zwei U3 Kinder

Hygiene-Tipps für Kids

Neues Poster zum Download
Grippe? Nein danke! Wir tun was dagegen!

Die wichtigsten Basishygienemaßnahmen zur Prävention von Atemwegsinfektionen haben wir jetzt in einem Poster für Sie zusammengestellt. Diese gelten für Grippe, für COVID-19, aber auch alle andere Krankheiten, die über die Atemwege übertragen werden können. Das Poster, das Sie selbst ausdrucken können, ergänzt unsere Informationsmaterialien und Elterntipps sowie weitere Poster, z.B. zur Technik des Händewaschens und zu den Indikationen für das Händewaschen.

Ich mach' das mit links: Ideen für den Infektionsschutz

Es ist derzeit ein großes Thema: Es ist wichtig, die Hände aus dem Gesicht zu halten, um die Übertragung von Krankheitserregern über Nase, Mund und Augen zu verhindern. Das ist einfacher gesagt als getan. Unsere Ideen für den Infektionsschutz zeigen, wie man durch geschickte Verhaltensänderungen etwas dazu beitragen kann, diesen Übertragungsweg zu reduzieren. Die kleinen Cartoons unseres Illustrators haben wir für Sie in den Hygienetipps für den Alltag / Toilettenhygiene zur Verfügung gestellt.

In unseren News finden Sie auch Hinweise, wie die einzelnen Bundesländer über Fragen z.B. zur Schließung von Kitas und Schulen oder zu Klassenfahrten etc. informieren.

Quelle: Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn

Ihre Meinung ist gefragt!

Diskutieren Sie über diesen Beitrag.

Kommentare (1)

Stefan Paetzholdt-Hofner 01 Mai 2020, 15:39

Da klicke ich mich durch neue Infos auf erzieherin.de und stoße auf Hygienetipps für Kids mit einem Poster und Cartoon. Und ich kann es nicht fassen, welche Rollenklischees im Jahr 2020 immer und immer wieder auftauchen. Auf dem Poster das weinende Mädchen, die tröstende und Fenster öffnende Mutter und z.B. unten die coolen Jungs, die sich jetzt nicht mehr umarmen dürfen.

Auf dem Cartoon zur Vermeidung von Infektionskrankheiten hat der Zeichner dann lieber gleich die Mädchen oder Kinder mit Handicap weggelassen. Dass die Materialien von 2018 sind, macht das alles auch nicht besser.

Einfach nur ärgerlich und ich hoffe, dass kreative Erzieher*innen bessere diversitäts- und gendergerechte Plakate gestalten. Vielleicht auch mal ans Institut und die angegebene Emailadresse schreiben und weiter dafür eintreten, dass sich das Bewusstsein zwar langsam, aber stetig ändert!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.