
Herausragende Projekte der Weiterbildung im Land Brandenburg gesucht
Für eine Auszeichnung eignen sich vor allem Projekte, die neue Ansätze in der Weiterbildungsarbeit aufzeigen. Dabei sind insbesondere die Kriterien Qualität und Kreativität gefragt. Je besser Inhalte, Organisation und die Durchführung von Bildungsveranstaltungen auf die Interessen von Teilnehmenden ausgerichtet sind, desto besser gelingt lebenslanges Lernen. Zur Beurteilung des Projekts werden auf fünf bis zehn Seiten Angaben zum Hintergrund, zum Ziel, zur Dauer und zum Umfang des Projekts erbeten. Außerdem sollen Aussagen zu Abläufen und Methoden sowie zur Finanzierung und zu den Perspektiven nach der Durchführung des Projekts dargestellt werden.
Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind alle Weiterbildungsorganisationen sowie deren Träger und kooperierende Verbünde im Land Brandenburg. Die Nominierung erfolgt durch eine unabhängige, ehrenamtliche Fachjury. Die Beiträge können bis zum 07. April 2014 schriftlich an das Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg, Birgit Hensel, Abteilung 4, 14974 Ludwigsfelde-Struveshof, eingereicht werden.
Mehr Informationen unter: www.bildungsserver.berlin-brandenburg.de/weiterbildungspreis_2014.html
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg