Handwerker als Erzieher?
Vielen Tageszeitungen war dies eine Meldung wert: Der Berliner Senator Jürgen Zöllner plant den erleichterten Quereinstieg für Handwerker für den Erzieherberuf. Grund ist die zunehmende Konkurrenz der Bundesländer um ErzieherInnen. Zöllner argumentiert: «Es
ist sogar pädagogisch sinnvoll, Leute mit anderen Erfahrungen zu holen,
zum Beispiel auch Handwerker. Die meisten Quereinsteiger werden aber
aus den verwandten sozialen Berufen kommen.» Berlin steht bezüglich der Zahl von ErzieherInnen besonders unter Druck, weil in diesem Jahr 1.800 neue Stellen besetzt werden sollen. Quelle: Berliner Zeitung vom 2.1.2010, unter http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin/detail_dpa_23434192.php.
ErzieherIn.de wird diese Entwicklung verfolgen und demnächst auch kommentieren. Für Anregungen sind wir dankbar.
Ihre Meinung ist gefragt!
Diskutieren Sie über diesen Beitrag.
Kommentare (4)
Hallo,
über die Weiterentwicklung der Idee von Herrn Senator Zöllner ist mir nichts bekannt. Informationen erhalten Sie bei der Senatsverwaltung (siehe mein Editorial).
Freundliche Grüße
Hilde von Balluseck
Wie weit ist denn der Stand?
Wo gibt es denn mehr Information
Ich finde es keine Zumutung, wie Frau Sauer. Es gibt viele „Handwerker“ die besser mit Kindern umgehen können als so manche Erzieherin.
Die Liebe im Umgang mit Kindern die kann man nicht in 5 Jahren Ausbildung lernen. Entweder hat man sie oder nicht.
Aus diesem Grund finde ich die Lösung des Herrn Zöllner voll in Ordnung.
Michaela Gruczinski
Ich finde es eine Zumutung,was sich Herr Zöllner ausgedacht hat.
Kinder sind ein wewrtvolles gut und sollten in ihrer Entwicklung von geschulten Pädagogischen Personal gefördert und begleitet werden.
Welche Qualität hat eine Ausbildung von 5 Jahren,wenn ein Handwerker mit 0000 Std den gleiche Stand erreichen kann.
Ich finde keine Worte für die Idee von Herrn Zöllner.
Sabine SAUER