
Hamburg: ErzieherInnenausbildung für Einwanderinnen
An der Staatlichen Fachschule für Sozialpädagogik in Hamburg gibt es eine Ausbildung „Erzieherinnenausbildung für Einwanderinnen“ (EfE). Hier erlernen Frauen aus aller Welt gemeinsam den Beruf der Erzieherin. Seit 1985 bringt der bundesweit einmalige Ausbildungsgang einen doppelten Gewinn: Für die Frauen, die eine gesellschaftlich anerkannte und existenzsichernde Ausbildung erhalten; für Migrantenkinder, deren Lernsituation mit kulturell und sprachlich kompetenten Erzieherinnen verbessert wird.Die erfolgreichen Teilnehmerinnen erwerben den Abschluss „Staatlich anerkannte Erzieherin“, auch der Erwerb der Fachhochschulreife ist möglich. Gelernt wird in kleinen Klassen mit höchstens 18 Schülerinnen. Der Deutschunterricht umfasst zurzeit 500 Stunden während der gesamten Ausbildung. Mit ihrer interkulturellen Kompetenz sind die EfE-Absolventen gefragte Fachkräfte.
Teilnehmen können ausschließlich Frauen mit Migrationsgeschichte, die keinen Abschluss an einer deutschen Regelschule oder einer deutschen Abendschule u.a. besitzen. Sie müssen mindestens 20 Jahre alt sein, mindestens seit drei Jahren in Deutschland leben und einen gesicherten Aufenthaltsstatus besitzen. Sie brauchen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau der Sprachprüfung B2 oder höher.
Leider besteht zur Zeit ein Aufnahmestopp. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ihre Meinung ist gefragt!
Diskutieren Sie über diesen Beitrag.
Kommentare (1)