Inklusion gescheitert?
Die Widersprüchlichkeit der schulischen Anforderungen und der Forderung nach Inklusion wird in Rheinland-Pfalz deutlich, wo lernschwache SchülerInnen in der Grundschule gefördert werden sollen. So steht es in einem Artikel der Tageszeitung vom 7. Juni (Bestnote "drei minus", S. 7). Das hört sich erstmal gut an. Das Problem sind die Noten, die alle Kinder ab der dritten Klasse erhalten. Denn da merkt jede/r lernschwache SchülerIn, was die Stunde geschlagen hat bzw. wie gut ihre Leistungen im Vergleich zu allen anderen SchülerInnen sind. Zwar erhalten die lernschwachen SchülerInnen Tests mit einer geringeren Schwierigkeitsstufe. Aber auch wenn dann das Ergebnis sehr gut ist, ist die Bestnote bei einem solchen minderschweren Test eine Drei Minus. Laut dem Erziehungswissenschaftler Ulf Preuss-Lausitz braucht die Grundschule eine Neuregelung der Bewertungsverfahren.