkennung als Kinderpflegerin bekommen von meine vorherige Abschluss aus England. Seit dann Arbeiter ich in eine Kindergarten mit eine feste Vertrag, nun möchte ich schauen wie ich zu eine Erzieherin Abschluss kommen kann. Ich wohne in RLP.
Vielen Dank
Erik
04 Dezember 2017, 07:25
Hallo,
ich habe im Juli 2017 eine Umschulung zum Werkstoffprüfer absolviert. Habe aber während der Ausbildung bemerkt, dass ich diesem Beruf keine Erfüllung finden werde. Mein Wunsch ist Erzieher zu werden.
Da ich mittlerweile 32 Jahre alt bin, würde ich gerne erfahren, ob es Möglichkeiten zum Quereinsteig in NRW gibt.
Meine Recherche diesbezüglich blieb leider erfolglos.
Würde mich über jeden Rat Ihrerseits freuen.
Mit freundlichen Grüßen,
Erik
Lisa Jares
11 Oktober 2017, 17:38
Hallo Frau Schmidt,
für den Beruf der Erzieherin gibt es mittlerweile verschiedene Quereinstiegsmöglichkeiten. Insbesondere für Personen die bereits eine Berufsausbildung haben und bereits berufstätig waren.
Besonders attraktiv ist hier die PIA-Aubsildung, welche vergütet wird. Grundsätzlich sind die Quereinstiegsmöglichkeiten aber abhängig von dem Bundesland in dem Sie leben. Daher schauen Sie am besten mal hier nach: http://www.chance-quereinstieg.de/quereinstiegsmoeglichkeiten/uebersicht-zum-quereinstieg/
Mit besten Grüßen und viel Erfolg!
Maria Schmidt
11 Oktober 2017, 15:37
Guten Tag
Ich bin 35 Jahre alt und gelernte Bankkauffrau .
Nach dem Fachabitur habe ich 2001 die Ausbildung gemacht und arbeite seitdem in dem Beruf Vollzeit.
Ich bin inzwischen 2 fache Mutter und möchte gerne in den Beruf der Erzieherin wechseln.
Ist dies möglich und was muss ich dafür tun.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Maria Schmidt
Lisa Jares
28 Februar 2017, 20:52
Guten Tag Frau Krüger,
Sie können natürlich je nach Abschluss ganz klassische die Ausbildung an einer Fachschule beginnen, je nach dem wie Ihr beruflicher Werdegang ist und in welchem Bundesland Sie leben, bieten sich aber auch Chancen zum Quereinstieg. Hier können Sie sich darüber informieren: http://www.chance-quereinstieg.de/quereinstiegsmoeglichkeiten/uebersicht-zum-quereinstieg/
Mit besten Grüßen und viel Erfolg
Lisa Jares
Andrea Krüger
28 Februar 2017, 17:55
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich interessiere mich für einen Neuanfang im Berufsleben und möchte sehr gerne in einer Kindertagesstätte als Erzieherin arbeiten. Ich habe mein Berufsleben lang viel mit Kindern zu tun gehabt und es ist schon lange mein Traum mit Kindern zusammen arbeiten zu dürfen, für sie da zu sein, mit ihnen zu spielen, ihnen vieles beizubringen.
Habe ich ungelernt eine Chance dazu oder kann ich eine Ausbildung beginnen - wie wäre der Werdegang? Ich bin jetzt seit 11 Jahren selbstständige Fotografin.
Freundliche Grüße - Andrea Krüger