
Handlungsleitfaden "Kinderschutz im Sport"
Was an körperlicher Hilfestellung ist erlaubt, was nicht? Wie erkenne ich, dass ein Kind/ ein(e) Jugendliche(r) vernachlässigt wird? Was darf ein(e) Trainer(in), was nicht? Wenn ich den Verdacht habe, dass ein Kind/ ein(e) Jugendliche(r) sexueller Gewalt ausgesetzt ist – wie reagiere ich sinnvoller Weise? Wo sind meine Grenzen, wer kann Kinderschutzbeauftragte(r) sein?
Sport ist eine der liebsten Freizeitbeschäftigungen von Kindern und Jugendlichen – und leider auch ein Ort, wo sie Opfer von Gewalt werden. Die Sportjugend Berlin hat deshalb für den Landessportbund Berlin e.V. einen Handlungsleitfaden erstellt. Er bietet eine umfassende Grundlage zur Bearbeitung des Themenfeldes Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport. Ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter(innen) sollen durch ihn für die Gefahr sexuellen Missbrauchs sensibilisiert, und für den Verdachtsfall gewappnet werden. Den Leitfaden können Sie hier downloaden.
Quelle: Newsletter der Kinderschutzzentren