Handreichung: Was wir durch die ästhetische Bildung in den Kindern anregen können
Diese Handreichung gibt einen Einblick über die ästhetische Bildung. Er soll die Leserin, den Leser, für die Begrifflichkeit und die Bedeutung der Bildung, die bei den Kindern dadurch stattfinden kann, sensibilisieren.
Diese Art der Bildung hat eine Auswirkungen auf die Persönlichkeitsbildung der Kinder sowie auch und auf die Entfaltung ihrer Schlüsselkompetenzen.
Ersichtlich werden sollen für die Leserin und den Leser, welche Wechselbeziehung zwischen den unterschiedlichen Faktoren beseht, unter anderem der Haltung der pädagogischen Fachkraft, als auch dem Raum, dem Material und des Angebotes. Wie ist hier das Zusammenspiel. Mögliche Qualitätsstandards als auch Leitbilder von den Einrichtungen können daraufhin überprüft werden. In diesem Beitrag gelingt der Zugang zur ästhetischen Bildung über die werkstattpädagogische Arbeit. Die Fotos der Autorin können als Hilfestellung, Impulse für Angebote und Weiterentwicklung derer gesehen werden.
Handreichung: Was wir durch die ästhetische Bildung in den Kindern anregen können (795KB)
Autorin:
Angela Christin Morbitzer ist staatlich anerkannte Erzieherin, Fortbildnerin, Waldpädagogin,
Atelier- und Werkstattpädagogin, Kindheitspädagogin B.A., Kindheit- und Sozialwissenschaftlerin M.A. und unterichtet aktuell im sozialpädagogischen Arbeitsfeld.
Website: www.wertemeisterei.de